Sporadisch braucht mein Dicker 2.7 TDi eine 2. Vorglühphase
Hallo,
bei meinem Bj. 2008 kommt es sporadisch vor, das nach dem ersten Vorglühen und Starten der Anlasser "orgelt" ohne das er "zündet".
Dann hilft:
Kurze Pause, neue Vorglühphase, dann startet er nach ein paar Umdrehungen ohne Mucken.
VCD ausgelesen, ohne Fehler
Vermute daher Glüh-(Relais) bzw. Glüh-Steuergerät.
Frage:
Sitzt das im Wasserkasten auf der Fahrer- oder Beifahrer-Seite ?
Hat jemand Teilebezeichnung davon ?
(Wenn ich schon so weit "vordringe", wird es gleich getauscht)
ThankX
damienen996699
38 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 2. Juli 2021 um 11:42:59 Uhr:
Zitat:
@damien996699 schrieb am 2. Juli 2021 um 10:11:34 Uhr:
Von oben gesehen ja, nichts erkennbar.
Fahre nächste Woche mal auf die Grube und schaue von unten
Das würde man von oben auch schon sehen...
Wenn er dann läuft... Läuft er ruhig? Drehzahl Nadel auch ruhig oder schwankt sie ?
Ja, das ist ja das seltsame
Wenn er läuft schnurrt er ruhig, Drehzahl stabil usw
Kannst ja mal den Startvorgang mitloggen: Motordrehzahl, Raildruck, Elektrische Spannung. Also diese Werte in eine Logdatei schreiben lassen, Start drücken, Motor starten und dann auch wieder die Aufzeichnung stoppen.
Dann kann man mal die Start-Drehzahl, den Raildruck und die Spannung angucken. Vielleicht reicht manchmal die Drehzahl ganz knapp nicht aus...
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 3. Juli 2021 um 12:20:58 Uhr:
Vielleicht ist ja irgendwo ein leichter Wackelkontakt, der nicht immer auftritt.
Würde ein Wackelkontakt nicht als sporadischer Fehler im Fehlerspeicher abgelegt? Ich dachte immer, dass das so wäre...
Ähnliche Themen
je nachdem wo der Wackelkontakt ist müsste auch was im Fehlerspeicher stehen aber es wird sicher nicht jeder einzelne Draht überwacht.
@damien996699
Wie lange hast du schon mal "georgelt" um ihn anspringen zu lassen?
Springt er gar nicht an oder gibt es sporadisch Zündungen?
Würdest du davon mal ein Video machen?
PS: Orgeln heisst mind. 5s... also länger als Normal.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 4. Juli 2021 um 14:57:21 Uhr:
@damien996699
Wie lange hast du schon mal "georgelt" um ihn anspringen zu lassen?Springt er gar nicht an oder gibt es sporadisch Zündungen?
Würdest du davon mal ein Video machen?
PS: Orgeln heisst mind. 5s... also länger als Normal.
Doch, springt immer an (toi toi toi).
Nur, es gibt (immer im "kalten" Zustand) kurze und lange Phasen
Lässt sich auch nicht nachstellen für z.B. Video, ist gefüllt ohne System
Habe neulich nur subjekt beobachtet, das bei langer Phase, er in den ersten laufenden Sekunden gehörig qualmt
kannst gerne mal ein "Startervideo" hier posten.
E-Box Wasserkasten rechts ist von innen trocken usw.
Mal auf die Grube gefahren und von unten mal gecheckt, sieht auch sauber und trocken aus
Ich versuche mal Video aufzunehmen, lässt sich wie gesagt nur nicht reproduzieren wenn es "gebraucht" wird...
Zitat:
@derSentinel schrieb am 2. Juli 2021 um 06:35:57 Uhr:
Bei den Temperaturen wird nicht viel geglüht.. ich denke es könnte eher an der Tank pumpe liegen.. oder der Filter ist dicht. Hast Du Luftblasen im Schlauch ?
Das gute Stück hat nun ne knappe Woche gestanden und dann georgelt (natürlich hab ich kein Handy dabei gehabt)
@ Sentinel, bin nun auch der Meinung das irgendwo der Sprit fehlt, wenn er dann läuft und dann wieder gestartet wird, kein Thema, orgelt nur wenn er etwas länger gestanden hat.
Bringt ggf. Entlüften am Dieselfilter was ?
Ich wüsste nicht das man am Dieselfilter entlüften könnte, bei den 6 Zylinder Diesel des 4F entlüftet sich das Kraftstoffsystem eigentlich von selbst.
[url=https://my.hidrive.com/lnk/drmN0LKj#file]
hier mal per Zufall ein etwas schwierigerer Start-Versuch
Die Anlasserdrehzahl klingt für mich erstmal ok.
Er versucht nach der 5. bzw. 6.Kompression zu Starten, es wird aber scheinbar aus irgendeinem Grund wieder abgebrochen.
Folgendes hatte ich dir ja bereits per PN geschickt.
@damien996699
Ich würde einmal nach Zündung EIN mit VCDS folgendes mitloggen:
MWB05 Feld1 Starteinspritzmenge
MWB22 Feld2 Raildruck IST
MWB22 Feld3 Druckregelventil - Ansteuerung
MWB96 Feld2 Startererfreigabe
Wurde die Ruhespannung der Batterie mal gemessen?
Dazu Auto Motorhaube öffnen, Schloss verriegeln, Auto abschließen... Haube nur auflegen.
Nach längerer Standzeit (Batteriespannung hat sich stabilisiert) einmal mit Multimeter die Spannung messen.
Grüsse
Zitat:
@damien996699 schrieb am 23. Juli 2021 um 20:56:24 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 2. Juli 2021 um 06:35:57 Uhr:
Bei den Temperaturen wird nicht viel geglüht.. ich denke es könnte eher an der Tank pumpe liegen.. oder der Filter ist dicht. Hast Du Luftblasen im Schlauch ?Das gute Stück hat nun ne knappe Woche gestanden und dann georgelt (natürlich hab ich kein Handy dabei gehabt)
@ Sentinel, bin nun auch der Meinung das irgendwo der Sprit fehlt, wenn er dann läuft und dann wieder gestartet wird, kein Thema, orgelt nur wenn er etwas länger gestanden hat.
Bringt ggf. Entlüften am Dieselfilter was ?
Bei laufendem Motor kannst Du an den Leitungen zur Düse entlüften.... Aber wenn der Diesel bei längerer Standzeit zurück läuft bringt das nichts.
Irgendwo muss ein Rückschlagventil defekt oder eine undichtigkeit vorhanden sein, sonst würde michts zurück laufen.
Nach längerer Standzeit beim Starten: Hat der durchsichtige Schlauch Luftblasen drin ?
Kleine Luftblasen habe ich da auch ab und zu im Schlauch stehen.
Dennoch springt er unabhängig von der vorhandenen Luftblase auf Anhieb an.
Ein anderes Mal steht dort keine Luftblase und da springt er gefühlt erst 1 Sekunde später an.
Anbei ein Normaler Start,
mitgeloggt mittels Batteriemonitor.