Sparsamster A6 quattro
Hallo, ich muss umdenken. In heutigen Zeiten verbraucht mein geliebter A6 4f quattro 2.7 tdi 163 PS zu viel. Dadurch, dass sowieso eine größere Reparatur ansteht, ist der Zeitpunkt gut. Gibt es im Bereich bis 10.000 Euro A6-Quattros, die deutlich weniger verbrauchen? Was sind die sparsamsten Maschinen? Es müssen auch nicht unbedingt 10.000 sein, wenn's drunter geht, ist auch okay. Und am besten ohne addblue. Besten Dank für eure Antworten schon mal vorneweg. Quattro brauche ich leider - Österreich, Land, Berge, lange Winter, viel Schnee und Eis.
Es muss auch im Übrigen nicht uuuunbedingt ein Audi sein. Viel Platz für lange Beine, Sitzfläche zum Ausziehen, größer Kofferraum, Platz für Passiere, günstiger Verbrauch. Bin Handwerker, fahre 50.000km im Jahr. Soviel Alternativen sehe ich da nicht.
Mit günstigem Verbrauch meine ich dauerhaft um die 6 Liter, wenn man sich Mühe gibt auch 4,5 oder auf jeden Fall unter 5 Liter.
Gibt's das, oder ist da zu sehr die eierlegende Wollmilchsau erfragt?
LG Stephan
45 Antworten
Zitat:
@Stephanus34 schrieb am 10. März 2022 um 00:42:31 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 9. März 2022 um 21:24:40 Uhr:
Doch, und zwar mit dem 2.0 Motor!
Hier ist er:
https://www.audi.de/.../..._tdi_140_kw_dl501-7q_quattro_eu6w042016.pdf
Die selbe größe an Karosserie meinte ich... und ich sagte auch
Zitat:
geh Richtung 2,0 Tdi
Aber so eine große Karosserie mit einem 2l TDI zu bewegen kostet auch Kraft und vor allem Sprit.
Und dann noch: https://www.motor-talk.de/.../...ilfegruppen-2-0-tdi-t2747892.html?...
Dann schau nach Golf oder Passat mit 2.0 tdi und Allrad, da sollten 5-6 Liter möglich sein. Viel weniger geht nicht
Zitat:
@Stephanus34 schrieb am 10. März 2022 um 00:42:31 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 9. März 2022 um 21:24:40 Uhr:
Doch, und zwar mit dem 2.0 Motor!
Hier ist er:
https://www.audi.de/.../..._tdi_140_kw_dl501-7q_quattro_eu6w042016.pdf
Der verbraucht aber nicht weniger als der 4f, da es dir ja anscheinend um den Verbrauch geht…
Zitat:
Aber so eine große Karosserie mit einem 2l TDI zu bewegen kostet auch Kraft und vor allem Sprit.
Und dann noch: https://www.motor-talk.de/.../...ilfegruppen-2-0-tdi-t2747892.html?...
Danke, Sentinel, hab mich köstlich amüsiert! Guter Start in den Tag :-)
Da weiß ich ja schon mal, wie es mir dann geht...
Ähnliche Themen
Also nee, ich lach mich schon den ganzen Morgen schlapp, komm aus dem Grinsen nicht raus. Obwohls eigentlich zum Heulen ist, das ganze Elend mitzuverfolgen...
Ernstgemeinter Rat: Mit dem 2.7 TDI quattro hast du bereits den sparsamsten A6 4F quattro es gibt. In Kombination mit dem Wandlergetriebe ist das sogar ideal für deinen Anwendungszweck. Noch sparsamer wäre etwas im Bereich A4/Passat/Skoda Octavia/320xd.
Oder vielleicht kommt auch ein 2.0tdi Skoda Yeti mit 4x4 in Frage. Ja ist kein A6.
Danke, Avalon und A4TDI.
Ich ziehe Tatsache alle Optionen in Betracht. Gut sitzen können ist wichtig. Sparsamer wäre tatsächlich der A6 4G 2.0 Quattro, den viele von euch in den Antworten nicht bedachten. Vielleicht um mich vor großem Leid zu bewahren. Auch dafür mein herzlichster Dank! Für letzteren berappt man allerdings auch 20.000. Da kann ich 10 Jahre 4F für fahren mit allem Mehrverbrauch.
Und ich glaube vor 2014 wurde kein 4G 2.0 Quattro gebaut.
Danke für all eure Beiträge. Hat meine Frage euch auch ein wenig zur Belustigung gedient, soll es mir gerade recht sein, letztendlich habe ich alle Informationen bekommen, die ich brauche. Und darüber hinaus noch den absoluten Super-Link zur Anonymen Audi-2.0-Quattro-Gruppe, which made my day.
"Ich fahre den 4f FL 2,7 tdi Quattro mit ca 7 Liter und nen 4g 2.0tdi FL ohne Quattro mit 6,5 bis 7 Liter.
günstigere Verbräuche beim Nachfolger gibt es nicht."
Das ist erstaunlich, dass du den 4f 2.7 so sparsam fährst. Lässt ihn viel gleiten, nehme ich an, was bei uns in den Bergen nicht so gut geht. Ich habe den VFL mit 163 PS, der ist glaube ich nicht ganz so sparsam. Und den 4g 2.0tdi FL wiederum fährst du viel weniger sparsam, als er angegeben ist. Dabei ist das nicht mal ein Quattro. Na, interessant. Vielleicht würde man mit einem 4g 2.0 tdi quattro wirklich gar nicht so viel gut machen verbrauchsmäßig. Obwohl mancher ihn auch mit 5,5l fährt. Vielleicht ist dein Gaspedal zu dicht am Bodenblech gebaut:-)
PS: Schön, mit dem hell scheinenden Mond über den Dächern von Prag. Woher ist das?
Es gibt keinen 4F 2.7 TDI mit 163 PS! Der hat 180 PS, im Facelift 190.
Kann es sein, dass du einen 4B fährst?
Zitat:
Vielleicht würde man mit einem 4g 2.0 tdi quattro wirklich gar nicht so viel gut machen verbrauchsmäßig.
Ich würde auch keinesfalls wechseln wenn deiner sonst noch im guten Wartungszustand steht.
Der 2.7er ist einer der besten je gebauten CR Diesel was Laufkultur, Haltbarkeit & Verbrauch angeht. (Hub/Bohrung) den Verbrauch bei deinem Fahrprofil irgendwo auf 5L zu drücken mit nem 2LTDI+Allrad funktioniert weder im A6 noch Passat. Dazu sind die Autos einfach ne Klasse zu groß. Zudem verbrennst alleine durch den Fahrzeugwechsel mehr Geld als du je "mehr" verbrauchst. (wie du ja selber erkannt hast) Vom generell ungünstigen Zeitpunkt ganz abgesehn. Bleib beim 4F wenn er sonst deine Ansprüche erfüllt - das ist das klügste was du aktuell machen kannst.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 10. März 2022 um 17:43:10 Uhr:
Es gibt keinen 4F 2.7 TDI mit 163 PS! Der hat 180 PS, im Facelift 190.
Kann es sein, dass du einen 4B fährst?
Den gibt es sehr wohl. Für den belgischen Markt und bestimme Flottenfahrzeuge gab es optional immer die 163 PS Variante aus regulatorischen Gründen.
Belgien...
163 PS klingt für mich sehr nach dem 2.5 TDI aus dem 4B, Motorkennbuchstabe BFC, BCZ, BDG.
Aber Stephanus wird sicher Licht ins Dunkel bringen!?
Ich bin fest davon überzeugt, dass ein 2.0 tdi mit seinen 4 Zylindern bei gleicher Last gegenüber einem V6 mit höherem Drehmoment in den Bergen einem wesentlich höherem Drehzahlband ausgesetzt wird.
Wie sich das im Verbrauch äußert?
Gehen wir mal z.b. zu den BMW
Den 1.8 im e46 fährt man im schnitt mit 7 bis 7,5 l (nicht schön gerechnet)
Den 2.5 l mit annähernd gleichem verbrauch. Mein Stiefvater im schnitt sogar mit 6,5 bis 7l. Wir wohnen mitten im Taunus.
A4 b5 1,8 l. gönnt sich locker 8 l, mein einstiger 2.4 er V6 selten über 7,5 l.
Ist subjektiv und ganz genau nur unter gleichen Rahmenbedingungen vergleichbar.
Fakt jedoch ist, hohes Drehmoment = weniger Lastanteil, weniger last = geringerer Energieaufwand.
Energie = Energieträger
Zumindest in diesem Vergleich.
2.7 TDI 120 kW/163 PS Motorkennbuchstabe BSG (Vor-Facelift) oder CAND (Facelift). Kann man überall nachlesen, z.B. hier..