Spiegel beim Schließen einklappen?
Hallo
Mein Arbeitskollege kann im Volvo V60 einstellen, dass die Aussenspiegel beim Schliessen automatisch einklappen und beim Öffnen wieder ausklappen. Kann man das beim Passat auch einstellen oder kann das der Freundliche programmieren?
Grüsse
googie
Beste Antwort im Thema
Also ich versuche hier mit meinen gebrochene Deutsch genauer zu erklären wie man Spiegel beim Schliessen einklappen über VCDS aktivieren kann.
1: man muss auf adresse 42 Fahrertürelektronik gehen.
2: dann auf zugrieffberechtigung anklicken.
3: in der zugriffberechtigung gibt man zugriffberechtigungs code ein 04354 und ausführen.
4: jetzt kann man auf anpassunkskanäle zugreifen und ändern, dafür anpassungskanäle anklicken.
5: in der anpassungskanäle sucht man kanal (9)-System_Parameter_0-System Parameter Byte8 und macht den auf.
6: da sollte ihr wert 90 gespeichert haben.
7: mit wert 95 lassen sie sich spiegeln automatisch einklappen und beim zündung an wieder ausklappen.
8: mit wert 99 lassen sie sich spiegel automatisch einklappen und wieder ausklappen wenn fahrertür geöffnet wird.
Das wars, schade wer dafür geld bezahlt hat wie ich 40 Euro, aber jetzt sollte alle wiessen wie das geht. sollte jemand der anleitung verbessern und bei ebay verkaufen, werde ich rechtlicheschrite einleiten.
Wer will wiessen wie über ODIS gehen sollte bitte per PN melden
973 Antworten
Hallo tomworld,
danke für die Antwort. Ich glaube schon, dass ich das alles richtig verstanden habe. Was mir lediglich Kopfschmerzen bereitet, ist die Frage welches TSG ich kaufen muß, damit das aut. Anklappen mit VCDS codiert werden kann ? Ist beim neuen TSG sonst noch etwas zu beachten, evtl. wenn Memory vorhanden ist ? So wie ich das verstanden habe, brauche ich auch nur das TSG auf der Fahrerseite zu wechseln, würde folgendes funktionieren :
3C8959701 3C0959793C
Vielen Dank und viele Grüße
Reddeer2000
das meinte ich jetzt nicht
gibt es die Funktion Außenspiegel anzuklappen, z.B. über einen Schalter in der Spiegel-Verstellung?
dann gibt es auch die Funktion im Steuergerät, halt nicht freigeschaltet
dein Link beschreibt genau die Anpassungen, diese habe ich selber machen müssen um die Spiegel über Fernbedienung anzulegen oder über Kyless
Ähnliche Themen
Du meinst, das funktioniert auch mit dem verbauten TSG ? Aber wenn, dann benötige ich wahrscheinlich VCP dafür ?
die Tür-Steuergeräte (TSG) sind eigentlich immer gleich, vielleicht hast du in deinen CC ein besonderes
die Funktion von Außen die Spiegel einzuklappen, habe ich einfügen lassen
suche dir ein Partner, der das auch bei Dir freischaltet
- Dein Gen3 1T0959701L ist etwas alt und geht m.W. nicht so einfach mit VCP bzw. VCDS zu machen.
- Die TürSTG sind natürlich an sich durchaus recht unterschiedlich (Drehrichtung, Funktion wie Absenkung bei Türöffnung usw.) und haben dazu bei gleicher Teilenummer noch verschiedene Parametrierungen (Kessy, Kindersicherung, usw.), die man dem STG von außen übrigens nicht ansieht
- Die 3C8959701 bzw. 3C8959701A sind die Nachfolger Deines 1T0 und Gen4, also dann einfach per VCDS einzustellen. Besorg Dir so eines und schau ob die Funktionen passen.
Guten Morgen juergen3112,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Weißt Du , ob es irgendwo eine Liste bez. der TSG gibt, aus der ersichtlich ist, welche Funktionen ünterstützt werden ? Spielt der Buchstabe hinter der Teilenummer eine Rolle ?
Viele Grüße
Reddeer2000
Anklappen der Spiegel lässt sich programmieren wenn du schon Manuell anklappbare Spiegel hast per Drehschalter. Es kommt nur drauf an welche Generation an TSG du hast ob TP2.0 oder UDS. UDS lässt sich in den Anpassungskanälen Freischalten per VCDS. TP2.0 braucht VCP da in EEProm direkt eingegriffen werden muss. So simpel ist das.
So simpel ist es mit seiner Gen3 SW Version eben gerade nicht. Wenn Du da da mehr weißt, immer raus damit.
Edit: Und die Holländer Methode würde ich hier auch nicht empfehlen.
Ich lese schon den ganzen Morgen bez. der TSG. Ist ja eine Wissenschaft für sich. Wenn man neue TSG beim Freundlichen kaufen möchte, wird anhand eines zusätzlichen Codes ermittelt , welche Ausstattung das TSG unterstützt. Dieser Code wird an die Teilenummer angehängt. Leider ist dieser Code nicht auf den TSG sichtbar, sonst wäre es einfacher.
Da dein Passat CC 3.6 MJ 2009 ist denke ich mal auch. Sehen kann man das in einem VCDS Autoscan... am Pfad der Labeldatei... steht am Ende z.B MAX3 / MIN3 ist es TP2.0 endet der name der Label Datei auf Gen4 ist es UDS.
Er hat doch oben schon die Teilenummer genant, da brauchts doch keinen Scan mehr. Und mit einer 15xx SW ist mir da bisher keine Lösung bekannt.
edit: das sollte passen.