Sparsamster A6 quattro
Hallo, ich muss umdenken. In heutigen Zeiten verbraucht mein geliebter A6 4f quattro 2.7 tdi 163 PS zu viel. Dadurch, dass sowieso eine größere Reparatur ansteht, ist der Zeitpunkt gut. Gibt es im Bereich bis 10.000 Euro A6-Quattros, die deutlich weniger verbrauchen? Was sind die sparsamsten Maschinen? Es müssen auch nicht unbedingt 10.000 sein, wenn's drunter geht, ist auch okay. Und am besten ohne addblue. Besten Dank für eure Antworten schon mal vorneweg. Quattro brauche ich leider - Österreich, Land, Berge, lange Winter, viel Schnee und Eis.
Es muss auch im Übrigen nicht uuuunbedingt ein Audi sein. Viel Platz für lange Beine, Sitzfläche zum Ausziehen, größer Kofferraum, Platz für Passiere, günstiger Verbrauch. Bin Handwerker, fahre 50.000km im Jahr. Soviel Alternativen sehe ich da nicht.
Mit günstigem Verbrauch meine ich dauerhaft um die 6 Liter, wenn man sich Mühe gibt auch 4,5 oder auf jeden Fall unter 5 Liter.
Gibt's das, oder ist da zu sehr die eierlegende Wollmilchsau erfragt?
LG Stephan
45 Antworten
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 10. März 2022 um 17:43:10 Uhr:
Es gibt keinen 4F 2.7 TDI mit 163 PS! Der hat 180 PS, im Facelift 190.
Kann es sein, dass du einen 4B fährst?
Natürlich gab es den:
https://www.audi.com.hk/.../..._kw_quattro_tiptronic_avant_belgien.pdf
Ich komme in Österreich auf einen 7,x Verbrauch, bei quasi doppelter Leistung. Evtl. hilft ja auch ein Fahrertraining zum Kraftstoffsparenden fahren bei einem Automobilclub? Ich habe bereits einige Sicherheits- und Fahrertrainings hinter mir. Auch Kraftstoffsparendes Fahren, gab es schon als Schwerpunkt. Man lernt immer dazu. Und ich habe in meinen Jahren bei der Truppe deine Jahresfahrleistungen in den Spitzenjahren noch um 20tkm überschritten - nur zum Pendeln mit dem Privat KFZ, Dienstfahrten noch on Top. Will sagen: Fahrpraxis lehrt einen nicht alles.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 10. März 2022 um 21:34:14 Uhr:
Belgien...
163 PS klingt für mich sehr nach dem 2.5 TDI aus dem 4B, Motorkennbuchstabe BFC, BCZ, BDG.Aber Stephanus wird sicher Licht ins Dunkel bringen!?
Ja, das mache ich gerne. Und zwar mit meiner Kolbeninnenraumbeleuchtung. Der 2.7 tdi 4f 163 PS besitzt sogar eine Kolbenrückzugsfeder und wurde eigentlich ausschließlich nur deshalb gebaut, um die AAF in der Selbsthilfegruppe für den 4g 2.0 quattro zu trösten. Aber Trost lehnen die ja vehement, ja fast militant ab. - Im Ernst, Licht ins Dunkel zu bringen überlasse ich den Zündfunken, die das besser können als ich.
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 10. März 2022 um 22:43:36 Uhr:
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 10. März 2022 um 17:43:10 Uhr:
Es gibt keinen 4F 2.7 TDI mit 163 PS! Der hat 180 PS, im Facelift 190.
Kann es sein, dass du einen 4B fährst?Natürlich gab es den:
https://www.audi.com.hk/.../..._kw_quattro_tiptronic_avant_belgien.pdf
Ich komme in Österreich auf einen 7,x Verbrauch, bei quasi doppelter Leistung. Evtl. hilft ja auch ein Fahrertraining zum Kraftstoffsparenden fahren bei einem Automobilclub? Ich habe bereits einige Sicherheits- und Fahrertrainings hinter mir. Auch Kraftstoffsparendes Fahren, gab es schon als Schwerpunkt. Man lernt immer dazu. Und ich habe in meinen Jahren bei der Truppe deine Jahresfahrleistungen in den Spitzenjahren noch um 20tkm überschritten - nur zum Pendeln mit dem Privat KFZ, Dienstfahrten noch on Top. Will sagen: Fahrpraxis lehrt einen nicht alles.
Danke für den wohlmeinenden Hinweis :-) Ich stimme dir grundsätzlich zu. Anders sieht es aus, wenn man leidenschaftlich fährt, passioniert, mit Herz und Hirn. Hab mich gestern von Braunau nach Wien mit 5,8 Litern rollen lassen. Geht alles. Ich betrachte mich sogar als einen Sparmeister - wenn ich will. Nur verführt der Wagen ständig zu einem anderen Fahrstil. Und meine Hoffnung beruhte auf der Vermutung, dass es da auch bei den A6 quattros was gibt, was den Fahrspaß nicht ganz so streng an der Zapfsäule betraft. Normalerweise lernt man jegliches Fahren in den norwegischen Wintern auf der Eisbahn. Bin im Winter exakt die gleichen Zeiten zu meinen Einsatzorten gefahren wie im, zugegebenermaßen kurzen, Sommer. Habe mich dabei leider nicht immer an die gebotenen 90 gehalten (ja, in der Finnmark sind 90 gestattet statt der ansonsten genehmigten 80...). [Exkurs: Übrigens alles mit einem 210er Nichtallrad-Benz. Ein phantastisches Auto, auch im Winter. Sind viele da oben gefahren, und die wussten, warum. Immer angesprungen, auch bei Minus 30. Hält Spur wie Atze. Und wo kein Salz, da kein oder wesentlich weniger Rost. Na, ihr seht, das war auch ne verflossene Liebe. Bitte um Pardon. Die Gefühle...] - Obwohl ich der Meinung bin, dass man bei einem solchen Training, wie von dir anbefohlen, sicher trotzdem noch was dazulernen kann. Ganz sicher aber nicht beim Spritsparen. Reifenluftdruck, Segeln lassen, früh hochschalten, Gleiten, ausrollen lassen, rollen lassen, nicht bremsen (wenn vermeidbar), Motorbremse steil bergab, wenig, und wenn, vorsichtige Beschleunigung, gleichmäßiges Fahren. Was vergessen? Dachbox runter, Gepäck raus, Hänger ab, Hand nicht aus dem Schiebedach halten, nicht so viel driften... :-) Glücklicherweise machen die A6 auch beim Dahingleiten Freude.
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 10. März 2022 um 15:54:11 Uhr:
Ernstgemeinter Rat: Mit dem 2.7 TDI quattro hast du bereits den sparsamsten A6 4F quattro es gibt. In Kombination mit dem Wandlergetriebe ist das sogar ideal für deinen Anwendungszweck. Noch sparsamer wäre etwas im Bereich A4/Passat/Skoda Octavia/320xd.
Ja, danke, Avalon. Bin mir nicht sicher, ob es wirklich der sparsamste ist. Da scheint mir der 190 PS sparsamer zu sein. Aber was die Laufruhe betrifft scheint er, wie du in einem anderen Post schreibst, unübertroffen zu sein. Da ist er einfach super. Angeblich ist der 2.7tdi 163 PS sogar der laufruhigste unter seinen Artgenossen. Und das bei mittlerweile 350 000 km. Und keiner übertriebenen Pflege. Der fährt einfach, ohne Zicken. Ich bin jeden Tag begeistert, was deutsche Ingenieure und Autobauer (oder wo ist er hergestellt?) da gebaut haben. Wenn nur der Softlack nicht wäre... (Genau, jammern auf hohem Niveau)
PS: Für den 4f 2.7tdi 163 PS sind schlecht Verbrauchs- und andere Daten zu bekommen. Bei Autoplenum wird diese Motorisierung zum Beispiel überhaupt nicht erwähnt. Sieht man ja, viele kennen diese Motorisierung nicht. Na ja, wenn's hauptsächlich Belgien war...wie der dann nach Österreich kommt...
Ähnliche Themen
Dieses Forum macht süchtig, weil es Spitze ist, sich mit anderen auszutauschen, die ungefähr ähnlich ticken wie man selbst und Ahnung haben. Spitze Forum! Einen schönen Tag euch allen!
Zitat:
Da scheint mir der 190 PS sparsamer zu sein.
nur als Hinweis die Leistung nominell/tatsächlich hat nichts mit dem Verbrauch zu tun 😉
Der hängt ausschließlich von Fahrweise & der org. Software ab. Du kannst auch einen 313/320Ps TDI auf 400Ps aufmachen und mit 8l fahren.
Also "befohlen" habe ich dir garnichts 😉 lediglich empfohlen. Und ja, ich habe mit meinen Autos auch Spaß. Dann nörgel ich aber nicht über den Verbrauch 🙂
Den meisten Kraftstoff spart man mit vorausschauender Fahrweise. Das Gro der Autofahrer muss ja immer bis zum harten abbremsen, beschleunigen bzw. Drauf bleiben. Völlig bekloppt. Davon mal abgesehn, dass es einfach nur gefährlich ist und Sicherheitsabstände unterschritten werden und der nachfolgende Verkehr - gelinde gesagt - irritiert wird.
Meinen Verbrauch (zumindest für den 4F) kannst du im Link meiner Signatur sehen. Zum Spaß haben, nehme ich die 800 und 900kg Sportwagen und fahre Pässe oder auf dem Bilster Berg. Der Weg zur Arbeit muss nicht geVettelt werden. Spart nerven, Kraftstoff und Reifen. 🙂
Ja, danke. Ich denke die 8,5 sind der realistische Verbrauch, nicht geschlichen, nicht gerast, nicht beschönigt. So hab ich ihn gekauft, mit 8,5 auf der 2, und das habe auch ich, wenn ich nicht aufpasse sondern einfach nur fahre. Für Mehrverbrauch bin ich bewusst sportlich oder im Winter (=durch Schnee) unterwegs, für weniger bewusst vorsichtig. Meine Frau allerdings kommt bei ihrer ganz normalen Fahrweise immer auf deutlich unter 8l/100km, ich denke sogar unter 7,5.
Heute steht eine "bewusste" :-) 3-Stundenfahrt nach Kärnten mit deutlich unter 7l/100km auf dem Programm - Kinder und Gottesdienst besuchen.
Einen schönen Samstag euch allen!!
Andere Idee: Behalt deinen 4F und bau alles aus was du nicht brauchst, Rücksitze, Kofferraum, Reserverad, Beifahrersitz, gelochte Bremsscheiben einbauen, Saugrohr auf Plastik usw., Sitzheizung auslassen, Klima auslassen, alleine fahren. Dann dürftest du definitiv weniger verbrauchen 😁
Danke für den lieb gemeinten Tipp, Texos! Eigentümlicherweise verbraucht mein Audi definitiv am wenigsten, wenn ich mit Frau und Kindern fahre und am meisten, wenn ich alleine fahre!!! Warum das so ist, kann ich mir allerdings selbst beim besten Willen überhaupt nicht erklären.
😉
Zitat:
@Stephanus34 schrieb am 13. März 2022 um 08:54:06 Uhr:
Danke für den lieb gemeinten Tipp, Texos! Eigentümlicherweise verbraucht mein Audi definitiv am wenigsten, wenn ich mit Frau und Kindern fahre und am meisten, wenn ich alleine fahre!!! Warum das so ist, kann ich mir allerdings selbst beim besten Willen überhaupt nicht erklären.
😉
Das ist bei mir genauso.. Verrückt 🙄
So, jetzt fahre ich meinen alten Freund mit mit sechseinhalb Litern. Geht!
ABER: Gestern leuchtete das Partikelfilterzeichen im Display auf, hab ich jetzt zwei Jahre, also noch nie, gesehen!
Ergo, zu langsam tut dem Dicken nicht gut, da beschwert er sich anscheinend.
Werde wohl meinen alten Mix weiterfahren. Berg rauf ordentlich Schub, runter rollen lassen.
Oder, brennt er den Ruß auch automatisch beim Bummeln raus?
350tkm dürfte der DPF voll sein, es ist auch schon eine gute Leistung sollte es der 1. sein.
Da du zu langsam fährst kann er den Ruß nicht zu Asche verbrennen. Somit ist schon ein großer Bereich mit Asche besetzt, wodurch nur noch wenig Rußmasse zum verbrennen reinpasst. Somit kommst du um eine Reinigung/Wechsel nicht herum.
Meiner ist jetzt mit dem Ersten bei 283tkm. Lies dir mal den Aschewert bei VCDS aus. (Nicht die Rußmasse)
Danke, Texos.
Obs der erste ist, weiß ich nicht.
Kann das Auslesen/Reinigen/Wechseln jede halbwegs gut ausgerüstete Werkstatt?
Das kannst du sogar selber 😉
Beim 4F liegt der DPF genau unter der Fahrzeugmitte und somit echt gut erreichbar. Er ist nicht vorne verbaut.
Aber ja das kann jede Werkstatt, reinigen nicht unbedingt.