Speedbuster! 320d Fotostory: Einbau und Prüfstandsmessungen!

BMW 3er E46

Hallo zusammen!

Wir waren heute mit unseren Speedbustern aus der Sammelbestellung auf dem Leistungsprüfstand von Sorg Motorsport in Schorndorf (bei Stuttgart). "Wir", das ist Markus (MAGE) und ich, mit zwei identischen Motoren, 320d/110kW Baujahr 2003.

Ich fahre den Speedbuster jetzt eine gute Woche (550km), und mein erster Eindruck war: Das Auto geht SEHR gut, aber man kann schlecht schätzen, wie viel Prozent oder PS es denn nun mehr sind! Auf Stoppuhrmessungen habe ich in Erwartung der Prüfstandswerte verzichtet.

Also - seht selbst. Ich hatte mir erst mal (klar, Elektroniker) das Kabel genau angeschaut - die Box selbst ist ja leider aber verständlicherweise komplett vergossen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xxxbornxxx


hallo, ich möchte jetzt nicht diese 32 Seiten lesen. kann mir vieleicht jemand sagen ob die speedbuster boxen funktionieren oder man sich das Geld sparen kann. bei ebay werden sie ja für 149 € von Speedbujster verkauft.

lies die 32 seiten du fauler hund! 🙂

gruß,
kai

488 weitere Antworten
488 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derJan


Mein 320d 5-Gang ist mit Box lt. Tacho 240 gerannt. Unglaublich, aber wahr.

Und dann kam der Turbo!?!? 😁

Hatte meinen auch schon auf 240 und mein LMM ist im Moment defekt, also kommt da noch mal ne Schippe an Leistung drauf 🙂

So, nun habe ich den Speed Buster auch drin.

Und ich muss ehrlich sagen, dass sich die Begeisterung doch ein wenig in Grenzen hält. Also von dieser so häufig erwähnte brachialen Gewalt ist da nix zu spüren. Er geht ein wenig besser um die 3000 U/min rum, aber das ist auch alles. Ich denke die Leistungskurve wird da in diesem Bereich eine leichte Delle haben. Top Speed habe ich jetzt noch nicht getestet. Möchte dem Motor erst mal ein wenig Zeit geben sich auf die neuen Bedingungen "einzuschießen".
Was mich enttäuscht, dass unter den 3000 U/min kaum was geht. Wann fahre ich den Diesel sonst in einem so hohen Drehzahlbereich außer auf der Autobahn? Ich hätte lieber um die 2000 - 2500 U/min mehr bums gehabt, aber da ist nicht viel.

Also am Freitag ist Prüfstandstermin bei einem anderen Tuner. Bin mal gespannt. Ich vermute um die 15-20Nm mehr Leistung vom Gefühl her.
Sollte sich jedoch zeigen, dass wirklich 40Nm und 20KW mehr anliegen, dann fliegt das Ding wieder raus.

Soweit mein erster Erfahrungsberich mit Speedbuster.

Grüße
Christian

Hm, willst Du jetzt den Diesel groesstenteils ueber 3000 umin fahren?
Das erscheint mir kaum praktikabel.

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

Zitat:

Hm, willst Du jetzt den Diesel groesstenteils ueber 3000 umin fahren? Das erscheint mir kaum praktikabel.

Ja, das wollte ich in gewisser Weise damit ausdrücken 🙂 In diesem Drehzahlbereich vermisse ich die Leistung nicht mehr unbedingt so sehr, da ich dann ja schon auf der Autobahn bin und schon recht flott unterwegs bin. Außerdem hält sich die Elastizität im 5. Gang doch sehr in Grenzen. Also von daher...

Zitat:

Gäbe es nicht diverse Berichte von Luffi-Öl-geschädigten Luftmassenmessern, hätte ich auch einen. Ich ziehe es vor, lieber öfters mal den Originalfilter zu wechseln

Hadda recht.. hadda, der Timo. 😉

Die LMMs sind da einfach sehr empfindlich. Mein BMW-Meister hat es bei seinem 530d auch gemacht und nur Probleme.. dann wieder nen normalen drin und seit 60 tkm Ruhe.

Ergo. ein Sportluftfilter macht Sinn, er darf aber nicht geölt sein.. und muss richtig "filtern" können.. Ne Strumphose reicht da nicht!!! 😉

Gruß
Tim

"bmw238" berichtet gerade nach Telefonat mit Speed-Buster, dass auch unsere Boxen bei Rücksendung die etwas "konservative" Einstellung von guten 20 Mehr-PS haben werden.

Man mag sich fragen, warum...

Wegen dem Ruß? Wegen den Injektoren?
Wegen der Railpumpe? Weil nicht mehr geht?

Bin mal gespannt, ob dazu etwas Schriftliches geliefert wird. Die Box wird ja mit +27PS beworben, und es ist ihnen klar, dass wir wieder auf die Rolle fahren... 😉

Versteht mich nicht falsch: +20PS wären mir genug, wenn sonst alles materialschonend und im Rahmen ist!

Viele Grüße, Timo

Also ich bin da momentan ein wenig gebremst in der Begeisterung. Vom Ruß her kann ich mich allerdings überhaupt nicht beschweren. Da ist im Rückspiegel nix zu sehen.
Wann bekommt ihr denn eure Boxen wieder?

Achso, falls Sie dann doch drin bleiben sollte, dann wäre ich noch dankbar für ein paar Ideen bezüglich der Halterung. Momentan hält ein Kabelbinder her.

Soll ich das Ding bei der Insp. eigentlich ausbauen? Gäbe es da einen Grund dafür?

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


"bmw238" berichtet gerade nach Telefonat mit Speed-Buster, dass auch unsere Boxen bei Rücksendung die etwas "konservative" Einstellung von guten 20 Mehr-PS haben werden.

Man mag sich fragen, warum...

Wegen dem Ruß? Wegen den Injektoren?
Wegen der Railpumpe? Weil nicht mehr geht?

Viele Grüße, Timo

Es wird schon mehr gehen, bei angoletti wurde die Leistung ja auch nur auf seinen Wunsch etwas zurück genommen.

Ich denke, dass ich nächste wo dann auch mal zum Prüfstand fahren werde.

Der nette Herr von SB hat sich wirklich viel Zeit genommen.
Es liegt der firma wirklich viel daran, dass die Kunden zufrieden sind. Das merkt man.

Nun... Ich persönlich würde meinen "Null-Leistungs-Kunden" nicht unbedingt (ohne Rückfragen) eine Lösung zurückschicken, die nur 2/3 der beworbenen Leistung zeigt.

Aber warten wir es einmal ab. Es geht ja um mehr als nur die Spitzenleistung (mir wäre z.B. etwas mehr Drehmoment "untenrum" viel lieber)...

Und den Raildruck ohne Rücksicht auf Verluste hoch zu drehen, das kann sicher auch die billigste Ebaybox. 😉

Gruß, Timo

Zitat:

mir wäre z.B. etwas mehr Drehmoment "untenrum" viel lieber

Ja, wie gesagt, das habe ich mir auch erhofft. Aber laß dich überraschen. Aber diese Eigenschaft, dass erst ab 3000 U/min die Box iwrksam wird wurde ja schon öfters erwähnt und wenn es wirklich nur ab diesem Drehzahlbereich geht, dann werde ich mich doch zu einem Chiptuner begeben, der meine individuellen Wünsche bestmöglich berücksichtigt.

Die Diagramme auf Seite 20 dieses Threads zeigen aber (trotz vermutlich nicht optimal arbeitendem LMM bei Raffnix Motor):

Das Drehmoment wurde um satte 60Nm gesteigert, und zwar bei 2250/min. Das wäre für mich gut so. Mal sehen.

Gruß, Timo

Aaaaaaaaaaalso:
Meiner hat untenrum um einiges mehr Dampf als ohne Box. Ab 2800 U/min steigert sich die Leistung dann nochmals! 😉
Ich kann meinen nun viel untertouriger fahren und schalte so meist schon bei etwass über 2000U/min... 😉

Man merkt es auch, er zieht von unten raus deutlich besser. Nächsten Montag lass ich meinen LMM überprüfen und gegebenenfalls tauschen, dann fahre ich nochmal nach Sinzig und lass mir die Box nach meinen Wünschen einstellen. Ich denke mal die maximale Einstellung tut meinem Motor auf Dauer nicht gut. Werde dann auch noch ein mal die Diagramme hier einstellen.

Wieso kostet dieser sch*** LMM eigentlich 320€?!?

Also ich sehe es schon kommen. Am Freitag halte ich zwei Diagramme in der hand und rufe dann in Sinzig an um einen Termin zur Korrektur zu vereinbaren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen