Spiegel beim Schließen einklappen?
Hallo
Mein Arbeitskollege kann im Volvo V60 einstellen, dass die Aussenspiegel beim Schliessen automatisch einklappen und beim Öffnen wieder ausklappen. Kann man das beim Passat auch einstellen oder kann das der Freundliche programmieren?
Grüsse
googie
Beste Antwort im Thema
Also ich versuche hier mit meinen gebrochene Deutsch genauer zu erklären wie man Spiegel beim Schliessen einklappen über VCDS aktivieren kann.
1: man muss auf adresse 42 Fahrertürelektronik gehen.
2: dann auf zugrieffberechtigung anklicken.
3: in der zugriffberechtigung gibt man zugriffberechtigungs code ein 04354 und ausführen.
4: jetzt kann man auf anpassunkskanäle zugreifen und ändern, dafür anpassungskanäle anklicken.
5: in der anpassungskanäle sucht man kanal (9)-System_Parameter_0-System Parameter Byte8 und macht den auf.
6: da sollte ihr wert 90 gespeichert haben.
7: mit wert 95 lassen sie sich spiegeln automatisch einklappen und beim zündung an wieder ausklappen.
8: mit wert 99 lassen sie sich spiegel automatisch einklappen und wieder ausklappen wenn fahrertür geöffnet wird.
Das wars, schade wer dafür geld bezahlt hat wie ich 40 Euro, aber jetzt sollte alle wiessen wie das geht. sollte jemand der anleitung verbessern und bei ebay verkaufen, werde ich rechtlicheschrite einleiten.
Wer will wiessen wie über ODIS gehen sollte bitte per PN melden
973 Antworten
Zitat:
@MOEDDA schrieb am 6. September 2016 um 15:03:29 Uhr:
Das mag vlt. daran liegen, das in ODIS nicht alle APK beschriftet sind. Byte 8 ist teil der APK Bezeichnung.
Kanalnummer steht vorne in der Klammer.Gruß
Das ist Richtig.
Ich kann in der Anpassung leider nur einen Kanal eingeben, in dem Fall Kanal 9.
Jetzt kann ich aber nur einen Wert, der in APK 9 angezeigt wird, bearbeiten. Ich habe dort aber nicht die Möglichkeit, wie bei der Codierung noch ein Byte anzugeben, welches ich gerne ändern möchte.
Kann mir hier einer die genaue Adresse bei ODIS nennen?
Oh Mann. Ich will hier jetzt nicht bzgl Raubkopie predigen. Ich weise aber auf die von @Masterb2K formulierte Grundproblematik hin, siehe unten. Die gilt sinngemäß auch für ODIS. Leider teilweise sogar für legale Benutzer, also VAG Werkstätten.
Zitat:
@wk205 schrieb am 6. September 2016 um 21:16:28 Uhr:
Oh Mann. Ich will hier jetzt nicht bzgl Raubkopie predigen. Ich weise aber auf die von @Masterb2K formulierte Grundproblematik hin, siehe unten. Die gilt sinngemäß auch für ODIS. Leider teilweise sogar für legale Benutzer, also VAG Werkstätten.
Das ist aber sehr nett von dir!
Ich denke, dass mein VW Händler eine legale ODIS Version verwendet.
Leider bekomme ich von ihm nur die Antworten, die ich hier schreibe, da dieser mit dem VCDS Vorgang nichts anfangen kann.
Hallo, habe jetzt die vorderen Türsteuergeräte getauscht und nun ist keine Kommunikation mehr möglich (Fehler 0010). Wo kann der Fehler liegen? Wurden beide getauscht. Danke und Gruß aus dem Norden
Ähnliche Themen
Evtl. falsche STG verbaut (LIN, UDS)? Außer "TürSTG getauscht", hast Du leider wenig informativ Verwertbares dabei.
Hatte die Türsteuergeräte SW-Teilenummer 1K0959701/2 P und HW-Teilenummer 1K0959792/3L verbaut gehabt. Nun sind folgende Türsteuergeräte verbaut: 3C0 959 701/2 A. Bilde von den neuen (gebrauchten) Türsteuergeräte siehe eine Seite vorher.
Gruß
Yepp, steht vorn, ist doch aber ewg her :-)
Welche sind weg, nur die hinteren oder alle 4? Ein VCDS-Scan hilft immer bei sowas. Theoretisch sollte das geklappt haben wie vorn schon geschrieben und die hinteren sollten nun als Slave an den vorderen hängen. Vor 2008 hingen die hinteren aber noch am Can, oder? Da musste dann was geändert werden.
PS: UDS sollten die Passi GW's doch können.
Hallo,
ich klink mich hier mal mit ein. - Ich kann meine hinteren Tür STG nicht (um)kodieren. Original Verbau in einem Passat B6, MJ10.
Sie nehmen nicht mal die alte Kodierung an und auch sonst keine.
Irgendeine Idee woran das liegen könnte? - Danke!
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei: DRV\3C0-959-70X-GEN4.clb
Teilenummer SW: 3C0 959 701 A HW: 3C0 959 793 A
Bauteil: TUER-SG FT 002 0305
Revision: 12101005 Seriennummer: 0001455153
Codierung: 0011FF
Betriebsnr.: WSC 54321 321 54321
ASAM Datensatz: EV_DCU42BroseDriveSide A03004
ROD: EV_DCU42BroseDriveSide.rod
VCID: 26459BCE59E97B72F8-8072
Slave Driver:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3C0 959 703 HW: 3C0 959 795 Labeldatei: DRV\1K0-959-70X-GEN4.CLB
Bauteil: J388__TSG-HL 004 0401
Seriennummer: 00000001639003
Codierung: 000090
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 20. September 2016 um 18:57:43 Uhr:
VCDS 16.8.0?
Ja. Aber auch mit VCP geht es nicht. ...
Sagt einfach "ungültiger Wertebereich". RLS und Wischermotor als Subsysteme gehen aber.
Leider hab ich es erst nach dem Update auf 16.8.0 mit VCDS getestet. - Ist da was bekannt???
Danke,
Stefan
Nachtrag. Mit VCDS 16.8.1 geht es wieder. - Wird nur nicht automatisch als Update angeboten! Also manuell runterladen ...
Danke für den Tipp. Ich hatte das Problem schon länger und die neue VCDS Version ist an mir vorüber gegangen.
Hallo, welchen Index muss das Getaway haben, damit es mit den "neuen" Türsteuergeräte kommunizieren kann? Und funktionieren dann auch noch alles andere mit dem Getaway?
Danke und Gruß
Also benötige ich folgendes Getaway 3C0 907 530 E, H, L oder Q???
Kann das Getaway Plug and Play getauscht werden oder muss ich etwas beachten?
Und alle anderen Steuergeräte können weiter kommunizieren oder erwarten mich andere Probleme?
Habe einen Passat Bj 03/2007 TDI.
Danke und Gruß