Speed Limit Info - falsche Anzeige
Hallo zusammen,
Bei meiner Rückreise aus München hat mir mehrfach die Speed Limit Info total falsche Geschwindigkeit angezeigt. Gefühlt kommen die Werte aus den Navi-Daten, da er die Schilder und Schilderbrücken super erkannt hat.
Geht’s Euch auch so? Kann man da was tun? Evtl. Navi-Daten ignorieren? Das war halt nicht nur einmal oder zweimal, sondern mehrfach.
Tschüß
Brunni112
Beste Antwort im Thema
Die Anzeige stimmt einfach nicht. 70 in Ortschaften wo seit Anbeginn nur 50 gefahren werden darf, 50 außerhalb von Ortschaften wo man 100 fahren darf, 40 oder 30 auf freigegebenen Autobahnen usw. Die StVO ist den Programmierern auch unbekannt, so dass eine 70 mit Zusatzschild Kurve nicht nach der Kurve aufgehoben wird. Im 2er Cabrio meiner Frau funktioniert das System deutlich besser. Wer sich auf die Anzeige verlässt, der ist verlassen. Auch lernt das System nicht dazu. Immer wieder die gleichen Fehler, jeden Tag an der gleichen Stelle und das seit August 2018.
193 Antworten
Zitat:
@vossi39 schrieb am 28. Mai 2018 um 09:15:40 Uhr:
Zitat:
@rtjs2018 schrieb am 27. Mai 2018 um 18:05:15 Uhr:
Wenn das Ding mir auf der Autobahn ne Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigt, welche ich wie so oft übersehen hätte, dann hat diese Ausstattung schon meine 100%ige Zustimmung. Ortsschilder schaffe ich noch selber zu erkennen.Genau hier liegt doch aber die Gefahr. Wenn die SpeedLimitInfo als Kombination aus NaviDaten und optischer Erkennung funktioniert (und das ist das was mir meine Erfahrung bisher sagt), dann kann Dir auch auf BAB Unheil drohen.
Eigene Beobachtung:
Auf einer Autobahn (Rheinlandpfalz) ist Geschwindigkeit auf 130Km/h begrenzt und wird auch so im SpeedLimit angezeigt. In einer Überführung auf einer andere BAB wird die Geschwindigkeit auf 100km/h begrenzt (wird auch richtig angezeigt). Auf der neuen Autobahn wurden dann früher alle Beschränkungen aufgehoben, aber seit neuestem wird dort weiterhin die Beschränkung von 100km/h fortgeführt.
SpeedlimitInfo zeigt Dir aus den NaviDaten aber freie Fahrt an.In Summe heisst das. Du musst immer aufpassen, egal wo und wann. Eine Anzeige die nicht zuverlässig arbeitet ist im Zweifel dann eher wegzulassen.
Aufpassen musst du weiterhin das ist klar. Man kann sich nicht blind drauf verlassen.
Aber in in den meisten Fällen zeigt es die Beschränkungen korrekt an.
Durchs telefonieren oder mal am Musiktitel suchen kann so ein Verkehrsschild auf der Autobahn schon mal durch rutschen. Wenn dann noch die Verkehrszeichenanzeige ihre Arbeit macht ist doch schon wieder alles gut.
Mich nervt vor allem das Anzeigen von temporären Tempolimits an Tagesbaustellen auf Autobahnen, die in D ja meist nicht mehr aufgehoben werden. Und dann steht da Tempo 80 für die nächsten 50 Kilometer. Aber da kann das Auto nichts dafür.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 28. Mai 2018 um 12:29:32 Uhr:
Tagesbaustellen
Da triffst Du genau ins Schwarze.
Frage mich auch, was so schwer daran ist, am Ende der Baustelle eine „Ende“Schild aufzustellen, bzw. an einer Wanderbaustelle am Führungsfahrzeug eine ausklappbares Schild anzubringen.
Wie sieht es denn eigentlich rechtlich aus? Muss ich auch noch dutzende KM nach so eine Baustelle 60, 80 (oder was auch immer) fahren, wenn zwischendurch keine Auffahrt oder ein anderes Schild kam?
Ähnliche Themen
Nein, das Baustellenende ist gleichzeitig das Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung.
https://www.anwalt.de/.../...ilt-ein-geschwindigkeitslimit_107409.html
Wenn es nur immer so eindeutig erkennbar wäre. Manchmal steht das nur das "Schilderfahrzeug", und danach kommt nichts mehr. Baustelle also entweder schon weg, oder noch nicht da? Ab wann darf ich wieder Gas geben? Manchmal kommt dann nach gefühlten 5 km doch noch was....
Bei Geschwindigkeitsbeschränkungen mit dem Zusatzschild "Kurve" erkennt das System auch keine Aufhebung der Begrenzung nach der Kurve. Hier braucht es auch kein Extra-Schild welches die Begrenzung aufhebt, denn das Zusatzschild sagt aus, dass die G-Begrenzung nur für die Kurve gilt. Offensichtlich kennen die Programmierer die StVO nicht richtig, denn technisch dürfte das kein Problem sein.
Ich hatte heute ein informatives Gespräch mit meinem Nachbarn. Der hat einen 5 Jahre alten A6 und hat an den gleichen Stellen die falschen Kilometervorgaben wie mein neuer G31. Exakt die gleichen !!!
Also Datenbank stark veraltet. Und die gleichen Quellen.
Mir fehlen fast die Worte.
Zitat:
@tp-1000 schrieb am 28. Mai 2018 um 20:17:10 Uhr:
Ich hatte heute ein informatives Gespräch mit meinem Nachbarn. Der hat einen 5 Jahre alten A6 und hat an den gleichen Stellen die falschen Kilometervorgaben wie mein neuer G31. Exakt die gleichen !!!
Also Datenbank stark veraltet. Und die gleichen Quellen.
Mir fehlen fast die Worte.
Die Daten bei BMW kommen seit dem G30 vom Hersteller HERE. Wird vermutlich bei Audi auch so sein, ist aber nur eine Mutmassung. Evtl. kann da jemand genauere Auskunft geben?
PS: Das Anlernen der Navigation oder der Schilderkennung scheint in der Schweiz nicht zu funktionieren. Das wird wohl Exklusiv in Deutschland gehen.
Gruss Patrik
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 28. Mai 2018 um 22:23:15 Uhr:
Zitat:
@tp-1000 schrieb am 28. Mai 2018 um 20:17:10 Uhr:
Ich hatte heute ein informatives Gespräch mit meinem Nachbarn. Der hat einen 5 Jahre alten A6 und hat an den gleichen Stellen die falschen Kilometervorgaben wie mein neuer G31. Exakt die gleichen !!!
Also Datenbank stark veraltet. Und die gleichen Quellen.
Mir fehlen fast die Worte.Die Daten bei BMW kommen seit dem G30 vom Hersteller HERE. Wird vermutlich bei Audi auch so sein, ist aber nur eine Mutmassung. Evtl. kann da jemand genauere Auskunft geben?
PS: Das Anlernen der Navigation oder der Schilderkennung scheint in der Schweiz nicht zu funktionieren. Das wird wohl Exklusiv in Deutschland gehen.
Gruss Patrik
https://www.google.de/.../...zum-kampf-gegen-google-a-1128577-amp.html
Bei uns ist neulich ein Auto mit Streetview Kamera auf dem Dach durch die Stadt gefahren. Dachte erst es ist von Google, sah auch genau so aus. Auf den Türen stand aber ganz groß "HERE".
Zitat:
PS: Das Anlernen der Navigation oder der Schilderkennung scheint in der Schweiz nicht zu funktionieren. Das wird wohl Exklusiv in Deutschland gehen.
Gruss Patrik
Hoi Patrick
Wie kommst Du der Aussage, dass dies in der Schweiz nicht funktioniert?
Gruss
Stefan / Schweiz
Ganz einfach:
Beispiel 1: Egal wie häufig ich Autobahnbaustellen passiere (Langzeitbaustellen wie Gubrist oder so), das Speedlimit wird erst korrekt angezeigt wenn das Auto auch eine Tafel korrekt erkennt (manchmal fährt man im Stau halt nah zum Vordermann, z.B. einem Lieferwagen, dann erkennt er die Tafel nicht und hat die falsche Geschwindigkeit. Da dei Baustelle aber seit MOnaten dort ist, ist definitiv kein Update reingekommen.
Beispiel 2: Ich kann 100 mal in meiner Umgebung durch 30er Zonen fahren, die vom Navi als 50er gekennzeichnet sind. Wird also auch nichts von meinem Auto an die Zentrale gesendet. Das passiert vor allem wenn man im 90° Winkel in eine 30er Zone einbiegt, die Kamera erkennt die Tafel in dieser Konstallation nie. Und aus irgendwelchen Gründen ist die Limite falsch im System. Das sind aber 30er Zonen, die es schon seit Jahren gibt. Mein alter 2er hat das alles sauber angezeigt, das war aber auch noch beim Vorgänger von Here, da waren die Settings definitiv genauer hinterlegt im Navi.
Andere hier im Forum, meiner Meinung nach alles deutsche Nachbarn, berichten jedoch dass teilweise sogar Tagesbaustellen korrekt vor-erkannt werden.
Ich finds schade dass man nicht manuell eingreifen kann, damit Infos an BMW gesendet werden.
Kann also, meiner Meinung nach, in der CH nicht aktiv sein.
Grüsse Patrik
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 28. Mai 2018 um 12:29:32 Uhr:
Mich nervt vor allem das Anzeigen von temporären Tempolimits an Tagesbaustellen auf Autobahnen, die in D ja meist nicht mehr aufgehoben werden. Und dann steht da Tempo 80 für die nächsten 50 Kilometer. Aber da kann das Auto nichts dafür.
Mit so etwas geht mein Auto ganz kreativ um:
Es erkennt das Tempolimit am Anfang der Baustelle. Nach ein paar Hundert Metern denkt er sich dann aber "Hey, meine Navidaten sagen, dass hier Tempo XY gilt, also zeige ich das jetzt wieder an."
Vollkommen unabhängig davon, ob ich noch in der Baustelle bin oder nicht. Es spielt auch keine Rolle, ob auf der BAB, Landstraße oder innerorts.
Das gleiche Spiel läuft auch, wenn Tempolimits dauerhaft geändert sind.
So gibt es auf meinem Arbeitsweg seit ein paar Wochen eine neue 30er-Zone. Auto erkennt sie, denkt sich aber nach kurzer Zeit: "Nee, da war immer 50, also zeige ich jetzt wieder 50 an."
So wechselt meine SLI immer fleissig die Tempo-Anzeigen, obwohl es gar nichts zum wechseln gibt.
Auch die Anzeige kommender Tempolimits ist total super gelöst:
Er zeigt mir sehr akkurat an, wann das neue Tempolimit gilt, und wie hoch es ist (sofern das Limit dort schon lang genug gilt, also nicht in den letzten 6 Monaten erst aufgestellt wurde). Aber um dann tatsächlich auch das neue Tempolimit anzuzeigen, braucht er mehrere Hundert Meter. Sofern er es denn überhaupt übernimmt.
Zeitlich begrenzte Tempolimits (fest installiert) zeigt er mir mittlerweile gar nicht mehr an.
Hätte nicht gedacht, dass die SLI noch schlechter / unzuverlässiger arbeiten kann als im F10, aber BMW hat mich eines Besseren belehrt... 🙄
Das konnte Mercedes schon im W212 vor-Mopf besser.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 9. Juli 2018 um 18:20:07 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 28. Mai 2018 um 12:29:32 Uhr:
Mich nervt vor allem das Anzeigen von temporären Tempolimits an Tagesbaustellen auf Autobahnen, die in D ja meist nicht mehr aufgehoben werden. Und dann steht da Tempo 80 für die nächsten 50 Kilometer. Aber da kann das Auto nichts dafür.
Mit so etwas geht mein Auto ganz kreativ um:
Es erkennt das Tempolimit am Anfang der Baustelle. Nach ein paar Hundert Metern denkt er sich dann aber "Hey, meine Navidaten sagen, dass hier Tempo XY gilt, also zeige ich das jetzt wieder an."
Vollkommen unabhängig davon, ob ich noch in der Baustelle bin oder nicht. Es spielt auch keine Rolle, ob auf der BAB, Landstraße oder innerorts.Das gleiche Spiel läuft auch, wenn Tempolimits dauerhaft geändert sind.
So gibt es auf meinem Arbeitsweg seit ein paar Wochen eine neue 30er-Zone. Auto erkennt sie, denkt sich aber nach kurzer Zeit: "Nee, da war immer 50, also zeige ich jetzt wieder 50 an."
So wechselt meine SLI immer fleissig die Tempo-Anzeigen, obwohl es gar nichts zum wechseln gibt.Auch die Anzeige kommender Tempolimits ist total super gelöst:
Er zeigt mir sehr akkurat an, wann das neue Tempolimit gilt, und wie hoch es ist (sofern das Limit dort schon lang genug gilt, also nicht in den letzten 6 Monaten erst aufgestellt wurde). Aber um dann tatsächlich auch das neue Tempolimit anzuzeigen, braucht er mehrere Hundert Meter. Sofern er es denn überhaupt übernimmt.Zeitlich begrenzte Tempolimits (fest installiert) zeigt er mir mittlerweile gar nicht mehr an.
Hätte nicht gedacht, dass die SLI noch schlechter / unzuverlässiger arbeiten kann als im F10, aber BMW hat mich eines Besseren belehrt... 🙄
Das konnte Mercedes schon im W212 vor-Mopf besser.
100% Zustimmung - das ist unterirdisch schlecht- hab ich noch nicht schlechter erlebt. Mein W212 war da auch um Längen besser. Dabei müsste BMW einfach nur drauf verzichten, die Navidaten zu nutzen ... hoffe daher auf ein update.