Speed-Boster verbaut Erfahrungen

Mercedes SL R230

nachdem einige gerne Erfahrungen mit dem Verbau und dem Unterschied danach haben wollten hier nun eine Kurzbeschreibung.

Wollte das Teil immer schon verbauen da sich einige bekannte User aus anderen Foren schon damit erfreuen ohne Probleme.

Vorgestern das GP-1 Speed-Boster bestellt und gestern auf Rechnung schon eingetroffen.Gestern abend dann noch eingebaut(ca. 20 min)und gefahren.
Das erste was mir auffiel war,das die Agilität schon auf mittlerer Stufe besser war,auf Sportstufe ging es dann richtig gut rund,hatte gestern einen Schnitt auf 30 km von 23 Litern.Ich habe dann kurz bevor ich wieder zuhause war das System ausgeschaltet und wieder im Normalmodus gefahren,habe es dann nur kurz geschafft so weiter fahren zu wollen.Habe dann wieder zugeschaltet und es war ein Unterschied als wenn 100 PS mehr anliegen würden.Ist zwar nicht so,aber gefühlt schon.Wenn das Teil mich nicht überzeugt hätte würde es schon heute morgen auf dem Rückweg sein.

Ich kann das Teil nur empfehlen,alles ist nur mit einem Knopf(Taster) zu steuern,habe das kleine Teil am Mitteltunnel rechtsseitig vom Sitz vorne montiert.Das Verlegen des Zuführungskabels ist einfach.Das Gaspedal wird mit einer kleinen Knarre und einer 10er Nuss gelöst,eine Mutter muss nur entfernt werden um das Pedal vorzuziehen um an das Steuerkabel zu kommen.Also war es super einfach den Stecker am Pedal zu lösen um dann das identische Kabel von der Speedbox aufzuschieben,dann nur noch das dünne Kabel des Tasters unter der Mittelkonsole am Tunnel einschieben und verlegen das es schön aussieht und mann die richtige Stelle für sich findet.

Also mal ehrlich,das schafft jeder .Eine Schraube lösen,zwei Stecker umstecken und das Kabel verlegen ohne jägliches Werkzeug. Nur eine Lampe und eine 10er Nuss mit kleiner Knarre,das wars.

Ich habe den Taster so angebracht wie unten auf dem Bild,da stört nichts und ist immer in meiner Nähe zur rechten Hand.

Noch was wichtiges,nicht über die Bucht bestellen sondern per Mail,dann fällt die Rechnung günstiger aus,hat mich bei der Lieferung gefreut.

Freue mich schon auf heute abend,dann werde ich den Wagen wieder fordern !!??!!

Grüsse Andreas

023
022
024
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von steffel333


Und das ist doch schön wenn jemand subjektive Erfahrungen postet...

Stimmt, davon lebt so ein Forum sogar. Aber ein Meinungsaustausch gerade bei solch einem Forum wird sogar noch um einiges besser, wenn gerade fragwürdige Darstellungen auch mal kritisch betrachtet werden - bei den meisten Themen gibt es Pro und Contra. Und bevor sich ein Leser solch ein Bauteil zulegt, dann wird ihm am meisten nutzen, wenn beide Seiten beleuchtet werden.

Gerade bei diesem Speed Buster werden auf deren Webseite einige handfeste Werbeaussagen mitgegeben und die sind kommentarwürdig:

?? passt sich Ihrem Fahrzeug an
Ein Produkt für verschiedene Fahrzeuge. Nichts besonderes aber auch nicht problematisch.

?? direktere Gasannahme
Falschaussage. Die Gasannahme eines Motors ist fest definiert und beschreibt die Verzögerungszeit zwischen Signalgeber und Motorreaktion. Da aber das Signal nur künstlich auf einen höheren Pegel gebracht wird, kann die Verzögerung und damit die Gasannahme nicht beeinflusst werden.

?? sportlicheres Fahrverhalten
Ein extrem dehnbarer Begriff. Wer es "sportlicher" findet, sein Gaspedal weniger durchdrücken zu müssen, um den identischen Effekt zu erreichen, der mag sich dadurch täuschen lassen, aber das Fahrverhalten des Fahrzeugs bleibt effektiv identisch.

?? bessere Beschleunigung
Falschaussage. Die Beschleunigung ändert sich nicht.

?? mehr Durchzug auch im niedrigen Drehzahlbereich
Falschaussage. Die Durchzugskraft ändert sich nicht.

?? keine mehr Belastung für den Motor
Falschaussage. Gerade bei kaltem Motor wird mit so einem Teil konstant mehr Gas gegeben, als vom Hersteller vorgesehen, die gerade dann empfehlenswerte "sanfte" Fahrweise wird massiv erschwert.

?? Fahrzeug-Elektronik bleibt unangetastet
Falschaussage. Das Kästchen wird im Regelkreis des Motors eingebaut. Damit sind eventuell Folgen in Bezug auf die Zulassung möglich, im Extremfall fährt man ohne Zulassung, damit ohne Versicherungsschutz und bekommt so dank eventualer Grobfahrlässigkeit bei einem Unfall echte Probleme.

?? ermöglicht schnellere Schaltvorgänge
Falschaussage. Schaltvorgänge ändern sich nicht.

?? einfacher & schneller Ein- und Ausbau
Meinetwegen.

?? komplett Eintragungsfrei
Bin kein Fachmann, aber das bezweifle ich massiv.

Böse Zungen könnten jetzt mit der Behauptung kommen, hier wird kräftig gelogen.

Andreas scheint an seinem Bauteil viel Freude zu haben und das sei Ihm unbenommen. Aber sämtliche, aus meinen Augen durchaus angebrachte Kommentare werden von Ihm mit der Suggestion kommentiert, dass der Kommentator keine Ahnung von "Spass" hat. Er stellt sein eigenes Empfinden damit als allgemeingültigen Massstab dar und wenn andere Leute (durchaus zu recht, wie ich finde) auf solch eine Unterstellung pikiert reagieren, dann wird er persönlich beleidigend. Und auch die Prahlerei, wie vielen Leuten er solch ein Ding (vielleicht erfolgreich) empfohlen hat, wirkt auf viele befremdlich, denn vom Charakter her wirken diese Beiträge einfach nur noch wie Werbung.

Was die Teilnehmer im Forum für Risiken im Leben eingehen, was Ihnen Spass macht oder welche finanziellen Mittel Ihnen für Ihre Hobbies zur Verfügung stehen kann in diesem Forum hier wohl kaum jemand beurteilen, daher sind "Ratschläge" (auch wie Deiner mit dem ziemlich grottenschlechten Vergleich mit ein Fäkalienklumpen) oder Mutmassungen wohl eher nicht angebracht und aus meiner Sicht auch kaum notwendig.

Viele Grüsse,
Frank

94 weitere Antworten
94 Antworten

Richtig UWE

Ich habe es doch verbaut jetzt,heute mittag habe ich auch noch eine Runde gefahren,perfekt.

Und nur weil es die meisten nicht wollen ist das Teil nicht schlecht.Den meisten reichts halt so wie es ist,mir hatte es nicht gereicht.So einfach kann das sein.

Uwe,log dich mal ins"sl r 230 forum" ein,da werden deine Fragen noch genauer beschrieben.

Andreas

Der Unterschied ist, dass ich Schlaumeier bin und Andreas Hersteller von Sonnenschutz ist.

Aber so wie Du sagst stimmt das schon. Kann man sich vorstellen wenn man an Mathe 6. oder 7. Klasse denkt. Steigung von Geraden.

Beide beginnen im Ursprung nur die Eine ist etwas steiler als die Andere. Beim selben y-Wert passiert aber das Selbe, nur ist der x-Wert (Weg) ein anderer.

Objektiv macht es am Motor/Getriebe garnix, sondern ändert nur die Pedalkennlinie. Subjektiv fühlt sich das "sportlicher" an, aber die Dosierbarkeit wird schlechter.

Hallo Andreas, herzlichen Dank für Deinen Bericht und die Bilder. Ich werde mir das Teil noch heute bestellen - kann kaum noch warten! Beste Grüsse aus der Schweiz.
Markus

Sehr gute Entscheidung !

Viel Spass damit und denk an deinen Bericht.
Wie schon erwähnt,bestell das Teil nicht über die Bucht sondern per Mail,war bei mir günstiger im Ende auf der Rechnung.

Andreas

Ähnliche Themen

Hallo Andreas,

Zitat:

Original geschrieben von rollo-andi


Uwe,log dich mal ins"sl r 230 forum" ein,da werden deine Fragen noch genauer beschrieben.
Andreas

Was meinst du mit "sl r 230 forum" und einloggen? Es gibt doch nur dieses eine SL Unterforum fuer R107/129/230/231 ... meinst du eine ganz andere Seite, also nicht motor-talk.de?

ein anderes Forum für sl r 230 Forum

google mal und log dich ein,da wird dir auch geholfen.

Andreas

Auch ich finde den Bericht und die Optimierung sehr interessant
Danke für den Subjektiven gut beschriebenen Bericht
Also Elektrotechniker kann ich die optimierung nachvollziehen
Und genau das Zählt doch..der Eindruck und der Spaßfaktor den Andreas zu haben scheint
allso viel Spaß ich schau mir das auch gerne mal an

Zitat:

Original geschrieben von Uwe231



Zitat:

Original geschrieben von hotw


Warum man das ab Werk nicht macht liegt an Themen bezüglich der Fahrbarkeitsphilosophie. Ein SL ist halt kein Porsche oder BMW...
Verstehe nicht was du mit Fahrbarkeitsphilospie meinst. Das "S" in SL steht doch fuer sportlich, also unverstaendlich warum das nicht im "S" Modus schon ab Werk so it.

Ich bin wirklich absolut kein Freund von Tuning & Co. aber ein promptes Ansprechverhalten wuerde ich mir auch wuenschen ... WER NICHT?

Wegen Verbrauch, na ja, ich schaetze mal dass der Verbrauch mit dem Teil doch hoeher liegt als ohne weil ja im Schnitt der Motor sofort beim Antippen des Pedal auf hoehere Drehzahlen kommt also ohne.

Falsch das "S" steht nicht für sportlich,das hatte ich früher auch mal angenommen.

Laut MB heißt SL Superleicht ,lies mal in der Historie von den SL"s,ist halt so.

Zitat:

Original geschrieben von achim.56


Falsch das "S" steht nicht für sportlich,das hatte ich früher auch mal angenommen.
Laut MB heißt SL Superleicht ,lies mal in der Historie von den SL"s,ist halt so.

Hmm, es scheint die deutsche und englische Wikipedia sind sich in dem Punkt nicht ganz einig. Hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_SL-Klasse

heisst es tatsaechlich "superleicht" aber hier

http://en.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_SL-Class

"Sport Leicht"

Na ja, egal ... aber einen Wagen mit >1500kg Leergewicht als "superleicht" zu bezeichnen ... das kann nur ironisch gemeint sein. 🙂

"W" für nasse und glatte Strassen,fährt dann im zweiten Gang an und "S" für sportliche Fahrweise,fährt dann im ersten Gang an.

Genau diese Zuschaltungen bleiben zusätzlich erhalten und werden"nicht" vom Speed-Boster unterdrückt,alles ist wie vorher mit dem Unterschied das der Wagen spürbar besser angeht ohne den Fuss erstmal ganz runter zu drücken,muss mann erlebt haben.Gestern abend nochmal 20 km gefahren,alles wie schon beschrieben sehr nett zu fahren der SL.bin schon soweit das ich den Boster min. auf Stufe 1 immer anlassen werde.Der Normalmodus (original) ist nicht mehr akzeptabel seit dem ich den Boster verbaut habe.Im Winter werde ich bei Glätte natürlich den Boster ausschalten und auf "W"schalten.

Andreas

Wieder mal ein schillernder "Erfahrungsbericht" über ein reichlich überteuertes, prinzipbedingt nutzloses und im Rahmen von Zulassung, Versicherung und Gewährleistung recht fragwürdiges Bauteil. Hier noch gepaart mit dem Tipp, die Käuferschutzmechanismen von Handelsplattformen auszuschalten.

Warum kommt mir bei solch einseitigen Darstellungen eigentlich immer der Begriff "Werbung" in den Sinn?

Viele Grüsse,
Frank

Naja,
keine Ahnung warum dir das in den Kopf kommt,
aber es gibt immer Leute die Geld in die Hand nehmen um Spass zu haben weil sie davon mehr haben als andere. Z.B.,wenn es nur um das wichtigste im Leben gehen soll müsste ich 95 % aller Dinge aus meinem Leben entfernen.Was ist wichtig und was nicht,das muss jeder selber entscheiden.

In den nächsten Tagen wird erst mal das Dachmodul verbaut um endlich mal aus der Ferne die Lucke öffnen zu können um nicht wie ein Depp vor dem Wagen stehen zu müssen mit der Funke.

..ich werde berichten,gerade hat es ein Kollege erfolgreich eingebaut und ist begeistert,ich kann ihn verstehen

Andreas

Hallo Andreas,

im Gegensatz zu einigen anderen Berichten, die hier über diese Module abgeliefert worden sind halte ich den Deinen eher für ein Resultat von überschwänglichem Enthusiasmus. Das halte ich grundsätzlich für etwas positives, aber trotzdem kommt Dein Beitrag eher in einer Form, die ich persönlich mit diversen Home Shopping Kanälen verbinden würde. Ist Geschmackssache, bei mir kommt das eben eher wie Werbung an.

Immer wieder tauchen über diese Bauteile solche Berichte auf, ohne im Mindesten auf die Risiken Rücksicht zu nehmen. Was nicht zugelassene Module wie ein Dachmodul oder ähnliches angeht, welche hauptsächlich dem Komfortgewinn dienen, da bin ich der Meinung, dass das jeder für sich entscheiden muss, was ihm so ein Spass wert ist. Aber hier handelt es sich um einen Eingriff in die Motorregelung, auch wenn es "nur" am Gaspedal ist. Passiert damit ein Unfall, weil die Regelung nicht mehr feinfühlig genug arbeitet, dann kann das durchaus nicht nur dafür sorgen, dass die Versicherung mit unangenehmen Konsequenzen kommt, sondern dass auch Dritte gefährdet werden. Mit diesem Hintergedanken drücke ich lieber das Gaspedal über einen etwas weiteren Weg und investiere das gesparte Geld in einen anderen Punkt meiner langen Budgetverteilungsliste (die durchaus eine Menge absolut sinnfreier Punkte beinhaltet).

Viele Grüsse,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Uwe231



Zitat:

Original geschrieben von achim.56


Falsch das "S" steht nicht für sportlich,das hatte ich früher auch mal angenommen.
Laut MB heißt SL Superleicht ,lies mal in der Historie von den SL"s,ist halt so.
Hmm, es scheint die deutsche und englische Wikipedia sind sich in dem Punkt nicht ganz einig. Hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_SL-Klasse
heisst es tatsaechlich "superleicht" aber hier
http://en.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_SL-Class
"Sport Leicht"
Na ja, egal ... aber einen Wagen mit >1500kg Leergewicht als "superleicht" zu bezeichnen ... das kann nur ironisch gemeint sein. 🙂

OK,Superleicht trifft auf die heutigen oder neueren modelle sicherlich nicht zu,aber als MB die ersten SL 1954 rausbrachte waren die gegenüber anderen Auto`s wohl als superleicht zu bezeichnen.

Solche Gedanken gingen mir gestern auch durch den Kopf. Hast du dir schon mal ueberlegt was du der Versicherung sagen willst Andreas wenn du mit dem Teil einen Unfall baust? Im Extremfall koennten die argumentieren dass die Betriebserlaubnis des SL erloschen ist und dann die Kosten auf dich abwaelzen! Ueberlege dir gut ob es dir das Risiko wert ist.

Ähnliche Themen