Speed Limit Info - falsche Anzeige
Hallo zusammen,
Bei meiner Rückreise aus München hat mir mehrfach die Speed Limit Info total falsche Geschwindigkeit angezeigt. Gefühlt kommen die Werte aus den Navi-Daten, da er die Schilder und Schilderbrücken super erkannt hat.
Geht’s Euch auch so? Kann man da was tun? Evtl. Navi-Daten ignorieren? Das war halt nicht nur einmal oder zweimal, sondern mehrfach.
Tschüß
Brunni112
Beste Antwort im Thema
Die Anzeige stimmt einfach nicht. 70 in Ortschaften wo seit Anbeginn nur 50 gefahren werden darf, 50 außerhalb von Ortschaften wo man 100 fahren darf, 40 oder 30 auf freigegebenen Autobahnen usw. Die StVO ist den Programmierern auch unbekannt, so dass eine 70 mit Zusatzschild Kurve nicht nach der Kurve aufgehoben wird. Im 2er Cabrio meiner Frau funktioniert das System deutlich besser. Wer sich auf die Anzeige verlässt, der ist verlassen. Auch lernt das System nicht dazu. Immer wieder die gleichen Fehler, jeden Tag an der gleichen Stelle und das seit August 2018.
193 Antworten
Warum heißt das eigentlich Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung wenn die Geschwindigkeiten schwachsinnigerweise aus dem Navi kommen...?
Weil Sie es können!
Die Eroberung der digitalen Welt! So wurde der neue 5 er beworben.
Es wurde nicht gesagt, das die digitale Welt erobert wurde.
Aber man hat Leute gefunden die den Scheiss bezahlt haben. Nur das zählt bei BMW. Verstanden?
juristisch ist alles ok. das zählt. verklagt doch mal einen deutschen autobauer...lol. da findet ihr noch nicht mal einen anwalt. es sei denn, der will auch nur eurer geld.
Meinst du bei MB oder Audi wird das anders gemacht? Du musst mal im Nachbarforum lesen was da los ist. Da liest man zb vom neuen A6 das gefühlt permanent gewandelt wird, da sind die Probleme noch viel gravierender als beim 5er. Und bitte komm mir nicht mit irgendwelchen Alternativen aus Norwegen oder Fernost, so ein Müll kommt mir nicht in den Hof! Never!
Ähnliche Themen
Zitat:
@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 9. Mai 2019 um 10:27:35 Uhr:
Warum heißt das eigentlich Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung wenn die Geschwindigkeiten schwachsinnigerweise aus dem Navi kommen...?
Weil es einen Abgleich zwischen Navi und Kamera gibt. Wenn sich ein Schild zB wegen einer Baustelle ändert, zeigt es das beim nächsten Mal an.
Zitat:
@h123o schrieb am 9. Mai 2019 um 12:16:08 Uhr:
Zitat:
@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 9. Mai 2019 um 10:27:35 Uhr:
Warum heißt das eigentlich Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung wenn die Geschwindigkeiten schwachsinnigerweise aus dem Navi kommen...?
Weil es einen Abgleich zwischen Navi und Kamera gibt. Wenn sich ein Schild zB wegen einer Baustelle ändert, zeigt es das beim nächsten Mal an.
Ich hatte gehofft, dass es so funktioniert. Per ConnectedDrive sogar vernetzt. Aber mein Gefühl sagt mir da aber etwas anderes. Woher kommt denn diese Information?
Zitat:
@h123o schrieb am 9. Mai 2019 um 12:16:08 Uhr:
Zitat:
@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 9. Mai 2019 um 10:27:35 Uhr:
Warum heißt das eigentlich Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung wenn die Geschwindigkeiten schwachsinnigerweise aus dem Navi kommen...?
Weil es einen Abgleich zwischen Navi und Kamera gibt. Wenn sich ein Schild zB wegen einer Baustelle ändert, zeigt es das beim nächsten Mal an.
Ok, wenn’s dumm läuft wurde ich dann schon geblitzt und dann ist es zu spät.
Updates auf Basis der Verkehrszeichenerkennung habe ich noch nicht bemerkt.
Wenn Schilder da sind erkennt meiner sie auch zuverlässig - manchmal allerdings Schilder für andere Fahrbahnen (zum Beispiel die 80 führ die Abfahrt) oder sogar an Häusern (10 an einem Parkhaus).
Aber wenn die Schilder dann verdeckt sind zeigt er sie mir auch nicht an. An dem 10er Schild für das Parkhaus komme ich regelmäßig vorbei.
Auch auf täglich Strecken keine Aktualisierung. An einer Stelle zeigt mir die Voraussicht (in grau) immer 80 an, weil dort irgendwann mal eine Dauerbaustelle war. Gefühlt wird bei mir in solchen Fällen manchmal eine Weile auch die 80 übernommen, manchmal die Vorschau aber einfach verworfen.
Nochmal: Die Schildererkennung funktioniert bis auf seltene Ausnahmen recht zuverlässig. In den Navidaten jedoch muss eine große Menge an Fehlern sein, deren Zahl sich nach meinen Beobachtungen nach dem letzten Navidaten-Update eher noch erhöht hat.
Das (meine Stichprobe) gilt natürlich auch nur da, wo ich regelmäßig gefahren bin/fahre.
Gezielt habe ich das nach dem letzten Navidaten-Update beobachtet, weil ich die Hoffnung hatte, dass einige fehlerhafte Angaben irgendwann auch mal berichtigt werden....
Das Zusammenspiel scheint "auf Sicherheit" zu funktionieren. Also die "gesehenen" Schilder und die Navidaten werden abgeglichen und der niedrigere (sichere) Wert wird angezeigt.
Bernd.
Leider nicht. Typischer Fall von Wanderbaustelle: 80 erkannt und angezeigt und kurz darauf mit unlimited aus dem Navi überschrieben. Selten dämlich, dass die Kamera nicht Vorrang hat.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 10. Mai 2019 um 19:49:17 Uhr:
Leider nicht. Typischer Fall von Wanderbaustelle: 80 erkannt und angezeigt und kurz darauf mit unlimited aus dem Navi überschrieben. Selten dämlich, dass die Kamera nicht Vorrang hat.
Die Kamera hat Vorrang! Aber irgendwann wird dann wieder die Beschränkung vom Navi übernommen. Das ist die einzige Möglichkeit, um zu vermeiden, dass (Baustellen-)beschränkungen ewig angezeigt werden: erstens könnte sein, dass wie sehr oft bei einer Baustelle kein Endeschild ist, zweitens gibt es (in Österreich) bei Wanderbaustellen von Gesetzes wegen kein Endeschild, und drittens könnte es sein, dass die Kamera das Endeschild nicht erkennt. Offenbar sind die Längen der Streckenabschnitte, wann eine neue Navibeschränkung übernommen wird, unterschiedlich.
Zitat:
@br60 schrieb am 10. Mai 2019 um 09:47:59 Uhr:
...
Das Zusammenspiel scheint "auf Sicherheit" zu funktionieren. Also die "gesehenen" Schilder und die Navidaten werden abgeglichen und der niedrigere (sichere) Wert wird angezeigt.Bernd.
Den Eindruck habe ich ganz und gar nicht.
Nach einem Ortseingangsschild (steht da seit über 40 Jahren) gibt mir meiner weiter munter 60 vor - um dann etwa 150 m NACH dem Blitzkasten auf die korrekten 50 zu springen.
Andere Stelle: Ortsausgangsschild kommt in 500 m - er sagt mir 100. 10 m nach dem Ortsausgangsschild kommt dann 50 😕
Die Verkehrszeichenerkennung macht mir zu viele Fehler, als daß man sich darauf verlassen könnte oder sollte.
Grüße
Blaufrosch
Hallo,
fahre den g30, wenn wir in Essen auf die 52 in Richtung Duesseldorf fahren, über die Auffahrt Harzopf
zeigt er auf der Auffahrt schon an keine Geschwindigkeitsbegrenzung! Auf der 52 ist aber 80 vorgegeben.
Schilder interessieren ihn einfach nicht! Ich fahre an etlichen 80 Schildern vorbei, keine Reaktion!
Erst vor dem Kreutz Breitscheid erkennt er wieder die 100 km Begrenzung. Deswegen hatte ich den 5er
in der NL. Mann konnte nichts feststellen.
Als Leihwagen hatten wir einen x2, der machte genau das gleiche auf der Strecke!
Was mich aber wundert, ist das wenn ich die A52 2 Auffahrten eher befahre dann zeigt er
alles richtig an!!!!
Meine Erfahrung zu der Anzeige, sind halt alles kleine Helferlein!
mkbg aus Essen
Zitat:
@ph2 schrieb am 11. Mai 2019 um 13:45:00 Uhr:
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 10. Mai 2019 um 19:49:17 Uhr:
Leider nicht. Typischer Fall von Wanderbaustelle: 80 erkannt und angezeigt und kurz darauf mit unlimited aus dem Navi überschrieben. Selten dämlich, dass die Kamera nicht Vorrang hat.
Die Kamera hat Vorrang! Aber irgendwann wird dann wieder die Beschränkung vom Navi übernommen. Das ist die einzige Möglichkeit, um zu vermeiden, dass (Baustellen-)beschränkungen ewig angezeigt werden: erstens könnte sein, dass wie sehr oft bei einer Baustelle kein Endeschild ist, zweitens gibt es (in Österreich) bei Wanderbaustellen von Gesetzes wegen kein Endeschild, und drittens könnte es sein, dass die Kamera das Endeschild nicht erkennt. Offenbar sind die Längen der Streckenabschnitte, wann eine neue Navibeschränkung übernommen wird, unterschiedlich.
ich sags mal so: im Kia sorento meiner Frau funktioniert das einwandfrei - auch da wo mein bmw versagt...
Zitat:
@Blaufrosch schrieb am 11. Mai 2019 um 17:17:08 Uhr:
Zitat:
@br60 schrieb am 10. Mai 2019 um 09:47:59 Uhr:
...
Das Zusammenspiel scheint "auf Sicherheit" zu funktionieren. Also die "gesehenen" Schilder und die Navidaten werden abgeglichen und der niedrigere (sichere) Wert wird angezeigt.Bernd.
Den Eindruck habe ich ganz und gar nicht.
Nach einem Ortseingangsschild (steht da seit über 40 Jahren) gibt mir meiner weiter munter 60 vor - um dann etwa 150 m NACH dem Blitzkasten auf die korrekten 50 zu springen.Andere Stelle: Ortsausgangsschild kommt in 500 m - er sagt mir 100. 10 m nach dem Ortsausgangsschild kommt dann 50 😕
Grüße
Blaufrosch
Ortschilder werden NIE als Verkehrszeichen/Geschwindigkeitsbeschränkungen erkannt (Stellungnahme von BMW: "Die sind länderweise zu unterschiedlich"😉. Diese Infos kommen nur aus dem Navi - und wenn sie dort nicht aktuell sind, dann gibt es eben die von Dir geschilderten falschen Infos im Display!