X5 40d LCI rüttelt und schüttelt sich
Moin,
ich habe gerade meine 22“-Sommerräder auf dem neuen X5 montieren lassen. Nach der ersten Fahrt auf der Autobahn, musste ich feststellen, dass das Fahrzeug im Vergleich zum Vorgänger (30d aus 2023 mit 21“) sehr viel unruhiger läuft.
Bin dann direkt zum Reifenhändler und habe die Originalräder (nagelneu) noch einmal wuchten lassen. Laut seiner Aussage waren die vom Werk aus mit 80g zu hoch ausgestattet. Bin eben ein weiteres Mal auf die Autobahn gefahren zu Testzwecken. Immer noch läuft das Auto etwas unruhiger und man hat das Gefühl, es würde ein wenig wackeln.
Neben der anderen Rädergröße hat meiner nun Luftfederung als Unterschied zum alten. Kann es daran liegen?
Es gab keine Bordsteinkontakte oder Ähnliches seit Auslieferung im Dezember. Kann mir das nicht wirklich erklären.
10 Antworten
Hi! Am luftfahrwerk, vorausgesetzt es ist in Ordnung, liegt es sicher nicht, insbesondere weil ja mit anderen Rädern das Problem nicht auftritt!
Welche Felgen sind denn drauf jetzt? OEM bmw oder Zubehör?
Paar mehr Infos wären hilfreich.
Eventuell haben die auch eingeschaltet einen höhenschlag! Da reicht schon eine mit ner Macke!
Das sind die OEM 22“. Fahren jetzt die erste Woche. Habe das Auto im Dezember neu übernommen und über den Winter lagen sie beim Reifenhändler.
War jetzt einmal bei meinem Reifenhändler zum Wuchten. Trotzdem hat sich keine Besserung ergeben, das Auto fährt sich ab etwa 120 km/h wie auf einer Rüttelplatte. Bin extra erst einmal zum Reifenhändler gefahren, da die sich nun mit Reifen am besten auskennen…
Sehe schon kommen, dass BMW da eher ratlos sein wird. Wenn die Räder nun perfekt ausgewuchtet sind, was kann es denn noch noch für Ursachen geben für so ein Verhalten?
Ähnliche Themen
das scheint wohl ein häufigeres Problem zu sein. Ich habe heute meinen Wagen nach München/Fröttmaning zum Service gebracht. Als Ersatzwagen habe ich einen ziemlich neuen 5er Touring 520d bekommen. Als ich zurück auf die Autobahn Richtung Flughafen fuhr, hatte ich ab 120 km/h genau das gleiche Phänomen. Ich hatte das Gefühl, als das die Räder komplett ungeachtet sind. Wenn ich langsamer fahre ist alles ruhig. Ich weiß, das hilft dir jetzt natürlich auch nicht weiter, aber offensichtlich gibts das öfter.
Ich hatte das so ähnlich tatsächlich auch einmal bei einem Volvo V90. Was mich nur so wundert, ist, dass mein X5 Pre-LCI (21 statt 22“ und kein Luftfahrwerk) dieses Verhalten nicht an den Tag gelegt hat. Naja, mal schauen. Habe es mal meinem Händler beschrieben und hoffe auf einen kurzfristigen Termin.
Kleines Update: war jetzt sowohl bei meinem Händler als auch noch einmal beim Reifenexperten.
Bei BMW so wie vermutet: es konnte nichts festgestellt werden, die Monteure merken nichts Auffälliges beim Fahren. Idee: Man könne noch einmal wuchten, das würde dann 120 € kosten (bei einem nagelneuen X5 mit nagelneuen Reifen…..). Ich habe dann verneint und bin zum Reifenhändler meines Vertrauens.
Beim Reifenhändler, dann die Erkenntnis beim erneuten Wuchten: Alle 4 Reifen haben einen sogenannten Höhenschlag. Netterweise klärt der Händler das nun direkt mit Pirelli, obwohl die Reifen Erstausrüstung von BMW sind.
Moin, kleines Update: Nachdem alle Reifen getauscht wurden, hat sich (trotz des Höhenschlags bei den alten Reifen) keine wirkliche Verbesserung eingestellt. 1.000 km später dann ein extremes Klappergeräusch im Vorderwagen. Dann wieder zu BMW und nun konnte das Problem endlich lokalisiert werden: irgendein Bauteil der linken vorderen Luftfederung war kaputt und wurde getauscht. Jetzt läuft das Auto wieder sehr ruhig. ;)
Trotzdem werde ich mit dem LCI leider nicht warm und er geht nächste Woche weg. Hätte ich so nie gedacht und es ist tatsächlich ein Luxusproblem - ABER:
Ich denke jeden Tag, wenn ich längere Strecken fahre, wie schön ich doch den Innenraum vom Vorgänger fand. Dieser musste letztes Jahr aufgrund eines Unfalls weg und ich habe das LCI-Modell „blind“ bestellt. Ich saß zwar drin, aber mehr auch nicht. Insgesamt schon ein schönes Auto, aber mir gefällt der Innenraum mit seinen komischen herausragenden Klimareglern und der Bedienung tatsächlich überhaupt nicht. Bei 50.000 km im Jahr sehe ich das Ganze als Arbeitsplatz, der einfach passen muss. Naja, mein Fehler. Habe vor der Bestellung zu wenig nachgedacht. Ich habe noch ein bisschen was versucht, wie die Nachrüstung einer Ambientebeleuchtung, die im Vergleich zum Vorgänger tatsächlich ein Witz ist, aber irgendwie erreicht er das Niveau des Vorgängers dennoch nicht. Nicht falsch verstehen, ein absolut tolles Auto - aber eben aus meiner Sicht mit dem Facelift überhaupt nicht verbessert.
Es wird jetzt ein neuer Q8, der „fertig“ im Audi Zentrum stand (Audi kenne ich ganz gut vom S6 meiner Frau). Technisch sicher eher kein Fortschritt, aber ich finde den Innenraum einfach stimmiger. Mal schauen, in 2 Jahren ist dann wieder ein Nachfolger an der Reihe. Vielleicht gibt es dann einen neuen X5, der wieder „passt“. :)