Spionage-Affäre und kein Ende...
http://www.motorsport-total.com/.../..._Berufungsgericht_07073116.htmlZitat:
Mosley bringt Spionage-Urteil vor Berufungsgericht
Nun soll die "Spionage-Affäre" doch noch vor das Berufungsgericht der FIA kommen - allerdings, um McLaren-Mercedes zu entlasten
(Motorsport-Total.com/sid) - FIA-Präsident Max Mosley will nach dem Freispruch für McLaren-Mercedes in der Spionage-Affäre den Fall noch einmal vor das Berufungsgericht des Automobilweltverbandes FIA bringen - allerdings um die Entscheidung bestätigen zu lassen und die "Silberpfeile" zu entlasten. Das teilte Mosley in einem Brief dem Präsidenten des italienischen Verbandes, Luigi Macaluso, mit, der vor allem im Sinne von Ferrari in einem Schreiben an Mosley das Urteil angezweifelt hatte."Wegen der Wichtigkeit und des öffentlichen Vertrauens in die Entscheidung werde ich die Angelegenheit an das FIA-Berufungsgericht weiterleiten mit der Bitte, dass das Gericht Ferrari und McLaren sowie jeden anderen Wettbewerber, der das wünscht, anhören soll", schrieb Mosley. Das Gericht solle herausfinden, "ob die Entscheidung des World Motor Sport Council angemessen war oder, wenn nicht, eine andere Entscheidung zu fällen sei".
Der Weltmotorsportrat der FIA hatte am 26. Juli in Paris McLaren-Mercedes nicht dafür bestraft, dass der inzwischen entlassene Chef-Designer Mike Coughlan im Besitz vertraulicher Ferrari-Daten war, weil der Rennstall diese Informationen nicht verwendet habe, um die WM zu beeinflussen.
"Wir schauen dem Verfahren vor dem FIA-Berufungsgericht mit Ruhe und im vollen Bewusstsein, kein Reglement gebrochen zu haben, entgegen. Wir führen die Formel-1-WM in Fahrer- und Konstrukteurswertung an, weil wir eigene Ideen in Leistung umgesetzt haben und nicht etwa, weil wir im Besitz fremder Unterlagen waren", sagte Mercedes-Sportchef Norbert Haug.
"Wir konnten zu keinem Zeitpunkt Nutzen aus solchen Dokumenten ziehen, und exakt dies hat der World Motor Sport Council vor einer Woche bestätigt", so der Deutsche weiter. "Wir kennen diese Dokumente nicht und wollen deren Inhalt auch nicht kennenlernen." Laut eines FIA-Sprechers könnte das Berufungsverfahren Ende August erneut in Paris stattfinden.
Macaluso hatte das Unverständnis seines Verbandes darüber ausgedrückt, dass die FIA McLaren-Mercedes zwar des Bruches von Artikel 151c des Sporting Code für schuldig befunden, aber keine Strafe ausgesprochen habe. Macaluso behauptete nach Abstimmung mit Ferrari in seinem von der FIA veröffentlichen Schreiben an Mosley, dass hohe Vertreter von McLaren-Mercedes über mehrere Monate die Regeln gebrochen und dem direkten Konkurrenten geschadet hätten.
Der Italiener forderte Mosley auf, das Berufungsgericht anzurufen. Diesen Schritt geht der FIA-Präsident nun, aber offenbar eher aus dem Grund, um die Entscheidung seines Verbandes noch einmal bestätigen zu lassen. In seiner Antwort an Macaluso hatte der Brite ausführlich in mehreren Punkten erklärt, warum es keine Strafe gegen McLaren-Mercedes gegeben habe.
Abgesehen von einem Hinweis im März und einer kurzfristig gezeigten Zeichnung habe "niemand bei McLaren von den Informationen gewusst oder Zugang dazu gehabt", führte Mosley unter anderem aus.
McLaren habe dargelegt, dass diese Daten allein im Besitz eines unzufriedenen Mitarbeiters gewesen seien, der damit nicht McLaren helfen, sondern eine private Datenbank für einen möglichen Job als Technischer Direktor bei einem anderen Team aufbauen wollte.
Das World Council habe wegen fehlender eindeutiger Beweise, dass McLaren die Daten bekommen und genutzt habe, das Team nicht mit einer schweren Strafe wie dem WM-Ausschluss belegen können.
Es sei allein die Verantwortung für seine Teammitglieder geblieben, meinte Mosley: "Ein Ausschluss oder ein Punktabzug schien nicht angemessen zu sein, wenn es wirklich nur um den Fall eines skrupellosen Mitarbeiters ging, der sich illegal für eigene Zwecke verbotenes Material beschafft hatte."
Es geht also weiter und es darf weiter debattiert werden 🙄
760 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
100 Mio. EUR wäre in der Tat eine unverhältnismäßig hohe Strafe.Zitat:
Original geschrieben von at021971
Demnach sind 100.000.000 EUR gut 1/5 von deren Jahresumsatz.Ich glaube es zeigt eher überdeutlich die Unverhältnismäßigkeit.
Allerdings wurde in den Medien berichtet, daß die Strafe lediglich 100 Mio. US-Dollar (!) beträgt, was nach gegenwärtigem Devisenkurs nur einer Summe von ca. 72 Mio. EUR entspricht.
Ach so ... na dann ....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Jetzt muß man aber auch noch den Wert des ungerechtfertigten Nutzens ins Verhältnis zur verhängten Strafe setzen, um das Vergleichsbild abzurunden.
Dann lies Dir doch mal das Statement von Alexander Wurz (
www.motorsport-total.com) zu dem Urteil und der möglichen Verwendung der Ferrari-Daten bei der Entwicklung eines Formel 1 Wagens durch. Spätestens dann sollte auch Dir klar sein, dass die Daten mehr als 1/2 Jahre zu spät in die Händes eines McLaren Mitarbeiters kamen. Da war der Wagen fertig. Verfolgete, beweisen durch die FIA Untersuchung des diesjährigen McLaren, ein gänzlich anderes Konzept als Ferrari. Die Ferrrai Daten auf den McLaren zu übertragen macht daher wenig Sinn, was ja sogar aus dem Mailverkehr von Pedro de la Rosa, den die FIA als Beweis anführt hervorgeht. Wenn McLaren draus Vorteile gewinnen könnte, dann bei der aktuellen Konstruktionsarbeit für den Wagen fürs nächste Jahr. Nur wer kopiert schon eine unterlegen und deutlich weniger zuverlässigen Wagen, wenn es selber das Maß der Dinge 2007 ist.
Gruß
Thomas
Ich denk es wird deshalb keinen AUsschluß von McLaren gegeben haben, weil sonst viele Leute nicht mehr gucken bzw zu Rennen gehen.
Und unser Bernie muss doch noch was zu Abendessen auf dem Tisch haben.
@Drahkke,
Zitat:
Allerdings wurde in den Medien berichtet, daß die Strafe lediglich 100 Mio. US-Dollar (!) beträgt, was nach gegenwärtigem Devisenkurs nur einer Summe von ca. 72 Mio. EUR entspricht.
du scheinst ja ein sehr entspanntes Verhältnis zum Geld zu haben....🙄
Ansonsten kann ich mich den Worten von at021971 nur anschliessen. Aber es ist ja einfacher, nur irgendwelche Platitüden zu wiederholen.🙄
mfg
invisible_ghost
Ähnliche Themen
Habt Ihr eigentlih ein wenig was von der Urteilsbegründung gelesen?!
Hier ein Ausschnitt:
"Während der Inhalt dieser Gespräche unbekannt bleibt, legte die FIA E-Mailwechsel zwischen den beiden spanischen Fahrern im Wortlaut vor. Am 21. März schrieb de la Rosa an Coughlan: "Hi Mike, kannst Du mir die Gewichtsverteilung des roten Autos mitteilen? Das wäre wichtig für uns, damit wir es im Simulator ausprobieren können. Danke im Voraus, Pedro. P.S.: Ich bin morgen im Simulator." De la Rosa bestätigte dem WMSC, dass Coughlan ihm in seiner Antwort präzise Daten über die Gewichtsverteilung des Ferrari übermittelte.
In der Folge sandte de la Rosa eine E-Mail an Fernando Alonso, in der er seinem Landsmann die Gewichtsverteilung des Ferrari für den Australien GP bis auf zwei Dezimalstellen nannte. Alonso antwortete in einer Mail, dass ihn diese Gewichtsverteilung "überrasche, ich weiß nicht, ob es 100% zuverlässig ist, aber es lässt zumindest einige Schlüsse zu." De la Rosa antwortete: "Alle Informationen von Ferrari sind äußerst zuverlässig. Sie stammen von Nigel Stepney, ihr ehemaliger Chefmechaniker - ich weiß nicht, welche Position er jetzt hat. Er hat uns auch in Australien gesagt, dass Kimi in Runde 18 stoppen würde. Er ist ein Freund von Mike Coughlan, unserem Chefdesigner, und hat ihm das gesagt.""
Aus dem Link auf Adrivo, der vor zwei Seiten gepostet wurde.
Wieviel auch immer das gebracht hat, ist egal. Man hat sich offensichtlich gezielt die illegale Quelle zunutze gemacht - das ist der Punkt. Jetzt reden hier einige Stern-Jünger von "Wischi-Waschi-Beweisen" - aber was tatsächlich in der Begründung steht ist:
""Dem WMSC liegen keine Beweise vor, dass ein komplettes Ferrari-Design kopiert und in das McLaren-Auto eingebaut wurde. Allerdings ist es schwierig zu akzeptieren, dass die geheimen Ferrari-Informationen nie die Ausübung von Coughlans Arbeit beeinflusst haben." So könnte Coughlan mit seinem Wissen die Auswahl von Entwicklungsprojekten bewusst beeinflusst haben. "Das kann soweit gehen, dass Coughlan alternative Designwege vorschlagen konnte." " (gleiche Quelle)
Man kann nicht beweisen dass Teile die im Ferrari verbaut wurden 1:1 nachgebaut wurden. Aber ganz ehrlich: Um wieviel wollen wir wetten, dass keines der verwendeten Teile dieses Autos eine 1:1 Kopie eines Smart Fortwo ist? Garantiert stimmen die Bleche um mindestens 1 cm nicht mit denen eines Smart überein.
Ist es deswegen keine Kopie, weil man nicht nachweisen kann dass er 1:1 nachgebaut wurde?
Mich kotzt es an, dass die FIA immer in Richtung Ferrari entscheidet. In der F1 wird schon immer kopiert was das Zeug hält. Und dann gibt es laut Pressetext der FIA noch nicht mal Beweise für irgendetwas. Nur die Aussagen von Ferrari wurden bewertet. Endlich mal wieder eine spannende Saison, wird durch J. Todt und Co. zerstört.
McLaren kann froh sein, (finanziell) eine so wichtige Rolle in der F1 zu spielen. Ein Team wie Toro Rosso oder Spyker hätte man schon hochkant raus geworfen.
MfG
roughneck
100 Millionen Dollar, das ist schon Heftik!! Das tut selbst Mercedes weh, aber nur so lernt man´s.
Ne Million zahlen die aus der Portokasse.
Wenn also demnächst die C Klasse um 500 EUR/Stück teuer wird, wisst Ihr ja woher es kommt🙄
Ich denke das wird überbewertet, bei Jahresbugeds von mehreren Hundert Millionen Euro, kommt es auf diese
Summe nicht drauf an. Wenn man bedenkt das Mercedes mit Chrysler, Milliardenverluste gemacht hat, sind das doch nur Peanut´s!! Zudem hat der "Verlustmanager" Schrempp, angeblich 100 Millionen Euro an Aktienoptionen als Abfindung erhalten...😠 Also so what...
Die Leute kaufen Mercedes, ob der nun 45 000 EUR oder 65 000 EUR ist scheißegal!! Die 100 Millionen Dollar werden Mercedes nicht umbringen, sind Peanut´s🙂
Zitat:
Original geschrieben von at021971
...Nur wer kopiert schon eine unterlegen und deutlich weniger zuverlässigen Wagen, wenn es selber das Maß der Dinge 2007 ist.
Gruß
Thomas
Mann, Mann, hier versteht auch keiner um was es geht, der mit einem Stern vor der Nase Auto fährt... Das nervt...
Damit es auch jeder kapiert, schreie ich mal:
ES GEHT NICHT UMS KOPIEREN SONDERN UM DAS NUTZEN VON ILLEGAL ERWORBENEN INFORMATIONEN ZUM EIGENEN VORTEIL!!!
Manchmal ist es schon ein Vorteil zu wissen was man NICHT machen muss. Oder aber, lies noch mal die Urteilsbegründung, zu verhindern dass sich mehrere Ingenieure mit einer Fragestellung beschäftigen die ein anderer schon beantwortet hat. Mal rein hypothetisch gesprochen: Ferrari testet und erforscht die Frage, ob sich Vorderradbremsen leichter und besser aus Gummibärchen herstellen lassen. Das ist ein Projekt für 6 Ingenieure, einen Materialwissenschaftler, zwei Physiker und einen Wetten Dass-Moderator und beschäftigt dieses Team 2 Monate lang. Am Ende kommen sie zu dem Ergebnis dass das nicht funktioniert.
Jetzt kommt ein Ingenieur bei McL auf die Idee, mal die Gummibären-Bremsen-Frage zu beantworten. Anstatt die oben erwähnte Expertentruppe 2 Monate lang daran forschen zu lassen, fragt man jetzt über seine Coughlan/Stepney-Connection nach und erfährt: Lohnt sich nicht das zu evaluieren, bei Ferrari hat man es probiert und es hat nicht geklappt.
Jetzt können sich die 6 Ingenieure, der Materialwissenschaftler, zwei Physiker und Thomas Gottschalk bei McLaren direkt mit der Lakritz-Bremse beschäftigen und siehe da - nach zwei Monaten folgt der Durchbruch.
Hat man jetzt Ferrari kopiert? Nein.
Hatte man einen Vorteil aus dieser Connection? Ja.
Ist eine Bestrafung also gerechtfertig? Ja.
So, und jetzt geh ich in die Küche Gummibärchen holen...😁
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Mann, Mann, hier versteht auch keiner um was es geht, der mit einem Stern vor der Nase Auto fährt... Das nervt...Zitat:
Original geschrieben von at021971
...Nur wer kopiert schon eine unterlegen und deutlich weniger zuverlässigen Wagen, wenn es selber das Maß der Dinge 2007 ist.
Gruß
ThomasDamit es auch jeder kapiert, schreie ich mal:
ES GEHT NICHT UMS KOPIEREN SONDERN UM DAS NUTZEN VON ILLEGAL ERWORBENEN INFORMATIONEN ZUM EIGENEN VORTEIL!!!
Manchmal ist es schon ein Vorteil zu wissen was man NICHT machen muss. Oder aber, lies noch mal die Urteilsbegründung, zu verhindern dass sich mehrere Ingenieure mit einer Fragestellung beschäftigen die ein anderer schon beantwortet hat. Mal rein hypothetisch gesprochen: Ferrari testet und erforscht die Frage, ob sich Vorderradbremsen leichter und besser aus Gummibärchen herstellen lassen. Das ist ein Projekt für 6 Ingenieure, einen Materialwissenschaftler, zwei Physiker und einen Wetten Dass-Moderator und beschäftigt dieses Team 2 Monate lang. Am Ende kommen sie zu dem Ergebnis dass das nicht funktioniert.
Jetzt kommt ein Ingenieur bei McL auf die Idee, mal die Gummibären-Bremsen-Frage zu beantworten. Anstatt die oben erwähnte Expertentruppe 2 Monate lang daran forschen zu lassen, fragt man jetzt über seine Coughlan/Stepney-Connection nach und erfährt: Lohnt sich nicht das zu evaluieren, bei Ferrari hat man es probiert und es hat nicht geklappt.
Jetzt können sich die 6 Ingenieure, der Materialwissenschaftler, zwei Physiker und Thomas Gottschalk bei McLaren direkt mit der Lakritz-Bremse beschäftigen und siehe da - nach zwei Monaten folgt der Durchbruch.
Hat man jetzt Ferrari kopiert? Nein.
Hatte man einen Vorteil aus dieser Connection? Ja.
Ist eine Bestrafung also gerechtfertig? Ja.
So, und jetzt geh ich in die Küche Gummibärchen holen...😁
Du wirst jetzt der Liebling vom Thomi😁
So klebrig wie Lakritze ist könnt das sogar funktionieren😁
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Man kann nicht beweisen dass Teile die im Ferrari verbaut wurden 1:1 nachgebaut wurden. Aber ganz ehrlich: Um wieviel wollen wir wetten, dass keines der verwendeten Teile dieses Autos eine 1:1 Kopie eines Smart Fortwo ist? Garantiert stimmen die Bleche um mindestens 1 cm nicht mit denen eines Smart überein.
Ist es deswegen keine Kopie, weil man nicht nachweisen kann dass er 1:1 nachgebaut wurde?
Kann es nur noch mal wiederholen, lies das folgende Statement von Alexander Wurz (
www.motorsport-total.com/.../...t_da_etwas_der_Wurm_drin_07091433.html) zu den Einflußmöglichkeiten der Ferraridaten auf den aktuellen McLaren.
....Ich bezweifle auch, dass wenn man die Information im Februar bekommt, man damit das Auto beeinflussen kann. Wir konstruieren zum Beispiel das nächstjährige Auto jetzt. Und wir sind jetzt im September, nicht im Februar. Da ist das Auto schon lange fertig.....
Da kann alleine vom Zeitlichen Ablauf her schon kein kopieren stattgefunden haben. Das Auto war da schon lange fertig.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von at021971
Kann es nur noch mal wiederholen, lies das folgende Statement von Alexander Wurz (www.motorsport-total.com/.../...t_da_etwas_der_Wurm_drin_07091433.html) zu den Einflußmöglichkeiten der Ferraridaten auf den aktuellen McLaren.Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Man kann nicht beweisen dass Teile die im Ferrari verbaut wurden 1:1 nachgebaut wurden. Aber ganz ehrlich: Um wieviel wollen wir wetten, dass keines der verwendeten Teile dieses Autos eine 1:1 Kopie eines Smart Fortwo ist? Garantiert stimmen die Bleche um mindestens 1 cm nicht mit denen eines Smart überein.
Ist es deswegen keine Kopie, weil man nicht nachweisen kann dass er 1:1 nachgebaut wurde?
....Ich bezweifle auch, dass wenn man die Information im Februar bekommt, man damit das Auto beeinflussen kann. Wir konstruieren zum Beispiel das nächstjährige Auto jetzt. Und wir sind jetzt im September, nicht im Februar. Da ist das Auto schon lange fertig.....
Da kann alleine vom Zeitlichen Ablauf her schon kein kopieren stattgefunden haben. Das Auto war da schon lange fertig.
Gruß
Thomas
Bist du der Gottschalk?😁
Wer ist Wurz? Außer in A kennt den doch keiner😉 Aber da wird er mit jedem Satz (ORF1) erwähnt😁
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Ich denke das wird überbewertet, bei Jahresbugeds von mehreren Hundert Millionen Euro, kommt es auf diese Summe nicht drauf an. Wenn man bedenkt das Mercedes mit Chrysler, Milliardenverluste gemacht hat, sind das doch nur Peanut´s!! Zudem hat der "Verlustmanager" Schrempp, angeblich 100 Millionen Euro an Aktienoptionen als Abfindung erhalten...😠 Also so what... Die Leute kaufen Mercedes, ob der nun 45 000 EUR oder 65 000 EUR ist scheißegal!! Die 100 Millionen Dollar werden Mercedes nicht umbringen, sind Peanut´s...
Genau
dasversuche ich ja hier die ganze Zeit verständlich zu machen. Es scheint mir aber so, als ob viele Zeitgenossen von der schieren Größe der Zahl geblendet sind....🙄
Vielleicht sollte sich der Wurz auch mal 'n paar Daten klauen. Dann würde er vermutlich auch nich mehr irgendwo im Mittelmaß rumkrebsen. Vielleicht kriegt er ja billig Ferrari-Infos von Mercedes. Sind ja praktisch schon zweite Hand. Kosten also bestimmt keine 100 Mio mehr 😁 😁
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Genau das versuche ich ja hier die ganze Zeit verständlich zu machen. Es scheint mir aber so, als ob viele Zeitgenossen von der schieren Größe der Zahl geblendet sind....🙄Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Ich denke das wird überbewertet, bei Jahresbugeds von mehreren Hundert Millionen Euro, kommt es auf diese Summe nicht drauf an. Wenn man bedenkt das Mercedes mit Chrysler, Milliardenverluste gemacht hat, sind das doch nur Peanut´s!! Zudem hat der "Verlustmanager" Schrempp, angeblich 100 Millionen Euro an Aktienoptionen als Abfindung erhalten...😠 Also so what... Die Leute kaufen Mercedes, ob der nun 45 000 EUR oder 65 000 EUR ist scheißegal!! Die 100 Millionen Dollar werden Mercedes nicht umbringen, sind Peanut´s...
Ja das sind Sie leider, weil die Meisten die Verhältnisse nicht beurteilen können, die sehen nur eine Zahl, die ist dann groß
oder klein...
Wenn Bill Gates 1 Million Euro spendet, dann ist das für uns Normalbürger viel Geld. Wenn man aber das im Verhältniss zu seinen 50 000 Millionen (50 Milliarden) sieht, ist es so wie wenn Ich 5 Cent spende!