Sporadisch schlechte Gasannahme
Hallo habe heute ein problem am Astra entdeckt.
Der Wagen ein 1.6 Sport nimmt ab und zu das Gas nicht richtig an dies kann bei allen Drehzahlen passieren auch aus dem Stand und in allen Gängen.
Wenn das Problem auftritt zieht er richtig miss oder garnicht auch bei Vollgas geht dann nix mehr, helfen tut dann nur : runter vom gas und wieder drauf, hat bisher so immer gefunzt. das Problem ist heute 3 mal aufgetreten auf 20 km ( und einmal beim versuch zum überholen 😠)
hab noch keine Antwort auf das Problem gefunden, obwohl es in Foren schon öfter zur Sprache kam
38 Antworten
Drosselklappenpoti gibt falsches signal
agr verstopft
wenn er so ne art zündaussetzter hat zündkerzen und zünkabel überprüfen
das würde mir jetzt ersmal so s´pontan einfallen
mfg MAti
werd mogen als erstes mal die Fehlercodes auslesen. will ja nicht zich teile auf verdacht wechseln bei 94 BJ und ü. 200.000 km weg.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Wann bzw. in welcher Situation gibt er denn den FC und in welcher Zeitspanne?
hab die Fehlercodes noch nie ausgelesen ich habe den Wagen erst ca. 3 Monate und da lief er noch top.
Ähnliche Themen
Das heißt, es leuchtete auch nicht die Motorkontrollleuchte?
Denn dann ist auch kein Fehler gespeichert! 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Das heißt, es leuchtete auch nicht die Motorkontrollleuchte?
Denn dann ist auch kein Fehler gespeichert! 😉
bin mir nicht sicher ob die mal geleuchtet hat meine Freundin fährt den Wagen hauptsächlich und ich darf nur ran wenns probleme gibt. löl
is nen X16XEL
Schau mal ganz simpel nach, in welchem Zustand sich die Zündkerzen befinden. Dieses "Verschleissteil" wird gern vergessen. Ein Satz NGK kostet gerdemal 10€...
Ansonsten hat der XEL weniger Sensoren oder anfällige Bauteile wie der Rest der 16V Reihe.
Defekte Zündkabel würde ich auch nochmal überprüfen... Alles aber nur, wenn kein FC vorhanden ist...
Eine alternde Lamdasonde erkennt man auch schwer, wenn noch kein FC geworfen wurde. Diese sind nach max. 150tkm auch nicht mehr zu gebrauchen, ebenfalls ein Verschleissteil.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Schau mal ganz simpel nach, in welchem Zustand sich die Zündkerzen befinden. Dieses "Verschleissteil" wird gern vergessen. Ein Satz NGK kostet gerdemal 10€...Ansonsten hat der XEL weniger Sensoren oder anfällige Bauteile wie der Rest der 16V Reihe.
Defekte Zündkabel würde ich auch nochmal überprüfen... Alles aber nur, wenn kein FC vorhanden ist...
Eine alternde Lamdasonde erkennt man auch schwer, wenn noch kein FC geworfen wurde. Diese sind nach max. 150tkm auch nicht mehr zu gebrauchen, ebenfalls ein Verschleissteil.
Witzbold 😁 Eben nicht, ein Satz NGK kostete mich ca. 22 Schleifen. Gut in der Bucht kann 10 Euro schonmal sein 😁
Kurze Zwischenfrage: Was kann es denn sein, wenn der Hobel nur auf der AB mal ab und zu kein Gas annimmt? Also die Tachonadel bei 140 zb "festfriert" trotz Vollgas 😁
mich kostet das beim Kumpel 10€... knapp weniger 😛
140??? Einfach mal in den 4. schalten. Hat bis jetzt immer geholfen.
Was willste bei 60PS bei 140 noch "mehr Vollgas" geben??? ^^
C14NZ mit Verteilerkappe hat weit mehr Ansatzpunkte. Wenn du Teile tauschen kannst, würde ich mal die Kappe UND den Finger tauschen. Bei mir war dieses Anpressfederplättchen des Fingers angebrochen. Hab 3 Wochen gesucht^^
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Witzbold 😁 Eben nicht, ein Satz NGK kostete mich ca. 22 Schleifen. Gut in der Bucht kann 10 Euro schonmal sein 😁Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Schau mal ganz simpel nach, in welchem Zustand sich die Zündkerzen befinden. Dieses "Verschleissteil" wird gern vergessen. Ein Satz NGK kostet gerdemal 10€...Ansonsten hat der XEL weniger Sensoren oder anfällige Bauteile wie der Rest der 16V Reihe.
Defekte Zündkabel würde ich auch nochmal überprüfen... Alles aber nur, wenn kein FC vorhanden ist...
Eine alternde Lamdasonde erkennt man auch schwer, wenn noch kein FC geworfen wurde. Diese sind nach max. 150tkm auch nicht mehr zu gebrauchen, ebenfalls ein Verschleissteil.
Kurze Zwischenfrage: Was kann es denn sein, wenn der Hobel nur auf der AB mal ab und zu kein Gas annimmt? Also die Tachonadel bei 140 zb "festfriert" trotz Vollgas 😁
kurz zu den Zündkerzen welche NGK sollte ich denn nehmen gibt doch verschiedene oder ? Freundin fährt hauptsächlich kurzstrecke ca. 9 km stadtverkehr
@ EJ9: Bei mir sind glaub ich "No. 6" drinne, keene Ahnung. Aber der Teilehändler hilft dir gerne weiter 😉
@ Papst: Die beiden Sachen sind bei mir bereits neu 😁 Auch bei den Zündkabeln und Kerzen kann der Fehler nicht liegen, sonst würd das ja bei allen Geschwindigkeiten passieren.
Bin gestern bis Magdeburg gefahren. 800 km. Verbrauch ca. 7 Liter, war schon etwas zügiger mitunter. Sonst ca. 120-140 km/h. Ist das viel? Ich les hier teilweise was von 6 Liter auf der AB!
Zitat:
Original geschrieben von EJ9 Limo
kurz zu den Zündkerzen welche NGK sollte ich denn nehmen gibt doch verschiedene oder ? Freundin fährt hauptsächlich kurzstrecke ca. 9 km stadtverkehr
Ich bau nur die normalen günstigen ein. Reicht vollkommen. Solange der Motor am WE etwa auch mal ne längere Strecke bekommt, wo er wenigstens Betriebstemp. bekommt ist 9km kein Thema. Aber mir fällt noch ein, dass du mal den Motortemp.sensor durchmessen kannst. Bringt er warm/kalt entsprechende Werte... Dieser hat bekanntlich eine Auswirkung auf die Gemischanreicherung. ->Verbrauchsfahrt mal gemacht? Bei 9km wird das nicht messbar sein, ob ein Mehrverbrauch vorhanden ist.