Spiegelabsenkung im Rückwärtsgang

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute!

Habe bei meinen Golf einige Probs mit der automatischen Beifahrerspiegelabsenkung im Rückwärtsgang.
Eistellung der Gleichen und Funhtionsweise ist mir natürlich bekannt, aber die eingestellte abgesenkte Position merkt sich die Steuerung max. eine Woche am Stück. Danach null Reaktion.
Also Spiegel neu einstellen, und die sache funzt wieder- für etwa eine Woche.
War deshalb schon ein paar mal in der Werkstatt gewesen, aber der Meister stellt das Ding nur neu ein, sieht daß es geht, und sieht keinerlei Rep- Bedarf. Auf nachfragen, weshalb man immer neu einstellen muß, ist die Standartantwort: Bedienungsfehler!
Hab bald kein Bock mehr, mich mit den Typen rumzuärgern, aber irgendwie muß man das doch in Griff kriegen können, zumal auch die Garantie bald abläuft.
Was soll ich tun???????

Beste Antwort im Thema

Noch nicht lange her, da sagte man "Spiegel einstellen", heute werden die programmiert. 😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

bei mir hat das alles auch im stand funktioniert 😉

Zitat:

bei mir hat das alles auch im stand funktioniert

Zumindest beim DSG funktioniert es nur wenn man das Auto bewegt.

Schalte ich von D auf R und bleib stehen passiert mit dem Spiegel gar nix, erst wenn ich anfahre fährt der Spiegel in seine Position.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle



Zitat:

bei mir hat das alles auch im stand funktioniert

Zumindest beim DSG funktioniert es nur wenn man das Auto bewegt.

Schalte ich von D auf R und bleib stehen passiert mit dem Spiegel gar nix, erst wenn ich anfahre fährt der Spiegel in seine Position.

Ich habe einen Handschalter und bei mir funktioniert die Spiegelabsenkung auch schon, wenn der Wagen noch steht.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


[.....]
Schalte ich von D auf R und bleib stehen passiert mit dem Spiegel gar nix, erst wenn ich anfahre fährt der Spiegel in seine Position.

Nö, steht der Spiegelschalter auf "R", fährt der Spiegel in dem Moment runter wo ich den Rückwärtsgang einlege. (DSG)

So sollte es eigentlich auch sein, wenn ich den Rückwärtsgang einlege sollte mein Spiegel auch wissen, "Ok, die nächste Fahrt geht rückwärts" und nicht überlegen "Mhh, erst mal abwarten ob er tatsächlich rückwärts fährt"?" 😁

EDIT: Auch um Einstellungen vorzunehmen/zu speichern muss ich nicht erst 10km/h fahren und wieder anhalten. In der jeweiligen Funktion einfach die Einstellungen machen und Gut ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Ich hab vorher nen A3 Cabrio gefahren, was für ein Technologie Vorsprung bei VW bzw. bei meinem EOS Spiegelabsenken, Glasschiebedach lässt sich die Regenschliessfunktion nutzen. Das Navi total Geil mit Touchscreen. Echt super selbst Kessy kann man haben. Also irgendwie verdrehte Welt. Das würde man bei Audi erwarten. Also VW ist schon echt der Hammer. Ich denke mal der TE müsste mal seine Bordspannung kontrollieren. Gruss Rob

Hallo

Angeblich soviel Vorspung gegenüber der Konkurenz!

Aber die blöde Uhr muss noch per Hand eingestellen.

Das funktioniert bei meinem Bekannten, an seinem

15 Jahre

alten Corsa per Radio.

Gruss
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Nö, steht der Spiegelschalter auf "R", fährt der Spiegel in dem Moment runter wo ich den Rückwärtsgang einlege. (DSG)

Bei mir ist es auch so.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Nö, steht der Spiegelschalter auf "R", fährt der Spiegel in dem Moment runter wo ich den Rückwärtsgang einlege. (DSG)

So sollte es eigentlich auch sein, wenn ich den Rückwärtsgang einlege sollte mein Spiegel auch wissen, "Ok, die nächste Fahrt geht rückwärts" und nicht überlegen "Mhh, erst mal abwarten ob er tatsächlich rückwärts fährt"?" 😁

EDIT: Auch um Einstellungen vorzunehmen/zu speichern muss ich nicht erst 10km/h fahren und wieder anhalten. In der jeweiligen Funktion einfach die Einstellungen machen und Gut ist.

Absolute Zustimmung. Genau so ist es richtig. Zumindest mit DSG, aber es wäre Quatsch wenn's beim Handschalter anders wäre.

Immerhin ist der Golf VI auch ein beliebtes Fahrschulauto. Man stelle sich den Fahrlehrer vor "So, hallo, heut werden wir ein bisschen in der Stadt fahren. Stell dir erstmal den Sitz ein, schnall dich an und dann programmieren wir die Spiegel. Den Innenspiegel kannst du im Stand programmieren, sodass du hinten gut rausschauen kannst. Gut, jetzt wo du angeschnallt bist fahren wir mit 10 km/h vorwärts, dann kannst du die Außenspiegel programmieren." 😁

Was sveagle aber vermutlich sagen wollte: wenn man gerade rückwärts gefahren ist (oder auch nur im Stand den R-Gang eingelegt hat) und durch die Stellung des Spiegelschalters auf "R" die Beifahrerspiegelabsenkung aktiv ist muss man erst den Spiegelschalter von "R" wegbewegen oder mit mind. 10 km/h vorwärts fahren, damit der Beifahrerspiegel in Normalposition fährt.

vg, Johannes

Hey!

Hab gestern ne Werkstatt gefunden, die sich das Thema scheinbar mal genauer anschauen möchte.
Haben den Wagen gleich für 2 tage zwecks Beobachtung reinbestellt, allerdings erst mitte des Monats.
Allerdings sagte der Meister auch, daß man da u.U. ganz schön suchen kann.
Mal sehen, was da rauskommt. Ich laß mich überraschen.

Wäre toll, wenn du uns auf dem laufenden halten könntest. Ich habe nämlich bei meinem 5/2010 auch das Problem nur nicht ganz so periodisch, eher mal alle 1-3 Monate und die Werkstatt hat natürlich nichts gefunden ;-)

LG

Der Spiegel klappt sich aber nur nach unten (Bei einlegen des Rückwärtsgangs) wenn man auch den kleinen Wahlhelbel auf "R" gestellt hat, wenn die Einstellung auf "L", "Beheizung" oder "|" gestellt ist fährt er nicht nach unten!! Steht bei mir dauerhaft auf "R" und habe keine Probleme 🙂 Hab mich auch lange zeit gewundert, warums mal ging und mal nicht 😉

greetz
hossi

Zitat:

Original geschrieben von hossi86


Der Spiegel klappt sich aber nur nach unten (Bei einlegen des Rückwärtsgangs) wenn man auch den kleinen Wahlhelbel auf "R" gestellt hat, wenn die Einstellung auf "L", "Beheizung" oder "|" gestellt ist fährt er nicht nach unten!! Steht bei mir dauerhaft auf "R" und habe keine Probleme 🙂 Hab mich auch lange zeit gewundert, warums mal ging und mal nicht 😉

greetz
hossi

Ich glaube, dass dies jedem klar ist der hier Postet und den Thread gelesen hat...

Zitat:

Original geschrieben von 3ernd



Zitat:

Original geschrieben von hossi86


Der Spiegel klappt sich aber nur nach unten (Bei einlegen des Rückwärtsgangs) wenn man auch den kleinen Wahlhelbel auf "R" gestellt hat, wenn die Einstellung auf "L", "Beheizung" oder "|" gestellt ist fährt er nicht nach unten!! Steht bei mir dauerhaft auf "R" und habe keine Probleme 🙂 Hab mich auch lange zeit gewundert, warums mal ging und mal nicht 😉

greetz
hossi

Ich glaube, dass dies jedem klar ist der hier Postet und den Thread gelesen hat...

Na hoffentlich.. Und falls nicht, isses nicht verkehrt es nochmal erwähnt zu haben 😛

Zitat:

Schalte ich von D auf R und bleib stehen passiert mit dem Spiegel gar nix, erst wenn ich anfahre fährt der Spiegel in seine Position.

Hab es heute noch mal getestet.

Also meine alte Aussage wie oben kann ich so nicht stehen lassen, wenn ich von P oder D auf R schalte wird der Spiegel sofort gesenkt mit 2sec. verzögerung.

Aber wenn ich dann wieder vorwärts fahre bleibt der Spiegel bis zu einer gewissen Geschwindigkeit in der abgesenkten Position .

Hab das mal versucht in einem Video festzuhalten.

Spiegelabsenkung .

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Aber wenn ich dann wieder vorwärts fahre bleibt der Spiegel bis zu einer gewissen Geschwindigkeit in der abgesenkten Position .

Hab das mal versucht in einem Video festzuhalten.

Spiegelabsenkung .

Ja, das ist korrekt. Ich zitiere mich mal selbst:

Zitat:

Was sveagle aber vermutlich sagen wollte: wenn man gerade rückwärts gefahren ist (oder auch nur im Stand den R-Gang eingelegt hat) und durch die Stellung des Spiegelschalters auf "R" die Beifahrerspiegelabsenkung aktiv ist muss man erst den Spiegelschalter von "R" wegbewegen oder mit mind. 10 km/h vorwärts fahren, damit der Beifahrerspiegel in Normalposition fährt.

Ob es jetzt 5, 10 oder 15 km/h sind weiß ich nicht. Dabei geht es jedenfalls darum, dass beim Einparken in mehreren Zügen (oder auch beim Rangieren) der Spiegel nicht Amok fährt (rauf, runter, rauf, runter). Auch die PDC bleibt in der Situation ja an. Wenn die PDC dann aus geht, fährt der Spiegel auch wieder hoch.

vg, Johannes

Zitat:

es jetzt 5, 10 oder 15 km/h sind weiß ich nicht. Dabei geht es jedenfalls darum, dass beim Einparken in mehreren Zügen (oder auch beim Rangieren) der Spiegel nicht Amok fährt (rauf, runter, rauf, runter). Auch die PDC bleibt in der Situation ja an. Wenn die PDC dann aus geht, fährt der Spiegel auch wieder hoch.

Ok, das macht Sinn.

Das ist mir noch nie aufgefallen da ich in der Regel in einem durchgang einparke.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen