1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Spiegelglas außen wechseln

Spiegelglas außen wechseln

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.

Die Frage wurde hier zwar schon einmal gestellt, allerdings waren mir die Antworten noch nicht hilfreich genug.
Bei mir war das Spiegelglas vom Außenspiegel/Fahrerseite lose und ich konnte es ganz leicht von der Klebefläche abziehen ( Siehe Bild ).
Nun möchte ich versuchen, es selbst wieder anzukleben. Welcher Kleber wäre hierfür am besten geeignet? Immerhin muß der Kleber Nässe, Hitze, Kälte, Fahrtwind und Vibrationen trotzen, also mehr aushalten, als der VW-Kleber.

Spiegel
Beste Antwort im Thema

Das Spiegelglas samt Trägerplatte gibt es einzeln für kleines Geld bei VW. Ich würde daher lieber einfach ein neues kaufen und es einklipsen.

Wenn du es unbedingt kleben willst, dann würde ich Epoxydharz-Kleber nehmen (Umgangssprachlich "Zweikomponentenkleber"😉.

Vermutlich wird das mit der Kleberei aber nur dann auch halten, wenn du die Klebereste vom Glas und vom Spiegelglasträger vorher komplett entfernst, denn sonst muss der neue Kleber sich am alten Kleber festhalten und der alte Kleber taugt ja nix mehr. Die Wahrscheinlichkeit, dass dabei die Heizschicht oder die spiegelnde Beschichtung beschädigt wird ist allerdings recht hoch. Womit wir dann wieder beim Anfang dieses Beitrags wären. 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yellwork


Also ich würde auch zum freundlichen fahren und mir das neu machen lassen.
Nicht auszudenken wenn dir das mal auf der BAB fliegen geht. Alleine schon vom sicherheitsrelevanten Aspekt.
Ich bin kein schwarzmaler, gehe aber immer vom "worst case" aus aber wenn was passieren sollte und dich die Versicherung fragt
Frau xy.... wassen dat fürn Kleber???, möchte ich nicht in deiner haut stecken bzw. dann haste den Salat.

Sonnigen Sonnatg..........

Sowas wollte er ja nun absolut

NICHT

hören (lesen), vgl. oben. ^^

Auf solche "klebfreien" Empfehlungen reagierte er äußerst empfindlich oder gereizt. Aber immerhin, er reagierte drauf, manch einer hätte "unbequeme" Antworten bzw. Verfasser einfach überlesen oder ignoriert ...

Karosseriekleber. Daran habe ich gar nicht gedacht! Irgendwo im Fernsehen haben die zwei Crashcarfahrer einmal eine komplette Karosserie damit kleben lassen im direkten Vergleich zum normalen Schrauben/Schweissen. Unlaublich wie gut das gehalten hat. Selbst bei extremen Remplern hat dies gehalten.

Habe es gerade bei meinem GTI Golf5 gewechselt. Spiegel so stellen, daß ein breiter Spalt zwischen Gehäuse und Glas entsteht. Jetzt kann mann mir 2 Finger dahinter fassen und nach vorn drücken. Geht leicht raus, wenn Karosse warm ist.
Kabelverbindungen umstecken und wieder einkllipsen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spiegelglas linker Aussenspiegel wechseln?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen