Sporadisch schlechte Gasannahme

Opel Astra F

Hallo habe heute ein problem am Astra entdeckt.
Der Wagen ein 1.6 Sport nimmt ab und zu das Gas nicht richtig an dies kann bei allen Drehzahlen passieren auch aus dem Stand und in allen Gängen.
Wenn das Problem auftritt zieht er richtig miss oder garnicht auch bei Vollgas geht dann nix mehr, helfen tut dann nur : runter vom gas und wieder drauf, hat bisher so immer gefunzt. das Problem ist heute 3 mal aufgetreten auf 20 km ( und einmal beim versuch zum überholen 😠)

hab noch keine Antwort auf das Problem gefunden, obwohl es in Foren schon öfter zur Sprache kam

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Bin gestern bis Magdeburg gefahren. 800 km. Verbrauch ca. 7 Liter, war schon etwas zügiger mitunter. Sonst ca. 120-140 km/h. Ist das viel? Ich les hier teilweise was von 6 Liter auf der AB!

Das ist ein 1,4er...! Die nehmen bei solchen Aktionen mehr als die 1,6er. Wenn du sparsam fahren willst, bleib bei 100km/h und fahr das konstant. Dann kommst du unter den Verbrauch von den 1,6ern. Ansonsten ist der Motor für die Geschw. einfach zu schwach.

Mein Verbrauch auf der Bahn fängt bei 9L an. Unter 150 fahr ich nicht, und ob 170 oder 190 macht nur einen minimalen Unterschied aus... Also gleich 170 oder mehr durch 😛

Hm schade, dann muss ich mich damit wohl abfinden. Wer fährt schon 100 auf der Bahn?! 😁 Vor allem auf der A2, alles voller 40 Tonner, da bleibt doch keiner hinter 😁
Hast du den selben Motor?

9L ist aber echt viel oder? Soviel hab ich noch nichtmal bei ausschließlicher Stadtfahrt...

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Hm schade, dann muss ich mich damit wohl abfinden. Wer fährt schon 100 auf der Bahn?! 😁 Vor allem auf der A2, alles voller 40 Tonner, da bleibt doch keiner hinter 😁
Hast du den selben Motor?

9L ist aber echt viel oder? Soviel hab ich noch nichtmal bei ausschließlicher Stadtfahrt...

Moin!

@Holdi, hatte er ganz früher mal...

und fahr deinen mit 1.6 Düse und E85 dann kommst auch schnell auf 10 Liter.

@TE X16XEL und nur Stadtverkehr? Mach mal die Einsprizung sauber und das AGR gleich mit, aber viel Spass dabei.😁

Wenn neue Kerzen/Kabel nicht helfen.

MFg Ulf

Was ist denn E85 überhaupt? Les davon immer was hier, aber hab mich noch nie damit befasst 😁
Wenn das so ist dass der Verbrauch jenseits von gut und böse ist bleib ich doch lieber bei Super 😁

Ähnliche Themen

Schau mal in den Link, den ich hier hab.

9L Benzin sind im Rahmen...

Fahr 90 hinterm LKW, das spart noch mehr...!

E85? Google hilft. Sogar hier bei MT gibt Themen die sich damit befassen...

Hallo zurück zum Problem, das Fehlerauslesen ergab nichts gab nur immer die 12 raus.

Hab meine Freundin mal gefragt ob ihr mal was aufgefallen sei wärend der fahrt, sie sagte nur das vor ca. einem Monat einmal der Motor bei langsamer Fahrt ausgegangen sei.

könnten vielleicht doch die Zündkerzen sein ? hinten am Auspuff blumbts ein bissel zudem vibriert die ganze Auspuffanlage ziemlich heftig.

fahre nachher erst mal auf die Autobahn denn die hat er bei uns seit dem wir ihn haben auch noch nicht gesehen, dann trette ich ihn mal durch, ist eingetragen mit 190 mal schauen ob er überhaubt in die nähe kommt.
Zudem werde ich noch die Zündis mal betrachten.

So bin wieder da und hab neue Erkenntnisse zum ersten zieht der Motor gut ab bei allen Drehzahlen ab 2000 U. auf der Bahn schaffte er locker 180 und mehr beständig.

nach dem Abfahren von der Bahn ging die MKL an ausgelesen FC 43 AGR ???.
Motor aus, Motor an MKL aus > Rückweg Autobahn keine Probleme mehr MKL ging nicht noch mal an ca. 170-180 im schnitt.

Habe dann noch die Zündkerzen gewechselt, die alten könnt ihr auf dem Bild sehen.

So die schlechte Gasannahme erfolgt ausschließlich bei ca. 1500-1700 U.
betrifft 3-4 Gang bei 50 kmh.

aso nochwas meine Wassertemp. ging nie über 90 immer so am Strich.
bis Sie 90 erreicht vergehen ca 15 Min. ??? Themostat träge ???

Die Temperatur ist völlig normal. Du musst bedenken, dass der Motor bei den hohen Geschwindigkeiten allein durch den Fahrtwind schon gekühlt wird. Also dahingehend keine Sorgen machen 😉

Zum AGR: Erstmal nach den Steckerkontakten gucken, und ggf. sauber machen. Kontaktspray möglichst vermeiden, da es zu Überbrückungen kommen kann.
Wenn danach immer noch die MKL kommt, tauschte das Ding einfach aus.

Die Kerzen deuten auf ein fettes Benzin/Luftgemisch hin. Hat sich denn nach dem Kerzenwechsel eine Verbesserung bemerkbar gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Die Temperatur ist völlig normal. Du musst bedenken, dass der Motor bei den hohen Geschwindigkeiten allein durch den Fahrtwind schon gekühlt wird. Also dahingehend keine Sorgen machen 😉

Zum AGR: Erstmal nach den Steckerkontakten gucken, und ggf. sauber machen. Kontaktspray möglichst vermeiden, da es zu Überbrückungen kommen kann.
Wenn danach immer noch die MKL kommt, tauschte das Ding einfach aus.

Die Kerzen deuten auf ein fettes Benzin/Luftgemisch hin. Hat sich denn nach dem Kerzenwechsel eine Verbesserung bemerkbar gemacht?

vom Fahrerischen nein, akustisch läuft er ruhiger

Das ruhige laufen ist dann wohl den Kerzen zu verdanken. Wenn die so verrußt sind, kann man damit rechnen dass Fehlzündungen dabei sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Das ruhige laufen ist dann wohl den Kerzen zu verdanken. Wenn die so verrußt sind, kann man damit rechnen dass Fehlzündungen dabei sind 😉

aber das die 90 C. erst nach ca.15 Minuten ereicht werden bei Stadtverkehr und auch nich höher gehn kommt mir spannisch vor.

Nein, das kommt eigentlich hin, vor allem wenn du früh hochschaltest (was man im Kalten Zustand sowieso machen soll).
Was hast du denn fürn Öl drinne?

Ansonsten mal laufen lassen, bei ca. 100 Grad geht der Lüfter an. Wenn der Lüfter nicht anspringt, und der Motor nicht warm wird, ist das Thermostat hin, aber glaub ich nicht,
weil auf der AB kam er ja auf Temperatur.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Nein, das kommt eigentlich hin, vor allem wenn du früh hochschaltest (was man im Kalten Zustand sowieso machen soll).
Was hast du denn fürn Öl drinne?

Ansonsten mal laufen lassen, bei ca. 100 Grad geht der Lüfter an. Wenn der Lüfter nicht anspringt, und der Motor nicht warm wird, ist das Thermostat hin, aber glaub ich nicht,
weil auf der AB kam er ja auf Temperatur.

wie kam auf Temp. es dauert halt ewig lange bis er überhaupt sich mal bewegt und ü. 91-92 is die Temp. nie gekommen.

Vielleicht bin ich auch von meinen Civic verwöhnt der hat nach 3 min. bei den jetzigen temp. seine betriebstemperatur.

AGR werde ich mal ausbauen und reinigen der Fehler is ja heut zum ersten mal aufgetreten.

Ja weil du vorher nie AB gefahren bist um das AGR zu prüfen.
Das schöne ist, der Astra-Tacho zeigt die tatsächliche Temperatur an. Die meisten Autos gehen direkt auf 90 und gaukeln dem Fahrer vor, das alles okay ist!
Kann nur sagen, dass es völlig normal ist, dass er so lange braucht. Wenn du allerdings mal länger in der Stadt fährst, MUSS der Zeiger über die 90 gehen.
Wie gesagt, probier es im Stand mal aus, bis der Lüfter angeht.

Wenn du 15W Öl drin hast, dauert es natürlich noch länger, bis der warm wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen