Spezielle Frage zu LSZ

BMW 3er E46

Hi

ich habe mir bei meinem Händler ein LSZ für Xenon bestellt.
Letzte Woche bekam ich es und musste Feststellen das da nur die Taste für Nebelschlussleuchte drauf ist. Ich habe aber auch Nebelscheinwerfer. Da ich mittlerweile bei Ebay zwecks Xenon-LSZ auch schon reingefallen bin habe ich nun ne Frage:
Das LSZ von Ebay hat beide Tasten drauf. Das Bedienteil vorn dran kann man je runterbauen. Kann ich dieses ohne weiteres an das neue LSZ vom Händler dranstecken oder haut das nicht so einfach hin?
Mein Gedanke hierzu war halt, das die LSZ alle gleich sind, abgesehen von der ALWR.
Ich kann es auch umtauschen aber wenn das mit dem Bedienteilwechsel funktioniert dann behalte ich es.

Gruß
Oberfranke

16 Antworten

Warum willst Du basteln ?
Ich würde es auf jeden Fall umtauschen ...

Naja, es würde mich interessieren ob das so ohne weiteres möglich ist. Aber warscheinlich eh nicht.

Mein Händler ist leider für 2 Wochen nicht da und bis dahin wollte ich meinen Xenon-Umbau über die Bühne haben.

Ja, ist ohne weiteres möglich. Habe für meine Nebelscheinwerfernachrüstung auch nur dieses Tastenfeld getauscht - das funktioniert einwandfrei.

Danke für die schnellen Antworten. Dann behalte ich das neue LSZ.

Gruß
Oberfranke

Ähnliche Themen

oder du bestellst dir beim freundlichen nur die andere deckplatte.

ist einzeln im ETK aufgeführt.

wollte auch neues LSZ bestellen, kam aber nur die platte an. dann beim ETK blättern merkte ich dann das es für die platten extra nummern gab

umtausch ohne probleme

Ich habe ja das andere Tastenfeld. Wollte nur wissen ob die mit dem neuen LSZ funktioniert.

also heißt das,
wenn ich keine nsw's habe, und das lsz auch nur den drücker für die nebelschlussleuchte, bräuchte ich nur ne neue deckplatte mit den knöpfen für nsl & nsw muss die dann umstecken und hab mir so den kauf des neuen lsz gespart?
oder hab ich das jetzt was falsch verstanden?

Da gibts nix mit sparen. Das eigentliche Lichtschaltzentrum ist für Fahrzeuge mit und ohne NSW vollkommen identisch. Der einzige Unterschied ist eben, dass einmal das Tastenfeld mit dem Knopf verbaut wird und einmal das ohne. Also einfach das Tastenfeld tauschen, dann noch die Nebelscheinwerfer per Nachrüstkabelbaum anschließen und fertig.

hmn...
klingt gut....
und diese blende gibts dann wohl auf schärferes nachhaken beim freundlichen?

edit: hat jemand zufällig die teile die zum nsw nachbau beim e46fl noch benötigt werden außer der blende und den nsw's gerade zur hand, und kann die mir mal schicken?

Dann habe ich hier auch nochmal ne Frage!

In ebay stehen öfters welche drinn OHNE Lichtautomatik .

Reicht es dann auch einfach die Blende zu wechseln ?
Oder geht es dann trotzdem nicht ?
----------------------------

Noch was allgemeines habe mich nun nen bischen schlau gemacht.

Vor FACELIFT kann ich das LSZ noch umprogrammieren auf XENON. ( ALWR geht deswegen trotzdem nicht )

Nach Facelift kann ich dieses nicht mehr programmieren, heißt neues LSZ ist nötig.

Und warum die Scheinwerfer immer an/aus gehen bzw flackern. Liegt da drann das die XENON Scheinwerfer kontinuierlich 12 V Spannung benötigen.
Und die normalen Scheinwerfer mit dem Impulsverfahren arbeiten.
Deswegen gehen die XENONS auch bei Zündung nur an. Wenn ich den Motor anlasse wirkt die Lichtmaschiene mit rein. ( Impulse ) Und deswegen flackern diese dann.
Sprich man braucht ein neues LSZ das einen anderen Innenaufbau hat als die alten.

Gruss Alex 😉

Zitat:

Original geschrieben von Teddy_02


Dann habe ich hier auch nochmal ne Frage!

In ebay stehen öfters welche drinn OHNE Lichtautomatik .

Reicht es dann auch einfach die Blende zu wechseln ?
Oder geht es dann trotzdem nicht ?
----------------------------

Vor FACELIFT kann ich das LSZ noch umprogrammieren auf XENON. ( ALWR geht deswegen trotzdem nicht )

Nach Facelift kann ich dieses nicht mehr programmieren, heißt neues LSZ ist nötig.

 

Also zur Lichtautomatik: Da dürfte die Steuerung in einem LSZ ohne Lichtautomatik nicht vorhanden sein. Kann ich allerdings nicht mit Sicherheit sagen, ist eher eine Vermutung. Aber wäre eigentlich unsinnig, die Elektronik dafür immer zu verbauen, auch wenn keine Lichtautomatik bestellt wurde.

Und zum LSZ: Ich habe ein FL-Modell und bei mir konnte das LSZ auf Xenon umcodiert werden (ohne ALWR natürlich). War als Übergangslösung ganz praktisch, bis ich mir dann ein neues LSZ gekauft hab.

MHh komisch ich war gestern auch bei BMW und der sagte es ginge nicht...
es würde mit dem BJ zusammen hängen. Obwohl stimmt er sagte irgendwas von 2003. Gabs da auch ne Änderung ?

mfg Alex

Hab da nochmal zwei Fragen.

1. Wofür ist diese "Diode" auf dem LSZ über dem Symbol für das Abblendlicht die sich hinter dem "Loch" versteckt?

2. Program. mir der 🙂 das LSZ wenn ich Xenon selber nachrüste (mit Originalteilen!) oder kann der sich da Querstellen?

Gruß
Oberfranke

Zitat:

Original geschrieben von Oberfranke


Hab da nochmal zwei Fragen.

1. Wofür ist diese "Diode" auf dem LSZ über dem Symbol für das Abblendlicht die sich hinter dem "Loch" versteckt?

2. Program. mir der 🙂 das LSZ wenn ich Xenon selber nachrüste (mit Originalteilen!) oder kann der sich da Querstellen?

Gruß
Oberfranke

1.das ist der automatische helligkeits regelung...

wenn man den mit dem finger zumacht,werden zb. tacho,radio,klima dunkler

2. nee querstellen kann er sich nicht...das einzige was passieren kann,das er geld verlangt für die codierung....🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen