1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Speziell oder passen auch andere? Mercedes-Benz Media Interface Adapterkabel USB-C auf USB-A

Speziell oder passen auch andere? Mercedes-Benz Media Interface Adapterkabel USB-C auf USB-A

Mercedes E-Klasse W213

Am Freitag kommt mein A238 und mein Freundlicher kommt erst an diesem Tag aus dem Urlaub. Daher kann ich ihn nicht fragen.
Habe das Paket "Smartphone Integration" natürlich mit dabei.
Aber blöde Frage: Ist solch ein Adapter beim Auto dabei oder muss ich den bestellen?
Ich habe noch einen in der Kabelkiste USBC <> USB zum Anschluss einer externen Speicherquelle an ein Smartphone. Passt der auch oder verlangt MB hier eine spezielle Version?
Da mein iPhone bei meinem 3er immer über WLAN "dran" war, muss ich jetzt hier wohl wieder connecten....

Media Interface Adapterkabel
A1778202901

Media Interface Adapterkabel
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

@Bruche schrieb am 14. April 2021 um 17:22:58 Uhr:


Hallo Peter, die vordere Ablage ist doch da wo der Aschenbecher ist/war?aber in dem Fach von der Armlehne sind auch Anschlussmöglichkeiten... dort habe ich mein Handy jetzt angeschlossen... Ohh sorry, du sprichst vom Mopf und nicht Vormopf... vergess die Frage....Gruß
Micha

Das ist egal. Wenn du das Handy vorne anschließt, kannst du Android Auto oder Carplay verwenden.

Gehst du an die Buchsen in der Armlehne funzt es nur als Abspielmedium. Das meint er.

Achso, danke dir Kubufi... Gruß

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Kubufi schrieb am 14. April 2021 um 17:38:50 Uhr:


Das ist egal. Wenn du das Handy vorne anschließt, kannst du Android Auto oder Carplay verwenden.
Gehst du an die Buchsen in der Armlehne funzt es nur als Abspielmedium. Das meint er.

genau dies. Außerdem kommt noch dazu, dass vorne - wenn verbaut - die induktive Ladeschale und/oder der induktive Antennenabgriff ist (in dem Ablagebereich links). Deshalb ist es auch logisch, dass der Port für die vollumfängliche Ankoppelung des Handy dort vorne ist.

Ich habe (wegen der Antennenthematik; AA nutze ich nicht) das Handy bei der Fahrt immer da vorne drin. Die Musik kommt vom Stick (mp3, 320 kbit/s, Lame-Decoder), der aber hinten im großen Fach ist.

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum,
der Ort für den Anschlus des Smartphones hängt sehr von der individuellen Konfiguration ab. Ich z.B. habe in der vorderen Ablage überhaupt keinen USB-Anschluss; nur zwei in/unter der Mittelarmelehne. Dort ist bei mir der linke für Sticks/Festplatte, der rechte für das Smartphone.
Im Zweifelsfall gibt es aber über den Anschlüssen auch ein kleines "Bild", aus dem die Funktion hervorgeht (siehe auch BA).
Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@212059 schrieb am 13. April 2021 um 22:37:15 Uhr:



Anschluss des Handys - soweit erforderlich - geht mit den normalen Ladekabeln (Achtung nur über den Port in der vorderen Ablage). Wenn die noch nicht USB-C haben, dann eben mit Adapter.

Viele Grüße

Peter

Welche Möglichkeit würdet ihr empfehlen um nahezu verlustfrei Musik zu hören?? Stick? Streamen? Was gib’s noch? Gruß aus’m Pott
Micha
Sorry , ich weiß das es nicht das Thema betrifft, aber da wir gerade über Handy und Stick reden dachte ich, frag mal nach.

Zitat:

@Bruche schrieb am 15. April 2021 um 18:23:03 Uhr:


Welche Möglichkeit würdet ihr empfehlen um nahezu verlustfrei Musik zu hören?? Stick? Streamen? Was gib’s noch? Gruß aus’m Pott
Micha
Sorry , ich weiß das es nicht das Thema betrifft, aber da wir gerade über Handy und Stick reden dachte ich, frag mal nach.

Ich höre meine lieder via usb bin sehr zufrieden mit qualität

Ich momentan auch, USB-Handy - TIDAL... das wird wahrscheinlich das beste sein mit USB Anschluss...

USB und Spotify, hier download (nicht streaming) mit höchster Qualität. Das Burmester ist so gut, dass man den Unterschied zwischen 128k m3 und einer sehr guten Qualität hört. Sehr fällt mir das bei Sendern mit wenigen Bits auf (DAB+) z. B. Energy.

Ich hatte eine Tüte mit 3 MB Kabeln im Handschuhfach.. War wohl ein netter aufmerksamer Zug meine Verkäufers. ;-) Ansonsten Apple Car Play über USB, USB Stick und SD Card hören sich bei mir etwas besser an als Bluetooth ( Kleiner Burmester)

Deine Antwort
Ähnliche Themen