Sparsamste Geschwindigkeit

Hallo,

da ich 70-80% Autobahn fahre, habe ich mir die Frage gestellt, bei welcher Geschwindigkeit ich am wenigsten verbrauche.

Rein physikalisch müsste das doch bei 60 km/h im 5. Gang sein (~1700 min-1).

Andererseits brauche ich dann aber für eine Strecke exakt doppelt so lang, wie wenn ich mit 120 km/h fahr. D.h. der Motor ist länger an...

Daher bin ich mir nicht ganz sicher, ob geringe Drehzahl automatisch geringster Verbrauch ist ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cdti19 schrieb am 3. August 2019 um 17:46:22 Uhr:


Sicherheitsabstand ist eine festgelegte Strecke, die einem Anhalteweg entsprechen soll, der den meisten Fahrern, von der 90-jährigen Oma bis zum 25-jährigen Karateka, und allen Pkw, vom Dacia bis zum 911, Rechnung tragen soll. Daher ist der vorgeschriebene Sicherheisabstand großzügig ausgelegt, um nicht zu sagen „nicht mehr zeitgemäß“.

Wenn du diesen Blödsinn wirklich für die Wahrheit hältst, hast du entschieden mehr vom Theorieteil deiner Fahrschule vergessen, als gut für dich ist --- und erst recht für die bedauernswerten Mitmenschen, die mit dir den öffentlichen Verkehrsraum aus der Nähe teilen müssen.

Aber mal im einzelnen:

  1. Nein, das ist keineswegs eine festgelegte Strecke, sondern eine festgelegte Zeit (1,8 Sekunden, genau gesagt).
  2. Nein, der Sicherheitsabstand entspricht nicht dem Anhalteweg, sondern der Reaktionszeit. Er dient nahezu ausschließlich dazu, dass du, wenn du dort ankommst, wo der Vordermann in den Anker gegangen ist, auch in den Anker gegangen sein kannst. Um das zu schaffen, brauchst du eine reine Situations-Verarbeitungs-Zeit (die durchaus aus gutem Grund "Schrecksekunde" heißt) und danach noch die Aktions-Zeit, um mit den Füßen von "Fahren" auf "Vollbremsung" umzustellen.
  3. Das mit dem "nicht mehr zeitgemäß" ist eine von hemmungsloser Hybris getriebene, grobe Fehleinschätzung. Denn absolut nichts an der menschlichen Physiologie, auf der die Reaktionszeit-Betrachtung basiert, hat sich in der Zeit seit Erfindung des Autos geändert.
330 weitere Antworten
330 Antworten

Wer hier der "Witzbold" und dummes Zeug schwafelnde Laberonkel ist, überlase ich dann mal der Beurteilung der MT-Leserschaft.

AMEN - Habe fertig und dass ganz ohne Groll 😉

Moin

Rainer

Zitat:

Ganz einfach.

Im Stand ca. 0,5L/h

Bei 5km/h braucht man für 100km 20 Stunden. Nehme jetzt noch, für den Rollwiderstand, 0,2L/h zum Standgasverbrauch hinzu und du hast einen Durchschnittsverbrauch von 14l/100km.

Der Golf 7 mit DSG fährt im 1. Gang mit 850 Umdrehungen schon 6 kmh. Was dann einen Verbrauch von 11 Liter auf 100km macht bei 0,7 Liter Verbrauch. Nimmt man die 1000 Umdrehungen (Kurz über Leerlauf halt) liegt auch das kurze DSG schon bei 7 kmh, was dann, gleicher Vebrauch angenommen, noch 10 LIter sind. Ich glaube bei Vollgas im höchsten nimmt er mehr....
Der Handschalter läuft noch nen kmh schneller.

Gleicher TSI läuft bei 1000 Umdrehungen im 7. Gang schon 53 kmh.

Übersetzungen laut:https://www.motor-talk.de/.../uebersetzung-vw-golf-vii-i208775465.html

Moin
Björn

Moin

Zitat:

AMEN - Habe fertig und dass ganz ohne Groll 😉

Hege ich eh nie gegen jemanden. Kann ja keiner was für sein Unwissen. ;-)

Moin
Björn

Zitat:

@Friesel schrieb am 9. August 2019 um 13:12:55 Uhr:


Moin

Ja, wie gesagt, es wurde aber immer vom höchsten Gang geschrieben. Wobei er im 1. Gang bei Höchstgeschwidigkeit noch mehr verbrauchen dürfte, ohne das jetzt probiert zu haben.

Moin
Björn

Das glaube ich eher nicht...meiner ist im größten gang bei lld ungefähr 38 kmh "schnell", lastfreier verbrauch, rein vom leerlaufverbrauch pro lastfreier stunde leerlauf berechnet: Knapp 3 l auf 100 km, wie soll das gehen, wenn dann noch (viel!) last dazukommt? Bei ungefähr 80 kmh würde ich den sparsamsten punkt, bezogen auf l/100 km, ansetzen, je nach fahrzeug mal mehr, mal weniger, aber eher nicht rund 30 sachen im größten gang...weil leerlaud bedeutet schlechter wirkungsgrad (drosselklappe fast zu), dazu noch die lange laufzeit, um 100 km überhaupt erstmal zu erreichen bei der schleicherei, nee nee😕

Ähnliche Themen

70-80 Km/h, 1000-1200U/min 7G im Automatik Modus = OM642, 224PS, Bj.2006 > 380.000 Laufleistung = 4,6 Liter/ auf 100 km
Dieses Auto muss dringend Verboten werden !

Zitat:

@abm_70 schrieb am 9. August 2019 um 22:15:09 Uhr:



Zitat:

@Friesel schrieb am 9. August 2019 um 13:12:55 Uhr:


Moin

Ja, wie gesagt, es wurde aber immer vom höchsten Gang geschrieben. Wobei er im 1. Gang bei Höchstgeschwidigkeit noch mehr verbrauchen dürfte, ohne das jetzt probiert zu haben.

Moin
Björn

Das glaube ich eher nicht...meiner ist im größten gang bei lld ungefähr 38 kmh "schnell", lastfreier verbrauch, rein vom leerlaufverbrauch pro lastfreier stunde leerlauf berechnet: Knapp 3 l auf 100 km, wie soll das gehen, wenn dann noch (viel!) last dazukommt? Bei ungefähr 80 kmh würde ich den sparsamsten punkt, bezogen auf l/100 km, ansetzen, je nach fahrzeug mal mehr, mal weniger, aber eher nicht rund 30 sachen im größten gang...weil leerlaud bedeutet schlechter wirkungsgrad (drosselklappe fast zu), dazu noch die lange laufzeit, um 100 km überhaupt erstmal zu erreichen bei der schleicherei, nee nee😕

Die Zeit spielt keine Rolle.

Aber eines ist klar, höchster Gang im Leerlauf oder knapp darüber und 30km/h sind so oder so nicht effizient. Einfach zu kurz übersetzt.

Björn, zu deinem Beitrag. Eine Sekunden-Abstand verlangt natürlich die notwendige Aufmerksamkeit. Da du die nicht aufbringen kannst, steht dir natürlich frei, einen größeren Abstand zu wählen.

Bei vielen Fahrern hapert es mit der Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ja. Es wird z.B. erst in Höhe des Geschwindigkeitsschild gebremst oder auf der rechten Spur der Autobahn, knapp bevor auf dem LKW draufgenknallt wird. Solche Fahrweise ist natürlich auch nicht gerade sparsam. 😉

Gruß

Uwe

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. August 2019 um 22:19:29 Uhr:



Die Zeit spielt keine Rolle.
Aber eines ist klar, höchster Gang im Leerlauf oder knapp darüber und 30km/h sind so oder so nicht effizient. Einfach zu kurz übersetzt.

natürlich tut sie das...wir reden schließlich von liter auf 100 km, nicht von liter pro stunde...je langsamer ich fahre, desto länger muss der motor für eine bestimme strecke laufen, einfach eigentlich. 😉

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. August 2019 um 19:29:14 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 9. August 2019 um 15:47:07 Uhr:


Mein Auto lässt ab dem 2. Gang überhaupt keine Drehzahl unterhalb 1000 U/min zu.

Schade, spricht nicht für das Auto/Motor. Wobei sowieso von >1000rpm die Rede war.

Im Gegenteil, das spricht für mein Auto. Ich will einen komfortablen Motorlauf und unter 1000 U/min wird es dann auch bei einem 6-Zyliner irgendwann kritisch. Daher finde ich es gut, dass die Automatik runterschaltet, bevor 1000 U/min unterschritten wurden. Klar, im manuellen Modus brauchte die Automatik nicht hochschalten, brauche ich aber nicht, da ich sowieso nicht unter 1000 U/min fahre.

Zuvor war übrigens die Rede von Drehzahlen unterhalb 1000 U/min.

Gruß

Uwe

17 Seiten... Holt euch einen Diesel. 😁

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 9. August 2019 um 22:23:47 Uhr:


Björn, zu deinem Beitrag. Eine Sekunden-Abstand verlangt natürlich die notwendige Aufmerksamkeit.

'Halber Tacho' sind 1.8 Sekunden.
1 Sekunde sind also 55.5% des 'Halben Tacho'-Abstands.
Ein Bußgeld (75€ + 1 Punkt) beginnt bei 50%, d.h. mit 1 Sekunde liegt man da 10% drüber.
Wenn man mal die so üblichen Abstände auf den vollen deutschen Autobahnen anschaut, sieht man dass sehr viele die 50% des 'Halben Tacho' permanent unterschreiten.
1 Sekunde einzuhalten, scheint also so schwierig nicht zu sein. Für die Sicherheit ist's aber wirklich am Limit. Und mit Sicherheit meine ich jetzt nicht nur die Sicherheit, kein Bußgeld zu bekommen.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 10. August 2019 um 06:41:39 Uhr:


17 Seiten... Holt euch einen Diesel. 😁

Wie wäre es damit die 17 Seiten erstmal lesen statt irgendwas zu plappern. Dann trifft man vielleicht auch den Kontext.

Ich hab sie gelesen und bleibe bei meiner Aussage. Gerne darfst du dein espartes Taschengeld ausrechenen ob du so oder anders fährst.
Beim 1,9er TDI kannst du fast so fahren wie es dir am Besten gefällt denn das macht auf 100km kaum 0,4L Unterschied aus bzw bist mit einer Tankfüllung 870 km oder 930 km unterwegs (bei manch gestörte leider noch mehr bzw weniger)
Ok gebe zu einen Diesel kaufen kommt ad hoc und bei jeden nicht in Frage aber beim nächsten PKW Wechsel sollte man mal darüber nachdenken 😉

Zitat:

Beim 1,9er TDI kannst du fast so fahren wie es dir am Besten gefällt denn das macht auf 100km kaum 0,4L Unterschied aus

Das halte ich mal für übertrieben. 😉

Ich zietiere mich einmal selbst

Zitat:

@asiasnack schrieb am 10. August 2019 um 09:02:59 Uhr:


Beim 1,9er TDI kannst du fast so fahren wie es dir am Besten gefällt... macht auf 100km kaum 0,4L Unterschied aus (bei manch gestörte leider noch mehr bzw weniger)

Gehörst du zu der Gruppe? 😉 Ich hab nix dagegen, jedem das seine aber wenn man beim 1,9er noch größere Verbrauchunterschiede schafft, dann sehr sportlich oder.. ich sag mal nix 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen