Sperrungen nicht im Navi - wo melden?
Hi,
es gab hier schon einige Einträge bzgl. der Lieferanten der Verkehrsdaten. Leider bin ich daraus nicht schlau geworden, wer derzeit die Daten liefert (einige Einträge waren schon älter).
Meine Frage: Wo melde ich (idealerweise online) Sperrungen/Baustellen etc. die derzeit nicht über CarNet geliefert werden?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 9. Juni 2018 um 06:57:22 Uhr:
Könnt Ihr mal auf Euren Systemen schauen, ob die Verbindungsstraße "Hasselbach-Kastellaun" eingetragen ist?
Dort ist seit Wochen gesperrt.
In Mapshare ist sie nicht als gesperrt eingetragen. Ich hab es jetzt mal nachgetragen basierend auf diesen Infos: http://www.kastellaun.de/.../
40 Antworten
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 12. Juni 2018 um 07:01:39 Uhr:
Spielt es eine Rolle, wenn Radfahrer einfach durchfahren und deren Handy registriert wird ?
Hab da keine Ahnung.
Ich glaube nicht, da eine Sperrung händisch eingetragen wird.
Aber trotzdem muss man ja irgendwie sicherstellen, dass nicht jemand dafür sorgen möchte ruhe vorm Haus zu haben 😉
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 12. Juni 2018 um 10:58:25 Uhr:
Aber trotzdem muss man ja irgendwie sicherstellen, dass nicht jemand dafür sorgen möchte ruhe vorm Haus zu haben 😉
Wie es jetzt bei TomTom geregelt ist, weiß ich nicht. Vor einigen Jahren mussten zu einer Änderung via Publikum mehrere Einträge vorliegen, um das Ereignis zu verifizieren. Und man konnte als Nutzer wählen, ob man auch unverifizierte Einträge sehen wollte. Es gibt also durchaus bestimmte Kontrollmechanismen.
Ähnliche Themen
In den TomTom Foren steht, dass wenn man Fotos mit GPS Geotags und/oder Verweise auf offizielle Mitteilungen hat, dass es dann erheblich schneller geht.
Siehe hier (unter Reporting with MapShare Reporter): https://en.discussions.tomtom.com/.../...n-i-report-map-errors-1014226
Zitat:
@ubersoldat schrieb am 12. Juni 2018 um 12:16:16 Uhr:
In den TomTom Foren steht, dass wenn man Fotos mit GPS Geotags und/oder Verweise auf offizielle Mitteilungen hat, dass es dann erheblich schneller geht.Siehe hier (unter Reporting with MapShare Reporter): https://en.discussions.tomtom.com/.../...n-i-report-map-errors-1014226
Das würde ich bestätigen, insbesondere dann, wenn es um offizielle Mitteilungen geht.
Da ist dann TomTom schneller als jede Bauverzögerung. Da ist die neue, noch nicht fertige Straße drin und die alte (auf der man sich befindet) schon zurückgebaut und man wundert sich über die Routierung.
@VW_Bernd_1967: Es gibt nun eine Antwort von TomTom hier https://en.discussions.tomtom.com/.../index1.html
Ist die Straße denn noch gesperrt?
Ja, bis zu Nature One. Dann muss sie frei sein, da unendlich viele Leute kommen.
Danach ist sie von dieser Kreuzung, Kaserne, nach Kastellaun gesperrt.
Nature One ist....3.-5. August.
Naja, lohnt sich kaum noch, was zu unternehmen.
https://www.kastellaun.de/.../
Hi, also ich würde empfehlen bei Google Maps zu melden und auch Google Maps zu nutzen.
Die Community ist dort ziemlich aktiv und man ist immer relativ aktuell. Das gute ist auch, dass Maps automatisch die beste Route raussucht und man sogar um kurzfristige Sperrungen oder ähnliches geleitet wird.
Google Maps wird auch von anderen Verkehrsmeldern genutzt, also kann es sein, dass die Meldungen auch auf anderen Navis etc. landen!
Es ist aber etwas versteckt in der App, aber hier gibts eine Anleitung dazu:
Knitterfreie Fahrt 😉
Hi, also ich würde empfehlen es bei MagicEarth zu melden und auch MagicEarth zu nutzen.
Die Community ist dort ziemlich aktiv und man ist auch immer relativ aktuell. Das gute ist auch, dass MagicEarth automatisch die beste Route raussucht und man sogar um kurzfristige Sperrungen und ähnliches geleitet wird.
Das Karten Material ist OpenSource, es steckt also kein geldgieriger Konzern dahinter und jeder kann helfen viele Informationen einzuflegen. Deswegen eignet es sich auch besser für die Navigation zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Das beste aber ist, dass es eine echte Offline Navigation erlaubt und das dauerhaft, da man die benötigten Karten (weltweit) herunterladen kann und somit nur noch Verkehrsinformationen heruntergeladen werden müssen
An Google Maps und MagicEarth zu melden ist bestimmt eine gute Sache, aber diese Meldungen werden im eingebauten Navi nicht angezeigt... Von daher ein bisschen OT.