Speedtronic beim Golf 6 DSG nachträglich einbauen??
Hallo,
weiss jemand ob es die Möglichkeit gibt, beim Golf 6 Automativ 122 PS so etwas wie SPEEDTRONIC nachzurüsten?
Bei meiner alten DB B-Klasse kann man zwischen Tempomat / Speedtronic umschalten. Tempomat hab ich nie gebraucht, jedoch das Speedtronic konnte man per Knopfdruck aktivieren und man konnte die momentane (oder wählbare) Geschwindikeit nicht überschreiten.
War sehr hilfreich in z.B. 70er Zone usw.
Bei meinem neuen Golf vermisse ich diese Funktion, es gibt zwar den Warnton beim Tempowarner, aber das find ich nicht so gut.
Wäre sehr dankbar über Antworten,
see you later
RedBElch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Das ist bei jedem Auto so. Eine Tachovoreilung ist vorgeschrieben...!
Eine Tachovoreilung ist nicht vorgeschrieben. Eine Tachonacheilung ist lediglich verboten. Und da niemand Lust hat, seinen Tacho immer wieder auf veränderten Abrollumfang hin neu kalibrieren zu lassen, gehen die Tachos der meisten Fahrzeuge vor. Bei VW halt etwas stärker als bei anderen Marken.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schliesswinkel
So pauschal kann man das nicht sagen.
Ich habe das bisher immer, von Zeit zu Zeit, prüfen lassen.
Meiner, im Avatar, hatte z.B. bei 120 km/h nur 3,5 Km Abweichung.
Da war es noch analog. Der jetzige geht bei 30 km/h deutlich vor, bei 50 km/h ist er dann schon weniger daneben.
Die freundlichen Messgeräte stehen bei uns im Ort, alle 14 Tage woanders, da kann man es ganz gut gegenprüfen.Werde, wenn ich noch mehr Anhaltspunkte habe, das auch noch nachjustieren. Geht ja, Dank Digitaltechnik ganz gut.😁
Jetzt werden wir ziemlich Off-Topic, aber kennst du jemanden der beim Golf VI-Tacho die Kennlinie anpassen kann?
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Red BElch
Hmmm, gute Idee, werd ich mal ausprobieren :-)Zitat:
Original geschrieben von 261er
Wenn man beim Tempomat einmal z.B. 70 eingestellt hat einfach mit dem Hebel Gas geben und schon fährt er nie schneller als 70. Nach dem Bremsen einfach wieder das Knöpfchen drücken und er fährt los.
Ob ich nun das Gaspedal drücke oder ein Knopf ist doch auch egal.
Ist aber nicht so praktisch, denn der Tempomat beschleunigt in einer festgeschriebenen Geschwindigkeit und dass kann manchmal schon zu schnell sein, so dass ich dann wieder in den Tempomaten eingreifen muss, somit nicht gerade praktisch, wenn ich die Geschwindigkeit per Temp. runterregeln muss oder die Bremse treten muss.
@MrXY:
"Kleiner Nachtrag: der dyn. Abrollumfang eines Reifens mit 225/45R17 (Highline-Standard, 205/55R16 ist identisch) beträgt 1930mm."
Zusätzlich ist laut Tabellenbuch Fahrzeugtechnik noch zu beachten, dass hier schon bei Neureifen eine Toleranz von plus 1,5%/ minus 2,5% bestehen kann.
Außerdem gibt es ja auch nicht "den" dyn. Rollumfang, denn der ändert sich mit der Geschwindigkeit. Die "offiziellen" Radumfänge werden m.E. bei 60km/h gemessen.
@Lupo16v:
"Wenn man beim Tempomat einmal z.B. 70 eingestellt hat einfach mit dem Hebel Gas geben und schon fährt er nie schneller als 70."
verstehe ich nicht.
Es gibt ja mehrere Möglichkeiten.
z.B.:
--ich fahre bereits 70 mit Tempomat, wenn ich dann Gas gebe fährt der Wagen definitiv schneller als 70
--ich fahre langsamer als 70 (Tempomat aktiv), wenn ich dann Gas gebe erreicht der Wagen 70 schneller und kann auch bei weiterem Gasgeben schneller sein, als 70.
@Lupo16v:
"Nach dem Bremsen einfach wieder das Knöpfchen drücken und er fährt los."
Das funktioniert nur, wenn eine bestimmte Mindestgeschwindigkeit (geschätzt ca 20-25km/h) nicht unterschritten wurde. Vom Ampelstart aus klappt das nicht.