Sporadische Lenkradvibration

BMW X5 E53

Hallo Leute...

Ich muss Euch leider nochmal nerven. Seit 5 Monaten habe ich Vibrationen in der Lenkung. Es fing damit an das es NUR beim Bremsen passierte.
Daraufhin wurde die Bremse VA komplett gewechselt durch Original Zimmermann Sportbremsscheiben + Bremsklötze.
Das Problem blieb weiterhin bestehen.

Als nächstes Auto durchchecken lassen und defekte Querlenker festgestellt. Es wurde ein komplett Set bei Bandel bestellt.
Nach dem wechsel der Querlenker (vermutlich noname) war die vibration beim bremsen weg, dafür trat bei Tempo 90-120 km/h das Lenkradflattern auf.

Da jedoch die alten reifen ein sägezahn Profil aufwiesen, wurden die 19 Zöller auf 22 gewechselt. PROBLEM BLIEB BESTEHEN.

Also nochmal auf die Bühne festgestellt: wer billig kauft, kauft zweimal. Querlenker Gummis waren viel zu weich!!!

Also neue querlenker verstärkt von Meyle gekauft und den Spaß nochmal gewechselt.

Und jetzt der Hammer. Nach dem wechsel rauf auf die Autobahn Gas gegeben.... nix keine vibration, ich hab ein Tänzchen durchgeführt im Auto während der Fahrt, doch es hat keine 2 Minuten gedauert da musste ich abbremsen und bemerkte eine leichte vibration. Nachdem ich von 80km/h wieder raus beschleunigte, geschar das Unglaube es vibriert wieder ab Tempo 90....jedoch durchgehend bis Tempo 150. Und jetzt vibreirt es auch noch beim bremsen ??.

Und was absolut merkwürdig ist... die vibration sind nicht immer da. Wenn ich von Tempo 180 ausrollen lassen passiert gar nix, und wenn ich ganz sachte Gas gebe bei 110 bleibt es auch 30sec. Lang so, dann kommt die vibration zurück. Mal mehr, mal weniger. Also alles eher sporadisch, die Intensität ist auch unterschiedlich. Ich habe das Gefühl umso unruhiger der Asphalt umso stärker das lenkrad zittern.

Man merkt die vibration im ganzen auto und selbst im Rückspiegel sieht man wie die ganze Karosserie mit schwingt. Jetzt seit ihr gefragt. Mein Latein ist am Ende.... die Karre soll zwar eh verkauft werden aber trotzdem ich will die halbwegs heile verkaufen und nicht so!

50 Antworten

Hi Mikele90

Genau so ist das bei mir auch. Zwischen 55-60 km/h ruckt der immer wenn ich die Geschwindigkeit halte. Und ich hoffe das es am Verteilergetriebe liegt. Weil der bei mir höchstwahrscheinlich defekt ist und ausgewechselt werden muss

Naja was heißt hoffen... verteilergetriebe ist ja nicht so ganz billig, aber ich denke das es das sein wird. Da ich auch bei kompletten lenkrad einschlag und leichten Gas geben beim Ausparken einparken oder abbiegen das linke vorderrad blockiert. Nach dem Stecker ziehen am stellmotor des verteilergetriebes war der Fehler weg. Was mich nur wundert ist das diese "Rucks" oder "brems/Gas manöver" kurz nach dem wechsel des verteilergetriebeöls auftraten.... also ich hoffe das es nicht das ganze verteilergetriebe ist sondern irgendwas was man reparieren evtl. kann durch eine Fachwerkstatt.

Ihr könnt mal den Fehlerspeicher vom VTG auslesen, möglich das da etwas von Oelverschleiss steht.

Ja stand drin bei mir bei 138000. Daraufhin meinte die Werkstatt wir sollten das Öl wechseln. Wurde gemacht Fehler gelöscht kam auch nix wieder. Aber ist die Frage ob das ein FEHLER war oder nur ein HINWEIS

Ähnliche Themen

Von ölverschleiß steht bei mir nichts. Kupplungposition offen, nur Heckantrieb. Stellmotor kann ich nicht anlernen. Hab auch mein stellmotor bei einem anderen x5 eingebaut. Dort war keine fehlermeldung.

Man muss dann das Öl wechseln und das auch dem Steuergerät mitteilen. Danach war bei mir das Ruckeln weg.

Das Problem kann auch an den Reifen liegen. XDrive dürfen eigentlich nur Reifen mit Stern Kennzeichnung fahren.

Zitat:

@Huzeyfe schrieb am 12. Juni 2019 um 23:39:38 Uhr:


Von ölverschleiß steht bei mir nichts. Kupplungposition offen, nur Heckantrieb. Stellmotor kann ich nicht anlernen. Hab auch mein stellmotor bei einem anderen x5 eingebaut. Dort war keine fehlermeldung.

Bei dir wird das Problem wohl an der Kupplung oder am Stellantrieb liegen.

Kann alles sein, wie sieht es mit dem mittellager ? Hardyscheibe aus ? Bei dem Verteilergetriebe müsste Mann auf Fehler auslesen, eventuell das Stellmotor hin bzw. Zahnrad ?

Das stellmotor schließ ich aus, weil der bei einem anderen x5 funktioniert. Hardyscheibe sieht gut aus.

Tja huzeyfe ich glaube wir sind wohl eine von wenigen die das Problem haben. Im Netz findet man auch nix darüber. Bin ehrlich gesagt auch ratlos wo das Problem liegt. Aber ich vermute wirklich das es am verteilergetriebe liegt. Nur will ich jetzt auch nicht auf Verdacht ein neues kaufen. Es fühlt sich auf jeden Fall so an als wenn der Wagen kurz abgebremst wird, obwohl die Geschwindigkeit gleich bleibt. Ist auch eher ein weicher Ruck.... ich werde nachher nochmal mit der Werkstatt telefonieren.

Also ich hab schon einen gebrauchten gekauft für 350€. Muss nur noch eingebaut werden

Dann halt mich mal auf dem laufenden ob dieses Rucken dann weg ist. Weist fu schon wann du das Teil einbaust?

Hab das VTG schon seit 3 wochen rum liegen. Aber diese woche kommt es rein. Dann schreibe ich

Sehr gut super. Machste den wechsel selber oder in na Werkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen