Spiegel online: Phaeton & Aldi
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,570251,00.html
Netter Artikel, witzig geschrieben und nachvollziehbares Fazit.
Viel Spaß beim Lesen !
Gruß, Thilo
Beste Antwort im Thema
Ich habe in dem Spiegel-Forum folgendes hinterlassen. Mal sehen, ob es der Redakteur freischaltet.
_______________________________________________-
Dieser schlecht recherchierte Artikel zeigt dem halbwegs informierten Leser auf groteske Art und Weise, wie einzig und allein die Schwacke-Liste zum Inspirieren solcher Stammtischparolen herhält.
Der Phaeton wurde im gleichen Zeitraum seit Markteinführung öfter verkauft als der A8, der am Anfang den gleichen Spott über sich ergehen lassen musste. Und dass Luxus und VW nicht zusammenpassen ist ebenfalls falsch. Der Touareg im gleichen Preissegment - mit Preisen bis über 100.000 € - verkauft sich prächtig.
Das Problem des Phaeton ist gleichzeitig das Problem anderer Luxusklassen. "Das Problem ist eher, dass Käufer einer Oberklasse-Limousine auch Grandezza, Status und Blingbling erwerben wollen." Das wollen auch Menschen erwerben, die so etwas selber nicht haben - aus dem entsprechenden Milieu. Das führt dazu, daß der Phaeton kaum als tiefergelegtes, verspoilertes ungetüm in Rotlichtvierteln herumfährt so wie es bei den etablierten Marken üblich ist.
Der niedrige Preis ist das einfache Resultat aus niedriger Nachfrage und hohem Angebot, ein Problem das andere Marken genauso haben und auf andere Art und Weise kaschieren. Der Fahrzeugtyp Luxuxlimousine ist eben gerade nicht in Mode aufgrund der sich ändernden Steuergesetze, geringerer Budgets für Fahrzeugflotten in Unternehmen und CO2-Diskussionen.
Aber wie will man das einem erzählen, der zum erstem mal in seinem Leben eine Servo-Kofferraumschließung sieht, dies es schon seit über 6 Jahren gibt. Wer auch noch zugibt, immer im Golf zum Discounter zu fahren, sollte solche Artikel besser nicht schreiben.
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Viele Dank für deinen Beitrag @ quattro209.Ohne dich quälen zu wollen , würd ich mir mal wünschen , das ein Audi Mann mal zu folgenden Sachen Stellung nimmt:
Wie fühlt Audi sich bei der "Bedrohung" Wideking , was läuft da mit Preisanhebungen R8 und TT , damit 911 und Co. besser "konkurenzfähig" werden ?
Wie sieht das Konzept zum neuen A8 in 2009? aus , wird es dieses Fahrzeug als Hybridfahrzeug geben ? An welcher Stelle ist Audi überhaupt noch beim "Alternativantrieb" bei VW Entwicklungen mit dabei ? Wird das , so wie man hört , die letzte A8 Entwicklung sein ?
Wird der A8 sich mit dem Phaeton so viele Bauteile "teilen" , das nicht im Endeffekt ein grosser VW mit Audi-Ringen dabei übrig bleibt ?
Warum scheint das Arbeitsverhältnis zwischen Lamborghini und Audi momentan gestört ? Ist das schon der Wideking , der da eingreift ?
grüße
dsu
leider kann ich jetzt nicht im Detail Stellung nehmen, da fehlt mir leider nach einem Monat noch ein wenig der Durchblick bei der Marke und ihren Strukturen;-)
Audi wird nie zugeben, dass Wiedeking ihnen den ein oder anderen Strich durch die Rechnung macht, dafür ist man in IN zu selbstbewußt. Aber tatsächlich ist Porsche für den Konzern an sich nicht unbedingt nur ein Vorteil. Wiedeking ist vielleicht ein toller Manager und hat Ahnung vom Geld und Renditen, aber er ist kein Ingenieur und von Qualität und Technik haben Leute wie Winterkorn und Piech einfach mehr Ahnung. Und ein Auto ist eben nunmal nicht nur Rendite. Wiedeking hat Porsche wieder aufgebaut, aber wenn man die Modelle aus der Zeit 1997 bis 2000 ansieht, dann wird mir schlecht. Billiges Plastik und Gleichteilestrategie zum Umfallen. Ist zwar gut für die Kapitalrendite, aber schlecht fürs Produkt und das Image. Und wenn Wiedeking zu viel Macht bekommt, dann seh ich auch schwarz für VW und aber auch für die Audi-Modelle und wer weiß, vielleicht ist die "lausige" Detailqualität des neuen A4 schon das Ergabnis der Wiedeking´schen Arbeit;???;-)
Ich hoffe bloß, dass der gute alte "Fugen-Ferdi" hier mitliest und dem Wiedeking mal etwas auf die Füße steigt, schließlich sind auch Projekte, die er ins Leben gerufen hat (Audi-Image, Phaeton) bedroht.
Über den Spiegel-Artikel, finde ich, sollte man sich amüsieren, hinterlässt er doch den Eindruck als hätte der Verfasser den "Neid in der Feder".
Vergleicht er doch Äpfel mit Birnen, klopft dumme Sprüche und recherchiert auch noch lausig! Als P-Fahrer erschüttert mich auch der Wiederverkaufswert nicht, war doch ein Auto dieser Klasse noch nie eine Kapitalanlage mit Zins- oder Kapitalgewinn! Will man aber einen Wagen dieser Preisklasse, sei's MB, BMW, Jaguar etc. aber schon nach 2 -3 Jahren verkaufen und kann man sich diesen Abschreiber nicht leisten, so würde ich diesen Käufer auf den Erwerb eines VW Golf mit gängiger Austtatung verweisen.
Wie ihr seht, ist immer alles relativ. Also nehmen wir doch diesen Artikel "relativ locker"!!
Ich liebe meinen "dicken V8" und lasse ihn mir von niemanden vergällen.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Vielmehr sollten Sie mit Ihrer Häme zu den Verkaufserfolgen des Phaeton sparen , denn Sie vergessen , dem Leser mitzuteilen , das der jetzige Phaeton sich schon mehr und besser verkauft hat als der Oberklasse-Senkrecht-Starter Audi A8 in seinen ersten BEIDEN Generationen !!Erfolgreicher als der Phaeton kann ein Oberklasse-Einsteiger also nicht sein !
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
also , jetzt vermisch hier mal nicht die Tatsachen:Der V8 von Audi als Einstieg in die Oberklasse von 1988 wurde zusammen mit den anfolgend erschienenen Audi A8 ( D2/4D ) lang lang lang nicht sooft hergestellt wie der Phaeton in seinen ersten 5,5 Jahren Produktionszeitraum. Deine Zahlen aus wiki ( das selbst-mach und mitmach-lexikon 😉 ) solltest du im übrigen mal richtig in zeitlichen Zusammenhang setzten und auch interpretieren.
zuerst behauptest du "die ersten beiden A8" -Generationen.
Da kannst du in deinem eigenen Forum hier nachlesen, was für ein Unsinn das ist: 200000 gebaute Autos gegenüber 35000. Beim Spiegel werden sie sich dieSchenkel geklopft haben.
Jetzt auf einmal schreibst du was von V8 und A8 D2. Der V8 war ein Audi 200 und somit keine eigenständige Oberklasse.
1994, im 1. Jahr des A8, bzw. 6 Jahre nach V8 wurde der A8D2 über 31000 mal gebaut. Deine Ausführungen sind also immer noch falsch, auch wenn du auf einmal mit V8 ablenken willst. Das hat man dir beim Spiegl schon alles haarklein erklärt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Jetzt noch der Link zu dem Audi-Absatz hier im Forum:
http://www.motor-talk.de/forum/kleine-statistikfrage-t1157616.html
Penetrant die Unwahrheit verbreiten, hier und beim Spiegel, das ist schlecht für das Image des Phaeton.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Deine Zahlen aus wiki ( das selbst-mach und mitmach-lexikon 😉 ) solltest du im übrigen mal richtig in zeitlichen Zusammenhang setzten und auch interpretieren.Vergleiche also die Oberklassezahlen von Audi und VW in den ersten 6 Jahren der Oberklassezugehörigkeit und dann weist du bescheid !😁
Meine Zahlen stammen von Audi und wurden hier im Forum auch veröffentlicht. Aber auch das wurde dir beim Spiegel schon gesagt. Bist du so ignorant oder kannst du nicht lesen? Nenn doch mal deine Zahlen und Quellen anstatt hier nur blumige Behauptungen in die Welt zu setzen!
Ähnliche Themen
Ich werde das Spiegel Abonnement meines Vater kündigen (lassen).
Der Artikel ist unter aller Sau. Das ist schon hämisch und beleidigend. Ich hasse Leute die Unwahrheiten in die Welt setzen. Ein Selbstdarsteller dieser Thomas Hillenbrand? (Im Ernst: Vermutlich haben die bei VW vergessen ihn zu einer Veranstaltung einzulden.)
Und dass sein Chef da nichts dagegen einwendet/eingreift?
Ich habe zum Glück keine Mitarbeiter mit solch einem Charakter.
Momo 🙁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Und zum Thema BMW und Oberklasse: BMW hat mehr als 30 Jahre gebraucht , um in der Oberklasse ernst genommen zu werden. Vom Barock-V8 angefangen , der E23 als "erster" 7er , bis hin zum E32 , der gesamt gesehen der erste war , der in der Oberklasse ein Wörtchen mitreden konnte.
dsu
Von BMW hast du noch weniger Ahnung als von Audi. Schon der erste BMW E3 wurde ernst genommen und schlug am Markt ein. Der E23 = erster 7 er lief noch besser.
http://www.bmw-e23-club.de/e23chronik1.php
Aber auch hier beweist du nur, dass du Leseschwierigkeiten hast. Denn ich habe genau dasselbe schon einmal gepostet.
quote]
Original geschrieben von KH42
Jaja BMW hatte es schwer. Der E3 wurde 190000(!!) mal in 9 Jahren von 1968 bis 77 gebaut, der E23 = erster 7er über 70000 in 5 Jahren . Worüber redest du? Davon kann VW nur träumen und das war vor 30 bzw. 40 Jahren.Auch durch mehrmaliges Wiederholen falscher Tatsachen werde diese nicht richtiger. So mies wie der Phaeton ist keiner in die Oberklasse gestartet.Der Phaeton ist ja bestimmt ein gutes Auto. Aber warum aus Neid über die anderen Lügen verbreiten anstatt einfach geniessen? Warum nicht einfach schweigen wenn man keine Ahnung von BMW und AUDI hat?
Du hast absolut keine Ahnung ,
und davon viel zu viel.
Hier mal ein kleiner Auszug aus deinem Mitmach Mikipedia ,
denn das Model , was du meintest , war der Audi 200 , der ein "aufgeblasener Audi 100" war - der v8 war immer separates Projekt.
******************************
Mit dem Audi V8, V8L versuchte sich Audi in der automobilen Oberklasse zu etablieren.
Wegen einer verfehlten Modellpolitik gelang das jedoch erst mit dem Nachfolgemodell des Audi V8, dem Audi A8. Der Audi V8 blieb weit hinter den prognostizierten Verkaufszahlen zurück.
Dafür gab es mehrere Gründe. Zum einen war die Ähnlichkeit zu den „kleineren“ Modellen 100/200 nicht zu übersehen, obwohl es sich technisch um eine weitgehende Neukonstruktion handelte, zum anderen wurde schon kurz nach der Präsentation des Audi V8 das Nachfolgemodell des Audi 100, auf dem er basierte, vorgestellt – der Audi 100 C4 (1990).
Außerdem wurde der V8 zunächst nur mit einer hochwertigen Ausstattung angeboten, die Ledersitze, Klimaautomatik, Automatikgetriebe und viele andere Ausstattungsdetails beinhaltete. Somit war er rund 30 % teurer als vergleichbare Basismodelle der S-Klasse von Mercedes-Benz oder der 7er-Reihe von BMW.
****************************
Also , KH42 , immer mal locker durch die Hose athmen!
Der V8 war mitsamt dem dazugehörigen neu für die Oberklasse konstruirtem Aggregat eine Neuentwicklung.( Oder hatte der Audi 100 nen 8-zylinder? ) Wenn du ein bischen Fachverstand hättest , dann wüstest du , wie und unter welchen Bedingungen er zustande kam.
Erzähl den V8 Fans im V8forum mal deine "Dönekes" , die werden sich köstlich amüsieren.
Audi hat erst mit dem ersten A8 und inklusive aller V8 die 40.000er Marke überschritten . Logische Schlussfolgerung: Audi brauchte 2 Modelreihen , um die Zahlen vom Phaeton zu erreichen. Um das zu verstehen und einzusehen reicht ein einfacher Volksschulabschluss.
Ach ja , wir hatten da doch noch nen Audi V8 lang ! War das auch ein umgemodelter Audi 100 oder war das ein umfrisierter Horch ?
und übrigens: der Phaeton wird noch 2,5 Jahre laufen und die 50.000er marke locker packen, zuzüglich aller "flying bentleys" , die auf exakt gleichem Kostenkonto angerechnet werden müssen und auch werden.
Bevor man den Hals so weit aufreisst , bitte vorher Gehirn einschalten !
entspannte Grüße
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Du hast absolut keine Ahnung ,
und davon viel zu viel.
Original geschrieben von dickschiffuser
Der V8 von Audi als Einstieg in die Oberklasse von 1988 wurde zusammen mit den anfolgend erschienenen Audi A8 ( D2/4D ) lang lang lang nicht sooft hergestellt wie der Phaeton in seinen ersten 5,5 Jahren Produktionszeitraum. Deine Zahlen aus wiki ( das selbst-mach und mitmach-lexikon ) solltest du im übrigen mal richtig in zeitlichen Zusammenhang setzten und auch interpretieren.
DU schreibst: V8 ZUSAMMEN mit erstem A8 LANG LANG LANG nicht sooft hergestellt.
Ich kabe dir einen Link aus dem Forum gepostet, da kannst du lesen, das alleine der erste A8 in 8 Jahren über 100000 gebaut wurde. Schon IM ERSTEN JAHR rund 35000 A8 D2, so viele wie Phaetons insgesamt bis heute in SECHS Jahren.
Und nun soll dieser A8 ZUSAMMEN mit V8 weniger hergestellt worden sein? Merkst du nicht wie peinlich deine Rechenkünste sind? Kann man so schwer von Begriff sein? Wenn man V8 zu A8 addiert, dann werden es weniger - spitze dsu.
Die ZAHLEN SIND AUS DEM MOTOR-TALK Forum. Ich habe dir das nun mehrmals geschrieben, inklusive Link. Warum bist du so doof und kannst dir das nicht merken und erzählst immer was von Wiki? Ist das dein Lieblingswort?
mit deinem riesigen kannst du deine obigen Rechenfehler auch nicht weglabern. Und wenn du dich schon auf so Wiki berufst, dann les dort doch auch: Der Einstieg von Audi in die Oberklasse war 1994.
NOCHMAL LANGSAM FÜR DICH: Auch ZUSAMMEN mit V8 stimmen deine Angaben nicht.
Belege für deine Behauptungen bleibst du weiter schuldig.
Zitat:
Original geschrieben von KH42
Von BMW hast du noch weniger Ahnung als von Audi. Schon der erste BMW E3 wurde ernst genommen und schlug am Markt ein. Der E23 = erster 7 er lief noch besser.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Und zum Thema BMW und Oberklasse: BMW hat mehr als 30 Jahre gebraucht , um in der Oberklasse ernst genommen zu werden. Vom Barock-V8 angefangen , der E23 als "erster" 7er , bis hin zum E32 , der gesamt gesehen der erste war , der in der Oberklasse ein Wörtchen mitreden konnte.
dsuhttp://www.bmw-e23-club.de/e23chronik1.php
Aber auch hier beweist du nur, dass du Leseschwierigkeiten hast. Denn ich habe genau dasselbe schon einmal gepostet.
quote]
Original geschrieben von KH42
Jaja BMW hatte es schwer. Der E3 wurde 190000(!!) mal in 9 Jahren von 1968 bis 77 gebaut, der E23 = erster 7er über 70000 in 5 Jahren . Worüber redest du? Davon kann VW nur träumen und das war vor 30 bzw. 40 Jahren.
[/quote
Auch durch mehrmaliges Wiederholen falscher Tatsachen werde diese nicht richtiger. So mies wie der Phaeton ist keiner in die Oberklasse gestartet.Der Phaeton ist ja bestimmt ein gutes Auto. Aber warum aus Neid über die anderen Lügen verbreiten anstatt einfach geniessen? Warum nicht einfach schweigen wenn man keine Ahnung von BMW und AUDI hat?
Ohhhhhhhhhhhhhhhhh man, ich gebs auf.
Ich empfehle dir nur eine aktuelle Zeitung zu kaufen und dir mal dazu deine Beiträge in diesem Thread durchzulesen. Also ehrlich freundschaftlich gemeint: Mir wär das peinlich.....
Oder aber für Einsteiger : ISBN 3-593-36940-0 aus dem campus Verlag : Das Buch von Rüdiger Jungblut ( als einzig autorisierte Litheratur dazu ): "Die Quandts".
Wär vielleicht ganz aufschlussreich für dich. Untertitel: " Ihr leiser Aufstieg zur mächstigsten Wirtschaftsdynastie Deutschlands - Ein Epos voller Triumphe und Tragödien". ( Ersteres galt , bis ein F.Piech neulich "ernst gemacht hat" )
Betonung auf "Tragödien". Nicht umsonst hat BMW mehrfach in den letzten 30 Jahren "gewackelt" . Nicht umsonst ist bis heute der 7er BMW defizitär. Nicht umsonst hat Mercedes noch nicht mals Interesse gehabt , den maroden Laden sich bei 2 Möglichkeiten "einzuverleiben".
Du sprühst vor Unwissenheit.
dsu
sorry , ich hatte den Volkschulabschluss vorrausgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
sorry , ich hatte den Volkschulabschluss für dich vorrausgesetzt.
Auch durch Beleidigungen der anderen User werden Lügen wie folgende nicht richtiger.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Der V8 von Audi als Einstieg in die Oberklasse von 1988 wurde zusammen mit den anfolgend erschienenen Audi A8 ( D2/4D ) lang lang lang nicht sooft hergestellt wie der Phaeton in seinen ersten 5,5 Jahren Produktionszeitraum.
Nach 6 Jahren: V8 + A8 = ca. 56000
Nach 6 JaHREN. Phaeton ca. 35000
Jeder kann sich nun selbst ein Bild machen, wer besser wieder zur Schule geht.
Zitat:
Original geschrieben von KH42
Da kannst du in deinem eigenen Forum hier nachlesen, was für ein Unsinn das ist: 200000 gebaute Autos gegenüber 35000.
Uiiiiiiiiiii , da sind mal eben
144 tausend Autosin deiner Betrachtungsweise abhanden gekommen ! 😁 😁 😁
Wenn du jetzt nur noch die richtigen Produktionszahlen für den Phaeton nennen würdest , dann passts so langsam.....😉
Ausserdem wollen wir doch fairerweise die Bentleys nicht vergessen , oder ? Du selbst warst doch der Meinung , das man zusammengehörende Autos wie Audi 200 und V8 😛 nicht rechnerisch auseinanderziehen sollte....... MUHAHAHA
Also , mein lieber KH42 ,
ich werde dir keine links geben , um meine Fakten zu untermauern oder aus VW internen Schreiben zu zitieren , ---- es macht viel Spass deine postings zu lesen , in denen du dir immer wieder selbst widersprichst !
grüßchen
dsu
V8 (kein 200) alleine in den Jahren 1988 bis 1994 = 6 Jahre . Wieviele wurden da gebaut ? (in den ersten 6 Jahren gabs keinen A8 laut Literatur)
Phaeton (kein Passat CC) in den Jahren 2002 bis 2008 = 6 Jahre. Wieviele wurden da gebaut ?
Die Aussage von Herrn Piech am Tisch beim Mittagessen war eindeutig. Wir sind mit dem Phaeton vom Anfang bis heute erfolgreicher als mit dem großen Audi in der selben Zeit ab Anfang !
Das schallt mir noch im Ohr.
Abgesehen davon rate ich zur Mässigung. Hier geht nimmer ums Thema !
Ich erinnere an die Worte mit der Eiche und dem dazugehörigen Tier.
Das Auto verkauft sich und wird auch in Zukunft verkauft.
Mercedes und BMW haben sich in der Kompaktklasse etabliert und so wird sich VW in der Premiumklasse etablieren. VW ist mit der Marke Bentley erfolgreicher als BMW mit der Marke Rolls Royce oder Mercedes mit der Marke Maybach.
Zugegebnermassen ist Bentley auch gerinfügig breiter aufgestellt.
Wie auch immer, der Phaeton ist ein tolles Auto, das ich mir bei Bedarf immer wieder zulegen würde. !
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Der V8 war mitsamt dem dazugehörigen neu für die Oberklasse konstruirtem Aggregat eine Neuentwicklung.( Oder hatte der Audi 100 nen 8-zylinder? ) Wenn du ein bischen Fachverstand hättest , dann wüstest du , wie und unter welchen Bedingungen er zustande kam.
Was redest du eigentlich hier vom Audi 100, 8 Zylindern usw.?
ich habe mal beim Spiegel geschrieben, der V8 sei ein Derivat Audi 200 des Typs 44/C3. Und der eigentliche Start des A8 mit einer eigenständigen Modellreihe sei 1994 gewesen. Was stört dich daran? Du darfst gern anderer Meinung sein. Deine Lügen über die Produktion werden doch deswegen nicht richtiger. Kleines Ablenkungsmaöver.
Außerdem:
Nenne einen Beleg dafür, das der 7er bis heute defizitär ist. Das wieder so eine aus der Luft gegriffene Behauptung? In welcher Zeitung stand denn das? Wieviel Prozent genau macht BMW pro Verkauf Verlust? Fakten statt blabla!
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Uiiiiiiiiiii , da sind mal eben 144 tausend Autos in deiner Betrachtungsweise abhanden gekommen ! 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von KH42
Da kannst du in deinem eigenen Forum hier nachlesen, was für ein Unsinn das ist: 200000 gebaute Autos gegenüber 35000.Wenn du jetzt nur noch die richtigen Produktionszahlen für den Phaeton nennen würdest , dann passts so langsam.....😉
Vor den 56000 steht: in 6 Jahren A8 + V8
bei den 200000 steht: beide Modellreihen des A8 bis heute
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Aber das ist für schlichte Gemüter zu kompliziert zu verstehen. So viele Modelle (V8, A8, A8d2, A8d3), mal 6 Jahre, mal alle) - da braucht man fast nen Schulabscluss um das auseinander zu dividieren, gell.
Phaeton bis Juli 2008 33000 Fahrzeuge. Beleg:
http://www.ftd.de/.../355670.html
Wo ist deine Angabe zur Phaetoproduktion und dein Beleg? Du kennst doch denn Artikel der FTD, schlieslich hast du auch dort kommentiert. Da waren es noch BEIDE Generationen des A8 (Kein V8) die anscheinend öfters produziert wurden. Du solltest dir also zuerst mal überlegen, was genau du behaupen willst: Besser als V8, oder besser als V8+A8, oder besser als A8D2 + A8D3. Alle diese Möglichklkeiten werden von dir abwechselnd genannt, also du bis doch derjenige, der völlig den Überblick verloren hat.
In der ganzen Spiegel-Diskussion und auch hier gibts es keine Angabe oder einen Nachweis zur Phaetonproduktion. Du diskitierst seitenweise über dieses Thema, kannst aber keine Zahl nennen. LOOOOOOOOOOOOOL.
Mal sehen was als nächstes für ein irrsinniges Posting kommt. Hast du nicht noch irgendeine Zahlen-Konstruktion auf Lager, mit dem du den Phaeton hochjubeln kannst? Das erste deutsche Oberklasse-Auto, dass wegen Erfolglosigkeit in den USA eingestellt wurde?