Sparwochen bei BMW? Änderungen e91 in 09/09
Habe am Montag meinen 320d Touring in München abgeholt.
Abholung usw. war übrigens ganz nett, kann ich nur empfehlen.
Beim Fahrzeug hab ich mich jetzt über so einige Sparmaßmahmen (hatte vorher fast gleiches Fahrzeug aus 2006) geärgert. Insbesondere ärgert mich, dass einiges bei Bestellung im Juli noch anders in den dort aktuellen Katalogen und Konfigurator zu finden war? Hat man da eine Hanbhabe das anzumeckern?
Was hat sich geändert:
Rollo der Laderaumabdeckung hat keine Komfortöffnung mehr, man darf jetzt das Rollo von Hand hochschieben. Damit ist in meinen Augen das einzelne Öffnen der Heckscheibe fast sinnlos? (bei Bestellung noch Serie)
Den Schrimhalter am Rollo hat man sich gespart. (bei Bestellung noch Serie)
Die Sportsitze haben keine Netzte mehr an den Lehnen (war bei Bestellung beim Sportsitz ausdrücklich Serie)
Die Mittelarmlehne hinten hat keine Getränkehalter mehr (bei Bestellung noch Serie)
Die Kopfstützen an den Vordersitzen lassen sich nicht mehr in der Neigung verstellen, oder ich hab den Trick noch nicht gefunden?
(wann das rausgefallen ist weiß ich nicht, kenne ich sonst nur bei "Sparautos"😉
Die Restwärmefunktion der Klimaautomatik wurde gegen die All Taste getauscht. (bei Bestellung Serie)
Wie Ihr seht, keine dramatischen Änderungen. Aber ich habe jetz ein Fahrzeug, dass im Listenppeis bei gleicher Ausstattung gut 3000,- EUR zugelegt hat und gleichzeitig einiges weggelassen wurde. Darunter auch Sachen, die mir wichtig waren.
Hab ich da überhaupt ne chance was anzumeckern...oder steht irgendwo im Kleingedruckten, dass man bei Änderungen der Depp ist. Es wird vollmundig im Katalog die Komfortöffnung des Rollos als Serie angepriesen und bei Auslieferung ist sie nicht drin?
Das nervt mich aus Prinzip schon an?
Was meint Ihr?
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Nur mal so:
Die Restwärme gibt es noch, hat nur keinen eigenen Knopf mehr. Einfach, wenn man parkt und wartet einmal den Gebläseschalter auf + drücken...
BEN
184 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
DAS finde ich gerade interessant... Sogesehen also eine Verbesserung zu vorher. Man hat eine ALL Taste und die Restwärme Funktion ist nach wie vor vorhanden. Aber Hauptsache alle sind erstmal am Meckern...Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Die Restwärme gibt es noch, hat nur keinen eigenen Knopf mehr. Einfach, wenn man parkt und wartet einmal den Gebläseschalter auf + drücken...
Naja, die Restwärme ist schon ein wichtige Funktion, die eigentlich einen eigenen Knopf verdient hat.
Meistens will die Beifahrerin 😉 eh ihre eigene Temperatur einstellen, da macht die ALL-Taste keinen Sinn. Und wenn man das Thema statt der ALL-Test schnell und clever hätte lösen wollen, dann hätte ich das so gemacht:
Kopplung mit der Sitzerkennung des Beifahrers! Und wenn da keiner sitzt und man dann regelt, dann gehen beide Seite mit. Alles andere macht ja auch keinen Sinn. Wer fährt schon alleine und stellt für linke und rechte Seite unterschiedliche Temperaturen ein! Darüber hätte man ma nachdenken sollen!
Zitat:
Original geschrieben von Klez
DAS finde ich gerade interessant... Sogesehen also eine Verbesserung zu vorher. Man hat eine ALL Taste und die Restwärme Funktion ist nach wie vor vorhanden. Aber Hauptsache alle sind erstmal am Meckern...Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Die Restwärme gibt es noch, hat nur keinen eigenen Knopf mehr. Einfach, wenn man parkt und wartet einmal den Gebläseschalter auf + drücken...
Klez, da stimme ich dir zu! Jeder jammert, aber keiner war auch nur annähernd in der Nähe der Bedienungsanleitung ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
.. Kopplung mit der Sitzerkennung des Beifahrers! .. Alles andere macht ja auch keinen Sinn. Wer fährt schon alleine und stellt für linke und rechte Seite unterschiedliche Temperaturen ein! ..
Da bin ich anderer Meinung. Oft stelle ich mir meine Seite auf 28 °C, die Beifahrerseite auf 16 °C. Dann Verteilung auf Mitte und Füße.
Den Luftauslass in der Mittelkonsole auf meiner Seite stelle ich dann auf die Beifahrerseite und den anderen zu mir rüber. => Besonders warme Füße bei noch auszuhaltender Temperatur am Kopf. So extrem kann das das Automatikprogramm nicht.
Außerdem würde man dann immer die Einstellungen der Beifahrerseite verlieren, wenn dort keiner sitzt (selbst beim kurz mal Aufstehen und einen Brief einwerfen). Dreht der Fahrer am Regler, muss der Beifahrer danach wieder nachregeln. DAS wäre ziemlich nervig.
Die neue Tastenbelegung ist schon ok. Man könnte noch auf die "+"-klein Taste "Rest" draufschreiben, aber das macht man wohl aus Design-Gründen eher nicht. Wohl dem der seine Bedienunsanleitung durchliest 😉
Der Done wieder. 😁 Du machst deine Automatik fertig mit deinen Wünschen nach komischen Temperaturen und Luftverwirbelungen! Du brauchst was Neues! Das ist aber noch nicht erfunden. 😉
Ähnliche Themen
Bald gibts dann die 50-Zonen Klimaautomatik mit getrennt regelbaren Temperaturen für Kopf, Brust, Bauch, Beine, Füße, Rücken, Arsch und Handflächen 😉
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Was gibt es denn unten überhaupt noch für Knöpfe beim Automatik E90, wenn die Sitzheizungstasten nun in das Klimabedienteil gerutscht sind?Zitat:
Echt? Das el. Heckrollo kann nicht mehr bestellt werden?
EDIT: Also im Konfigurator ist das el. Heckrollo noch enthalten!
Gruss,
Mfg MICHA
Kein Panik, das Heckrollo der Limo (E90) gibt es noch, wir reden hier vom Touring (E91).
In theoretischer "maximal" Konfiguration kannst Du in dieser Leiste die Tasten für
a) PDC (bei PDC vorn + hinten)
b) autom. Heckrollo (nur Limo oder QP)
c) HDC bei xDrive
d) Start-Stopp bei den 4-Zylindern
haben.
Beim 6-Zyl.-Touring ohne Allrad hast Du dann da maximal noch den PDC-Knopf. Sieht echt bescheiden aus das Ganze...
Die äußeren beiden "Knöpfe" müssten jetzt aber immer frei bleiben.
Grüße
Schön langsam wird’s verwirrend!
Durch den Modelwechsel hat in erster Linie BMW Vorteile in Punkto Einsparungen.
Was mich auch sehr stört das die Sportsitze nur mehr aus Stoff sind, Anfand 2009 bekam man noch Teilledersite, dann hob BMW die Preise an, man bezahlte für das selbe Auto mehr und bekam zusätzlich auch keine Teilledersportsitze…
Welche Erneuerungen gibt des jetzt für des Model 2010 die zugunsten dem Kunden ausfallen? Und die tatsächlich nur das Model 2010 betreffen? Hier gibt es ja ziemlich viele Widersprüche.
Falls jemand von Euch eine wirklich seriöse Quelle hat, wäre eine Zusammenfassung, mit was dazukommt und was jetzt wirklich am Model 2010 wegfällt sehr hilfreich!
PS:
Wäre speziell für mich sehr interessant. Das ich höchstwahrscheinlich noch in diesen Monat einen 320d xdrive touring bestellen werde.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Klez, da stimme ich dir zu! Jeder jammert, aber keiner war auch nur annähernd in der Nähe der Bedienungsanleitung ... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Klez
DAS finde ich gerade interessant... Sogesehen also eine Verbesserung zu vorher. Man hat eine ALL Taste und die Restwärme Funktion ist nach wie vor vorhanden. Aber Hauptsache alle sind erstmal am Meckern...
Interessant, ich nehme an, Du meinst mit "+-Taste" die rechte Seite der "Luftmengentaste/-wippe" das werde ich später gleich einmal testen.
DENN in der Betriebsanleitung, im "Klimateil", steht davon KEIN einziges Wort! Zumindest kann ich dazu nichts finden.
Und die Zeit und Ambition im parkenden Auto bei ausgeschalteter Zündung alle Tasten auf mögliche Funktionen zu testen habe ich nicht. Wozu gibt es denn die BA?! 😕
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Streetsurfin
Kein Panik, das Heckrollo der Limo (E90) gibt es noch, wir reden hier vom Touring (E91).Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Was gibt es denn unten überhaupt noch für Knöpfe beim Automatik E90, wenn die Sitzheizungstasten nun in das Klimabedienteil gerutscht sind?
EDIT: Also im Konfigurator ist das el. Heckrollo noch enthalten!
Gruss,
Mfg MICHA
In theoretischer "maximal" Konfiguration kannst Du in dieser Leiste die Tasten für
a) PDC (bei PDC vorn + hinten)
b) autom. Heckrollo (nur Limo oder QP)
c) HDC bei xDrive
d) Start-Stopp bei den 4-Zylindern
haben.
Beim 6-Zyl.-Touring ohne Allrad hast Du dann da maximal noch den PDC-Knopf. Sieht echt bescheiden aus das Ganze...Die äußeren beiden "Knöpfe" müssten jetzt aber immer frei bleiben.
Grüße
Sehr gute Zusammenstellung. Die äußern Knöpfe sind genau dann noch immer mit der Sitzheizung belegt, wenn man auf die Klimaautomatik verzichtet und mit den Standarddrehreglern Vorlieb nimmt. Diese sehen übrigens gar nicht mal mehr so übel aus - zumindest der rechte und der linke. Der in der Mitte wirkt noch immer billig. Es soll Leute geben, ich oute mich, die mit der Funktion der Standard-Klima/Heizung und somit den Drehschaltern vollends zufrieden sind.
Die Automatik hat noch nie das gemacht was ich will - die Standard-Ausführung in Verbindung mit einem Schiebedach erfüllt voll und ganz meine klimatischen Ansprüche. Aber jetzt wird's OT ...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Bald gibts dann die 50-Zonen Klimaautomatik mit getrennt regelbaren Temperaturen für Kopf, Brust, Bauch, Beine, Füße, Rücken, Arsch und Handflächen 😉
Gibts tatsächlich schon. Aber nicht im 3er. Und nicht für wenig Geld:
Kopf (Scheibe), Brust (Mitte 1), Bauch (Mitte 2), Beine+Füße (Unten), Rücken (Sitzlehne), Arsch (Sitzfläche), Hand (Mitte 3 bzw. Lenkradheizung).
Der 7er z.B. hat aber etwas weniger (als z.B. der Rolls), und zwar nur eine 4-Zohnen-Anlage, bei der sich die Zonen mit jeweils 3 Reglern nochmals extra abstimmen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Schön langsam wird’s verwirrend!
Durch den Modelwechsel hat in erster Linie BMW Vorteile in Punkto Einsparungen.
Was mich auch sehr stört das die Sportsitze nur mehr aus Stoff sind, Anfand 2009 bekam man noch Teilledersite, dann hob BMW die Preise an, man bezahlte für das selbe Auto mehr und bekam zusätzlich auch keine Teilledersportsitze…
Daß es kein Teilleder mehr gibt halte ich für
Nonsens.
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
.. Die Automatik hat noch nie das gemacht was ich will ..
Die Automaikprogramme der aktuellen Generation sind schon sehr fortschrittlich und erfüllen so ziemlich alle Wünsche. Früher war das noch nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Schön langsam wird’s verwirrend!
Durch den Modelwechsel hat in erster Linie BMW Vorteile in Punkto Einsparungen.
Was mich auch sehr stört das die Sportsitze nur mehr aus Stoff sind, Anfand 2009 bekam man noch Teilledersite, dann hob BMW die Preise an, man bezahlte für das selbe Auto mehr und bekam zusätzlich auch keine Teilledersportsitze…Welche Erneuerungen gibt des jetzt für des Model 2010 die zugunsten dem Kunden ausfallen? Und die tatsächlich nur das Model 2010 betreffen? Hier gibt es ja ziemlich viele Widersprüche.
Falls jemand von Euch eine wirklich seriöse Quelle hat, wäre eine Zusammenfassung, mit was dazukommt und was jetzt wirklich am Model 2010 wegfällt sehr hilfreich!
PS:
Wäre speziell für mich sehr interessant. Das ich höchstwahrscheinlich noch in diesen Monat einen 320d xdrive touring bestellen werde.
Wenn Du einen BMW bestellen willst dann brauchst Du einen BMW-Händler und dieser hat auch Produktkataloge und da steht vieles drin was Deine Verwirrung auflösen könnte.
z.B. Dein Sitzproblem.
Es gibt als Sonderausstattung nach wie vor den "Sportsitz für Fahrer und Beifahrer" und dieser ist serienmäßig mit "Stoff Vertex bezogen".
Wenn Du entsprechend Geld zur Verfügung hast kannst Du als Polsteroption "Polster Impuls in Stoff-Leder" oder "Leder Dakota" wählen.
Ausnahme das "M Sportpaket" dieser hat serienmäßig die Sportsitze mit der sehr schicken "Stoff-Alcantara Blue Shadow"-Polsterung hier ist als Option nur "Leder Dakota" möglich.
Grüße
Find ich sehr schön, dass es bei BMW die Wahl zwischen M Sportpaket mit dem IMO wenig wertigen Alcantara-Bezug oder eben den Sportsitz samt (echtem) Leder ohne den ganzen M Kiki gibt 🙂
So bekommt (fast) jeder genau, was er will.
Bei Audi (aktuell A3) muss ich in der zu meinen Wünschen passenden Ausstattungslinie das Sportfahrwerk erst abwählen.
Wenn ich mir diesen Fred komplett durchlese, bekomme ich das Gefühl, dass man in München zwar versucht, etwas auf die Kosten zu drücken, dabei aber schon den Käufer im Blick behalten hat.
Klar, es gibt Dinge, an die man sich gewöhnt hat, die man dann womöglich vermisst, aber was soll ich sagen? Bei Audi gibts ne Menge Sachen, die mir ans Herz gewachsen sind, die kann ich bei BMW weder für Geld noch für gute Worte bekommen. Trotzdem kaufe ich das Premium-Auto mit dem besseren Preis-Leistungverhältnis und das scheint mir derzeit der BMW zu sein.
Gr, Mac
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
...
Bei Audi gibts ne Menge Sachen, die mir ans Herz gewachsen sind, die kann ich bei BMW weder für Geld noch für gute Worte bekommen.
...
Was wäre das denn, zum Beispiel? Rein aus Interesse.