Sparsamste Geschwindigkeit

Hallo,

da ich 70-80% Autobahn fahre, habe ich mir die Frage gestellt, bei welcher Geschwindigkeit ich am wenigsten verbrauche.

Rein physikalisch müsste das doch bei 60 km/h im 5. Gang sein (~1700 min-1).

Andererseits brauche ich dann aber für eine Strecke exakt doppelt so lang, wie wenn ich mit 120 km/h fahr. D.h. der Motor ist länger an...

Daher bin ich mir nicht ganz sicher, ob geringe Drehzahl automatisch geringster Verbrauch ist ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cdti19 schrieb am 3. August 2019 um 17:46:22 Uhr:


Sicherheitsabstand ist eine festgelegte Strecke, die einem Anhalteweg entsprechen soll, der den meisten Fahrern, von der 90-jährigen Oma bis zum 25-jährigen Karateka, und allen Pkw, vom Dacia bis zum 911, Rechnung tragen soll. Daher ist der vorgeschriebene Sicherheisabstand großzügig ausgelegt, um nicht zu sagen „nicht mehr zeitgemäß“.

Wenn du diesen Blödsinn wirklich für die Wahrheit hältst, hast du entschieden mehr vom Theorieteil deiner Fahrschule vergessen, als gut für dich ist --- und erst recht für die bedauernswerten Mitmenschen, die mit dir den öffentlichen Verkehrsraum aus der Nähe teilen müssen.

Aber mal im einzelnen:

  1. Nein, das ist keineswegs eine festgelegte Strecke, sondern eine festgelegte Zeit (1,8 Sekunden, genau gesagt).
  2. Nein, der Sicherheitsabstand entspricht nicht dem Anhalteweg, sondern der Reaktionszeit. Er dient nahezu ausschließlich dazu, dass du, wenn du dort ankommst, wo der Vordermann in den Anker gegangen ist, auch in den Anker gegangen sein kannst. Um das zu schaffen, brauchst du eine reine Situations-Verarbeitungs-Zeit (die durchaus aus gutem Grund "Schrecksekunde" heißt) und danach noch die Aktions-Zeit, um mit den Füßen von "Fahren" auf "Vollbremsung" umzustellen.
  3. Das mit dem "nicht mehr zeitgemäß" ist eine von hemmungsloser Hybris getriebene, grobe Fehleinschätzung. Denn absolut nichts an der menschlichen Physiologie, auf der die Reaktionszeit-Betrachtung basiert, hat sich in der Zeit seit Erfindung des Autos geändert.
330 weitere Antworten
330 Antworten

Fahr Fahrrad.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 10. August 2019 um 11:18:28 Uhr:


Fahr Fahrrad.

Und wie hilft der Beitrag dem Thema nun weiter?
Dass meine baldige Wohnsituation mir genau das ermöglicht, kannst du natürlich nicht wissen.

Zitat:

@FWebe schrieb am 10. August 2019 um 11:22:28 Uhr:



Zitat:

@asiasnack schrieb am 10. August 2019 um 11:18:28 Uhr:


Fahr Fahrrad.

Und wie hilft der Beitrag dem Thema nun weiter?
Dass meine baldige Wohnsituation mir genau das ermöglicht, kannst du natürlich nicht wissen.

Alle anderen wahrscheinlich nur dir nicht. Obwohl.. Solch ich es dir erklären? Ok, mit dem Fahrrad erreichst du deine humane Geschwindigkeit, Spritverbrauch = 0. Nicht nur das - du tust dir deine Gesundheit was Gutes. Und alle anderen profitieren tatsächlich auch davon. Du stellst dir die Frage wie? Ganz einfach, ein Mensch weniger der die Umwelt belastet. 🙂 Frage beantwortet?

Zitat:

@asiasnack schrieb am 10. August 2019 um 11:25:26 Uhr:


Frage beantwortet?

Solch eine Antwort bewertet man klassischerweise mit einer 6, Thema verfehlt.

Ähnliche Themen

Es geht hier auch nicht um dich und deine Bewertung. Hinsetzen und still jetzt.

Ernsthaft!?

...und so wurde aus dem Thread mit dem Titel 'sparsamste Geschwindigkeit' der Thread, der heißen könnte 'Thread über sinnfreie Mutmaßungen, Meinungen und anderer BS gegen andere MTler'...oder auch 'Willkommen in der (un)lustigen Welt von MT'...

Schlimmer als in der Vorschule und KiTa:
'nein, ich hab Recht'
'nein, ich hab mehr Recht'
'nein, ich hab aber noch mehr Recht'
'immer dreimal mehr wie Du'

Unfaßbar was hier aus einigen Threads gemacht wird!

Zitat:

@asiasnack schrieb am 10. August 2019 um 11:41:07 Uhr:


Es geht hier auch nicht um dich und deine Bewertung. Hinsetzen und still jetzt.

Ach ja, der oberlehrerhafte Herr Studienrat aus dem 19. Jahrhundert bei der "dummen" Schülerzüchtigung. 😁

Deine, nur 0,4L/100km Mehrverbrauch kommen also auch nur dadurch zustande, weil du höchstens mal kurzeitig deutlich schneller fährtst. Is ja logisch, dass das nicht so viel ausmacht.

Ergo, war deine extremst einfache Aussage, ohne jedewede detailierte Betrachtung, bezogen auf das Thema, rein faktisch falsch. Naja, wenigstens haste ja noch die detailierte Betrachtung nachgereicht.
Aber erst mal mit plumpen, einfachen, Behauptungen den allwissenden Obermacker spielen. Is ja wichtiger als komplexe Antworten. 😉

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 10. August 2019 um 09:54:20 Uhr:



Zitat:

@gobang schrieb am 10. August 2019 um 08:34:55 Uhr:


'Halber Tacho' sind 1.8 Sekunden.
1 Sekunde sind also 55.5% des 'Halben Tacho'-Abstands.
Ein Bußgeld (75€ + 1 Punkt) beginnt bei 50%, d.h. mit 1 Sekunde liegt man da 10% drüber.

Punkte gibt es erst ab 5/10 es halben Tachowertes. Der halbe Tachowert entspricht 1,8 Sekunden und 5/10 davon sind 0,9 Sekunden, also unter 1 Sekunden und damit keine Punkte.

Und wo ist nun der Unterschied zwischen 5/10 und 50%?

Zitat:

@gobang schrieb am 10. August 2019 um 19:17:56 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 10. August 2019 um 09:54:20 Uhr:



Zitat:

@gobang schrieb am 10. August 2019 um 08:34:55 Uhr:


'Halber Tacho' sind 1.8 Sekunden.
1 Sekunde sind also 55.5% des 'Halben Tacho'-Abstands.
Ein Bußgeld (75€ + 1 Punkt) beginnt bei 50%, d.h. mit 1 Sekunde liegt man da 10% drüber.

Punkte gibt es erst ab 5/10 es halben Tachowertes. Der halbe Tachowert entspricht 1,8 Sekunden und 5/10 davon sind 0,9 Sekunden, also unter 1 Sekunden und damit keine Punkte.

Und wo ist nun der Unterschied zwischen 5/10 und 50%?

Da ist kein Unterschied, aber es bezieht sich auf den halben Tachowert und nicht auf den vollen (so wie du es dargestellt hast). Somit gibt es entgegen deiner Aussage keine Punkte. Das ist der Unterschied.

Bei 100 km/h sind halber Tacho = 50 m, davon 50% sind 25 m. Alles darunter gibt Punkte.
Ein 1 Sekundenabstand ist aber 27,5 m, also mehr als 25 m, somit keine Punkte.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 10. August 2019 um 20:40:22 Uhr:



Zitat:

@gobang schrieb am 10. August 2019 um 19:17:56 Uhr:



Und wo ist nun der Unterschied zwischen 5/10 und 50%?

Da ist kein Unterschied, aber es bezieht sich auf den halben Tachowert und nicht auf den vollen (so wie du es dargestellt hast).

Hat er nicht. Du kannst (oder willst) nur nicht richtig lesen.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 10. August 2019 um 20:59:43 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 10. August 2019 um 20:40:22 Uhr:



Da ist kein Unterschied, aber es bezieht sich auf den halben Tachowert und nicht auf den vollen (so wie du es dargestellt hast).

Hat er nicht. Du kannst (oder willst) nur nicht richtig lesen.

Er hat geschrieben, dass es einen Punkt gibt, den gibt es aber nicht. Wie er zu seinem Irrtum gekommen, können wir nur spekulieren und ist doch letztendlich egal. Was zählt, ist das Ergebnis.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 10. August 2019 um 21:10:21 Uhr:



Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 10. August 2019 um 20:59:43 Uhr:



Hat er nicht. Du kannst (oder willst) nur nicht richtig lesen.

Er hat geschrieben, dass es einen Punkt gibt,

Nein, hat er nicht. Du liest Dinge, die da schlicht nicht stehen.

Zitat:

Wie er zu seinem Irrtum gekommen, können wir nur spekulieren und ist doch letztendlich egal. Was zählt, ist das Ergebnis.

Das Ergebnis ist, dass der Irrtum in diesem Punkt allein bei dir liegt.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 10. August 2019 um 21:14:30 Uhr:


Das Ergebnis ist, dass der Irrtum in diesem Punkt allein bei dir liegt.

Dann mag das so sein. Entschluldigung gobang.

Jedenfalls sind wir uns jetzt alle drei einig, es gibt keinen Punkt. 🙂

Gruß

Uwe

Gibt es auch noch was zum Thema?

@Rainer_EHST schrieb am 10. August 2019 um 12:03:01 Uhr:

Zitat:

@asiasnack schrieb am 10. August 2019 um 11:41:07 Uhr:



Deine, nur 0,4L/100km Mehrverbrauch kommen also auch nur dadurch zustande, weil du höchstens mal kurzeitig deutlich schneller fährtst. Is ja logisch, dass das nicht so viel ausmacht.

Ergo, war deine extremst einfache Aussage, ohne jedewede detailierte Betrachtung, bezogen auf das Thema, rein faktisch falsch. Naja, wenigstens haste ja noch die detailierte Betrachtung nachgereicht.
Aber erst mal mit plumpen, einfachen, Behauptungen den allwissenden Obermacker spielen. Is ja wichtiger als komplexe Antworten. 😉

Herrlich 🙂
Ich behaupte nicht das Thema zu 100% getroffen oder das wer falsch liegt. Ich betrachte jedoch das Ganze unter dem Strich und nicht im Detail wie viele hier, denn jeder hat andere Streckenprofile. Und dazu benötigt es keine "Komplexe" Antworten. 🙂

Mein Kernaussage: Wer Auto fahren kann, der wird nach 18 Seiten lesen quantitativ nicht viel mehr Sprit sparen wie zuvor. Wer Sprit sparen will fährt die Gänge ganz einfach nicht aus sondern schaltet frühzeitig und fährt vorausschauend (oder - wink mit dem Zaunphahl, fährt humane Geschwidigkeiten mit dem Fahrrad 😉 )

Für die Korinthe Kagger: Es gibt keine sparsame Geschwindigkeit, die Drehzahl ist entscheidend. Für die Erbsenzähler - Motordrehzahl, ja man fährt so das der Motor nicht kurz vor dem absaufen ist 🙄😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen