Sparwochen bei BMW? Änderungen e91 in 09/09
Habe am Montag meinen 320d Touring in München abgeholt.
Abholung usw. war übrigens ganz nett, kann ich nur empfehlen.
Beim Fahrzeug hab ich mich jetzt über so einige Sparmaßmahmen (hatte vorher fast gleiches Fahrzeug aus 2006) geärgert. Insbesondere ärgert mich, dass einiges bei Bestellung im Juli noch anders in den dort aktuellen Katalogen und Konfigurator zu finden war? Hat man da eine Hanbhabe das anzumeckern?
Was hat sich geändert:
Rollo der Laderaumabdeckung hat keine Komfortöffnung mehr, man darf jetzt das Rollo von Hand hochschieben. Damit ist in meinen Augen das einzelne Öffnen der Heckscheibe fast sinnlos? (bei Bestellung noch Serie)
Den Schrimhalter am Rollo hat man sich gespart. (bei Bestellung noch Serie)
Die Sportsitze haben keine Netzte mehr an den Lehnen (war bei Bestellung beim Sportsitz ausdrücklich Serie)
Die Mittelarmlehne hinten hat keine Getränkehalter mehr (bei Bestellung noch Serie)
Die Kopfstützen an den Vordersitzen lassen sich nicht mehr in der Neigung verstellen, oder ich hab den Trick noch nicht gefunden?
(wann das rausgefallen ist weiß ich nicht, kenne ich sonst nur bei "Sparautos"😉
Die Restwärmefunktion der Klimaautomatik wurde gegen die All Taste getauscht. (bei Bestellung Serie)
Wie Ihr seht, keine dramatischen Änderungen. Aber ich habe jetz ein Fahrzeug, dass im Listenppeis bei gleicher Ausstattung gut 3000,- EUR zugelegt hat und gleichzeitig einiges weggelassen wurde. Darunter auch Sachen, die mir wichtig waren.
Hab ich da überhaupt ne chance was anzumeckern...oder steht irgendwo im Kleingedruckten, dass man bei Änderungen der Depp ist. Es wird vollmundig im Katalog die Komfortöffnung des Rollos als Serie angepriesen und bei Auslieferung ist sie nicht drin?
Das nervt mich aus Prinzip schon an?
Was meint Ihr?
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Nur mal so:
Die Restwärme gibt es noch, hat nur keinen eigenen Knopf mehr. Einfach, wenn man parkt und wartet einmal den Gebläseschalter auf + drücken...
BEN
184 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Was wäre das denn, zum Beispiel? Rein aus Interesse.Zitat:
Original geschrieben von macwiz
...
Bei Audi gibts ne Menge Sachen, die mir ans Herz gewachsen sind, die kann ich bei BMW weder für Geld noch für gute Worte bekommen.
...
zB. Digitaltacho mit großen Ziffern mittig im BC/FIS plaziert.
zB. Frontantrieb ( im Winter 🙂
zB. höhenverstellbare Armauflage
zB. der sehr gute Sound der Serienlautsprecher (vo. passiv, hi. aktiv)
zB. das das PDC sich ganz kurz beim Einlegen des Rückwärtsgangs meldet
zB. eine sehr helle (beidseitige) Laderaumbeleuchtung
zB. Serien-Fondkopfstützen, die eingefahren die Sicht nach hinten kaum behindern
Ich könnte weiter machen und würde noch mehr finden, aber das ist müßig.
Bei Audi hat man Nachlässe zzt. nicht so nötig. Bei BMW müssen unbedingt Autos verkauft werden. Diese Situation werde ich wohl zum Umstieg nutzen. Denn mir ist es vollkommen wurst, ob ich vorne die Ringe in der Mitte habe oder rechts und links der Niere.
Gr, Mac
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Bei Audi hat man Nachlässe zzt. nicht so nötig. Bei BMW müssen unbedingt Autos verkauft werden. Diese Situation werde ich wohl zum Umstieg nutzen.
Es ist nur meine Meinung aber ich finde, dass für einen Umstieg mehr sprechen sollte, als der gering günstigere Preis. Die Autos lassen sich einfach völlig unterschiedlich fahren. Wenn ich mit Audi glücklich wäre und nichts vermissen würde, dann würde ich auch dabei bleiben, egal ob es den einen oder anderen tausender mehr kostet.
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
zB. Digitaltacho mit großen Ziffern mittig im BC/FIS plaziert.Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Was wäre das denn, zum Beispiel? Rein aus Interesse.
zB. Frontantrieb ( im Winter 🙂 *lol* Fährst nur im Winter?? Soweit wie die VA kommen, komme ich auch.
zB. höhenverstellbare Armauflage Wäre nicht schlecht
zB. der sehr gute Sound der Serienlautsprecher (vo. passiv, hi. aktiv) Musikliebhaber werden sich damit wohl nicht zufrieden geben.
zB. das das PDC sich ganz kurz beim Einlegen des Rückwärtsgangs meldet ist wohl gewöhnung das man das braucht?
zB. eine sehr helle (beidseitige) Laderaumbeleuchtung Hab ich auch
zB. Serien-Fondkopfstützen, die eingefahren die Sicht nach hinten kaum behindern hab ich auchIch könnte weiter machen und würde noch mehr finden, aber das ist müßig.
Bei Audi hat man Nachlässe zzt. nicht so nötig. Bei BMW müssen unbedingt Autos verkauft werden. Diese Situation werde ich wohl zum Umstieg nutzen. Denn mir ist es vollkommen wurst, ob ich vorne die Ringe in der Mitte habe oder rechts und links der Niere.Gr, Mac
Also eher geschmackssachen... Fakten hab ich jetzt nicht wirklich entdeckt. Dazu solltest dann noch auflisten, was es bei BMW alles serie gibt, was bei Audi aufpreis kostet.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Es ist nur meine Meinung aber ich finde, dass für einen Umstieg mehr sprechen sollte, als der gering günstigere Preis. Die Autos lassen sich einfach völlig unterschiedlich fahren. Wenn ich mit Audi glücklich wäre und nichts vermissen würde, dann würde ich auch dabei bleiben, egal ob es den einen oder anderen tausender mehr kostet.Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Bei Audi hat man Nachlässe zzt. nicht so nötig. Bei BMW müssen unbedingt Autos verkauft werden. Diese Situation werde ich wohl zum Umstieg nutzen.
Ja, wenn man zufrieden ist, das sehe ich auch so. Wenn Du mal in meine Signatur schaust, siehst Du den Verbrauch des aktuellen A3. Klar, das ist ein Benziner, aber der steht mit 7,6l in der Liste! Und ich hatte nen üblen Getriebeschaden (Synchronringe gewechselt, 6 Tage ohne Auto, zum Glück Werksgarantie) nach 15t km. Auch das entspricht nicht unbedingt meiner Vorstellung von Premium. Zudem wollte/konnte man mir teilweise noch nicht mal einen A4 Avant 2.0 170PS Diesel zu einer Probefahrt zur Verfügung stellen. Das Werben um neue Kunden ist bei BMW ein ganz anderes.
Zumindest ist das mein Eindruck.
Will das hier aber nicht weiter vertiefen, denn wir befinden uns damit eigentlich oT 🙂
Gr, Mac
Ähnliche Themen
Meiner Erfahrung nach tun sich da beide Hersteller nicht viel. Leider wird für die Fahrer des entsprechenden Wettbewerbs immer mehr getan als für bereits gewonnene Kunden. Als ich mit meinem letzten BMW bei Audi eine Probefahrt mit dem damals relativ neuen A4 3.0 tdi machen wollte wurde innerhalb weniger Tage ein Termin gefunden.
Zu den Produkteigenschaften gebe ich Dir vollkommen recht. Es sind einfach audispezifische und bmwspezifische Eigenschaften an die man sich nach einiger Zeit gewöhnt und die man liebgewonnen hat. Wenn ich derzeit zu Audi wechseln würde würden mir auch spontan einige Dinge fehlen.
- zu aller erst natürlich der Hecktrieb und das absolut direkte Fahrgefühl
- BMW-Online (ich lese fast täglich aktuelle Nachrichten und Börseninformationen)
- Google Branchensuche und BMW Assist
- Navi mit gestochen scharfer Darstellung
- Hochwertigere Materialien im Innenraum
- Restwärmefunktion
- Durchladefunktion mit nur einem Handgriff aus dem Kofferraum
- ausgereiftere Audiofunktionalitäten mit Festplattennavi und USB
Was für mich allerdings den Ausschlag zum 330d gegeben hat waren einfach die - verglichen mit dem 3.0 tdi - wesentlich besseren Fahrleistungen bei gleichzeitig viel geringerem Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von berschle
...
Es sind einfach audispezifische und bmwspezifische Eigenschaften an die man sich nach einiger Zeit gewöhnt und die man liebgewonnen hat. Wenn ich derzeit zu Audi wechseln würde würden mir auch spontan einige Dinge fehlen.
...
- Hochwertigere Materialien im Innenraum
...
Der Witz war gut! 😛
BTT, 🙄
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Der Witz war gut! 😛Zitat:
Original geschrieben von berschle
...
Es sind einfach audispezifische und bmwspezifische Eigenschaften an die man sich nach einiger Zeit gewöhnt und die man liebgewonnen hat. Wenn ich derzeit zu Audi wechseln würde würden mir auch spontan einige Dinge fehlen.
...
- Hochwertigere Materialien im Innenraum
...BTT, 🙄
Ich hab auch selten so gelacht ;-) ne mal ehrlich, ich wüsste spontan nicht ein Interieurteil das bei Audi hochwertiger ist. Vielleicht mal ein paar Beispiele:
- Vergleich mal den Alcantarahimmel Schwarz
- die Schalter für Klima und Navi.
- Die Teppichböden und Velourfußmatten
- Die Einfassung des Navis
- die Alu-Interieurleisten
Bei der Karosserie ist das genau umgekehrt - hier hat Audi klar die Nase vorn.
Ich kann diesen ständigen Lobgesang über das Audi Interieur in keinster Weise nachvollziehen. Hier hat keiner der Hersteller klar die Nase vorn, sondern jeder in seinem eigenen Bereich. Wer in beiden Autos gesessen hat wird das Problemlos bestätigen können. Audi hatte erstklassiges Interieur zu Zeiten des B5 und B6... Danach kamen doch nur noch Entfeinerungen und/oder Design-Unterschiede.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich kann diesen ständigen Lobgesang über das Audi Interieur in keinster Weise nachvollziehen. Hier hat keiner der Hersteller klar die Nase vorn, sondern jeder in seinem eigenen Bereich. Wer in beiden Autos gesessen hat wird das Problemlos bestätigen können. Audi hatte erstklassiges Interieur zu Zeiten des B5 und B6... Danach kamen doch nur noch Entfeinerungen und/oder Design-Unterschiede.
Jepp, so sehe ich das auch. In den B5 und B6 waren die Materialien des Interieurs und die Haptik noch viel besser. Mit jeder Baureihe wird ein ums andere Teil in billiges Hartplastik getauscht...
"Bei der Karosserie ist das genau umgekehrt - hier hat Audi klar die Nase vorn."
@berschle:
kannst du das bitte ausführen. spaltmaße, materialien im außenbereich?
ich stehe ja vor einer kaufentscheidung und da wüsste ich gerne, wonach man mal suchen sollte 🙂
gr, mac
Audi hat bei der Karosserie einfach über viele Jahre die Qualitätsstandards gesetzt. Z.B. die Spaltmaße, die Passgenauigkeit der Komponenten (Scheinwerfer, Scheinwerferwaschsanlage), Leichtgängigkeit der Türen, vollverzinkte Karosserie...
Der Vorsprung von Audi ist allerdings auch hier in den letzten Jahren stark geschrumpft. Speziell beim aktuellen A4 wurden Spaltmaße und Toleranzen (wohl aus Kostengründen) wieder vergrößert und auch die vollverzinkte Karosserie ist entfallen.
Allerdings hat Audi im A4 derzeit enorme Lackprobleme - gehört ja auch zur Karosserie. Du kannst Dir mal im A4-8K-Forum die Beiträge anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Nur mal so:Die Restwärme gibt es noch, hat nur keinen eigenen Knopf mehr. Einfach, wenn man parkt und wartet einmal den Gebläseschalter auf + drücken...
BEN
Also ich habe das heute morgen mal getestet bei +1 Grad. Habe angehalten und Motor ausgestellt. Radio war noch an. Da konnte ich soviel wie ich wollte auf allen Knöpfen der Klima rumdrücken aber es hat sich nix getan. Also bei mir gibt es kein Restwärme mehr.
Gruß
PS: Könnte es vielleicht damit zusammenhängen das die Restwärme Geschichte nicht so gut für den Spritverbrauch ist?
Habe letztens irgendwo gelesen das die bei Dieselmotoren daran arbeiten das der Motor nicht so schnell auskühlen soll weil dann beim erneuten Starten der Verbrauch in der kalten Phase viel höher ist. Wenn man nun die wärme dem Motor entzieht wäre das ja nicht sinnvoll.
Vielleicht ist das der Hintergrund
Ein anderer Gedanke von mir zum Thema Restwärme. Wie ist das denn bei der Start/Stopp-Automatik? Wenn der Wagen an einer Ampel steht, dann funktioniert die Heizung/Klima ja auch noch. Oder ist diese Funktion auch passé?
Wenn nicht müsste das Prinzip doch das gleiche sein wie die Restwärme?
Gruß Tim
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Audi hat bei der Karosserie einfach über viele Jahre die Qualitätsstandards gesetzt. Z.B. die Spaltmaße, die Passgenauigkeit der Komponenten (Scheinwerfer, Scheinwerferwaschsanlage), Leichtgängigkeit der Türen, vollverzinkte Karosserie...
Der Vorsprung von Audi ist allerdings auch hier in den letzten Jahren stark geschrumpft. Speziell beim aktuellen A4 wurden Spaltmaße und Toleranzen (wohl aus Kostengründen) wieder vergrößert und auch die vollverzinkte Karosserie ist entfallen.
Allerdings hat Audi im A4 derzeit enorme Lackprobleme - gehört ja auch zur Karosserie. Du kannst Dir mal im A4-8K-Forum die Beiträge anschauen.
ach so, unter anderem auch den berüchtigten Achsversatz beim B7. Da war die Hinterachse öfters derart aus der Mitte dass zugelassene Rad/Reifenkombinationen aus den Radläufen geschaut haben....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter213
Also ich habe das heute morgen mal getestet bei +1 Grad. Habe angehalten und Motor ausgestellt. Radio war noch an. Da konnte ich soviel wie ich wollte auf allen Knöpfen der Klima rumdrücken aber es hat sich nix getan. Also bei mir gibt es kein Restwärme mehr.Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Nur mal so:Die Restwärme gibt es noch, hat nur keinen eigenen Knopf mehr. Einfach, wenn man parkt und wartet einmal den Gebläseschalter auf + drücken...
BEN
Gruß
PS: Könnte es vielleicht damit zusammenhängen das die Restwärme Geschichte nicht so gut für den Spritverbrauch ist?
Habe letztens irgendwo gelesen das die bei Dieselmotoren daran arbeiten das der Motor nicht so schnell auskühlen soll weil dann beim erneuten Starten der Verbrauch in der kalten Phase viel höher ist. Wenn man nun die wärme dem Motor entzieht wäre das ja nicht sinnvoll.
Vielleicht ist das der Hintergrund
war der Motor auch richtig warm ? Das funktioniert nur wenn die Kühlmitteltemperatur das auch hergibt.
lg
Peter