Spionage-Affäre und kein Ende...
http://www.motorsport-total.com/.../..._Berufungsgericht_07073116.htmlZitat:
Mosley bringt Spionage-Urteil vor Berufungsgericht
Nun soll die "Spionage-Affäre" doch noch vor das Berufungsgericht der FIA kommen - allerdings, um McLaren-Mercedes zu entlasten
(Motorsport-Total.com/sid) - FIA-Präsident Max Mosley will nach dem Freispruch für McLaren-Mercedes in der Spionage-Affäre den Fall noch einmal vor das Berufungsgericht des Automobilweltverbandes FIA bringen - allerdings um die Entscheidung bestätigen zu lassen und die "Silberpfeile" zu entlasten. Das teilte Mosley in einem Brief dem Präsidenten des italienischen Verbandes, Luigi Macaluso, mit, der vor allem im Sinne von Ferrari in einem Schreiben an Mosley das Urteil angezweifelt hatte."Wegen der Wichtigkeit und des öffentlichen Vertrauens in die Entscheidung werde ich die Angelegenheit an das FIA-Berufungsgericht weiterleiten mit der Bitte, dass das Gericht Ferrari und McLaren sowie jeden anderen Wettbewerber, der das wünscht, anhören soll", schrieb Mosley. Das Gericht solle herausfinden, "ob die Entscheidung des World Motor Sport Council angemessen war oder, wenn nicht, eine andere Entscheidung zu fällen sei".
Der Weltmotorsportrat der FIA hatte am 26. Juli in Paris McLaren-Mercedes nicht dafür bestraft, dass der inzwischen entlassene Chef-Designer Mike Coughlan im Besitz vertraulicher Ferrari-Daten war, weil der Rennstall diese Informationen nicht verwendet habe, um die WM zu beeinflussen.
"Wir schauen dem Verfahren vor dem FIA-Berufungsgericht mit Ruhe und im vollen Bewusstsein, kein Reglement gebrochen zu haben, entgegen. Wir führen die Formel-1-WM in Fahrer- und Konstrukteurswertung an, weil wir eigene Ideen in Leistung umgesetzt haben und nicht etwa, weil wir im Besitz fremder Unterlagen waren", sagte Mercedes-Sportchef Norbert Haug.
"Wir konnten zu keinem Zeitpunkt Nutzen aus solchen Dokumenten ziehen, und exakt dies hat der World Motor Sport Council vor einer Woche bestätigt", so der Deutsche weiter. "Wir kennen diese Dokumente nicht und wollen deren Inhalt auch nicht kennenlernen." Laut eines FIA-Sprechers könnte das Berufungsverfahren Ende August erneut in Paris stattfinden.
Macaluso hatte das Unverständnis seines Verbandes darüber ausgedrückt, dass die FIA McLaren-Mercedes zwar des Bruches von Artikel 151c des Sporting Code für schuldig befunden, aber keine Strafe ausgesprochen habe. Macaluso behauptete nach Abstimmung mit Ferrari in seinem von der FIA veröffentlichen Schreiben an Mosley, dass hohe Vertreter von McLaren-Mercedes über mehrere Monate die Regeln gebrochen und dem direkten Konkurrenten geschadet hätten.
Der Italiener forderte Mosley auf, das Berufungsgericht anzurufen. Diesen Schritt geht der FIA-Präsident nun, aber offenbar eher aus dem Grund, um die Entscheidung seines Verbandes noch einmal bestätigen zu lassen. In seiner Antwort an Macaluso hatte der Brite ausführlich in mehreren Punkten erklärt, warum es keine Strafe gegen McLaren-Mercedes gegeben habe.
Abgesehen von einem Hinweis im März und einer kurzfristig gezeigten Zeichnung habe "niemand bei McLaren von den Informationen gewusst oder Zugang dazu gehabt", führte Mosley unter anderem aus.
McLaren habe dargelegt, dass diese Daten allein im Besitz eines unzufriedenen Mitarbeiters gewesen seien, der damit nicht McLaren helfen, sondern eine private Datenbank für einen möglichen Job als Technischer Direktor bei einem anderen Team aufbauen wollte.
Das World Council habe wegen fehlender eindeutiger Beweise, dass McLaren die Daten bekommen und genutzt habe, das Team nicht mit einer schweren Strafe wie dem WM-Ausschluss belegen können.
Es sei allein die Verantwortung für seine Teammitglieder geblieben, meinte Mosley: "Ein Ausschluss oder ein Punktabzug schien nicht angemessen zu sein, wenn es wirklich nur um den Fall eines skrupellosen Mitarbeiters ging, der sich illegal für eigene Zwecke verbotenes Material beschafft hatte."
Es geht also weiter und es darf weiter debattiert werden 🙄
760 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
nur musst du das jetzt 2 mal täglich posten, weil es spätestens 2 Stunden später unter Zuhilfenahme von abenteuerlichen Argumentationen , Verdrehungen , Zitaten und links wieder umgebogen wurde.
das die urteilsbegründung von der FIA für dich abenteuerlich ist, wundert mich jetzt aber schon 😛🙄
Zitat:
Original geschrieben von lostmydream
Na Gott sei Dank hat sicher dieser Mafiaverein nun zu McL gewendet, sonst wären wohl die ( schwachsinnigen) Vorwürfe nicht einfach so unter den Teppich gekehrt worden.Zitat:
Original geschrieben von ado79
Ferrari ist Mächtiger als BERLUSCONI..
meine Meinung!!
die FIA ist ein Haufen bestechlicher a*schl*****!!
Ja ja die FIA, wie ein Chameleon.... Braucht man Sie ist sie die gute, hasst man sie ist sie die böse.. je nach Verwendungszweck
also mir ist das sche** egal in was für ne richtung sie sich drehen und von wem sie sich bestechen lassen..!!
nur das es so ist, davon bin ich überzeugt!
...... das ganze Theater sowohl in F1 als auch DTM zeigt letztlich nur,
dass auch der Motorsport ein schmieriges, unehrliches Geschäft ist wie auch der Radsport und überhaupt die meisten Leistungsportarten.
Es ist wohl leider so, dass überall wo es um Geld, um viel Geld geht
sich die Ehrlichkeit und Lauterkeit verabschiedet .....
ado79 , mal ne persönliche Frage an Dich...
Bist DU beim ADAC ??
sei bitte ehrlich 🙂
Ähnliche Themen
Ok...ich glaubs Dir
*Ätschibätschimoduson*
Und Du hast Glück !! denn wenn Du beim ADAC wärst müßtest Du austreten von diesem.Als ADAC Mitglied bist Du nämlich Mitglied der FIA 😁
*Ätschibätschimodusaus*
Hallo.
Mal ne andere Frage: Wie wird sich MCL eigentlich die Strafe von 100 Mio. mit Mercedes aufteilen? Wer wird da wieviel übernehmen? Oder bleibt das alles an Mc Laren hängen?
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Mal ne andere Frage: Wie wird sich MCL eigentlich die Strafe von 100 Mio. mit Mercedes aufteilen? Wer wird da wieviel übernehmen? Oder bleibt das alles an Mc Laren hängen?
Das wird wohl das Geheimnis von McLaren bleiben 😉 Laut Aussage von Mercedes werden die sich nicht beteiligen, da McLaren eine eigenständige Firma ist.
Von den 100 Mio. muss McLaren nur zwischen 60- und 70 Mio. bezahlen, da der Rest mit den Preisgeldern für diese Saison verrechnet wird, welche Ende des Jahres ausbezahlt würden. Da Alonso nächstes Jahr nicht bei McLaren fahren wird, ergibt sich dort eine Einsparung von ca. 30 Mio. Zudem wird ein anderes Team für Alonso eine Ablösesumme in Höhe von 10-20 Mio zahlen müssen. IMO wird die Nr.2 neben Hamilton im nächsten Jahr ein eher "günstiger" Pilot. Den Rest wird Mclarten schon noch irgendwie zusammen kratzen.
Meine Meinung.
Was ist eigenlich aus dem Spionagefall von Renault geworden? Davon hört man gar nichts mehr...
Zitat:
...
Was ist eigenlich aus dem Spionagefall von Renault geworden? Davon hört man gar nichts mehr...
Hab' ich mich auch schon gefragt. Allerdings dürfte das auch damit zusammenhängen, dass jeder, der auch nur eine Andeutung in diese Richtung macht, sofort von Flavio verklagt wird 😉.
Ne, bin gespannt ob da nochmal was kommt, oder ob hier das Gras schneller wächst als andernorts.
Salut
Alfan