Sporadische Fehlermeldung "Allradsystem 4x4 defekt"
Hallo zusammen,
ich wende mich heute an euch, da ich nicht mehr weiter weiß.
Ich habe folgendes Problem:
Ich fahre einen BMW 5.30 xD touring BJ2006 (super Auto)
Bei diesem Fahrzeug tritt ab und zu sporadisch ein Fehler mit der sinngemäßen Meldung "Allradsystem 4x4 defekt" auf. Ich habe das Fahrzeug schon unzählige male in der BMW-Vertragswerkstatt gehabt und folgende Komponenten wurden bereits getauscht:
- Steuergerät Allrad (2mal)
- Lenkwinkelsensor
- Batterie
- Nockenwellensensor
- Sensor an der Batterie (welcher auch immer?)
Die ganzen Aktionen blieben ohne Erfolg. Die Fehlermeldung kommt immernoch. Wenn ich das Fahrzeug ausmache, den Schlüssel abziehe und danach wieder starte ist der Fehler wieder weg. Danach muss ich nur noch einmal den Reifendruck bestätigen und fertig.
Vielleicht hat schon jemand Erfahrung mit diesem Problem gemacht und kann mir weiterhelfen. Die Suche im forum war für mich nciht zielführend, da alle beschriebenen Maßnahemn bei mir bereits durchgeführt wurden.
Ich bin beruflich auf mein Auto angewiesen und habe nun bedenken, dass ich irgendwann wegen dem Fehler stehen bleibe.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier Hilfe bekomme.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
progi75
Beste Antwort im Thema
Klar kann das sein, du wärst nicht der Erste, bei dem es so war/ist. Kannst ja mal die Suchfunktion benutzen und eingeben - Wasser im Kofferraum oder so 🙂
Ansonsten - man kann auch in das Verteilergetriebe-Steuergerät - steht dort was drinnen? Hört sich eher nach einem Software-Problem an.
Die Batterie muss an den IB-Sensor angelernt werden, sprich, neu initialisiert werden. Hoffe, dass es gemacht wurde - falls nicht, gaukelt der Sensor dem Steuergerät des Getriebes eine Unterspannung bzw. nicht mehr gute Batterie vor, somit setzt dieses kurz aus.
BMW_verrückter
20 Antworten
Servus, habe diesen Fehler auch beim meinem E91 330xd.
Mehrere verschiedene Werkstätten sind bis jetzt ratolos.
Hast du den Fehler beheben können UBST?
Hallo,
mich würde interessieren ob inzwischen jemand eine Lösung für das Problem gefunden hat?
Bei meinem xDrive 320d Baujahr 2009 (mit Sportfedern) tritt der Fehler "4x4 ausgefallen" zusammen mit "DSC ausgefallen" immer auf nachdem ich über eine Bodenwelle, i.d.R. Brückenübergang Metall/Asphalt gefahren bin, und zwar immer in dem Moment in dem die Vorderräder die Welle treffen und man gefühlt in der Luft hängt. Geschwindigkeit ist unerheblich, geschieht zwischen Schritttempo und 140 kmh. Nach kurzer Standpause geht der Fehler nicht weg, ab 10-15 min Motorstandpause jedoch erst mal schon, um dann bei der nächsten kritischen Welle (viele auch größere Bodenwellen bleiben ohne Auswirkung, bis dann die "passende" kommt) wieder auszufallen. Parallel habe ich Probleme mit dem Komfortzugang vorne (Fahrer und Beifahrer), der nur teilweise funktioniert. Beim Abschließen geht z.B. das Licht nicht mit aus, und die Blinker reagieren nicht mehr auf Auf- und Abschließen, überwiegend zeigt der Komfortzugang auch gar keine Reaktion mehr. Des weiteren habe auch ich das hier bereits geschilderte Problem, dass die Verschleißanzeige der Vorderbremse bei 15.000 stehen geblieben ist.
Es wurde bisher in 3 Werkstätten, u.a. BMW, der Fehlerspeicher gelehrt. 1 x gab der Lenkwinkelsensor die Fehlermeldung, einmal wurde der xDrive-Motor nicht richtig angesteuert. BMW hat dann schließlich bei meinem 8 Jahre alten Fahrzeug jede Menge "Datenmüll" aus dem Speicher entfernt. Alles ohne Erfolg.
Für mich klingt das alles eher nach einem Relais- oder Leitungsproblem bzw. eher einem mechanischem Problem (Wackelkontakt,...)? Ich habe auch ein Panoramadach, wurde damit in Zusammenhang stehendes Wasser bei jemandem als Ursache identifiziert?
Für rettende Hinweise wäre ich seeehr dankbar, bisherige alternative Vorschläge der Werkstätten belaufen sich auf Lenkwinkelsensor tauschen (war nach den Einträgen hier auch nicht erfolgreich und liegt bei 800 Euro) oder xDrive-Getriebe ersetzen (für 2.500 bis 4.000 Euro) und hinsichtlich des Komfortzugangs Griffe tauschen (je 250 Euro) oder Steuerung austauschen (grob geschätzte 300-800 Euro).
Du hast also 2 Probleme, wenn man die Bremsenwechsel 15000 mal ausblendet.
Die Ursache für die 4x4 Meldungen hast Du ja schon richtig als Wackelkontakt erkannt.
Die Ursache steht in dem „Datenmüll“, den die Deppen gelöscht haben.
Stell diesen mal hier ein, dort wird irgendwas von „Kl.15-Versorgung“ oder „Spannungsversorgung Kl. 30“ stehen.
Schau in den Schaltplan nach der Versorgung für DSC oder Getriebe oder Sensoren, dort wirst Du auf das Hauptrelais oder Kl. 15-relais stoßen.
Das Problem mit dem Komfortzugang hatte ich auch. Er war bei mir aber nur bei einem Schlüssel, der 2. ging.
Also habe ich den Schlüssel aufgesägt, mit Spiritus gereinigt und in ein neues Gehäuse gepackt, dann ging es wieder.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 6. Juli 2017 um 12:59:04 Uhr:
Du hast also 2 Probleme, wenn man die Bremsenwechsel 15000 mal ausblendet.
Die Ursache für die 4x4 Meldungen hast Du ja schon richtig als Wackelkontakt erkannt.
Die Ursache steht in dem „Datenmüll“, den die Deppen gelöscht haben.
Stell diesen mal hier ein, dort wird irgendwas von „Kl.15-Versorgung“ oder „Spannungsversorgung Kl. 30“ stehen.
Schau in den Schaltplan nach der Versorgung für DSC oder Getriebe oder Sensoren, dort wirst Du auf das Hauptrelais oder Kl. 15-relais stoßen.
Das Problem mit dem Komfortzugang hatte ich auch. Er war bei mir aber nur bei einem Schlüssel, der 2. ging.
Also habe ich den Schlüssel aufgesägt, mit Spiritus gereinigt und in ein neues Gehäuse gepackt, dann ging es wieder.
Ähnliche Themen
Guten Abend, X6Fahrer, vielen Dank für die Antwort!
Ich habe gerade den 2. Schlüssel getestet, der funktioniert tatsächlich. Nur das Aufleuchten der Blinker bei Betätigung ist nicht mehr da, aber vielleicht ist das bei der ganzen Löscherei über den Jordan gegangen. Kann man ja wohl einstellen. Spricht jedenfalls gegen Türantennenfehler oder Steuerungsgerätfehler. Werde ich beobachten.
Den „Datenmüll“ habe ich natürlich nicht mitbekommen und muss schauen dass die das bei BMW hoffentlich gespeichert haben und rausrücken. In der Rechnung steht: Prüfpläne abgearbeitet – Botschaftfehler im VGT und EGS-SG eingetragen (5x, momentan nicht vorhanden) Adaptionswerte vom EGS und VTG gelöscht und neu adaptiert.
Die erste Werkstatt hatte festgestellt: Das System hat den Abgleich vom Lenkwinkel verloren (wurde neu angelernt). Tritt der Fehler erneut auf, muss das Schaltzentrum Lenksäule getauscht werden. (Anm: den Lenkwinkelsensor gibt es anscheinend nur im Paket).
Die zweite Werkstatt hat mir folgendes Fehlerprotokoll gegeben: Verteilergetriebe: Stromaufnahme Stellmotor: 0,9 A, Lamellenintegrator LC1 43,93kWh, Lamellenintegrator LC2 18,65kWh, Lamellenintegrator LC3 0,01 kWh, Istmoment Kupplung 0 NM, Sollmoment Kupplung 0 NM, Systemstatus: kein Fehler erkannt. Fehlerspeicher: 55C3 System im Notlauf, Drehmoment unplausibel.
Wo finde ich denn die Schaltpläne – Homepage BMW, Handbuch oder irgendwo am Auto?
Hallo,
Schaltpläne findest Du hier.
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
Also den 1. Schlüssel aufsägen und mit Spiritus reinigen.
Neues Gehäuse gibt es bei eb.y für 5€.
Neue Batterie hast Du ja sicher schon reingemacht in den Schlüssel, oder?
Die Meldung: „5x, momentan nicht vorhanden“ deutet natürlich wieder auf einen Wackelkontakt/Leitungsunterbrechung hin.