Sporadische Lenkradvibration

BMW X5 E53

Hallo Leute...

Ich muss Euch leider nochmal nerven. Seit 5 Monaten habe ich Vibrationen in der Lenkung. Es fing damit an das es NUR beim Bremsen passierte.
Daraufhin wurde die Bremse VA komplett gewechselt durch Original Zimmermann Sportbremsscheiben + Bremsklötze.
Das Problem blieb weiterhin bestehen.

Als nächstes Auto durchchecken lassen und defekte Querlenker festgestellt. Es wurde ein komplett Set bei Bandel bestellt.
Nach dem wechsel der Querlenker (vermutlich noname) war die vibration beim bremsen weg, dafür trat bei Tempo 90-120 km/h das Lenkradflattern auf.

Da jedoch die alten reifen ein sägezahn Profil aufwiesen, wurden die 19 Zöller auf 22 gewechselt. PROBLEM BLIEB BESTEHEN.

Also nochmal auf die Bühne festgestellt: wer billig kauft, kauft zweimal. Querlenker Gummis waren viel zu weich!!!

Also neue querlenker verstärkt von Meyle gekauft und den Spaß nochmal gewechselt.

Und jetzt der Hammer. Nach dem wechsel rauf auf die Autobahn Gas gegeben.... nix keine vibration, ich hab ein Tänzchen durchgeführt im Auto während der Fahrt, doch es hat keine 2 Minuten gedauert da musste ich abbremsen und bemerkte eine leichte vibration. Nachdem ich von 80km/h wieder raus beschleunigte, geschar das Unglaube es vibriert wieder ab Tempo 90....jedoch durchgehend bis Tempo 150. Und jetzt vibreirt es auch noch beim bremsen ??.

Und was absolut merkwürdig ist... die vibration sind nicht immer da. Wenn ich von Tempo 180 ausrollen lassen passiert gar nix, und wenn ich ganz sachte Gas gebe bei 110 bleibt es auch 30sec. Lang so, dann kommt die vibration zurück. Mal mehr, mal weniger. Also alles eher sporadisch, die Intensität ist auch unterschiedlich. Ich habe das Gefühl umso unruhiger der Asphalt umso stärker das lenkrad zittern.

Man merkt die vibration im ganzen auto und selbst im Rückspiegel sieht man wie die ganze Karosserie mit schwingt. Jetzt seit ihr gefragt. Mein Latein ist am Ende.... die Karre soll zwar eh verkauft werden aber trotzdem ich will die halbwegs heile verkaufen und nicht so!

50 Antworten

So leute. Bin echt erleichtert. Die schrauben von dem Halter für die kardanwelle waren nicht angezogen. Deswegen dieses klackern und viebrieren.

Also was die Lenkrad Vibration angeht, folgende Neuigkeiten:
Am Freitag auf der Heimfahrt war die Vibration so schlimm, das nicht nur mittlerweile wieder zwischen 80-160km/h das lenkrad vibriert sondern der ganze scheiss Wagen vibriert wie sau. Heute nochmal alles geprüft und siehe da: alle 4 Tonnenlager sehen aus wie schei**. Das Gute beim e53 ist man kann durch das spaltmaß oben und unten an der Tonnenlagerabdeckung schon reingucken. Und ein einziger Blick hat gereicht, man sieht von außen schon das poröse Gummi. Das erklärt warum ich einmal bei Starkregen bei Tempo 110 fast die Kontrolle verloren hätte und mein auto wie von Geisterhand auf einmal die Spur wechseln wollte.

Trennung

Gibt es was neues zum VTG und den Ruckeln?

Habe aber noch dieses ruckeln bei ca60km/h. Zwar jetzt nicht mehr so stark aber ist noch vorhanden. Woran kann das liegen ?

Dann bin ich auch überfordert. Villeicht liegt es am Getriebe Selbst. Weil bei mir fühlt es sich so an als wenn der "Teufel" sagt komm schalte einen Gang hoch, und der Engel sagt "nein zu es nicht". Als wenn das auto sich nicht entscheiden kann ob es hoch schalten soll oder nicht. Was mir jetzt nochmal einfällt. Das automatik getriebe adaptionswerte löschen lassen und von BMW neukalibrieren lassen. Villeicht ist es nur ein Software Problem.

Ähnliche Themen

Mann muss ja noch dem steuergerät mitteilen das man einen ölwechsel gemacht hat. Das hab ich noch nicht. Vielleicht liegt das da dran .

Kann mir einer sagen ob das mit INPA geht? Wenn ja dann unter welchem menüpunkt ?

Zitat:

@Mikele90 schrieb am 9. Juni 2019 um 18:40:25 Uhr:



Und was absolut merkwürdig ist... die vibration sind nicht immer da. Wenn ich von Tempo 180 ausrollen lassen passiert gar nix, und wenn ich ganz sachte Gas gebe bei 110 bleibt es auch 30sec. Lang so, dann kommt die vibration zurück. Mal mehr, mal weniger. Also alles eher sporadisch, die Intensität ist auch unterschiedlich. Ich habe das Gefühl umso unruhiger der Asphalt umso stärker das lenkrad zittern.

Diesen Fehler hatte ich auch mal bei einem E39 5er Limousine. Habe ewig nach dem Fehler gesucht und am Ende war es ein Wuchtgewicht das bei der Montage in den Reifen gefallen war. Das Gewicht (5 oder 10 gr) ist im inneren des Reifen gewandert und je nach position kam mal das zittern des Lenkrads und mal nicht.

Die Werkstatt was mir die Reifen aufgezogen hatte, weigerte sich erst die Reifen runter zu machen weil sowas nicht sein kann dass ein Wuchtgewicht im Reifen ist. Erst unter protest wurden die Reifen von der Felge gezogen und das Gesicht des Monteurs war sensationell als der das Wuchtgewicht aus der Reifeninnenseite raus nahm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen