Spezieller Pflegetipp für's neue Auto!
Ich wollte Euch mal einen Tipp weitergeben, den ich meinem Aufbereiter abgeguckt habe 🙂
Neue Autos müssen ja nicht unbedingt gleich gewachst werden, aber natürlich tut ein Schutz,
gerade jetzt vorm Winter, dem Lack in jedem Falle gut!
Habe also meinen neuen Avant zum Aufbereiter gebracht und der hat den Lack mit einem Teflonspray versiegelt.
Er macht den Job seit über 20 Jahren und meinte, im ersten Jahr (2x) genügt in jedem Fall eine Teflonversiegelung.
Danach sollte man Wachsen und dann genügt wieder die Teflonversiegelung.
Wer jetzt fragt, warum nicht gleich Wachsen?
Ganz einfach, das Teflonspray muss nur mit einer Baumwollscheibe aufpoliert werden - fertig.
Und ein neuer Lack braucht keine aufwendigere Versiegelung, die im Übrigen auch nicht besser wäre!
Mich hat es überzeugt, das Ergebnis bei meinem Avant war echt top 🙂
Die Spraydose ist nicht ganz billig (28,95 Euro) ist aber auch kein "Teflonspray" aus dem Baumarkt 😉
Ich denke, eine Dose sollte für ca. 3-4 Anwendungen halten, habe darüber aber noch keine Erfahrungswerte.
Ich weiß nur, dass der Aufbereiter seit vielen Jahren auch die 2 Geschäftsautos (Porsche) von meinem Bruder behandelt 🙂 und der war bisher immer super zufrieden!
Meinen Avant habe ich im Übrigen dem Aufbereiter unter der Premisse gegeben, IHN zu Wachsen und war selber
überrascht, dass er von sich aus, die wesentlich günstigere Variante einer Teflon-Versiegelung gewählt hat 😰😛🙂
DAS hat mich überzeugt!
http://www.interflon.com/de/produkte/260/interflon-wax-spray
.
Beste Antwort im Thema
Moinsen, was soll an dem Spray günstiger sein? Für die knapp 29€ bekomme ich an die 1,5Dosen Collinite das wären irgendwas mit gut 400gramm Wachs. Wenn ich in etwa 8gramm pro Auto verwende kann ich 50 Autos damit wachsen. Wenn ich meinen 2 mal im Jahr wachse, würde ich also theoretisch 25Jahre damit auskommen. Naja hauptsache ist ja Du bist damit zufrieden...LG
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... dafür beschäftige ich mich viel zu gerne mit der Lackpflege ... und JA, ich habe NICHTS wichtigeres zutun😁 ...Zitat:
Nur Handwäsche vorausgesetzt 3 Jahre.
Anfänger ... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Naja denn schlepp mal die Scheine hin und hoffe auf ein paar Jahre Haltbarkeit 😉
Hallo M. ;
Ist doch alles fein.
Wer sein überschüssiges Geld verbrennen will,bitte.
Wer es braucht kann es haben,wir reden hier von einem
Gebrauchsgegenstand namens Auto.
Bei einen Oldie mit Wert! würd ich ebenfalls Scheine hinlegen.
Mein Oldie(Trabi) ohne Wert bekommt diese Lackpflege nicht.
Grüße G.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Hallo M. ;Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Naja denn schlepp mal die Scheine hin und hoffe auf ein paar Jahre Haltbarkeit 😉
Ist doch alles fein.
Wer sein überschüssiges Geld verbrennen will,bitte.
Wer es braucht kann es haben,wir reden hier von einem
Gebrauchsgegenstand namens Auto.
Bei einen Oldie mit Wert! würd ich ebenfalls Scheine hinlegen.
Mein Oldie(Trabi) ohne Wert bekommt diese Lackpflege nicht.Grüße G.
Im Gegenteil min Jung: Statt alle 2-3 Wochen durch die Waschanlage zufahren, was im Schnitt 10 € kostet (auf's Jahr gerechnet schon mal so rd. 200 €, bei zwei Jahren über 400 €, unabhängig davon die entspr. Lachschäden die daraus resultieren, kann ich den Wagen kurz ankärchern, ne schnelle Handwäsche machen, und gut ist.
Wachse ich selber, muss ich dann nach rd. 5 Monaten den Wagen selber aufbereiten, wieder wachsen, was mich rd. eine Tagesarbeit kostet. In dieser Zeit kann ich nicht arbeiten, vulgo verdien nix und meine Freizeit verbring ich lieber mit anderen Dingen als Waschen, Polieren und Wachsen. Also ne Kosten-Nutzen-Analyse.
Grüße
Ja ich fahr auch nicht durch die Waschanlage...und waschen in der Box kostet mich jedes mal 3€..mache dort dann aber auch Handwäsche.
Ist ja gut und schön alles, weiss ja nicht was du da dann bezahlst, aber 3 (!!) Jahre Haltbarkeit zweifel ich dann doch schon ein bisschen an...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Ja ich fahr auch nicht durch die Waschanlage...und waschen in der Box kostet mich jedes mal 3€..mache dort dann aber auch Handwäsche.Ist ja gut und schön alles, weiss ja nicht was du da dann bezahlst, aber 3 (!!) Jahre Haltbarkeit zweifel ich dann doch schon ein bisschen an...
Bekomme ich Garantie, falls nicht in Waschanlage gefahren, würde es innerhalb der Garantiezeit erneuert werden, falls nicht in Ordnung.
Und wie gesagt: ist ein in ganz Deutschland bekannter Aufbereiter mit entsprechenden Referenzen.
Sollte man das LZ 730 (ist doch die deinige Versiegelung, oder?) nicht mit einer speziellen Waschemulsion pflegen? Soll wohl auch laut einer "Referenz" nicht ganz alltagstauglich sein (kratzempfindlich), eher für Showcars und Saisonfahrzeuge ...
Zitat:" Nachteil dieser Versiegelung ist einfach die hohe Empfindlichkeit, sie taugt weniger für den harten Alltagsbetrieb und ist eher für geschonte Saisonfahrzeuge geeignet, die vorzugsweise auch nur bei Schönwetter aus der Garage gefahren werden. Um so weniger man waschen muß, um so länger hält auch die Versiegelung. "
Klick!
Zitat:
Original geschrieben von iznogudstgt
Im Gegenteil min Jung: Statt alle 2-3 Wochen durch die Waschanlage zufahren, was im Schnitt 10 € kostet (auf's Jahr gerechnet schon mal so rd. 200 €, bei zwei Jahren über 400 €, unabhängig davon die entspr. Lachschäden die daraus resultieren, kann ich den Wagen kurz ankärchern, ne schnelle Handwäsche machen, und gut ist.
Wachse ich selber, muss ich dann nach rd. 5 Monaten den Wagen selber aufbereiten, wieder wachsen, was mich rd. eine Tagesarbeit kostet. In dieser Zeit kann ich nicht arbeiten, vulgo verdien nix und meine Freizeit verbring ich lieber mit anderen Dingen als Waschen, Polieren und Wachsen. Also ne Kosten-Nutzen-Analyse.Grüße
Ebenfalls "min Jung";
ob nun Waschanlage oder Handwäsche,egal.
Aber für ne Wachsaufbereitung eines PKW
einen Tag zu brauchen zeugt von Trägheit.
Schonmal Akkord arbeiten müssen?
Sorry,aber sowas ist nach 3Std. Geschichte!
Und die Einkommensfrage eines Jeweiligen
sollte man auch nicht außeracht lassen und
da kann der Kosten-Nutzen-Faktor im Vergleich
zu dir ein Anderer sein.
Grüße ebenfalls
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Ebenfalls "min Jung";
ob nun Waschanlage oder Handwäsche,egal.
Aber für ne Wachsaufbereitung eines PKW
einen Tag zu brauchen zeugt von Trägheit.
Schonmal Akkord arbeiten müssen?
Sorry,aber sowas ist nach 3Std. Geschichte!
Und die Einkommensfrage eines Jeweiligen
sollte man auch nicht außeracht lassen und
da kann der Kosten-Nutzen-Faktor im Vergleich
zu dir ein Anderer sein.Grüße ebenfalls
Moin,
Der reine Wachsauftrag ist in 3 Stunden gemacht, locker!
Aber: die Aufbereitung (Wäschen, Polieren, etc.), ist ne Tagesarbeit.
darüber hinaus reden wir nicht von der Schicht, sondern fünf. Dazwischen sind Trockungs- / Ablüftstandzeiten einzuhalten und somit wird's nix mit einem Tag bzw. 3 Stunden.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Sollte man das LZ 730 (ist doch die deinige Versiegelung, oder?) nicht mit einer speziellen Waschemulsion pflegen? Soll wohl auch laut einer "Referenz" nicht ganz alltagstauglich sein (kratzempfindlich), eher für Showcars und Saisonfahrzeuge ...Zitat:" Nachteil dieser Versiegelung ist einfach die hohe Empfindlichkeit, sie taugt weniger für den harten Alltagsbetrieb und ist eher für geschonte Saisonfahrzeuge geeignet, die vorzugsweise auch nur bei Schönwetter aus der Garage gefahren werden. Um so weniger man waschen muß, um so länger hält auch die Versiegelung. "
Klick!
Hi,
Genau, die LZ 730.
Lieferumfang ist ein spezielles Schampoo für die Handwäsche.
Also ich habe von anderen Nutzern eigentlich keine schlechten Erfahrungen gehört bzw. gelesen. Wir werden sehen.
Meine Erfahrung ist eigentlich eher, dass insbes. ganz leichte Hologramme auch bei topgepflegten KFZ durch die Verwendung von Detailern entstehen.
Das könnte ich bei LZ-Versiegelung auch machen, das schenke ich mir aber. Ziel sollte zumindest für mich sein mit möglichst geringem Aufwand eine "Unterhaltsreimigung" vornehmen zu können, da ich leider dafür nicht die Zeit habe (obwohl mir Auto putzen und pflegen eigentlich Spaß macht).
Grüße
habe den Thread hier zufällig gefunden
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Gegenfrage 😉Zitat:
Original geschrieben von Roman_85
Nun ich hab auch beruflich mit Lacken zu tun um nicht zu sagen Autolacke sind mein Beruf... Also die Frage: Warum nicht?
Muss eine Erstversieglung aus Wachs bestehen?
Oder könnte der Rohstoff / die Festkörper zur Versieglung auch auf etwas Anderem bestehen?
das Interflon Teflonmittelchen ist ein Wachs!, aber beinhaltet zusätzlich Teflon
http://www.interflon.com/de/produkte/260/interflon-wax-spray
Zitat:
Einsatzbeispiele
Bewährt für die Getränke-, Verpackungs-, Kunststoff-, Gummi- und Papierverarbeitende Industrie. Ein Trockenschmiersystem für die verpackende und abfüllende Industrie. Zum Gleitendmachen von Schneidetischen, Gleitflächen und Maschinen geeignet. Außerdem geeignet zum Schutz von neuen Oberflächen aus Edelstahl, (Auto-) Lack, Glas, Chrom, Polyester Maschinenfenstern und Naturstein.
ich nutze es seit vielen Jahren (auch nach einem Tipp eines Fahrzeugaufbereiters)
die Verarbeitung ist absolut einfach und schnell und das Produkt hat eine lange Standzeit.
es gibt sicher Wachse die einen besseren Tiefenglanz mit sich bringen, aber ich habe bisher noch kein Wachs gefunden, was sich so einfach verarbeitet und gleichzeitig eine so lange Schutzwirkung erzielt.
hier ein paar Bilder direkt nach dem wachsen:
http://imageshack.us/a/img507/4100/img7465g.jpg
http://imageshack.us/a/img805/8315/img7464k.jpg
http://imageshack.us/a/img402/4135/img7458rv.jpg
http://imageshack.us/a/img24/9259/img7443n.jpg
http://imageshack.us/a/img94/3478/img7440i.jpg
http://imageshack.us/a/img849/3203/img7439ae.jpg
http://imageshack.us/a/img593/2989/img7437s.jpg
http://imageshack.us/a/img138/8173/img7433h.jpg
http://imageshack.us/a/img593/1900/img7429y.jpg
Zitat:
Original geschrieben von mt_330d
habe den Thread hier zufällig gefunden
Zitat:
Original geschrieben von mt_330d
das Interflon Teflonmittelchen ist ein Wachs!, aber beinhaltet zusätzlich TeflonZitat:
Original geschrieben von madddin
Gegenfrage 😉
Muss eine Erstversieglung aus Wachs bestehen?
Oder könnte der Rohstoff / die Festkörper zur Versieglung auch auf etwas Anderem bestehen?http://www.interflon.com/de/produkte/260/interflon-wax-spray
Zitat:
Original geschrieben von mt_330d
ich nutze es seit vielen Jahren (auch nach einem Tipp eines Fahrzeugaufbereiters)Zitat:
Einsatzbeispiele
Bewährt für die Getränke-, Verpackungs-, Kunststoff-, Gummi- und Papierverarbeitende Industrie. Ein Trockenschmiersystem für die verpackende und abfüllende Industrie. Zum Gleitendmachen von Schneidetischen, Gleitflächen und Maschinen geeignet. Außerdem geeignet zum Schutz von neuen Oberflächen aus Edelstahl, (Auto-) Lack, Glas, Chrom, Polyester Maschinenfenstern und Naturstein.
die Verarbeitung ist absolut einfach und schnell und das Produkt hat eine lange Standzeit.es gibt sicher Wachse die einen besseren Tiefenglanz mit sich bringen, aber ich habe bisher noch kein Wachs gefunden, was sich so einfach verarbeitet und gleichzeitig eine so lange Schutzwirkung erzielt.
hier ein paar Bilder direkt nach dem wachsen:
http://imageshack.us/a/img507/4100/img7465g.jpg
http://imageshack.us/a/img805/8315/img7464k.jpg
http://imageshack.us/a/img402/4135/img7458rv.jpg
http://imageshack.us/a/img24/9259/img7443n.jpg
http://imageshack.us/a/img94/3478/img7440i.jpg
http://imageshack.us/a/img849/3203/img7439ae.jpg
http://imageshack.us/a/img593/2989/img7437s.jpg
http://imageshack.us/a/img138/8173/img7433h.jpg
http://imageshack.us/a/img593/1900/img7429y.jpg
Als neues Mitglied, erst mal ein "Hallo"
Ich habe auch bereits diverse Produkte, namenhafter Hersteller ausprobiert. Sei es cleanern, Polieren, wachsen, versiegeln, habe ich alles hinter mir und verschiedene Erfahrungen mit diversen Produkten sammeln können und bin für jegliche neue Erfahrung offen!
Eines vorweg, ja man kann ein Auto in 30 Minuten wachsen! Sinnvoll? Effizient? Sollte jeder für sich selbst entscheiden! Ich habe gestern erst mein Altea " bearbeitet " indem ich nach der Waschanlage nochmal von Hand gereinigt habe ( Spülmittel ), anschließend mit lackreinger/Politur ( Precleaner ) fortfuhr und abschließend Wachs aufgetragen habe. Dauer ( inkl. Innenreinigung, kunststoffpflege, gummipflege etc. ) 5 Std. Das Ergebnis, ist für mich ( als Laien ) zufriedenstellend.
Kurz nach der Aufbereitung, informierte mich ein bekannter bezüglich des Interflon teflon-Wachs Sprays. Ich habe auch schon einige sprühpolituren/ sprühwachse etc. ausprobiert und werde mir das interflon Produkt vorführen lassen. Ich bin sehr gespannt, was mich erwartet!
MfG