Spiegel beim Schließen einklappen?

VW Passat B7/3C

Hallo

Mein Arbeitskollege kann im Volvo V60 einstellen, dass die Aussenspiegel beim Schliessen automatisch einklappen und beim Öffnen wieder ausklappen. Kann man das beim Passat auch einstellen oder kann das der Freundliche programmieren?

Grüsse
googie

Beste Antwort im Thema

Also ich versuche hier mit meinen gebrochene Deutsch genauer zu erklären wie man Spiegel beim Schliessen einklappen über VCDS aktivieren kann.

1: man muss auf adresse 42 Fahrertürelektronik gehen.
2: dann auf zugrieffberechtigung anklicken.
3: in der zugriffberechtigung gibt man zugriffberechtigungs code ein 04354 und ausführen.
4: jetzt kann man auf anpassunkskanäle zugreifen und ändern, dafür anpassungskanäle anklicken.
5: in der anpassungskanäle sucht man kanal (9)-System_Parameter_0-System Parameter Byte8 und macht den auf.
6: da sollte ihr wert 90 gespeichert haben.
7: mit wert 95 lassen sie sich spiegeln automatisch einklappen und beim zündung an wieder ausklappen.
8: mit wert 99 lassen sie sich spiegel automatisch einklappen und wieder ausklappen wenn fahrertür geöffnet wird.

Das wars, schade wer dafür geld bezahlt hat wie ich 40 Euro, aber jetzt sollte alle wiessen wie das geht. sollte jemand der anleitung verbessern und bei ebay verkaufen, werde ich rechtlicheschrite einleiten.

Wer will wiessen wie über ODIS gehen sollte bitte per PN melden

973 weitere Antworten
973 Antworten

Wenn du es NUR codieren willst dann musst du zwangsläufigerweise uds türsteuergeräte nehmen und die o.g. Von dir sind solche.
Aber warum neue kaufen wenn es mit den alten auch geht ?

Und wie geht es mit den alten Steuergeräten? Lese immer das es mit denen nicht funktionieren soll. Habe ich etwas überlesen?
Wo finde ich eine Anleitung, wo mein Vorhaben mit meinen jetzigen Steuergeräten funktioniert? Sprich wie ich die Steuergeräte codieren muss. Einklappen per Drehschalter ja, aber per FFB?
Die Außenspiegel sollen per FFb (Druck länger auf schließen) einklappen und beim aufschließen bzw. Motorstart wieder aufklappen.

Deswegen habe ich oben das NUR auch groß geschrieben. Die alten kann man nicht codieren, da geht der weg nur über Änderung im eeprom welches sich mit vcp z.b. lösen lässt ohne sie auszubauen. Man kann es auch direkt im eeprom machen da muss das türsteuergerät für ausgebaut werden und separat gelesen werden. Traust du dir es nicht zu kannst du auch zu einem vcp User fahren der weiß was er tut dann klappt das auch.

2007er Passat kannst nur per Klammer machen(?). Sollte 4kB EEPROM sein. Da kannst du auch gleich neue Steuergeräte verbauen.

Ähnliche Themen

@chris14 nein es geht auch per obd. Das hab ich dir aber auch schon geschrieben in einem anderen Forum.

Danke für eure Antworten. Werde mal sehen ob hier in der Nähe von Schleswig-Flensburg jemand zu finden ist.
Gruß und ein schönes sonniges Wochenende

Zitat:

@dreamcasper schrieb am 26. August 2016 um 13:41:31 Uhr:


@chris14 nein es geht auch per obd. Das hab ich dir aber auch schon geschrieben in einem anderen Forum.

Aber das war ab SW1500 oder nicht? Beim 07er müsste die "holländische" Version funktionieren.

Egal welche version ob 11xx oder was auch immer , es geht . Letztens erst ein Nutzer mit Glück gemacht. Die Holländer Methode ist zwar der richtige Ansatz aber falsch ausgeführt da es wieder nur ein Byte ist was das anklappen ermöglicht per ffb. Schreib mich im anderen Forum an und wir können da ein Plausch halten. 😉

hallo,
habe mich jetzt für "neue" türsteuergeräte entschieden. laut teilenummer sollte angehängte steuergerät passen und ich kann dieses auch per vcds (STG 42 > Zugriffsberechtigung: 04354 > Anpassung > Kanal "(9)-System_Parameter_0-System Parameter Byte 8" > Wert auf "95" / "99"😉 codieren. oder??????
mich macht nur das max (weißer aufkleber) etwas stutzig, weil ich ja eigentlich ein "gen4" steuergerät benötige. wobei die buchse für den außenspiegel voll belegt ist, außer bin 6, wenn ich es richtig sehe.
würde mich freuen, wenn mir jemand bestätigen könnte, dass es sich um das richtige steuergerät handelt, damit ich zuschlagen kann.
danke und gruß aus dem sonnigen norden

Jo passt. Kannst du dann mit vcds genauso machen ist ein uds türsteuergeräte.

danke für die schnelle antwort und ein schönes sonniges wochenende :-)

Hallo,

kann mir einer sagen wie die Anpassung mit ODIS durchzuführen ist?

Genau wie mit VCDS.

Betriebsart Eigendiagnose (NICHT Diagnose) - Stg Wählen - Zugriffsberechtigung eingeben - APK Wählen.

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 6. September 2016 um 08:52:13 Uhr:


Genau wie mit VCDS.

Betriebsart Eigendiagnose (NICHT Diagnose) - Stg Wählen - Zugriffsberechtigung eingeben - APK Wählen.

Welcher APK ist es denn?
Bei VCDS heißt es Kanal 9, Byte 8
Bei ODIS kann man unter APK dann die 9 eingeben aber dann steht da gleich ein Wert und nicht noch Byte...

Das mag vlt. daran liegen, das in ODIS nicht alle APK beschriftet sind. Byte 8 ist teil der APK Bezeichnung.
Kanalnummer steht vorne in der Klammer.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen