Sparsames Auto bis 1500 Euro
Hallo liebe Gemeinde,
ich nutze euer Forum sehr gerne. Ich habe bereits einige interessante Forumbeiträge gelesen. Nun möchte ich mich jedoch selber gerne zu Wort melden und hier etwas Beratung erbitten, da ich leider nichts gefunden habe, was zu meiner Fragestellung passt.
Zuerst etwas zu mir.
Ich bin seit knapp 3 Jahren Besitzer eines gebrauchten Ford Fiesta 1.6 Diesel ECOnetic´s. Leider bin ich mit diesem Wagen nicht zufrieden. Klar ich weiß, dass ich die Werksangaben über den Verbrauch immer geschönt sind. Jedoch wusste ich nicht, dass es so schlimm sein wird. Werksangaben sind:
??3,3?l/100km (kombiniert)
??3,8?l/100km (innerorts)
??3,1?l/100km (außerorts)
Auf der Autobahn bekomme ich es auch hin um die 3-4 Liter zu Verbrauchen. Dann muss ich jedoch einem LKW mit 80 kmh hinterher tuckern. Fahre ich um die 100 sind es 4-5 Liter, ab dann wirds halt natürlich immer mehr. Die langsame Fahrt macht mir auf Dauer einfach keinen Spass. Diese Situation hatte ich schon mit meinem vorherigen Fiat Punto Benziner.
Ich suche einen neuen Wagen, weil mein Aktueller Ende diesen Jahres zum TÜV muss und ich nicht glaube, dass ich die Plackete ohne viel zu investieren bekomme. Außerdem möchte ich nicht 2 weitere Jahre so lahm hinter LKW´s tuckern müssen.
Folgende Eigenschaften sollte das Auto haben:- Es muss ein Diesel sein und ein Fahrzeug für viele Autobahnfahrten
- Es soll bei 130 kmh wenig verbrauchen (4L-5L)
- Es sollte etwas älter sein und billig erhältlich sein (max. 1500€ oder mehr je nachdem, was ich für meinen jetzigen Wagen bekomme)
- Er sollte in der Polo oder Golf-Klasse sein
- Sollte kein Oldtimer sein (min BJ. 2002 - ...)
Preislich ist es soweit ich weiß möglich, solche Angebote zu finden. Autohändler sind wahrscheinlich sehr froh, wenn sie einen Diesel loswerden. Es sollte jedoch kein VW Lupo, Audi A2 oder ganz kleine Autos wie ein Smart oder ein C1 sein.
Vor einigen Jahren (ca 6 Jahre) hatte ich mal einen Peugeot 206 HDI mit 69 PS. Dieser verbrauchte bei einer Geschwindigkeit von 130 kmh 4 Liter auf 100 km. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich zu dieser Zeit einfach nur Glück hatte mit dem Wagen(also gut eingefahren von den Vorbesitzern), oder ob jeder so wenig verbraucht. Kann da jemand was zu sagen? Als anderes Beispiel kann ich die Information meiner Freundin nennen. Diese hatte vor 3 Jahren einen älteren Opel Corsa Diesel. Mit diesem konnte sie ohne Problem 1300km mit einer Tankfüllung fahren.
Genau so ein Auto suche ich!
Das habe ich schon alles gemacht, um ein Auto zu suchen:- Spritmonitor - Hilft nicht, da dort nicht steht, wie schnell die Fahrer mit dem Auto gefahren sind.
- Herstellerangaben - Denen vertraue ich natürlich inzwischen noch weniger
- Auto-Tests - Beste Quelle, da dort auf Autobahnen vermutlich auch 130 gefahren wird. Jedoch steht das nicht wirklich in den Tests drin
Also ich vermute, dass ich dieses Auto was ich suche, nur über Erfahrungen von anderen bekomme. Vielleicht können ja 2-3 Benutzer bestätigen, dass dieses oder jenes Auto bei der Geschwindigkeit sparsam ist. Vielleicht sogar für den Peugeot oder einen Corsa. Sonst bin ich natürlich auch für andere Wagen offen. Vielleicht gibt es aber auch ein paar Autos, welche bekanntermaßen so sparsam sind.
Liebe Grüße und vielen Dank schonmal
Lody
Edit1:
-Ich fahre pro Jahr 20000km mit meinem Auto. 90% Autobahn.
-Das Auto soll nur 2 Jahre (so lange wie es TÜV hat) fahren. Danach werde ich auf einen Hybrid greifen, wenn die Technik weit genug ist.
Beste Antwort im Thema
Moin,
Alles klar - wir sind also alle blöd und haben keine Ahnung ...
Es gibt kein Auto, dass deine Anforderungen erfüllt. Punkt. Bei 130 km/h verbraucht KEIN Auto 3L oder 4L (jedenfalls keines, das es für 1500€ gibt). Das ist physikalisch unmöglich. Ihr seid weder mit dem Peugeot noch mit dem Corsa gleichzeitig 130 km/h gefahren und habt 3-4L verbraucht. Dies haben diese Autos auch nur zwischen 70 und 100 km/h verbraucht. Grund: Physik. Punkt. Der Rest ist Stammtischgelaber - denn wäre deine Erinnerung richtig - dann hätten beide Autos bei 80 oder 50 ja nur 1.5L verbrauchen dürfen ...
Und dein Vorhaben ist nicht riskant - es ist naiv.
LG Kester
67 Antworten
Wenn jemand glaubt mit einem 2000 Euro Diesel sich reich sparen zu können,der glaubt auch,das ein Zitronenfalter Zitronen faltet.Ich sage es immer wieder,Spritkosten sind nur ein kleines Übel,gegenüber Werkstattkosten.Wenn an der neuen alten Kiste z.B.nur die Kupplung den Geist aufgibt,dann ist jeder eingesparte Liter Diesel für die Katz.
Zitat:
@lodyman schrieb am 16. September 2018 um 19:57:06 Uhr:
Auch du hast wieder nicht gelesen, dass es auch um mehr als 1500€ gehen kann.Außerdem möchte ich euch alle gerne Mal bitten hier selber Mal in Forum etwas über die Modelle Peugeot 206 HDI 68 PS oder den Citroen C3 1.4 HDI zu suchen und deren Verbrauch zu recherchieren. Dieser vermeintlich alte Motor (Modell DV4TD) aus den beiden ( welche auch in weiteren Peugeots oder Citroens) eingebaut wurden erfüllt genau das was ich möchte. Man kann mit ihnen 130 kmh fahren und sie verbrauchen im Schnitt 4,5L.
Einfach Mal die Entscheidung des TE zu akzeptieren geht nicht.
Der Beitrag kann geschlossen werden.
Ach weißt Du - jeder hier akzeptiert alle Möglichkeiten der Entscheidung. Aber wer fragt, bekommt auch (manchmal unbequeme) Antwort. Warum fragst Du denn, wenn Du außer Deiner Meinung nix anderes hören willst?
Angenommen wir sprechen über 1 Liter Dieselersparnis pro 100km - was wahnsinnig viel und total unrealistisch ist, da dein Auto sowieso schon extrem sparsam ist.
Dann reden wir bei 20.000km/Jahr von 200 Litern. 200 Liter Diesel für teure 1,50 Euro an der Autobahntankstelle bedeuten 300 Euro Ersparnis.
Ey, selbst deine KfZ-Steuer frisst das wahrscheinlich auf! Das macht überhaupt keinen Sinn! Bei Autos in der Kategorie, in der du suchst, wäre mir der Verbrauch sowas von egal. Ach selbst wenn der 10 Liter saufen würde, solang die Grundsubstanz passt wäre mir das völlig egal!
Der Spritverbrauch ist bei den laufenden Kosten für dein Fahrzeug dein GERINGSTER Kostenpunkt. Steuer, Versicherung, Wartung, Reparaturen, Verschleiß ist ALLES teurer.
Wenn du wirklich sparen willst, dann musst du an anderen Stellschräubchen drehen.
Bei 20.000km im Jahr muss sich der Diesel noch nicht mal unbedingt lohnen.
LPG würde ich von vorneherein ausschließen.
Würde entweder die 1500 in dein jetziges Auto stecken für nochmal 2 Jahre TÜV (billiger gehts net, alles andere kostet mehr) oder mir irgend nen Saugbenziner kaufen, der noch 2 Jahre TÜV hat und vielleicht nicht sofort auseinanderfällt. Aber diese Variante wäre - wie alle anderen auch - teurer.
Ich hatte in meinem Leben bisher über 10 Autos - Gesamtkostenmäßig betrachtet waren die Kosten pro Kilometer im 192PS-BMW am günstigsten - obwohl er 12 Liter Super im Durchschnitt verbraucht hat.
Der sparsame 2 Liter Diesel im Audi hat zwar nur 5 Liter verbraucht - war aber aufgrund einiger Defekte kostenmäßig einer der teuersten.
Zitat:
@lodyman schrieb am 12. September 2018 um 18:55:15 Uhr:
Keine sorge ich schaue schon nach einem Scheckheft gepflegten Auto mit zb einen neuen Zahnriemen frischen bremsen neuen Reifen
Und das ist eben auch unrealistisch. Das habe ich mit einem Faktor 8 höheren Budget für einen Familienwagen mit Verbrauch total egal nicht gefunden.
Ähnliche Themen
Das war doch die Ansage:
Zitat:
@lodyman schrieb am 8. September 2018 um 22:24:08 Uhr:
Vor einigen Jahren (ca 6 Jahre) hatte ich mal einen Peugeot 206 HDI mit 69 PS. Dieser verbrauchte bei einer Geschwindigkeit von 130 kmh 4 Liter auf 100 km.
Da liegst du mit den angegebenen 4,5 Liter/100 km beim Ersatzwagen auch schon drüber.
Dass es Autos gibt, die sparsamer sind als deines, ist ja keine Frage. Die gibt es. Nur wird die Differenz nicht 20% sein, sondern realistisch sind eher 5% Ersparnis. Und das fällt mit 5 Euro weniger für Diesel im Monat doch kaum ins Gewicht.
Kostenersparnis gibt es sonst auch noch genug: Fahren mit CNG oder LPG, niedrigere Versicherungseinstufung. Nur war das ja nicht deine Frage.
Zitat:
@StephanRE schrieb am 10. September 2018 um 21:50:33 Uhr:
Ein hochmoderner Diesel in einem Miniauto wird viellicht so auf knapp 5 Liter kommen. Das aber nur bei den theoretischen 90km/h. Und auch nur auf dem Prüfstand.
Das ist derweil übrigens die Übertreibung in die andere Richtung.
Selbst mit meinem Opel Zafira und 150PS (+ X) bin ich schon mehrere Tankfüllungen unter 5 Liter gefahren 😁
Realisierbares Minimum waren 4.2l bisher (Realverbrauch)
Was mit einem modernen Auto geht zeigt der User pietsprock.
Mini 3 Zylinder Diesel 116?PS
Verbrauchsschnitt auf den über 350.000km bisher unter 3l/100km
Er fährt aber auch nur 1x pro Schaltjahr schneller als der LKW vor ihm.
Sein Fabia 1.9TDI lag auf gut 1.2 MILLIONEN Kilometer bei um die 3.6-3.7l meine ich. Selbe Fahrweise. 90 Langstrecke hinterm LKW
Wollte es nur gesagt haben.
Das was der TE vor hat ist übrigens finanzieller Wahnsinn.
Nur um an den vlt 30% Gesamtkosten die Sprit ausmacht vlt nochmal 5% zu sparen. Also effektiv gar nicht.
Und das sein aktuelles Auto 7 Liter oder was weiß ich bei 130 braucht ist auch bullshit.
Wenn doch liegt ein Defekt vor.
In der gesuchten Preisklasse kauft man trotz Dieselskandal zum Großteil nur Schrott der vmtl noch 3x schlimmer ist als das aktuelle Auto.