Sparsamste Geschwindigkeit 90PS TDI auf AB ?
Servus
wir wollen nächsten freitag nach essen zur motorshow fahren, sind von mir 650km dahin.
hab nen 90PS tdi (1Z) und schon mal 1200km mit einer tankfüllung geschafft, dabei bin ich hald täglich zur arbeit gefahren(kurvige landstraße)
Würd gern versuchen mit einer Tankfüllung (55l) hin UND Zurück zu kommen. sprich 1300km.
wären also 4,23 liter auf 100km, hört sich verdammt wenig an, aber bei mir auf die Autobahn rauf und bis Essen konstant sagen wir mal 130kmh fahre, könnte das doch klappen.
Was meint ihr? 130kmh oder sogar mehr?
29 Antworten
Achja, servus, bin wieder in bayern (gott sei dank)
Also gleich vorweg, ich hab es nicht geschafft :-(
Ursachen: viel verkehr am freitag, nicht möglich eine konstante geschwindigkeit zu fahren und der kollege im anderen auto fuhr 140kmh tempomat und da musste ich mitkommen. Mussten 2mal zu unserer übernachtungsstätte fahren. Am Sonntag heimfahrt war gut, keine lkws und weniger verkehr, da juckte der gasfuß und eingekauft wurde auf der messe auch gg.
12liter diesel draufgetankt und ca. 1300km gefahren
Passt scho und die 6 stunden fahrt waren gar nich so schlimm
langes geschwafel, kurze antwort: 110 - 120 km/h, gleichmässiges vorausschauendes fahren, dann sind zwischen vier und viereinhalb liter möglich
Hallo ich fahre einen 3er TDI 90ps Combi
137tkm (jeden Service gemacht) ich habe die Conti Eco Contact 5 Reifen drauf und fahre im Schnitt mit 4-4,5 Litern
Sprich: München-Bocholt und zurück nicht ganz 1300km
Geschwindigkeit ist natürlich bei vorausschauender Fahrweise zwischen 110 und 130 km/h
Geht da noch mehr?
Welches Upgrade würde Sinn machen?
Oder soll ich den Hocker noch leichter machen, Rücksitze raus oder sowas?
Was meint ihr irgendwer Erfahrung damit?
Zitat:
Original geschrieben von Smallframe23
Geht da noch mehr?
Welches Upgrade würde Sinn machen?
Oder soll ich den Hocker noch leichter machen, Rücksitze raus oder sowas?
Was meint ihr irgendwer Erfahrung damit?
Ja. Wenn du langsamer fahren würdest, hättest du einen noch niedrigeren Verbrauch (aber irgendwann willst du ja auch ankommen...).
Rücksitze raus oder Gewichtserleichterung bringt bei solchen konstanten, im Vergleich zum Stadtverkehr hohen Geschwindigkeiten nur wenig.
Gibt es nicht solche extra Leichtlauf Öle, welche die Reibung im Motor angeblich nochmals reduzieren? Sonst hast du nichts zu der Reifengröße gesagt - schmaler ist da besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Ja. Wenn du langsamer fahren würdest, hättest du einen noch niedrigeren Verbrauch (aber irgendwann willst du ja auch ankommen...).Zitat:
Original geschrieben von Smallframe23
Geht da noch mehr?
Welches Upgrade würde Sinn machen?
Oder soll ich den Hocker noch leichter machen, Rücksitze raus oder sowas?
Was meint ihr irgendwer Erfahrung damit?
Rücksitze raus oder Gewichtserleichterung bringt bei solchen konstanten, im Vergleich zum Stadtverkehr hohen Geschwindigkeiten nur wenig.
Gibt es nicht solche extra Leichtlauf Öle, welche die Reibung im Motor angeblich nochmals reduzieren? Sonst hast du nichts zu der Reifengröße gesagt - schmaler ist da besser.
Ich habe die 185/60 R14 drauf das ist einer der wenigsten mit der energieeffizenz Klasse B
Öl fahre ich das gut castrol Edge LongLive von Vw und A.T.U und Co empfohlene.
Zur zeit will mir noch einer einen Luftfilter von K&N aufschwatzen da das noch was bringen soll.
Ich möchte nicht falsch verstanden werden ich bin kein Pfennigfuchser aber ich Muss den Wagen im Jahr ca 100tkm bewegen und zum einen möchte ich die Umwelt so wenig wie möglich belasten (habe aber nicht das Geld für einen neuen "grünen Wagen"😉 und es macht sich halt doch auch im Geldbeutel bemerkbar bei 100tkm
Also Fazit euch fällt auch nur noch ein Sitzbank raus und evtl. Aber nur evtl. (Wenn billig) ganz leichte sportsitze. <--kennt ihr welche?
Dann für die Hilfen
Gewicht sparen durch:
- Sitze/Rückbank raus
- Verkleidungen raus
- max. 500ml Wischwasser mitführen
- nicht immer mit vollem Tank rumfahren (20l statt 55l)
- schmalere Reifen verbauen (175er müssten doch auch gehen)
- Reifendruck erhöhen (wird ab 2,8bar aber recht hart und belastet dann das Fahrwerk zusätzlich)
- Radkappen etc. weglassen
- Ggf. auf Stahlfelgen wechseln
- rechten Außenspiegel anklappen/abbauen (ob man das auf der BAB wirklich will?!)
- Antenne abschrauben bzw. einschieben
- Radio (r)aus
- Dürfte man die Hinterräder verkleiden, damit es windschnittiger wird?!?
- Klimaanlage nicht benutzen
- Auto tieferlegen
- vor Fahrtantritt aufs Klo um dort etwas Gewicht zu lassen
Genau, am besten an jedem Rad eine Schraube weniger lassen, Autoradio samt Lautsprecher und Kabel raus, und Fahrzueg extremst Glatt polieren, damit der Wind nicht zupacken kann....
Man kanns auch übertreiben :/
Reifengröße verringern und Druck eröhen, Fenster zulassen und unnötige Dinge aus dem Auto werfen, z.B. Ersatzrad durch Reifenkit ersetzen.
Zur Fahrweise wurde ja genug gesagt.
Denke aber du fahrst schon recht sparsam 😉
Also leichter kapiert
Reifendruck habe ich eh schon auf 2,7bar
Aber tieferlegen, echt jetzt? Das geht doch dann wieder zusehr aufs Fahrwerk was wieder folgekosten verursacht die unnötig sind
Und was ist mit der K&N Filter Nummer. . .
Meiner Meinung nach bringt die Filter-Nummer nichts...warum sollte sie auch, denn die Luft wird nicht besser und die Verbrennung dadurch dann auch nicht...
Alles was etwas kostet würde ich bei einem Spar-Vorhaben weglassen...also KEINE Tieferlegung etc.
Ggf. würde ich dich, mal noch auf den Zweitakt-Öl-Thread im Mercedes-Motoren-Forum aufmerksam machen wollen, vielleicht bringt das etwas...wobei die Panscherei ja auch was kostet, dir aber vielleicht die Freude am Motor verlängert und u.U. den Verbrauch etwas senken kann...
Das Leistungsgewicht zählt, also erstmal abnehmen und nur noch in Unterhose fahren, Gepäck mit der Bahn schicken, so komme ich immer auf 3,5 Liter .😁
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Das Leistungsgewicht zählt, also erstmal abnehmen und nur noch in Unterhose fahren, Gepäck mit der Bahn schicken, so komme ich immer auf 3,5 Liter .😁
Ohne Worte ....
Übertreibt es mal nicht wer mit dem Golf 3 TDI mit 4 - 4,5 Liter im Schnitt rumkommmt hat schon sehr gute Werte.
Ich selber achte da auch drauf - im Schnitt fahr ich ihn mit 4,7 ... dabei bin ich flott unterwegs aber effizient und vorrausschauend.
Hab auch ausgiebig alles ausprobiert --- wenn ich alles gebe unter optimalen Bedingungen schaffe ich knapp unter 4 Liter .... das wird dann aber schon anstrengend weil man sich ständig auf´s sparen konzentrieren muss. Macht auf Dauer keinen Spass so zu fahren.
Am meisten bringt .... höchster Gang unterer Drehzahlbereich 1200 - 2000 U/min möglichst wenig bremsen und vorrausschauend vom Gas gehen.
Wenn du noch lange mit dem Auto fährst kannst du dir auch die Option mit dem verlängerten 5´ten Gang umsetzten ... spart dir ggf 10% Sprit bei optimaler Nutzung.
Dazu evtl nicht die dicksten Schlappen - wobei ich auf meine 215/40 R16 nicht freiwillig verzichten will --- das muss jeder selber wissen.
Aber nochmal wenn du bei noch "normaler" gemächlicher Fahrweise mit 4 Liter rumkommst hast du fast alles erreicht...
Zitat:
Original geschrieben von logangun
Übertreibt es mal nicht wer mit dem Golf 3 TDI mit 4 - 4,5 Liter im Schnitt rumkommmt hat schon sehr gute Werte.Ich selber achte da auch drauf - im Schnitt fahr ich ihn mit 4,7 ... dabei bin ich flott unterwegs aber effizient und vorrausschauend.
Hab auch ausgiebig alles ausprobiert --- wenn ich alles gebe unter optimalen Bedingungen schaffe ich knapp unter 4 Liter .... das wird dann aber schon anstrengend weil man sich ständig auf´s sparen konzentrieren muss. Macht auf Dauer keinen Spass so zu fahren.
Am meisten bringt .... höchster Gang unterer Drehzahlbereich 1200 - 2000 U/min möglichst wenig bremsen und vorrausschauend vom Gas gehen.
Wenn du noch lange mit dem Auto fährst kannst du dir auch die Option mit dem verlängerten 5´ten Gang umsetzten ... spart dir ggf 10% Sprit bei optimaler Nutzung.Dazu evtl nicht die dicksten Schlappen - wobei ich auf meine 215/40 R16 nicht freiwillig verzichten will --- das muss jeder selber wissen.
Aber nochmal wenn du bei noch "normaler" gemächlicher Fahrweise mit 4 Liter rumkommst hast du fast alles erreicht...
Na dann haben wir doch die Antwort 😉
Sitze hinten noch raus und mehr geht nun mal einfach nicht
Danke dafür
Zitat:
Original geschrieben von Smallframe23
Hallo ich fahre einen 3er TDI 90ps Combi
137tkm (jeden Service gemacht) ich habe die Conti Eco Contact 5 Reifen drauf und fahre im Schnitt mit 4-4,5 Litern
Sprich: München-Bocholt und zurück nicht ganz 1300km
Geschwindigkeit ist natürlich bei vorausschauender Fahrweise zwischen 110 und 130 km/hGeht da noch mehr?
Welches Upgrade würde Sinn machen?
Oder soll ich den Hocker noch leichter machen, Rücksitze raus oder sowas?
Was meint ihr irgendwer Erfahrung damit?
Hab grad nochmal nach "hinten" gelesen ..... da du scheinbar den grössten Wert auf sparsames Langstrecken Cruisen legst müsstest du mit der Option deinen 5´ten Gang zu verlängern am meisten rausholen. GGF lohnt es sogar deinen Motor auf 110-120 PS zu chippen und dazu den 5´ten Gang verlängern.
Ich hab Unterlagen zum 110 PS TDI müsste aber aber vom Prinzip auch beim 90 PS funktionieren ...
Damit sparst du auf langstrecke echte 10% ... entsprechend 10% Verlängerung der Übersetzung.
Dazu hast du weniger Geräuschkulisse da die Drehzahl entsprechend niedriger ist und schonst dazu noch den Motor.
Verloren geht dir halt die spritzigkeit des 5´ten Gangs - dem kannst du eben mit dem Chiptunning entgegenwirken...
Bei 100 Tsd im Jahr hast du das schnell wieder eingespart - Kosten runde 200 Euro machbar.
Wenn du nen Halben Liter reinholst dann sind das runde 700 Euro die du im ersten Jahr einsparst....
Kurz mal gegockelt ... kannst dich mal bissl anlesen...:
Link Netz
Ach ja wenn ich schon mal da bin bräuchte
Auspuff ab Cat Golf 3 TDI Combi Bj1999
Am besten gebraucht und keinen Taiwan Müll (meiner ist jetzt noch der erste orginal vw halt) aber der erste lochfrass zeigt sich