Speed Limit Info - Anzeige in Kurven
Ich habe im HUD die SLI, die sehr zuverlässig arbeitet. Nun ist mir aber ein eigenartiges Verhalten aufgefallen:
Am Ende des Orts wo ich wohne - mit Limit 50km - wechselt die Anzeige - korrekt - auf 80km. Die Anzeige bleibt korrekterweise so, bis ich dann nach rund 600m auf ein stark abfallendes, kurvenreiches Stück im Wald (mit Leitplanken) treffe, wo jedoch keine andere Geschwindigkeit verlangt wird, obwohl die Strassenverhältnisse in den Kurven und auf den kurzen geraden Stücken selbst 60km nicht zulassen.
Die Anzeige im HUD wechselt dann nach kurzer Zeit auf 60km, ohne dass, wie bereits gesagt, eine andere Geschwindigkeit verlangt worden wäre.
Ich frage mich nun, wie das System dazu kommt, plötzlich ein anderes Limit anzuzeigen - welches nicht mal so unvernünftig ist. Reagiert das System auf enge, langsam zu befahrende Kurven - oder auf Leitplanken?
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Entschuldigung, aber ich kann mich nicht mehr länger zurückhalten:Wenn ich all die Beiträge hier lese, wird mir schlecht !
Was sind das heute nur noch für "degenerierte Autofahrer" ?
Wenn du schon im Forum so schlechte Impulskontrolle hast, will ich nicht wissen wie "degeneriert" (um bei deiner Wortwahl zu bleiben) du Auto fährst.
Es "brauchen" hier weder Befürworter noch Gegner das System. Aber wenn es angeboten wird, wird über Für und Wider diskutiert, das ist Zweck eines Forums.
Und das ausgerechnet jemand der sich sonst in epischer und überflüssiger Art und Weise an den banalsten Details aufhängt jetzt anderen über den Mund fährst setzt dann dem ganzen noch die Krone auf. Sehr peinliche Vorstellung. 🙄
36 Antworten
In der Stadt (Wohngebiet) das Gebiets 30km/h Schild übersehen - danach kommt ja keins mehr innerhalb des Wohngebietes. Bzw. wenn man zu Besuch ist und dann wieder los fährt denkt man nicht dran, daß man sich noch mittendrin befindet. Genauso Spielstrassen z.B. zeigt mein SLI alles schön an. Es gibt schon ein paar Situationen, wo es hilfreich ist. Es ersetzt aber nicht Schilder selbst zu erkennen und sich auch danach zu richten.
Gruß Mario
Hab auch selbiges erfahren: in einer Ortsdurchfahrt stand früher mal ein 30er Schild, dies wurde nun abgebaut und das HUD zeigt immernoch brav die 30 an, obwohl dort nun 50 erlaubt sind.
Die unterstreicht den Fakt der Navi-Daten, nicht schön aber ich möchte das ganze trotzdessen nicht missen.
Danke an Mario,
Das andere Ende der Tachoskala ("typisch BMW Fahrer"😉 🙂 hatte ich ausgeblendet. Hier macht die SLI Sinn.
Daher die Frage an lopfing: Warum möchtest Du die SLI nicht missen?
Anscheinend ist die angezeigte erlaubte Höchstgeschwindigkeit doch wohl nicht sonderlich belastbar?
Gruß
Chris
hi Chris,
ich sehe es als Unterstützung und lasse mein hirn trotzdem an und passe (meistens) auf.
mir geht's aber oft so: angeregt mit den Mitfahrern unterhalten und auf einmal frage ich mich "wie viel war hier gleich nochmal erlaubt" ein kurzer Blick ins HUD und ich "weiß" bescheid. es ist nicht 100ig, dass ist mir klar aber funktioniert doch ganz gut, gerade in Verbindung mit der überholverbotsanzeige.
schließlich haben wir als Fahrer die pflicht die schilder zu lesen und dürfen uns nicht allein auf die Technik verlassen. wenn du geblitzt wirst, bist du schuld und nicht die Technik.
wenn du einem auffährst und der auffahrwarner mit anbremsfunktion nicht/ zu spät reagiert hat, hast du auch schlechte karten 😉 den finde ich auch sehr speziell, warnt in meinen augen viel zu spät (das ist aber ein anderes Thema)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moewenmann
Anscheinend ist die angezeigte erlaubte Höchstgeschwindigkeit doch wohl nicht sonderlich belastbar?
Wie jedes elektronisches System ist es nur eine Unterstützung und nicht so leistungsfähig wie unser Gehirn. Normalerweise. Ein Ortskundiger schlägt ja auch jedes Navi weil man viel mehr Informationen über die beste Strecke hat, als ein Navi, dass nach gewissen Kriterien agiert. Es unterstützt mich. Und genauso muss man die SLI sehen. Denn auch wir vergessen/übersehen mal eine Tempobeschränkung. Aber ein SLI darf keine Fehler liefern? Schon witzig.
Meine SLI-Erkennungsquote liegt bei 98% und ich bin damit ziemlich zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Wie jedes elektronisches System ist es nur eine Unterstützung und nicht so leistungsfähig wie unser Gehirn. Normalerweise. Ein Ortskundiger schlägt ja auch jedes Navi weil man viel mehr Informationen über die beste Strecke hat, als ein Navi, dass nach gewissen Kriterien agiert. Es unterstützt mich. Und genauso muss man die SLI sehen. Denn auch wir vergessen/übersehen mal eine Tempobeschränkung. Aber ein SLI darf keine Fehler liefern? Schon witzig.Zitat:
Original geschrieben von Moewenmann
Anscheinend ist die angezeigte erlaubte Höchstgeschwindigkeit doch wohl nicht sonderlich belastbar?Meine SLI-Erkennungsquote liegt bei 98% und ich bin damit ziemlich zufrieden.
Sehr schön geschrieben, so sehe ich das System auch.
Die Erkennungsrate bei meinem Wagen mit SLI schätze ich auch mit 98% ein.
Durch die SLI, HUD und Tempomat fahre ich entspannter und langsamer wie früher. Dadurch, dass man das Schild ständig vor der Nase hat ist das Tempolimit präsenter, als wenn man an dem Schild vorbeifährt. Ich stelle daher oft den Tempomat auf die im HUD angezeigte erlaubte Höchstgeschwindigkeit und rollte dann dahin.
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Denn auch wir vergessen/übersehen mal eine Tempobeschränkung. Aber ein SLI darf keine Fehler liefern? Schon witzig.
Meine SLI-Erkennungsquote liegt bei 98% und ich bin damit ziemlich zufrieden.
Ein SLI darf so viele Fehler machen wie es will. Der Knackpunkt ist wie Kosten und Nutzen zueinander in Verbindung stehen. Ich habe aktuell noch ein mobiles Navigon im Auto, welches nur basierend auf Navi-Daten die Tempolimits einblendet. Das ist OK, obwohl die Fehlerquote deutlich höher ist als beim SLI, einfach weil das Feature beim Navigon auch nichts gekostet hat. Es hat für mich den Stellenwert von RDS-Informationen bei Radio hören. Es ist "nett", aber ich empfinde es nicht als Mehrwert und würde dafür auch nichts bezahlen. Im Zweifel orientiere ich mich an Voraus/nebenher fahrenden Fahrzeugen.
Ein (hypothetisches) System welches mir (quasi) "rechtsverbdindlich" das Tempo im Auto anzeigt, dafür würde ich wohl ca. 500-600€ locker machen.
Die Frage ist jetzt wo das SLI mit 320€ einzuordnen ist. Solange es nicht verlässlich ist, liegt der Mehrwert für mich genau auf Augenhöhe mit der Nur-Navi-basierten Anzeige. Nett, aber kein Mehrwert. Ein Mehrwert stellt sich für mich erst ein, wenn ich mich tatsächlich drauf verlassen kann und sich "Gelassenheit" einstellt. Dass die Erkennungsquote 95% (SLI) statt 80% (Nur-Navi-basiert) ist, ist für mich dabei irrelevant. Ich behaupte das ist es auch für die meisten - denn wenn BMW kostenlos die Nur-Navi-Basierte Anzeige im Navi anbieten würde, wieviele würden dann wohl noch die 320€ bezahlen...
Ein Navi hat im Gegenteil aber schon einen Mehrwert, selbst wenn es immer eine langsamere und schlechtere Route findet als ein "Profi", ganz einfach weil ich mich trotzdem darauf verlassen kann am Ziel anzukommen ohne nach dem Weg zu fragen oder stehen zu bleiben und die Karte zu lesen.
Ein Verlgeich zum Navi wäre folgender: Es gäbe Navis ohne Sprachausgabe, und gegen Aufpreis Navis mit Sprachausgabe - letzere sagen aber nur in 95% der Fälle die richtige Anweisung, die übrigen 5% Anweisungen sind falsch (links abbiegen, statt rechts abbiegen). Wer würde in so einem Fall 320€ für das Feature Sprachausgabe zahlen?
Rechtsverbindlich wird dir im Auto gar nichts angezeigt. Im Endeffekt bist immer noch du selbst dafür verantwortlich.
Beispiel: PDC. Sollte es aus welchem Grund auch immer einen Fehler geben und du beim Einparken deinen und/oder einen anderen Wagen beschädigen, zahlst das du selber. Nicht der Fahrzeughersteller. Das selbe bei der Rückfahrkamera. Noch mal: da steht im Display, dass man sich nicht auf diese Kamera verlassen soll und selber schauen muss, ob frei ist.
Das Navi kann dich auch falsch führen, zB in eine Einbahnstraße in entgegengesetzter Richtung. Fährst du dann da auch lang oder lässt du das Navi dann raus? Die Verkehrsführung und die Schilder haben IMMER vorrang. Das Navi ist auch hier nur eine Unterstützung.
Entweder, es ist dir das Hilfsmittel wert oder nicht, aber das Teil immer schlecht zu reden verstehe ich nicht. Es funktioniert, und das gut. Und da es reine Software ist, kann es immer weiter verbessert werden und per Update auf den aktuellen Stand kommen. Somit besteht die Chance, es auf 99,999% bekommen.
Sei's drum. Ich für meinen Teil find es als angenehme Unterstützung. Trotzdem schaue ich selber noch auf die Verkehrsschilder. Weil es meine Pflicht ist. Beim Abbiegen mache ich den Schulterblick, beim Rückwärts einparken schaue ich immer auch nach hinten bzw in die Seitenspiegel.
Zitat:
Original geschrieben von Kkangpae
Rechtsverbindlich wird dir im Auto gar nichts angezeigt. Im Endeffekt bist immer noch du selbst dafür verantwortlich.
Deswegen habe ich ja
a) von einem hypothetischen System gesprochen.
b) war damit eine Verläßlichkeit wie beim Tacho gemeint. Ich verlasse mich drauf in dem Sinne, dass ich nie einen Gedanken daran verschwende ob der Tacho wohl korrekt arbeitet. Und eine Fehlfunktion (hatte ich in 20 Jahren noch nie gesehen) wäre wohl sehr offensichtlich.
Zitat:
Beispiel: PDC.
[...]
Das Navi kann dich auch falsch führen,
Ein PDC und ein Navi hat immer noch einen Mehrwert, auch wenn ich selber acht geben muss. Hatte ich ja oben schon erwähnt.
Zitat:
Entweder, es ist dir das Hilfsmittel wert oder nicht, aber das Teil immer schlecht zu reden verstehe ich nicht.
Ich rede es ja nicht schlecht. Es ist in meinen Augen nur zu teuer und unnötig komplex für das was es bietet. Die technisch einfachere Lösung die man ohne zusätzliche Kosten hätte einbauen können (Tempolimits auf Basis Navidaten anzeigen) fände ich einen besseren Kompromiss. Da ist die sowohl von der Fehlerquote als auch von der Funktionsweise her immer sonnenklar, dass es ein nettes Gimmick ist, auf dass man sich nicht verlassen darf.
Eine Funktion die mir aber immer suggeriert, dass sie sehr zuverlässig arbeitet und mich durch Gewöhnung "einlullt", aber trotzdem Fehler "unterschiebt" empfinde ich nicht als Mehrwert.
Zitat:
Sei's drum. Ich für meinen Teil find es als angenehme Unterstützung. Trotzdem schaue ich selber noch auf die Verkehrsschilder. Weil es meine Pflicht ist.
Dafür ist das System auch gut geeignet. So nutze ich ja auch die Anzeige im Navigon.
Es ist nur (subjektive Bewertung) kein Mehrwert für den ich etwas zu zahlen bereit wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Ein PDC und ein Navi hat immer noch einen Mehrwert, auch wenn ich selber acht geben muss. Hatte ich ja oben schon erwähnt.
Wo ist da jetzt der Unterschied zur SLI?
Wie ich oben schon geschrieben habe:
Zitat:
Ein Navi hat im Gegenteil aber schon einen Mehrwert, selbst wenn es immer eine langsamere und schlechtere Route findet als ein "Profi", ganz einfach weil ich mich trotzdem darauf verlassen kann am Ziel anzukommen ohne nach dem Weg zu fragen oder stehen zu bleiben und die Karte zu lesen.
Beim PDC ist der Vorteil, dass die Veränderung in der Ton-Frequenz den Grad der Annäherung transparent macht zu einem Hindernis von dem ich weiß dass es da ist und bei dem es schon einmal angefangen hat zu piepen. Das macht es zuverlässig (im oben von mir definierten Sinne) in diesen Fällen.
Kurzum: Navi und PDC haben verschiedene Funktionsaspekte von denen mind. einer zuverlässig arbeitet und einen Mehrwert bietet.
Der Unterschied zum SLI ist der, dass das SLI eben "nur" diese eine Funktion hat Verkehrsschilder anzuzeigen. Und der einzige kontext wann dies zuverlässig ist, ist wenn ich die Schilder selber gesehen habe - dann bietet es mir aber nur wie gesagt einen sehr geringen Mehrwert und dann ist auch die Fehlerquote nur sehr untergeordnet relevant (besser ausgedrückt: Solange die Fehlerquote so hoch ist, dass ich mich nicht drauf verlassen kann, ist sie untergeordnet relevant - da tut es das rein-navi basierte genauso wie ein kamerabasiertes).
Ich glaube nicht, dass das Kartenmaterial wirklich zu 80% die korrekten Tempolimits enthält. Vielleicht, wenn es wirklich ganz aktuell ist. Ich kann mich noch gut an die TomTom Bimmelzeiten erinnern. Die Angaben waren zum Teil so oft falsch, dass ich es komplett abgeschaltet habe. Die SLI kaschiert diese Fehler sehr gut.
Gefühlt würde ich eher vom Verhältnis 50% / 98% sprechen, als von 80% / 95%. Somit hat es für mich definitv einen Mehrwert und wird auch beim nächsten Fahrzeug wieder an Board sein.
Also ich hab's zum Schluss ausschließlich sportlich gesehen: gerade auch als Beifahrer habe ich mir einen Spaß daraus gemacht, peinlich drauf zu achten ob die SLI denn die zulässige Höchstgeschwindigkeit akkurat anzeigt. Das war letztlich auch ein Grund für meine Frage früher in diesem Post.
Der neue Wagen hat keine SLI mehr, genau aus diesem Grund (kommt im November).
Berichte gerne, ob mir dann etwas fehlt. Im F10 bestand der Mehrwert für mich ausschließlich in einer gesteigerten Aufmerksamkeit aufgrund der Abweichungen zwischen SLI Anzeige und Realität.
(Und wie vorher geschildert als Gedächtnisstütze, wenn der Wagen in einer verkehrsberuhigten oder Tempo-30-Zone abgestellt wird.)
Entschuldigung, aber ich kann mich nicht mehr länger zurückhalten:
Wenn ich all die Beiträge hier lese, wird mir schlecht !
Was sind das heute nur noch für "degenerierte Autofahrer" ?
Immer mehr entkoppelt von der "Wirklichkeit".
Fahren scheinbar nur noch nach Anzeigen und Schildern.
Und bauchen für jeden "Pfurz" ein teueres elektonisches Helferlein, eine Vorgabe, eine künstliche Warnung ...
Ich bewundere da mehr jeden Vogel, der ohne jedes Hilfsmittel einfach von einem Baum zum anderen fliegen kann ...
Macht Euch Vorhänge an die Fenster oder besser,
legt Euch in einen Sarg, macht den Deckel zu, dann braucht Ihr nichts mehr tun und denken 😕