Spiel in der Lenkung
Hallo alle miteinander,
bin neu hier im Forum und habe ein Problem, was mich in den Wahnsinn treibt!
ich fahre einen b5, 2,4 ARJ, 99 Bj (Facelift mit ESP) mit ca. 280 tkm, und habe das Problem, dass die Karre schwimmt! extrem problematisch wirds ab ca. 100 kmh auf der Autobahn.
ich habe bereits an den Achsen erneuert:
Stoßdämpfer + Federn (vorn und hinten)
- Querlenkersatz mit Spurstangenkopf (Febi-Bilstein)
- Hinterachslager (auch Febi)
- Radlager vorn (hinten kein Spiel)
das kuriose ist, jedes mal wenn ich eines der Bauteile erneuert habe, schien das Problem kurzzeitig behoben zu sein, nach knapp 100 Km wieder da.
am Lenkgetriebe (18 er Schraube/Mutter ?) hab ich bestimmt schon 10 bis 15 mal korrigiert, da gibts nix mehr einzustellen, kleinen ticken nachdrehen und die Lenkung blockiert beim retour drehen.
irgendwie habe ich das Gefühl, das Problem kommt von der Hinterachse, aber da gibts doch eigentlich nur die Lager an der Aufhängung, aber die hab ich gemacht???
hat vielleicht jemand das gleiche Problem (gehabt) und einen Lösungsansatz bzw. einen Tipp, wo ich nochmals nachschauen kann?
PS: alle oben beschriebene Bauteile, sind im Last zustand eingebaut worden. vielleicht 2- 5 ° Vorspannung durch einseitige Last
vielen Dank im Voraus
Gruß Michel
Beste Antwort im Thema
Da ist der Lenkwinkelsensor nicht in der 0 Stellung. Und da kann das Auto nichts für, das war dein Fehler.
52 Antworten
Der Quattro hat ne andere Hinterachse solange wir nicht wissen Wasser hat ist doch alles rumraten sinnfrei
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 17. April 2017 um 21:05:01 Uhr:
das Fahrverhalten schwammig werden.
Dankeschön! Jetzt weiß ich wofür der war. Eines Tages lag das Teil unterm Auto. Kann ich da auch einen normalen Binder dran machen, oder benötige ich den originalen?
Kann man wohl einen ganz normalen nehmen können, soll wohl nur das klappern und schlagen verhindern...
Die Hinterachse kann man sehr wohl einstellen . Bei meinem EX B5 hatte beim Vorgänger auch eine Werkstatt die Hinterachslager gewechselt und dabei die Lager nicht wie vorgeschrieben in einer bestimmten Einbaulage eingepresst , sondern frei Schnauze . Die Hinterachse war auch schräg eingebaut , sind nämlich Langlöcher oben drin , zwar nicht sehr ausgeprägt , aber man sieht es .
Ähnliche Themen
Zitat:
@darkalp schrieb am 17. April 2017 um 22:31:17 Uhr:
Die Hinterachse kann man sehr wohl einstellen . Bei meinem EX B5 hatte beim Vorgänger auch eine Werkstatt die Hinterachslager gewechselt und dabei die Lager nicht wie vorgeschrieben in einer bestimmten Einbaulage eingepresst , sondern frei Schnauze . Die Hinterachse war auch schräg eingebaut , sind nämlich Langlöcher oben drin , zwar nicht sehr ausgeprägt , aber man sieht es .
einstellen is das falsche wort, ausmitteln passt da eher. viel verschieben kannst da nicht, ist ne sauarbeit, deswegen machts kaum jemand.
Vermitteln ist das richtige Wort , bin nur nicht drauf gekommen . Macht sich aber sehr bemerkbar wenn das nicht stimmt .
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 17. April 2017 um 21:31:39 Uhr:
Der Quattro hat ne andere Hinterachse solange wir nicht wissen Wasser hat ist doch alles rumraten sinnfrei
Hallo Tom 1182
Ist ein "frontkratzer" hatte ja geschrieben das ichich die Achslagerung gewechselt habe, bin davon ausgegangen das der "frontkratzer" somit definiert ist.
Sorry fürsfürs MissverständnisMissverständnis
Habe gerade den Binder angebracht, kaum zu glauben! Mit leichtem Druck bzw. Zug kann ich die Schenkel fast um 2 cm zusammen ziehen???
Da wird mir so einiges klar.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 17. April 2017 um 19:23:01 Uhr:
Querlenker Satz vorn beinhaltet bei dir?Dann hast du nen Quattro oder frontkratzer?
Außerdem was heist an der Hinterachse kann man nichts tauschen außer Radlager?
erstmal vielen Dank für eure Anteilnahme zu meinem Problem.
Querlenkersatz? alle Bauteile oben wie auch unten pro Seite:
- die Oberen 2
- unten Traglenker 2 Stück
- Koppelhebel
- Spurkopf
- Stützlagergummi
an der Hinterachse meinte ich die Aufhängung, also die Hinterachslager, die haben's in sich gehabt! hab ich drei mal die falschen geliefert bekommen, sind in der Baureihe 99 wohl 5 verschiedene raus gekommen. bei den passenden gab es leider auch keine Einbauposition bzw. war diese nicht angegeben, hab ich drauf geachtet. hatte die bei meinem 1,6 er b5 vor 4 Jahren gewechselt und beinah den Fehler "falsche Einbauposition" gemacht. Langlochhalter? an der Aufnahme habe ich eben gerade nichts sehen können, hat da vielleicht jemand ein Bild von?
zu den Reifen: Hankook fahre ich seit 8 Jahren auf meinem 1,6 er, sind nicht die günstigsten, aber für Ihre Spurtreue sehr bekannt, schließe ich also somit vorab mal aus, da ich zudem auch das gleiche Problem mit den Winterreifen (Conti Winterkontakt) gehabt habe.
Stoßdämpfer sind i.O. defekte hatte ich drin, das merkt mann glaube ich schon! sofern da einer nicht ganz so in Form ist.
Hallo,
habe heute die Axialgelenke erneuert, war nix! immer noch das gleiche Problem. Kabelbinder ist auch noch dran.
ich geb's auf und schieß die Kiste dann letztendlich doch ab.
nochmals vielen Dank für eure Hilfe und Tip's,
moin,
bin doch wider dran, hab jetzt mal das Kreuzgelenk am Lenkgestänge ausgebaut. Das lässt sich ohne spürbaren widerstand bei leichtem Einschlag gut drehen, ohne Spiel.
wenn ich aber das Gelenk voll einknicke! lässt sich das Stück zum Lenkgetriebe um ca. 1 - 2 mm weiter einknicken, also unter Druck. An den Umsetzern der Bolzen sind Gummischeiben, die scheinen aber auch kein Spiel zu haben. ist das überhaupt spürbar?
Hat jemand Erfahrung mit einem defekten bzw. ausgeschlagenem Kreuzgelenk?
Mal doof gefragt.. wie schauts eigentlich an den Radlagern aus ?
Also das Kreuzgelenk schließe ich mal aus.
Aber Radlagerspiel oder defekte Lager könnten ja auch noch in Frage kommen oder nicht ?
Und was was machen die Lager vom AGG Träger ?
Schon mal erneuert oder auch 280tkm alt?
Radlager sind laut Unterlagen bei 240 tkm gemacht worden, vom Gefühl her auch kein Spiel.
was ist den mit AGG Träger gemeint
Jipp.. an dem Hängt ja die gesamte restliche Fahrzeugaufhängung 😉
Wenns da jackelt dann jackelts automatisch überall.
Würde zumindest eine Erklärung dafür sein warum an den eigentlichen Teilen keinen Defekt feststellen kannst aber trotzdem das Gefühl hast es sei ausgeschlagen.
habe die Lager mal Umrandet. Damit ist der Vorderwagen an der Karosse befestigt und gelagert.
Und nach 280tkm sind die sicher nicht mehr schön.
Jo, einer der wenigen Stellen wo ich noch nicht dran war! hab die gerade mal gegoogelt, finde aber nur die hinteren für mein Modell, da gibst ja 500... verschiedene??? ist bestimmt noch ein Piech Vermächtnis 🙂.
macht wohl Sinn die erst auszubauen und die Teilenummer zu vergleichen.
da ich mich nicht zum aufgeben durchringen kann, mach ich an der Stelle mal weiter.
Feedback kommt dann.
Danke fürs Bild