Spiegel online: Phaeton & Aldi

VW Phaeton 3D

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,570251,00.html

Netter Artikel, witzig geschrieben und nachvollziehbares Fazit.

Viel Spaß beim Lesen !

Gruß, Thilo

Beste Antwort im Thema

Ich habe in dem Spiegel-Forum folgendes hinterlassen. Mal sehen, ob es der Redakteur freischaltet.

_______________________________________________-

Dieser schlecht recherchierte Artikel zeigt dem halbwegs informierten Leser auf groteske Art und Weise, wie einzig und allein die Schwacke-Liste zum Inspirieren solcher Stammtischparolen herhält.

Der Phaeton wurde im gleichen Zeitraum seit Markteinführung öfter verkauft als der A8, der am Anfang den gleichen Spott über sich ergehen lassen musste. Und dass Luxus und VW nicht zusammenpassen ist ebenfalls falsch. Der Touareg im gleichen Preissegment - mit Preisen bis über 100.000 € - verkauft sich prächtig.

Das Problem des Phaeton ist gleichzeitig das Problem anderer Luxusklassen. "Das Problem ist eher, dass Käufer einer Oberklasse-Limousine auch Grandezza, Status und Blingbling erwerben wollen." Das wollen auch Menschen erwerben, die so etwas selber nicht haben - aus dem entsprechenden Milieu. Das führt dazu, daß der Phaeton kaum als tiefergelegtes, verspoilertes ungetüm in Rotlichtvierteln herumfährt so wie es bei den etablierten Marken üblich ist.

Der niedrige Preis ist das einfache Resultat aus niedriger Nachfrage und hohem Angebot, ein Problem das andere Marken genauso haben und auf andere Art und Weise kaschieren. Der Fahrzeugtyp Luxuxlimousine ist eben gerade nicht in Mode aufgrund der sich ändernden Steuergesetze, geringerer Budgets für Fahrzeugflotten in Unternehmen und CO2-Diskussionen.

Aber wie will man das einem erzählen, der zum erstem mal in seinem Leben eine Servo-Kofferraumschließung sieht, dies es schon seit über 6 Jahren gibt. Wer auch noch zugibt, immer im Golf zum Discounter zu fahren, sollte solche Artikel besser nicht schreiben.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von KH42


Ausserdem wollen wir doch fairerweise die Bentleys nicht vergessen , oder ? Du selbst warst doch der Meinung , das man zusammengehörende Autos wie Audi 200 und V8 😛 nicht rechnerisch auseinanderziehen sollte....... MUHAHAHA
Das hast du geträumt, oder kannst du mir die Textstelle zeigen!

Dein Dikussionsniveau ist unerträglich.

Du beleidigst andere, falsche Unterstellungen gehören auch dazu s.o., Belege hast du für keine deiner irren Behauptungen und findest das sogar gut, die anderen Beiträge liest du nicht mal richtig s.o. , der Inhalt deiner Argumente wechselt ständig, mal dieses Modell, dann wieder jenes.....

So ich habe mir die Gleichung mit vielen Unbekannten nochmal verinnerlicht und habe die Angaben von KH 42 angeschaut.

Zitat:
1994, im 1. Jahr des A8, bzw. 6 Jahre nach V8 wurde der A8D2 über 31000 mal gebaut.

Zitat:
Vor den 56000 steht: in 6 Jahren A8 + V8

ergibt 56.000 - 31.000 = 25.000 in 6 Jahren Audi V8.

Wenn ich mir diese Anzahl anschaue kommen mir aber die 31.000 Stück A8 im Jahr 1994, immer gesetzt den Fall ich habe Deine Worte und Zahlen richtig verstanden, sehr hoch vor. 25.000 / 6 (Jahre) = ca. 4200 Fahrzeuge pro Jahr im Produktionszeitraum 1988 bis 1994.
Dann im Rest des Jahres 1994 A8 31.000 Stück. Das kann irgendwie nicht sein.

Ich bitte um Korrektur falls meine Kombination aus den im Fred genannten Zahlen nicht stimmt.

Ich werde mich aber trotzdem aus diesem Fred ausklinken.

Zitat:

Original geschrieben von KH42



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


( Oder hatte der Audi 100 nen 8-zylinder? )
Was redest du eigentlich hier vom Audi 100, 8 Zylindern usw.?

Wer lesen kann ist schwer im Vorteil. Hatte der Audi 100/200 einen Achtzylinder ? Nein hatte er nicht. Ein Achtzylinderantrieb ist was für eine OBERKLASSE , NICHT für eine Mittelklasse.

Und wann kam der Audi Achtzylinder auf den Markt ??

Rischtischhhhhhh , im Jahre 1988.

Wann war also Audi in der Oberklasse vertreten mit einer karosseriemässigen und technikmässigen Neuerscheinung ?

Rischtischhhhhhh , im Jahre 1988.

Wie hiess das Auto ?

Rischtischhhhhhh , der hiess Audi V8. Als 3,6l und 4,2l , wobei es die grosse Motor-Version auch in einer Langversion gab. Zusätzlich waren die V8 alles quattros , woran unser Freund KH42 erkennen müsste , das es sich um ein separates Projekt für die Oberklasse gehandelt haben muss , denn der Mittelklasse 200er war lediglich ein Frontkratzer. ( Siehe Audi-Homepage. Zitat.:" Wir waren 1988 in der Oberklasse vertreten"😉 ((such den link , Hasso , such...😁 😁 )

Also. KH42. Jetzt hast auch du wieder was gelernt. Den zweiten teil mit den Stückzahlen erklär ich dir auch nochmal , wenn meine soziale Ader wieder mal durchkommt und ich dann blinden Opas über die Straße helfe......
Mach ich doch gern.

Mit Grüßen aus der Phaetonschule
dsu

Zitat:

Original geschrieben von carrerarsr


So ich habe mir die Gleichung mit vielen Unbekannten nochmal verinnerlicht und habe die Angaben von KH 42 angeschaut.

Zitat:
1994, im 1. Jahr des A8, bzw. 6 Jahre nach V8 wurde der A8D2 über 31000 mal gebaut.

Zitat:
Vor den 56000 steht: in 6 Jahren A8 + V8

ergibt 56.000 - 31.000 = 25.000 in 6 Jahren Audi V8.

Wenn ich mir diese Anzahl anschaue kommen mir aber die 31.000 Stück A8 im Jahr 1994, immer gesetzt den Fall ich habe Deine Worte und Zahlen richtig verstanden, sehr hoch vor. 25.000 / 6 (Jahre) = ca. 4200 Fahrzeuge pro Jahr im Produktionszeitraum 1988 bis 1994.
Dann im Rest des Jahres 1994 A8 31.000 Stück. Das kann irgendwie nicht sein.

Ich bitte um Korrektur falls meine Kombination aus den im Fred genannten Zahlen nicht stimmt.

Ich werde mich aber trotzdem aus diesem Fred ausklinken.

Was für ein herrlich sachlicher Beitrag. Doch das kann schon sein. Deine Schlussfolgerungen sind korrekt.

V8 laut Wiki etwa 21000 produziert.

Dann kam 1994 der A8 mit Aluminiumkaroose und Allrad auf den Markt und schlug ein wie ne Bombe.

Quelle hier Audi AG, hier im Forum veröffentlicht:
http://www.motor-talk.de/forum/kleine-statistikfrage-t1157616.html
man beachte die Zeile:
Audi A8 4.2 quattro / 1994 / 31.739

die Ungenauigkeiten um weinge tausend erklären sich mit diesen Angaben von Audi, die sich icht eindeutig auf 1994 beziehen.
Audi A8 2.8 / 1994/1996 / 2.695
Audi A8 2.8 quattro / 1994/1996 / 1.248

Fakt ist: V8 21000 von 1988-1994
A8D2 über 100000, davon über 30000 im ersten Jahr, Erscheinungsdatum 1994

Im ersten Jahr gehen natürliche vile Fahrzeuge in Showrooms, an eigene Leasingfirmen usw. um das Fahrzeug im Markt zu etablieren. War bei Phaeton auch nicht anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KH42


Der V8 war ein Audi 200 und somit keine eigenständige Oberklasse.

Zitat:

Original geschrieben von KH42


Das hast du geträumt, oder kannst du mir die Textstelle zeigen!

Aber gerne doch !

Die Halbwärtszeiten deiner Gedächtnislücken nehmen rapide ab....

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von KH42


Rischtischhhhhhh , im Jahre 1988.

Wann war also Audi in der Oberklasse vertreten mit einer karosseriemässigen und technikmässigen Neuerscheinung ?

Rischtischhhhhhh , im Jahre 1988.

Wie hiess das Auto ?

Rischtischhhhhhh , der hiess Audi V8. Als 3,6l und 4,2l , wobei es die grosse Motor-Version auch in einer Langversion gab. Zusätzlich waren die V8 alles quattros , woran unser Freund KH42 erkennen müsste , das es sich um ein separates Projekt für die Oberklasse gehandelt haben muss , denn der Mittelklasse 200er war lediglich ein Frontkratzer. ( Siehe Audi-Homepage. Zitat.:" Wir waren 1988 in der Oberklasse vertreten"😉 ((such den link , Hasso , such...😁 😁 )

Super, die Existenz des V8 habe ich nie abgestritten. Ich sagte der Einstieg mit einer eigenen Modellreihe sei 1994 mit dem A8 gewesen. Aber habe dir deine Meinung trotzdem schon längst zugestanden. Was willst du denn mit diesen ellenlangen Beiträgen zu V8, audi 100/200 beweisen? Das du der SuperRechthaber bist? Deine Zahlen zum Absatz werden ja nicht richtiger dadurch, wie dir schon öfters aufgezeigt wurde. Hauptsache über irgendeinen Nebenschauplatz diskutiert?

Auch vonn 1988 an hatten wir nach 6 jahren schon viel mehr als Phaetons, schon vergessen?

Wieviel macht BMW Minus pro verkauftem 7er? Kannst du eine Quelle für diese Behauptungen nennen?

Deine Angabe/Quelle zu den produizierten Phaeton fehlt auch noch, solange gild die Zahl von 33000 aus der FTD (von 2002 bis heute).

Anstattseitenweise unwichtiges zu schreiben, beweis zuerst Mal deine abstrusen Behauptungen.

Zitat:

Original geschrieben von KH42


.... Doch das kann schon sein. Deine Schlussfolgerungen sind korrekt.

V8 laut Wiki etwa 21000 produziert.

Dann kam 1994 der A8 mit Aluminiumkaroose und Allrad auf den Markt und schlug ein wie ne Bombe.
Audi A8 4.2 quattro / 1994 / 31.739

Auch absoluter dummfug was du da schreibst. Der A8 wurde erst im Frühjahr 1994 auf der Genfer ? Automobilausstellung präsentiert und kam erst gegen Herbst 1994 in die Verkaufsräume. Eben für den Winter und das Alleinstellungsmerkmal quattro. Und von Herbst bis zum 31. Dezember sollen 31.739 Stck ausgeliefert woerden sein ? Und das bei der hochkomplizieren und für Audi neuen Alu-Space-frame technik , wo Anfangs ein wahnsinnig hoher Anteil an Ausschusskarossen produziert wurde ?

Du ziehst doch deine Buxe auch mit der Kneifzange an....KH42.....
dein Geschreibsel glaubste doch selbst nicht....

Aber mach weiter, ich lach so gern.

ser

Zitat:

Original geschrieben von KH42


Der V8 war ein Audi 200 und somit keine eigenständige Oberklasse.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Du selbst warst doch der Meinung , das man zusammengehörende Autos wie Audi 200 und V8 nicht rechnerisch auseinanderziehen sollte....... MUHAHAHA

Zitat:

Im ersten Zitat von mir geht es um die Einführung einer eigenständigen Modelllinie. Ich behauptete auch schon, der V8 sei ein 200-Derivat. Da bist du anderer Meinung, ok, in Ordnung, längst erledigt.

Aber was das jedenfalls mit rechnerisch auseinanderhalten zu tun hat, weis ich nicht. Ebenso ist völlig unklar, was genau ich dann damit ausgerechnet habe und wo ich das geschrieben haben könnte. Du kannst natürlich weiter versuchen, spitzfindig Fehler zu finden. Das macht Deine Märchen aber nicht richtiger. Weiter fehlen Nachweise zum BMW, Stichwort "defizitär" und zum Phaeton, dessen Produktionszahl ich angeblich nicht wüßte.Eröfne doch nicht eine Diskussion nach der anderen, sondern belege zuerst deine alten Behauptungen.

Ach noch was. Erklär uns Doofies doch mal deine Liste , auf die du dich hier beziehst. So mit Daten , Produktionszeiträumen und Stücklisten .

Zitat:

Original geschrieben von KH42


Jetzt noch der Link zu dem Audi-Absatz hier im Forum:
http://www.motor-talk.de/forum/kleine-statistikfrage-t1157616.html

wer lesen kann...

das er 1994 im Herbst in die Verkaufsräume kann ist also korrekt.

Bei den 31000 gehts um die Produktion. Vielleicht erkennst du das wenn du dir die Infos von Audi anschaust. Wenn die falsch sind, dann streite dich mit denen darüber.

Nee , nicht ich... DU zitierst da irgendwelche Schwachsinnslisten , die keinerlei Anspruch auf korrektes Zahlenwerk haben.

Audi hat im Schnitt pro Jahr ca. 13.000 A8 produziert und soll ausgerechnet im ersten Jahr (1994) über 33.000 Stück produziert haben? Das geht doch nicht, es sei denn jemand hat diese Bilanz bei Accenture aufhübschen lassen. Entweder haben die nur im erstem Jahr drei weitere Fertigungsstraßen aufgemacht oder das Werk lief ganze 7 Jahre auf 30% Auslastung.

Sorry lieber KH42, aber diese Zahlen von Deinem Link erscheinen mir sehr unglaubwürdig. Dass auch ausgerechnet das Top-Modell 10 mal so oft gebaut wird wie die Basisversion ist ebenfalls absurd. In der Regel haben die Modelle mit kleineren Motoren den größeren Anteil.

....nu iss Stille eingetreten beim KarlHeinz42..... Feierabend im Ordnungsamt ?

@KH guck dir doch mal die andern Zalen an die 31.000 stehen wahrscheilnich für alle von 1994 produzierten A8 4.2 oder sowas jedenfalls nicht für die Jahresproduktion A8. Denn die ist laut der von dir zitierten Statistik nicht erreicht worden.

Desweiteren bin ich der Meinung das man den Phaeton Erfolg/Misserfolg nicht mit den ersten Oberklasse Projekten von Audi/BMW vergleichen kann, da diese jeweils für sich allein entwickelt wurden und der Phaeton zusammen mit dem Bentley. Desweiteren hat man die Motoren bis auf den V10 von Audi übernommen und das Luftfahrwerk von Conti, zwar anders abgestimmt, gabs auch schon im Audi. Deswegen konnte man natürlich mit Phaeton viel früher in die Gewinnzone kommen als die Konkurenz.

Wenn man sich aber anguckt, dass das Dresdner Werk für 100 Autos pro Tag ausgelegt ist und dies über viele Jahre nicht mal zu einem Drittel ausgelastet wurde, kann man sich ja denken das VW einen deutlich höheren Absatz geplant hatte.

mfg
Corsadriver

für den der Phaeton die schönste Oberklasse ist

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


....nu iss Stille eingetreten beim KarlHeinz42..... Feierabend im Ordnungsamt ?

troll nicht so rum.

[Ironie an]

Der Phaeton ist erfolgreicher als als S-Klasse, A8, 7er und Lexus, das erfolgreichste Oberklasse-Auto überhaupt. Selbst bei voller Auslastung kommt die gläserne Manufaktur nicht mehr nach mit der Produktion. Da alles Handarbeit ist gehen halt nur nur 0,017 Fahrzeuge pro Woche. In den USA ist er nicht einmal mehr lieferbar! Deswegen wurde VW, der allergrößte aller Autobauer ja auch aufgekauft. Der Wiedeking wollte unbedingt den spützentechnologieträger Phaeton haben . Und da Porsche hochverschuldet ist und nur noch billige Massenware produziert, war es für die Banken kein Problem, den Kauf des teuren Europamarktführer zu finanzieren. Verkehrte Welt ist das heute. Wie schade, denn dank der Milliarden, die der Phaeton 2 in die VW-Kassen spülen wird, hätte VW 2178 n. Chr. Posche aufkaufen können. [Ironie aus]

Ich habe deine gesammelten Posts beim Spiegel, hier und bei der FD nochmals angeschaut und versucht zusammenzufassen. Und ich gestehe ein: Ja du hast recht, so habs ich noch gar nicht gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen