Spiegel anklappen beim verriegeln?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann jemand aus dem Forum weiterhelfen.
Die Suche hab ich schon bemüht, aber nichts gefunden.
Ich hatte 2007 schon mal einen Passat 3C Individual, den ich gewandelt habe.
Jetzt hab ich seit einer Woche einen nuen R-Line (Highline) und folgendes Problem.
Bei meinem 2007er 3C haben sich die Spiegel automatisch angeklappt sobald ich das Fahrzeug verriegelt habe, beim neuen R-Line ist das leider nicht mehr möglich. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das via OBD (VAG-Com) umcodiert werden kann, damit ich diese Funktion wieder nutzen kann. Ich vergess es immer den Schalter zu drehen🙁.
Nun will ich mal hoffen das es doch irgendwie möglich ist, oder hat VW mal wieder einen Rückschritt in Sachen "Stand der Technik" gemacht?
Vielen Dank schon mal vorab.

Gruß
Holger

Beste Antwort im Thema

Hallo

Bei meinem R-line haben die Spiegel den ganzen elektrischen Schnikschnackmitmemoryundanklappfunktionen.
Aber!!
Das Anklappen geht bei mir auch nur wenn ich sie mit dem Bedienschalter anklappe.
Es gibt keine Funktion das Anklappen mit über die Zentralverrieglung zu steuern.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hi bronken, Frank und Mitleser!

Eure Dongle- Erfindung Spiegel anklappen per FB ist schon mal toll.

http://bronken.de/spiegelanklappen/

Siehst du ne Chance für "Spiegel anklappen immer, automatisch" beim Verlassen und Zusperren des Passat?
Ich hätts gerne wie z.B. beim SLK, also fix gekoppelt mit JEDEM Zusperren per FB (auch ohne FB länger drücken).
An den angelegten Ohren sieht man vorteilhafterweise schon aus der Ferne, dass das Zusperren per FB erfolgreich war.
"Ohren" wieder ausklappen natürlich ebenso automatisch und immer bei "Zündung ein" oder so...

Danke für Tips!

Timsy

Bei Mercedes kannst es im Tacho einstellen ob die einklappen sollen oder nicht.
MfG

Mir fällt im Moment nur ein Grund ein, warum ein Auto die Spiegel NICHT anklappen sollte, wenn ich parke:
Aufgebaute "Mega- Zusatz- Spiegel" für Wohnanhänger.
Sowas hab ich aber weder am Passat noch am SLK.

Trotzdem ist auch hier wie immer jede Automatik nur gut, wenn abschaltbar :-)

Grüße!

Timsy - der immer noch auf ne Spiegel- Anklapp- Vollautomatik von bronken& Co hofft!

Für den B7 gibt es in China entsprechende Module zu kaufen, die einfach auf die OBD Buchse gesteckt werden und dann die Anklappfunktion beim abschliessen auslösen.

Siehe z.B. hier: http://www.alibaba.com/.../...lb6-passat-special-steps_1878979420.html
Irgendwo auf Taobao hab ich auch mal ein entsprechendes Video davon gesehen, konnte es aber nicht mehr auf die schnelle finden.

Ob das auch beim B6 geht, weiss ich allerdings nicht.
Vielleicht kann Bronken ja was entsprechendes basteln?

Ähnliche Themen

Bevor ich/wir die jetzige Flash Lösung entwickelt haben haben gab es noch 2 weitere Lösungsansätze die wir zwecks anklappens verfolgt haben.

A. Ein Modul das auf dem Komfort CAN sitzt und die Befehle des anklappens sendet wenn es die FFB Werte empfängt.
Geht nicht weil:
Den Fahrerspiegel kann man per CAN Befehl nicht anklappen. Nur die Beifahrer Seite. Das Fahrer Tag hat ja selber den Schalter, wird der auf Anklappen gestellt klappt es an und sendet dann per CAN ans Beif TSGs das anklappsignal und dieses klappt auch an. Ist man direkt auf dem CAN kommt man also nur an die Beifahrerseite.

B. Eben ein solches Dongle wie die Chinesen es bauen. Idee: Wagen nach Kl15 aus wieder aufwecken, Diagnosesession zum KSG eröffnen, Funkschlüssel abfragen. Drückt jemand auf abschließen, KSG Diagnosesession beenden, eine Session zum Fahrer TSG eröffnen und die Stellglieddiagnose zum anklappen auslösen. Danach diese Session auch beenden, Das Beifahrer TSG ansprechen und auch das anklappen lassen.
Geht nicht weil:
1. Würde dann der Fahrer Spiegel etwas vor dem Beifahrerspiegel einklappen (Die Zeit, die man braucht um die Fahrer Session zu beenden und die Beifahrer Session zu eröffnen) Aber das wäre mit tricksen nur 1-2 Millisekunden. Aber das größte Problem:
2. Die Türsteuergeräte vom B6 und B7 unterstützen nur eine sequentielle Stellglieddiagnose. Heisst man muss einmal alle Stellglieder durchgehen um den Spiegel anzuklappen. (Spiegelbeleuchtung, Fenster hoch, Fenster runter....) geht also nicht.
3. Außerdem bekommt man bei einer sequentiellen Stellglieddiagnose den Spiegel nicht mehr ausgeklappt wen die Session einmal beendet wurde ohne erst das ankapp-Signal zu senden, bei wiederkehren zu Fahrzeug also nicht brauchbar.

C. Unsere Lösung. Für die Entwicklung sicher die komplizierteste, für den User sogar noch die billigste und einfachste. Und bei der sind wir dann geblieben

Ich denke die Chinesen haben mit ihrem Dongöle die selben Probleme wie wir bei B und deshalb ist deren Dongle nach eigener Aussage auch nur für China Passate. Ich mutmaße die haben billigere Türstg, ohne sequentielle Stellglieddiagnose. Dann geht es. Bei uns meiner Meinung nach nicht per OBD Dongle. Wer so eins hat das würde ich mir dann mal leihen wenn es wirklich geht. Ich denke aber nein.

Danke für die ausführliche Erklärung, wieder was dazu gelernt.

Die Funktion, wie sie bei der China-Lösung gezeigt wird, ist schon elegant.
Aber für den B6 ist Eure Lösung sicherlich schon das sinnvollste & beste, was man rausholen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen