Spezieller Pflegetipp für's neue Auto!

Audi A6 C7/4G

Ich wollte Euch mal einen Tipp weitergeben, den ich meinem Aufbereiter abgeguckt habe 🙂

Neue Autos müssen ja nicht unbedingt gleich gewachst werden, aber natürlich tut ein Schutz,
gerade jetzt vorm Winter, dem Lack in jedem Falle gut!
Habe also meinen neuen Avant zum Aufbereiter gebracht und der hat den Lack mit einem Teflonspray versiegelt.
Er macht den Job seit über 20 Jahren und meinte, im ersten Jahr (2x) genügt in jedem Fall eine Teflonversiegelung.
Danach sollte man Wachsen und dann genügt wieder die Teflonversiegelung.

Wer jetzt fragt, warum nicht gleich Wachsen?

Ganz einfach, das Teflonspray muss nur mit einer Baumwollscheibe aufpoliert werden - fertig.
Und ein neuer Lack braucht keine aufwendigere Versiegelung, die im Übrigen auch nicht besser wäre!
Mich hat es überzeugt, das Ergebnis bei meinem Avant war echt top 🙂

Die Spraydose ist nicht ganz billig (28,95 Euro) ist aber auch kein "Teflonspray" aus dem Baumarkt 😉
Ich denke, eine Dose sollte für ca. 3-4 Anwendungen halten, habe darüber aber noch keine Erfahrungswerte.
Ich weiß nur, dass der Aufbereiter seit vielen Jahren auch die 2 Geschäftsautos (Porsche) von meinem Bruder behandelt 🙂 und der war bisher immer super zufrieden!

Meinen Avant habe ich im Übrigen dem Aufbereiter unter der Premisse gegeben, IHN zu Wachsen und war selber
überrascht, dass er von sich aus, die wesentlich günstigere Variante einer Teflon-Versiegelung gewählt hat 😰😛🙂
DAS hat mich überzeugt!


http://www.interflon.com/de/produkte/260/interflon-wax-spray

.

Beste Antwort im Thema

Moinsen, was soll an dem Spray günstiger sein? Für die knapp 29€ bekomme ich an die 1,5Dosen Collinite das wären irgendwas mit gut 400gramm Wachs. Wenn ich in etwa 8gramm pro Auto verwende kann ich 50 Autos damit wachsen. Wenn ich meinen 2 mal im Jahr wachse, würde ich also theoretisch 25Jahre damit auskommen. Naja hauptsache ist ja Du bist damit zufrieden...LG

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von iznogudstgt


Also von so kurz mal Drüberspühen-Versiegelungen halte ich gar nichts.
Ich hab seit letzter Woche nen neuen BMW F11 Touring und der kommt nächste Woche zum Auto Blitz Mayer zum versiegeln. Dort wird der Wagen drei! Tage behandelt! Kostet dementsprechend, taugt aber was, denn die Vorarbeit ist maßgebend. Das anschließende Aufbringen der Versiegelung ist ebenfalls zeitaufwendig und allein die Materialkosten sind schon mal locker 100€. Von dem her kann ich über so 29,99 €-Lösungen nur den Kopf schütteln.
Aber gut, jeder wie er will, Geiz ist geil.....das Ergebnis aber dann auch.

Grüße

Bis auf den Satz "Vorarbeit ist Maßgebend" totaler Mumpiz. Der Wagen wird sicher nicht DREI! Tage behandelt, sondern die behalten ihn 3 Tage, das ist beim Seriösen Aufbereiter normal.

Aufbringen der Versiegelung/Wachses geht je nach Versiegelung / Wachs unterschiedlich schnell. Für Collinite z.B. sollte man vielleicht abkleben. DJ Blue Velvet kann man bedenkenlos auch auf Kunststoffe schmieren, da kreidet nichts aus. F11 Haben wir auch in der Familie... vorbereiten aufs Wachsen hat 8,5 Stunden gedauert. Wachsen dagegen etwa 45 min.

@Saarjochen: Ich würde den Wagen in Ruhe zuhause wachsen. Wie du schon richtig bemerkt hast passiert dem Wagen nicht, wenn er erstmal ungewachst bleibt. Davon abgesehen weiß ich nicht, was die in der Autostadt sagen, wenn du den Übergabeplatz ne Stunde blockierst. Die haben da nen ganz ordentlichen Durchsatz und brauchen möglicherweise die Plätze. Wenn du das wirklich durchziehen willst, dann würde ich vorher auf jeden Fall in der Autostadt anfragen.

Aber noch ein anderer Gedanke: Die Fahrzeuge werden dort kurz vor der Übergabe optisch hübsch gemacht. Ich weiß nicht, was dann auf dem Lack drauf ist. Eventuell hast du das Problem, dass das Wachs schlicht nicht lange hält.

Wauh, was eine Hektik wegen dieses Themas 😰
Bleibt doch bitte mal ganz cool, ich find' manche Posts interessant andere eher merkwürdig,
fange aber deswegen hier kein Stress an.

Was ICH nicht verstehe:
- 300ml Teflonspraydose für 30.- Euro = Billigheimer?
- Teflon ist plötzlich keine gute Versiegelung mehr?
- Meine Posts ein Werbegag?
🙄 🙄 🙄

Also ich verwende CAR-LACK68, lässt sich gut auftragen und easy polieren.
Von Sonax habe ich noch ein Metallic-Wachs, aber das steht mehr rum als dass es arbeitet 😉
!!!Nicht zu dick auftragen und nicht in der Sonne!!! Den Fehler hatte ich früher mal gemacht *würg*

Ich selber arbeite übrigens seit 26 Jahren als Berater, Sachverständiger, Schulungsleiter und "Restaurator"
für Oberflächen aller Art (Lack, Kunststoff, Stein etc...) und betreue hier mehrere Branchen z.B.:
Fenster, Türen, Möbel, Küchen, Bodenbeläge etc.....auch die Klavierindustrie.

Da fällt mir ein.....ich hab noch Zugang zu Bewitterungsgeräten.....und damit die Chance, versiegelte Lackflächen zu testen.
Werde wohl nicht umhinkommen, mein gutes CAR-LACK68 Wachs mal gegen das Teflonspray zu testen.
Allerdings dauert der Test "ein paar Tage", 6 Wochen in der Kammer entsprechen ca. 2 Jahre Außenbewitterung - je nach Einstellung, dann müssten die Polierten Flächen also ca. 2 Wochen in die BOX....werde mal mit unseren Laborleuten reden.

Na gut, wünsch Euch erstmal noch einen schönen Abend,
Maddin

.

Zitat:

Original geschrieben von Roman_85



Zitat:

Original geschrieben von madddin


H) Ein neuer Lack, über den ich sprach, brauch einfach noch kein Wachs!!!
Nun ich hab auch beruflich mit Lacken zu tun um nicht zu sagen Autolacke sind mein Beruf... Also die Frage: Warum nicht?

Gegenfrage 😉

Muss

eine Erstversieglung

aus Wachs

bestehen?

Oder könnte der Rohstoff / die Festkörper zur Versieglung auch auf etwas Anderem bestehen?

.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roman_85



Zitat:

Original geschrieben von iznogudstgt


Also von so kurz mal Drüberspühen-Versiegelungen halte ich gar nichts.
Ich hab seit letzter Woche nen neuen BMW F11 Touring und der kommt nächste Woche zum Auto Blitz Mayer zum versiegeln. Dort wird der Wagen drei! Tage behandelt! Kostet dementsprechend, taugt aber was, denn die Vorarbeit ist maßgebend. Das anschließende Aufbringen der Versiegelung ist ebenfalls zeitaufwendig und allein die Materialkosten sind schon mal locker 100€. Von dem her kann ich über so 29,99 €-Lösungen nur den Kopf schütteln.
Aber gut, jeder wie er will, Geiz ist geil.....das Ergebnis aber dann auch.

Grüße

Bis auf den Satz "Vorarbeit ist Maßgebend" totaler Mumpiz. Der Wagen wird sicher nicht DREI! Tage behandelt, sondern die behalten ihn 3 Tage, das ist beim Seriösen Aufbereiter normal.
Aufbringen der Versiegelung/Wachses geht je nach Versiegelung / Wachs unterschiedlich schnell. Für Collinite z.B. sollte man vielleicht abkleben. DJ Blue Velvet kann man bedenkenlos auch auf Kunststoffe schmieren, da kreidet nichts aus. F11 Haben wir auch in der Familie... vorbereiten aufs Wachsen hat 8,5 Stunden gedauert. Wachsen dagegen etwa 45 min.

Klar, steht nur drei Tage rum, sischer, sischer.

Der Wagen wird gewaschen, Lack anschließend entfettet. Dann leicht poliert (ist ja ein neuer Lack). Dann wieder gewaschen. Dann MEHRERE Schichten versiegelt. Gut, dazwischen muss die Versiegelung bei gleichbleibender Temperatur ruhen. Dass die nicht 3x8,5 Stunden dran arbeiten ist auch klar, allein schon wegen der o.g. Ablüftzeit. Aber dadurch, dass deren Arbeitshalle auch nur Platz für 5 Autos hat, ist es auch in deren Interesse den Wagen wieder schnell vom Hof zu bekommen, die sind nämlich in ganz Deutschland ein Insidertipp.

Warum wird der Wagen nach dem polieren gewaschen?

Und wie lange hält die Versiegelung bei regelmäßiger Wäsche?

Zitat:

Original geschrieben von Sebicca


Und wie lange hält die Versiegelung bei regelmäßiger Wäsche?

Nur Handwäsche vorausgesetzt 3 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von Sebicca


Warum wird der Wagen nach dem polieren gewaschen?

Sorry, das ist natürlich falsch, nach Politur wird nix mehr gewaschen.

Ändert aber wie gesagt nichts daran, dass die Prozedur inkl. Trocknungszeit 3 Tage dauert.

Grüße

Wozu eigendlich die ganze Aufregung?
Das Teil einmal im Jahr gewachst und
gut,gängige Markenprodukte erfüllen
da durchaus den Zweck.
Und wenn Mann/Frau meint etwas besseres
haben zu müssen,die Kohle sitzt locker,
bitte,der Markt bietet alles.
Ob es jeweils gut ist und tatsächlich hält
was es verspricht mag ich anzweifeln!

Zitat:

Original geschrieben von iznogudstgt



Zitat:

Original geschrieben von Sebicca


Und wie lange hält die Versiegelung bei regelmäßiger Wäsche?
Nur Handwäsche vorausgesetzt 3 Jahre.

3 Jahre, jetzt lach ich mich endgültig schlapp...deswegen stellen sich auch die "Extremsten" hier mind. 2 mal im Jahr hin und wachsen ihr Auto, völlig egal welches Wachs sie verwenden..die Produkte da sollen also soooo viel besser sein oder was?

Naja denn schlepp mal die Scheine hin und hoffe auf ein paar Jahre Haltbarkeit 😉

Drei Jahre ohne Wachsen?
Halte ich nicht aus ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


@Saarjochen: Ich würde den Wagen in Ruhe zuhause wachsen. Wie du schon richtig bemerkt hast passiert dem Wagen nicht, wenn er erstmal ungewachst bleibt. Davon abgesehen weiß ich nicht, was die in der Autostadt sagen, wenn du den Übergabeplatz ne Stunde blockierst. Die haben da nen ganz ordentlichen Durchsatz und brauchen möglicherweise die Plätze. Wenn du das wirklich durchziehen willst, dann würde ich vorher auf jeden Fall in der Autostadt anfragen.
Aber noch ein anderer Gedanke: Die Fahrzeuge werden dort kurz vor der Übergabe optisch hübsch gemacht. Ich weiß nicht, was dann auf dem Lack drauf ist. Eventuell hast du das Problem, dass das Wachs schlicht nicht lange hält.

Danke Dir mein Lieber,

Deine Beschreibung deckt sich mit meinen Erfahrungen aus dem letzten Jahr in WOB. Ich war ja am 4.8. schon mal dort und "darf" jetzt nach langem HickHack und gewonnenem Gewährleistungsprozeß den Ersatz für meine mangelhafte Elektronikschrottmöhre holen.

In der Tat sind die Übergaben eng getaktet und in der Regel dauern sie ohnehin länger, als die Terminvergabestelle eingeplant hat.

Nur: im Dezember draußen aufm Parkplatz wachsen geht halt gar nicht!

Und ja: die Autos sind ordentlich aufgehübscht und glänzen und spiegeln wie dolle. Keine Ahnung, was die drauf schmieren.

Also, ich glaube ich lasse es. Mit Detaillen oder gar Precleanen würde es doch locker eine Stunde (oder mehr) dauern, ich bin hinterher Schweiß gebadet, der Ärger mit WOB scheint vorprogrammiert und meine Frau bestellt sofort einen Termin beim Psy für mich😁

Zuviel Streß. Also aufs Frühjahr warten.😠

Thx a lot.

Zitat:

Original geschrieben von madddin



Zitat:

Original geschrieben von Roman_85



Nun ich hab auch beruflich mit Lacken zu tun um nicht zu sagen Autolacke sind mein Beruf... Also die Frage: Warum nicht?
Gegenfrage 😉
Muss eine Erstversieglung aus Wachs bestehen?

Oder könnte der Rohstoff / die Festkörper zur Versieglung auch auf etwas Anderem bestehen?

.

Natürlich kann die Versiegelung aus jedem Stoff bestehen, der Unpolar (Wasserabweisend) ist und gut genug auf der Klarlackoberfläche haftet (die ebenso recht unpolar ist, daher sauber sein sollte vor dem Auftrag der Versiegelung)

Ich habe wohl deine Formulierung etwas falsch verstanden 🙂
für mich hats eher geklungen nach Wachs(generell als eine Art der Versiegelung) braucht ein neuer Lack nicht. Also ist mir der Verdacht gekommen: gleich kommen Märchen von neuer Lack muss noch nachhärten oder ähnliches 🙂

Zitat:

Nur Handwäsche vorausgesetzt 3 Jahre. 

... dafür beschäftige ich mich viel zu gerne mit der Lackpflege  ... und JA, ich habe NICHTS wichtigeres zutun😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Nur Handwäsche vorausgesetzt 3 Jahre. 

... dafür beschäftige ich mich viel zu gerne mit der Lackpflege  ... und JA, ich habe NICHTS wichtigeres zutun😁 ...

Kommt mir bekannt vor😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen