Speed Limit Info - falsche Anzeige
Hallo zusammen,
Bei meiner Rückreise aus München hat mir mehrfach die Speed Limit Info total falsche Geschwindigkeit angezeigt. Gefühlt kommen die Werte aus den Navi-Daten, da er die Schilder und Schilderbrücken super erkannt hat.
Geht’s Euch auch so? Kann man da was tun? Evtl. Navi-Daten ignorieren? Das war halt nicht nur einmal oder zweimal, sondern mehrfach.
Tschüß
Brunni112
Beste Antwort im Thema
Die Anzeige stimmt einfach nicht. 70 in Ortschaften wo seit Anbeginn nur 50 gefahren werden darf, 50 außerhalb von Ortschaften wo man 100 fahren darf, 40 oder 30 auf freigegebenen Autobahnen usw. Die StVO ist den Programmierern auch unbekannt, so dass eine 70 mit Zusatzschild Kurve nicht nach der Kurve aufgehoben wird. Im 2er Cabrio meiner Frau funktioniert das System deutlich besser. Wer sich auf die Anzeige verlässt, der ist verlassen. Auch lernt das System nicht dazu. Immer wieder die gleichen Fehler, jeden Tag an der gleichen Stelle und das seit August 2018.
193 Antworten
Seltsam, ich kann das Verhalten bei meinem 5er nicht bestätigen. Bin mit der Anzeige des Tempolimits eigentlich zufrieden. Klar, ist nicht perfekt, aber es hilft mir mehr, als dass ich mich drüber ärgere 😉
Was mir eher zu bedenken gibt: in wenigen Jahren sollen wir ja alle vollautonom durch die Gegend fahren. Tempolimits zu erkennen, ist das wirklich noch die leichteste Herausforderung und selbst die klappt nicht 100%ig....
Ich selber hatten diesen Punkt bei der Garage als Mangel gemeldet. Der Garage ist bekannt, dass das System oft Fehler anzeigt, jedoch können sie leider nichts machen. Gemäss BMW-Schweiz funktioniert alles bestens und entsprechend dem BMW-Konzept... Ich bin extra mal einen gnahz neuen X2 zum Test gefahren. Auch dieses Auto zeigt es genau gleich falsch an.
Tatsache ist, dass es leider in der Schweiz ganz schlecht funktioniert. Eine Verbesserung ist nur zu Erwarten wenn Ihr ALLE bei BMW fortlaufend reklamiert, ansonsten wird da nichts gehen...
Gruss
Stefan
Guten Morgen.
Also ich mach die Hütte hier nochmal warm, weil bei mir seit dem letzten Update der Navidaten die Speedlimit-Anzeigen extrem falsch sind, also noch viel verkehrter als vor dem Update. Im Headup-Display fällt das, so finde ich, auch bei den Stammstrecken, die man schon seit Jahren fährt, sehr stark auf.
Bereits seit dem ich das Auto habe, ist viel falsch. da gibt es Strecken (4 km) auf der Bundesstraße mit der Anzeige 40 km/h. Das ist total freie Strecke, es gibt nicht mal einen Abzweig. Nach dem Stück mit den falschen Angaben wird eine Landkreisgrenze überfahren - und schon wird richtig 100 km/h angezeigt. Zehn Kilometer weiter in einer 30er Zone in der Ortschaft wird wieder stramme 100 km/h vorgegeben. Auch dort sind schon seit Jahrzehnten Einfamilienhäuser und die Straße hat Querschwellen, wie halt in vielen 30er Zonen...
Nach dem letzten Update der Navidaten vor 2 Wochen wird es nunmehr extremer:
Heute morgen dann: Wieder Bundesstraße, mehrere Kilometer geradeaus, kein Abzweig wird 10 km/h vorangezeigt. Also aktuell 100 km/h ... in 300m 10 km/h erwarten (also das graue kleine Schild im Tacho), wird runtergezählt und dann auch tatsächlich als aktuelle Geschwindigkeit angezeigt.
Hatte auch niemand vor mir, der ein Zeichen am Auto haben könnte, wäre ja dann auch nicht ankündbar...
Also die Funktion Speedlimit-Info ist in diesem Auto vor allem wegen der extrem schlechten Daten für mich unbrauchbar, und dass dafür noch Geld verlangt wird, eigentlich ein Skandal...
Das konnte mein letzter Passat leider viel besser, dort zwar ohne Ankündigung der nächsten Anzeige aber dafür lebenslang kostenfrei....
Das Auto kann dafür sicher nix, aber BMW schon. Das ist einfach Murx!
Ist das noch jemanden aufgefallen?
Bernd.
Das ist eine der wenigen Funktionen die bei meinem recht zuverlässig funktionieren. Lediglich auf der AB wenn die elektronischen Anzeigen ausgeschaltet sind erkennt er dies nicht und bleibt bei der Begrenzung von meinetwegen 120 km/h.
Zum Wechsel weiß auf Rot. Hier ist es so das dies das überschreiten der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigt. Das macht er also nicht willkürlich. Ich fänd es mit dem Pulsieren noch besser. Also quasi Begrenzung 50 km/h ich fahre 51 km/h und die Anzeige wird rot. Sollte ich jetzt 60 km/h fahren sollte sie zusätzlich blinken das fänd ich super.
Ähnliche Themen
Ja, die Daten von HERE sind einfach teilweise falsch. Bei mir in Ort wurde auf einer zentralen Straße das Tempolimit vor etwa 3 Jahren von 60 auf 50 abgesengt. Hier springt das System trotz vorherigen 50er Schild störrisch auf 60 um. Da frag ich mich dann immer ob ich den Strafzettel an BMW weiterleiten darf. Auf der BAB beobachte ich ähnliches Verhalten ebenso. Immer wenn nicht unmittelbar ein Schild erkannt wird setzt er das von HERE gespeicherte Tempolimit und das ist erstaunlich häufig falsch. Da lernt das Auto leider auch nicht. Keine Ahnung warum das mit dem Connected Drive nicht geht. Könnte man schön zentral auswerten und verteilen.
Zitat:
@br60 schrieb am 7. Mai 2019 um 07:58:17 Uhr:
Guten Morgen.Also ich mach die Hütte hier nochmal warm, weil bei mir seit dem letzten Update der Navidaten die Speedlimit-Anzeigen extrem falsch sind, also noch viel verkehrter als vor dem Update. Im Headup-Display fällt das, so finde ich, auch bei den Stammstrecken, die man schon seit Jahren fährt, sehr stark auf.
Bereits seit dem ich das Auto habe, ist viel falsch. da gibt es Strecken (4 km) auf der Bundesstraße mit der Anzeige 40 km/h. Das ist total freie Strecke, es gibt nicht mal einen Abzweig. Nach dem Stück mit den falschen Angaben wird eine Landkreisgrenze überfahren - und schon wird richtig 100 km/h angezeigt. Zehn Kilometer weiter in einer 30er Zone in der Ortschaft wird wieder stramme 100 km/h vorgegeben. Auch dort sind schon seit Jahrzehnten Einfamilienhäuser und die Straße hat Querschwellen, wie halt in vielen 30er Zonen...
Nach dem letzten Update der Navidaten vor 2 Wochen wird es nunmehr extremer:
Heute morgen dann: Wieder Bundesstraße, mehrere Kilometer geradeaus, kein Abzweig wird 10 km/h vorangezeigt. Also aktuell 100 km/h ... in 300m 10 km/h erwarten (also das graue kleine Schild im Tacho), wird runtergezählt und dann auch tatsächlich als aktuelle Geschwindigkeit angezeigt.
Hatte auch niemand vor mir, der ein Zeichen am Auto haben könnte, wäre ja dann auch nicht ankündbar...
Also die Funktion Speedlimit-Info ist in diesem Auto vor allem wegen der extrem schlechten Daten für mich unbrauchbar, und dass dafür noch Geld verlangt wird, eigentlich ein Skandal...
Das konnte mein letzter Passat leider viel besser, dort zwar ohne Ankündigung der nächsten Anzeige aber dafür lebenslang kostenfrei....
Das Auto kann dafür sicher nix, aber BMW schon. Das ist einfach Murx!
Ist das noch jemanden aufgefallen?
Bernd.
Scheibe/Kamera sauber und schlierender?
Wurde die Scheibe mal getauscht?
Kamera kalibriert?
Bei mir lauft die Erkennung extrem zuverlässig...!!
EZ 04/2019
das wars wohl BMW...tschüss
wenn ich so ein Kinderkram hier lesen muss, weiss ich warum ich nie mehr einen BMW kaufen würde.
Lass mich raten: Kein BMW Händler wird das fixen können, oder?
Zitat:
@mbwabu schrieb am 7. Mai 2019 um 09:30:28 Uhr:
Zitat:
@br60 schrieb am 7. Mai 2019 um 07:58:17 Uhr:
Guten Morgen.
...Bernd.
Scheibe/Kamera sauber und schlierender?
Wurde die Scheibe mal getauscht?
Kamera kalibriert?
Ja, wenn man meinen Beitrag richtig lesen würde (Ich habe trotzdem nicht alles nochmal zitiert) ...
... treten die Fehler nicht nach Erkennung durch die Kamera auf, sondern das falsche Limit wird im Tacho vorangezeigt und die Distanz zum (nicht vorhandenen/falschen) Schild/Limit wird brav runtergezählt. Es ist also falsch in den Navigationsdaten hinterlegt.
Die Kamera bzw. die Qualität der Sicht der Kamera kann es demnach eigentlich nicht sein.
Bernd.
Zitat:
@p47860 schrieb am 7. Mai 2019 um 12:13:28 Uhr:
das wars wohl BMW...tschüss
wenn ich so ein Kinderkram hier lesen muss, weiss ich warum ich nie mehr einen BMW kaufen würde.
Lass mich raten: Kein BMW Händler wird das fixen können, oder?
Deine Entscheidung, ich weiß nur, dass es bei VW aktuell besser klappt, der letzte MB ist bei mir schon 10 Jahre her - die gefallen mir nicht mehr.
Fixieren kann das nur der Lieferant der Daten bzw. man ihn dazu bringt/zwingt.
Bernd.
Zitat:
@p47860 schrieb am 7. Mai 2019 um 12:13:28 Uhr:
das wars wohl BMW...tschüss
wenn ich so ein Kinderkram hier lesen muss, weiss ich warum ich nie mehr einen BMW kaufen würde.
Lass mich raten: Kein BMW Händler wird das fixen können, oder?
Du hast doch schon gewechselt.
Alles richtig gemacht, brauchst dir hier wirklich keine Bestätigung holen.
Zitat:
Fixieren kann das nur der Lieferant der Daten bzw. man ihn dazu bringt/zwingt.
Bernd.
Ich bin mir nicht so sicher, ob's immer am Lieferant der Daten liegt: auf meinem täglichen Weg ins Büro gibt es seit Jahren eine geschlossene Ortschaft, bei der das Navi beharrlich 60km/h anzeigt, die es da früher mal gab. Ein paar km weiter wurde - ebenfalls vor Jahren - eine 80km/h Beschränkung aufgehoben, was mein BMW aber auch in der 2019/2 noch nicht weiß.
Wenn ich mir die beiden Straßenstücke im MapCreator von HERE ansehe, sind beidesmal die Limits richtig eingetragen. Vielleicht hat BMW bei HERE kein Kartenupdate gebucht...😰
Zitat:
@4xa6ler schrieb am 7. Mai 2019 um 15:11:05 Uhr:
Zitat:
Fixieren kann das nur der Lieferant der Daten bzw. man ihn dazu bringt/zwingt.
Bernd.
Ich bin mir nicht so sicher, ob's immer am Lieferant der Daten liegt: auf meinem täglichen Weg ins Büro gibt es seit Jahren eine geschlossene Ortschaft, bei der das Navi beharrlich 60km/h anzeigt, die es da früher mal gab. Ein paar km weiter wurde - ebenfalls vor Jahren - eine 80km/h Beschränkung aufgehoben, was mein BMW aber auch in der 2019/2 noch nicht weiß.
Wenn ich mir die beiden Straßenstücke im MapCreator von HERE ansehe, sind beidesmal die Limits richtig eingetragen. Vielleicht hat BMW bei HERE kein Kartenupdate gebucht...😰
Hallo!
In Oberösterreich gibt es -zig Stellen, an denen wie von Dir beschrieben vor ca. 2 Jahren die Beschränkungen und Ortstafeln verschoben wurden. Das war zumindest bis November letzten Jahres nicht im MapCreator, jetzt habe ich noch nicht geschaut. D.h., selbst wenn here das schon übernommen hat, dauert es sicher mindestens ein halbes Jahr, bis das ins Update kommt. Und der Lieferant der Daten heißt zwar "here", gehört aber zu einem wesentlichen Teil BMW.
In dem Zusammenhang finde ich sehr bedenklich, dass mit dem letzten Update neue Fehler hinzugekommen sind....
Bernd.
Nochmal ein Update von meiner Seite:
Bin gestern A7 von Hamburg nach München gefahren und der Speed Assi hat alle(!) Geschwindigkeitsbegrenzungen korrekt erkannt, selbst zeitlich begrenzte, wetterbedingte (bei Regen) und alle variablen Anzeigen in den Tafeln über der Spur.
Ich bin begeistert!!
G31 EZ 04/2019