Sporadische Aussetzer beim Starten des Motors

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Zusammen.
1. Wenn ich den Motor starte ertönt der 3 er Ton und die ABS Lampe sowie das Rote Lenkrad wird angezeigt. Wenn ich dann los fahre geht erst nach ca. 30 m die Servolenkung wieder und die Warn Lampen gehen aus. Dieses tretet aber nur ab und zu und nicht ständig auf. Gestern zb. bin ich Einkaufen gefahren und da trat es jedes mal beim Starten auf. Abends als ich dann zur Nachtschicht fuhr war alles normal. Was kann das sein?

2.Die ESP Lampe leuchtet und lässt sich weder ein noch ausschalten. Jemand schon mal so etwas gehabt?

😕😕

18 Antworten

Scan machen (lassen)!

Hatte folgende Fehler ausgelesen vor den ausfällen der Servol. 00406 / G402
01435 Geber 1 für Bremsdruck G 201
014021 100

Da wird wohl die ESP einheit fällig sein.

Zum Glück gibt es einen "kostengünstigen" Rep. Satz dafür.

Zitat:

Da wird wohl die ESP einheit fällig sein.

Zum Glück gibt es einen "kostengünstigen" Rep. Satz dafür.

Wo bekomme ich ihn?

Ähnliche Themen

So zu erst mal die Fehler codes die ich heute ausgelesen habe.

00926 klemme 30 : werde mal alle Sicherungen kontrolieren.
00446 Unterspannung. hmm habe erst vor kurzem eine neue Batterie eingebaut.
01517 / J345
00668 sieht wie 00926 aus ???
01042
00778 G85
01435 G201
01423 G200
01486
57344

Ich befürchte das das Steuergerät des ABS ESP defekt ist. Evtl auch der Stecker vom Bremspedal??
Wer kann helfen.

ABS blinkt und ein ständiger Piepton ertönt der auch beim fahren nicht aus geht.
Was bedeutet der Reifen der Gelb aufleuchtet? Konnte ich nicht im Handbuch finden.

Hast du auch nen Autoscan den du hier einstellen kannst ?

Durch die neue Batterie sollten zuerst alle Fehler geloescht werden. Durch die Unterspannung spielt vieles verrueckt.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 12. Oktober 2015 um 22:28:42 Uhr:


Hast du auch nen Autoscan den du hier einstellen kannst ?

Weiss leider nicht was das ist? Das was das Gerät anzeigt mit dem Fehlercode?? Da hab ich Fotos von.

Mit einem Autoscan kannst du mit VCDS alle vorhandenen Steuergeräte auslesen und eventuelle fehler anzeigen lassen.

Desweiteren kannst du ihn speichern und hier hochladen.

So sieht man in welchen Steuergeräten welcher Fehler ist und ob es Zusammenhänge zwischen den Fehler gibt.

Nach jedem einzelnen deiner Fehlercodes zu googlen ist mir ehrlich gesagt zu blöd und dafür ist mir meine Zeit zu schade😉.

Zwischenbericht: War bei der Werkstatt um der Ecke =1A.Werkstatt
Es wurde die ABS Hydroeinheit erneuert, die Batterie wurde erneuert (Zellenschluß) , ESP-Sensor erneuert.
Die Werkstatt hat ihn dem TÜV vorgestellt und der fand folgende Mänge siehe Bild
205 55 R16 94 V habe ich drauf. Sind die so falsch?Vorher waren 91 V drauf??

Was war den das für eine Prüforganisation?
Sind auf deinem Caddy original VW Felgen montiert oder andere.
Ich fahre selber 2 Sätze mit 205ern einmal mit der Traglast 91H auf AEZ Felgen in 7J16 ET48
Die habe habe ich beim TÜV eintragen lassen müssen.

Mein anderer Satz sind wie deine 205/55R16 94V auf VW Felge 6J R16 ET50 und damit Eintragungsfrei.
Da gab es auch kein Pallaver mit bei der HU.

Und was ist mit der Schaltung vom Abblend und Schlusslicht ?

Haste da mit VCDS rumcodiert oder geht da einfach was nicht ?

Auf dem Caddy treffen 2007 hatte ich mir Taglicht und die 2 oberen Rücklichter als Schlussleuchten codieren lassen. wurde noch nie beanstandet. Die Felgen sind eingetragen nur steht die Reifengröße nicht in dem Fahrzeugschein. Problem?
TÜV Nord
Hatte bisher nie Probleme nur jetzt in dieser Werkstatt mit dem TÜV. Ob der Langeweile hatte oder die Werkstatt Kohle machen will ???

Bei Punkt 1 verstehe ich auch nicht was mit den Scheiben sein soll. Die sind von ATE letztes mal mit Klötze neu gekommen und haben nicht mal einen Grat. Ich kann mir nicht vorstellen das die verschlissen sein sollen. Sind ja genau so lange drauf wie die Klötze.

Tja TÜV halt, deswegen gehe ich lieber zur GTÜ.
Thema Touran Leuchten: Hast halt Pech gehabt, da hat sich einer vom TÜV ausgekannt. Dies ist ja nicht freigeben. Da bist Du wohl der Erste...
Mit dem Dauerfahrlicht hatte ich auch schon mal Ärger auch bei der GTÜ da meine damals auf 80% gedimmt waren.
Kam allerdings damit durch. Die gedimmte Dauerfahrlichtschaltung habe ich nicht mehr da ich auf Philips Daylight LED Tagfahrlicht umgebaut habe. Meine Touran Leuchten habe ich vor der HU allerdings rauscodiert.
Sicher ist Sicher...

EDIT.: Es gibt immer bei so einem Malheur von Prüfbericht eine Möglichkeit. Sind die technischen Mängel wirklich da? Wenn ja mußt Du alles machen. Wenn Nein
würde ich das Geld ran hängen und wo anders hingehen. Beleuchtung kann man ja ohne große Kosten wieder auf Standard einstellen. Such Dir einen der ein VCDS hat, Liste gibt es in den FAQs.
Klar Kostet es Kohle nur wieviel ist verschieden...
Ich bin auch schon mal bei der HU durchgefallen, bin damals noch am gleichen Tag zur einer anderen Prüforganisation gefahren und habe die HU bekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen