Spiegel Verkleidung lackieren

BMW 3er E46

Moin, ich möchte bei meinem e46 gerne einen Teil der Spiegel neu lackieren da der sehr ausgeblichen ist. Wollte mal fragen ob man das mit Sprühdosen aus dem Baumarkt schön hinbekommt, möchte das nicht verhunzen. Aber da es kunststoff ist sollte das mit Anschleifen und grundieren ja ganz gut klappen nehme ich an. Ich hänge mal ein Bild an damit man gut sieht was ich meine. Ich mach das aber nur wenn man das Ding halbwegs leicht ausbauen kann brauche den Wagen täglich und kann mir nicht erlauben was kaputt zu machen. Finde wenn ich suche nur Videos dazu wie man das Glas wechselt vom Spiegel aber nicht wie man diese Verkleidung abmachen kann. Lg

Bild 1
33 Antworten

Moin, es gibt von Koch Chemie auch schwarzen Kunststoffarber, der ist sehr gut.
Vorsicht beim verarbeiten ist sehr echt, wenn du was daneben schmierst sofort mit Spiritus wegwischen.

Gruß kunibert67

Es wäre falsch zu sagen das ich das so und so oft anwende…. Wenn es mir auffällt gehe ich kurz drüber und erfreue mich wieder am matten finish

Bei dem ausbleichgrad schafft kochchemie PSS (plaststar silkonfrei) das locker wieder schön...

Das ist jetzt das Endergebnis nach der Behandlung mit dem oben genanten Pflegemittel „PSS“ Mfg

E41ecd47-80dd-43b4-a619-f52957912e77
Ähnliche Themen

Bestellt ^^

Wirst es nicht bereuen !

So. Ebenfalls bestellt. Bin gespannt. Kurzer Tipp am Rande... In der Bucht kann man etwas Geld sparen. Vergleichen lohnt...

Gute Nacht!

Bei meinem E46 320i, Bj.2000, ist die Spiegel-Rückseite aus Metall (silber)
Habe noch eine Spiegel-Kappe, silber, neu (linke Seite/Fahrer) abzugeben.

Interesse? bmwfan346@web.de

Mit dem Plastik/Kunststoff aussen am Wagen habe ich nun einige Jahre Erfahrung gemacht.
Kochchemie liefert die "besten" Ergebnisse, aber....man muss immer wieder das ganze wiederholen.
Bei den Leisten hatte ich mir schon neue besorgt und dann vorher den Trick mit der Heißluftpistole versucht.

Ganz klar. Die Leisten rund ums Auto habe ich abgenommen, einfach gereinigt und dann mit Heißluft angeheizt. Das Ergebnis ist (nach 6 Monaten und unzähligen Waschgängen) immer noch unverändert. Zumindest damit hat man seehr lange Ruhe. ch glaube nicht, dass ich da nochmal was machen muss. Es gibt keinerlei Aufhellung mehr. Filmchen habe ich, wer es sehen will.
Im Bild sieht man links alter Zustand, rechts angeföhnt und dann halte ich das Original in neu dagegen. Die Originale gingen zurück.

Das geht leider nicht mit dem Hartplastik am Spiegel. Aber dort an den Leisten ist es die beste Lösung.

Klingt komisch, ist aber so.

Stossleisten-mit-heissluft-geschwaerzt

Will auch nochmal kurz Feedback mit einmaligen PSS von Koch Chemie auftragen geben. Bin sehr zufrieden. Nein.... Echt begeistert eigentlich. Aber Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte... Siehe Vorher- / Nachher Bild im Anhang.

Gehe die Tage nochmal nach um die letzten Streifen zu beseitigen.

Nach-pss
Vor-pss

Es freut mich wenn der Tipp was gebracht hat

also für so sachen würde ich am besten Sprühfolie von Foliatec empfehlen.Da hat man für ein kleinwenig Arbeit wirklich langanhaltende und bombastische Ergebnisse in der Wunschfarbe.Ob jetzt in diesem Fall Schwarz oder schwarz matt oder grau etc...

Hallo,

kurze Frage dazu: Kann mit dem PSS auch das Kunststoffgitter in der vorderen M-Stoßstange behandelt werden ( Zeitaufwand?) oder ist da eher Neu, bzw. Lackieren sinnvoller?
VG Thorsten

@flocki3837 von Sprühfolie habe ich bisher leider noch kein annähernd perfektes Ergebnis gesehen!

Für mich selbst wäre Sprühfolie ein „no Go“

@bikepowergs probieren, wird sicherlich besser werden mit PSS aber da das Gitter auch nicht in Welt kostet kann man das auch neu machen🙂

Ich habe gerade mal nach dem Gitter geschaut, kostet Neu tatsächlich nicht die Welt und kommt dann wohl bald in Neu ans Auto. Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen