Lenkradvibration
Hallo Liebe X5 Freunde ich habe einen Problem
und zwar wenn ich 120 km apbremse bis 80 km
vibriert mein lenkrad ich habe schon bremsscheiben und bremsbeläge erneuert
habe auch die querlenker erneuert und vibration am lenkrad immer noch
kann mir einer helfen
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deniz77
Hallo Liebe X5 Freunde ich habe einen Problem
und zwar wenn ich 120 km apbremse bis 80 km
vibriert mein lenkrad ich habe schon bremsscheiben und bremsbeläge erneuert
habe auch die querlenker erneuert und vibration am lenkrad immer noch
kann mir einer helfen
Hi , Das gleiche problem hatte ich auch ..... wenn die Bremsscheibe Kein schlag hat dann hast du ein Standschaden ....musst die bremsscheiben entweser abdrehen lassen oder erneuern
(
Kann aber auch irgend ein Gummilager , Spurstangenkopf oder etc .... sein
Am besten zu den freundlichen fahren und überprüfen lassen 🙂
Meine Bremsen und Bremsscheiben sind erst 2 Wochen alt ?
Zitat:
Original geschrieben von samyx5
Kann aber auch irgend ein Gummilager , Spurstangenkopf oder etc .... seinAm besten zu den freundlichen fahren und überprüfen lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von deniz77
Meine Bremsen und Bremsscheiben sind erst 2 Wochen alt ?
Zitat:
Original geschrieben von deniz77
Zitat:
Original geschrieben von samyx5
Kann aber auch irgend ein Gummilager , Spurstangenkopf oder etc .... seinAm besten zu den freundlichen fahren und überprüfen lassen 🙂
bei mir war es auch nach zwei wochen ......
Bei Neuen Bremsen musst sehr auspassen wie du sie einbremst .....der X5 ist verdammt Schwer ( kleiner Panzer 🙂) )
Ich vermute du hast einen Schlag in der Bremsscheibe ......
Ähnliche Themen
wie ist es wenn du ca. 120 fährst und dann einfach vom gas runter gehst (bis 80),
ist dann das lenkradflattern auch vorhanden?
- oder wirklich nur beim betätigen des bremspedals?
gruß
Das Problem habe ich auch ab und zu.
Bremsscheiben sind noch die ersten 94tkm, Beläge wurden bei 75tkm zum ersten Mal gewechselt kaum zu glauben ist aber so und die Scheiben sehen noch akzeptabel aus.
Ich kann das Flattern durch mehrmaliges starkes runterbremsen von
100 km/h auf ca.50 km/h komplett beseitigen.
Hält dann mehrere Wochen an dann das gleiche Spiel war ein Tip eines BMW Mechanikers bei mir funktioniert es.
Gruesse aus Hessen
nur wen ic
Zitat:
Original geschrieben von Dobermen
wie ist es wenn du ca. 120 fährst und dann einfach vom gas runter gehst (bis 80),
ist dann das lenkradflattern auch vorhanden?
- oder wirklich nur beim betätigen des bremspedals?gruß
nur wen ich bremse
Hatte ich beim 5er auch ...was hab ich mich gequält .....belege , Scheiben , auswuchten , traggelenke , usw...... Wochen Monate ....kam immer wieder ....bis ich die möhre verkauft habe , bekam es nicht unter Kontrolle .
Ist wohl eine BMW Krankheit .....!
Hallo Deniz,
hast das Problem noch immer? Wenn ja, ich hatte es auch trotz neuen Bremsscheiben, -belägen und -trommeln.
Bei mir war Gummi von Zugstreben abgenutzt, erneuern lassen, und mein Dicker bremst jetzt smooth wie eine Katze 😉
Viel Glück!
Ist das gleich was ich schon hier auch erfragt hatte. Es sind die Bremscheiben. Meine waren us dem Zubehör haben 1 Monat gehalten. Jetzt habe ich Originale von BMW drauf und alles wieder super.
So ähnlich erging es mir auch (aber nicht beim Bremsen sondern bei Beschleunigen).
Fahrzeug gebraucht gekauft Jg. 2006 und nur eine kurze / langsame Probefahrt gemacht.
Nach paar Tagen auf der Autobahn: ab ca. 80 wackelt (dreht sich nach links & rechts) das Lenkrad, bei 100 wird es mehr und bei 120 ist der Wagen nicht mehr so richtig fahrbar. Erst ab 140 wird es erträglich. Kein Zustand!
Als erstes zur Werkstatt Räder auswuchten. War nötig, jedoch ist bei einem Rad deutlich zu erkennen, dass es nicht "rund" läuft und eiert. (Alle Bremsscheiben / Bremsklötze waren/sind neu).
Da diese vordere Felge etwas beschädigt war, wurden beide Felgen ausgewechselt.
Problem nach wie vor.
Jetzt wollte ich zwei neue Reifen aufziehen. Werkstatt meinte, es sei unbedingt notwendig auch das eine Radlager zu ersetzen, da das Gewinde total abgenutzt sei... Radlager ersetzt. Problem weiterhin.
Jetzt hiess es, Querlenker hätten Spiel (Gummi spröde und rissig). Ausgetauscht, beide Querlenker und ab in die Lenkgeometrie.
Problem nicht behoben.
Zwei neue Reifen aufgezogen... ihr könnt es euch denken:
Wackeln immer noch da!!!
Erstaunlicherweise hatte sich das Wackeln jedesmal nach jeder Arbeit am Fahrzeug immer wieder anders verhalten. Mal vibrierte alles etwas früher, verschwand wieder und kam plötzlich... Horror.
Hab selbst etwas recherchiert und mich hier im Forum schlau gemacht.
Irgendwo konnte ich was von einem Ring / Distanzring (Distanzscheibe - weiss nicht mehr wie es korrekt heisst) lesen. Es kommt zwischen Felge und Radlager - so ein Kunststoffteil, welches das Spiel der Felge auf dem Radlager/Achse eliminiert.
Bei BMW nachgefragt: BMW meint, da es original Felgen sind, bräuchte es keinen Distanzring. Punkt.
Das Spiel ist aber trotzdem da (dass dies niemanden früher aufgefallen ist, bei all dem Demontieren der Räder bleibt wohl ein Geheimnis...)
Hab schlussendlich diese Distanzringe besorgen können - Kostenpunkt: keine 5 EURO, drauf machen lassen und:
Problem beseitigt!!!
Bisherige Kosten für all die anderen "Dinge" ca. 5'000 Euro.
Sachen gibt's.
Kann mich aber mit neuen Felgen, Reifen, Radlager und Querlenker trösten.
Juuupiiiii!
Zitat:
Original geschrieben von motoristinfo
So ähnlich erging es mir auch (aber nicht beim Bremsen sondern bei Beschleunigen).
Fahrzeug gebraucht gekauft Jg. 2006 und nur eine kurze / langsame Probefahrt gemacht.Nach paar Tagen auf der Autobahn: ab ca. 80 wackelt (dreht sich nach links & rechts) das Lenkrad, bei 100 wird es mehr und bei 120 ist der Wagen nicht mehr so richtig fahrbar. Erst ab 140 wird es erträglich. Kein Zustand!
Als erstes zur Werkstatt Räder auswuchten. War nötig, jedoch ist bei einem Rad deutlich zu erkennen, dass es nicht "rund" läuft und eiert. (Alle Bremsscheiben / Bremsklötze waren/sind neu).
Da diese vordere Felge etwas beschädigt war, wurden beide Felgen ausgewechselt.
Problem nach wie vor.Jetzt wollte ich zwei neue Reifen aufziehen. Werkstatt meinte, es sei unbedingt notwendig auch das eine Radlager zu ersetzen, da das Gewinde total abgenutzt sei... Radlager ersetzt. Problem weiterhin.
Jetzt hiess es, Querlenker hätten Spiel (Gummi spröde und rissig). Ausgetauscht, beide Querlenker und ab in die Lenkgeometrie.
Problem nicht behoben.Zwei neue Reifen aufgezogen... ihr könnt es euch denken:
Wackeln immer noch da!!!Erstaunlicherweise hatte sich das Wackeln jedesmal nach jeder Arbeit am Fahrzeug immer wieder anders verhalten. Mal vibrierte alles etwas früher, verschwand wieder und kam plötzlich... Horror.
Hab selbst etwas recherchiert und mich hier im Forum schlau gemacht.
Irgendwo konnte ich was von einem Ring / Distanzring (Distanzscheibe - weiss nicht mehr wie es korrekt heisst) lesen. Es kommt zwischen Felge und Radlager - so ein Kunststoffteil, welches das Spiel der Felge auf dem Radlager/Achse eliminiert.Bei BMW nachgefragt: BMW meint, da es original Felgen sind, bräuchte es keinen Distanzring. Punkt.
Das Spiel ist aber trotzdem da (dass dies niemanden früher aufgefallen ist, bei all dem Demontieren der Räder bleibt wohl ein Geheimnis...)Hab schlussendlich diese Distanzringe besorgen können - Kostenpunkt: keine 5 EURO, drauf machen lassen und:
Problem beseitigt!!!Bisherige Kosten für all die anderen "Dinge" ca. 5'000 Euro.
Sachen gibt's.Kann mich aber mit neuen Felgen, Reifen, Radlager und Querlenker trösten.
Juuupiiiii!
Aber bei original BMW Felgen (kein Nachbau od. ähnl.) wird NIE ein Distanzring benutzt. Nabendurchmesser (plus 0,2 mm) ist immer mit dem der Felge ident. Da stimmt wohl was nicht!