Sporadisch braucht mein Dicker 2.7 TDi eine 2. Vorglühphase

Audi A6 C6/4F

Hallo,

bei meinem Bj. 2008 kommt es sporadisch vor, das nach dem ersten Vorglühen und Starten der Anlasser "orgelt" ohne das er "zündet".

Dann hilft:

Kurze Pause, neue Vorglühphase, dann startet er nach ein paar Umdrehungen ohne Mucken.

VCD ausgelesen, ohne Fehler

Vermute daher Glüh-(Relais) bzw. Glüh-Steuergerät.

Frage:
Sitzt das im Wasserkasten auf der Fahrer- oder Beifahrer-Seite ?

Hat jemand Teilebezeichnung davon ?
(Wenn ich schon so weit "vordringe", wird es gleich getauscht)

ThankX

damienen996699

38 Antworten

Heute Nachmittag gestartet...

und da hat es mal wieder länger gedauert.

Verhalten ist aber nicht wie bei @damien996699 , welcher ja zwischendurch versucht anzuspringen.

Screenshot_2021-07-25-14-18-17-158_com.dc.bm3test_1.jpg

[url=https://my.hidrive.com/lnk/Q0GNU4EI]

habe mal nach nem Tipp von AudiA4Fahrer mal was mitgeschrieben

Orig. Batterie von 2008 geht schon etwas in die Knie (9,4V, Leerlauf 13,7, aber mit Solarpanel in der Sonne :- ) )

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 25. Juli 2021 um 12:53:53 Uhr:


Kleine Luftblasen habe ich da auch ab und zu im Schlauch stehen.
Dennoch springt er unabhängig von der vorhandenen Luftblase auf Anhieb an.
Ein anderes Mal steht dort keine Luftblase und da springt er gefühlt erst 1 Sekunde später an.

Anbei ein Normaler Start,
mitgeloggt mittels Batteriemonitor.

Wenn er so lange orgelt wie beim TE könnte der Schlauch sogar leer sein.....

Hier nochmal als Update:

Da meine Batterie / Akku noch die Originale aus 2008 war (Solar-Schiebedach sein Dank),
beim Starten die aber bis auf 9,5V in die Knie ging, habe ich ihm Ende Juli ne neue spendiert

Ergebnis: Seit dem immer nur 1. Glüh- / Startphase

Danke trotzdem an alle für die Hinweise / Tipps

Ähnliche Themen

Oha, sehr gut. Lag also dann doch an sporadisch zu geringer Spannung bzw. Startdrehzahl. Das von mir vorgeschlagene Log wäre interessant gewesen...

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 3. Juli 2021 um 17:06:42 Uhr:


Kannst ja mal den Startvorgang mitloggen: Motordrehzahl, Raildruck, Elektrische Spannung. Also diese Werte in eine Logdatei schreiben lassen, Start drücken, Motor starten und dann auch wieder die Aufzeichnung stoppen.

Dann kann man mal die Start-Drehzahl, den Raildruck und die Spannung angucken. Vielleicht reicht manchmal die Drehzahl ganz knapp nicht aus...

Zitat:

@damien996699 schrieb am 8. November 2021 um 20:41:59 Uhr:


Hier nochmal als Update:

Da meine Batterie / Akku noch die Originale aus 2008 war (Solar-Schiebedach sein Dank),
beim Starten die aber bis auf 9,5V in die Knie ging, habe ich ihm Ende Juli ne neue spendiert

Ergebnis: Seit dem immer nur 1. Glüh- / Startphase

Danke trotzdem an alle für die Hinweise / Tipps

Dein Solardach hat aber mit der Batterienichts zu tun !
Es treibt bei Zündung aus NUR die Lüftung an.
Es sei denn Du hast was dran geändert... 😉

Zitat:

@damien996699 schrieb am 8. November 2021 um 20:41:59 Uhr:


.....Da meine Batterie / Akku noch die Originale aus 2008 war (Solar-Schiebedach sein Dank), beim Starten die aber bis auf 9,5V in die Knie ging, habe ich ihm Ende Juli ne neue spendiert

Ein neuer und guter Akku wird sicherlich positiv sich bei vorigen Startproblemen bemerkbar machen. Aber als der Akku in meinem Dicken - Bj. 2006 - im Frühjahr schlapp machte, weil ich mich nicht ausreichend um ihn gekümmert hatte, da startete der Motor selbst noch beim Einbruch der Spannung auf 6,5 Volt, und das sofort beim ersten Versuch. Weil ich das so recht selbst kaum glauben wollte, wiederholte ich die Startversuche, es blieb aber bei dieser positiven Gemengelage.

Nur als kleiner Hinweis gedacht, dass so'n Akku auch in schlappem Zustand noch kurzfristig soviel Power bringen kann, dass es zum Starten reicht, wenn denn alle anderen Bedingungen zur Zündung einwandfrei gegeben sind.

Grüße, lippe1audi

Zitat:

@derSentinel schrieb am 9. November 2021 um 06:27:01 Uhr:



Zitat:

@damien996699 schrieb am 8. November 2021 um 20:41:59 Uhr:


Hier nochmal als Update:

Da meine Batterie / Akku noch die Originale aus 2008 war (Solar-Schiebedach sein Dank),
beim Starten die aber bis auf 9,5V in die Knie ging, habe ich ihm Ende Juli ne neue spendiert

Ergebnis: Seit dem immer nur 1. Glüh- / Startphase

Danke trotzdem an alle für die Hinweise / Tipps

Dein Solardach hat aber mit der Batterienichts zu tun !
Es treibt bei Zündung aus NUR die Lüftung an.
Es sei denn Du hast was dran geändert... 😉

Das weiß ich, meinte damit, das das Solardach meine Batterie seit 2008 relativ gut am Leben erhalten hatte. Das das Panel nicht die Power bringt zum starten meinte ich nicht :-)

@damien996699

Zitat:

@damien996699 schrieb am 9. November 2021 um 21:02:57 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 9. November 2021 um 06:27:01 Uhr:


Dein Solardach hat aber mit der Batterienichts zu tun !
Es treibt bei Zündung aus NUR die Lüftung an.
Es sei denn Du hast was dran geändert... 😉

Das weiß ich, meinte damit, das das Solardach meine Batterie seit 2008 relativ gut am Leben erhalten hatte. Das das Panel nicht die Power bringt zum starten meinte ich nicht :-)

Also entweder hab ich das falsch verstanden....aehm... wahrscheinlich eher du.
Mit dem Solardach kann man die automatische Standlueftung betreiben. Nix anderes!
Das Solardach hat deinen Akkumulator in keinster Weise entlastet(es sei denn, es wurde irgendwie umgebaut), weil es eben nur und ausschliesslich fuer die automatische Standlueftung zustaendig ist, die Ausstattungsmaessig ohne Solardach nicht vorhanden ist. Das Solardach wird vom Hersteller aus(leider) nicht fuer das Laden des Akku's verwendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen