Sparsames Auto bis 1500 Euro
Hallo liebe Gemeinde,
ich nutze euer Forum sehr gerne. Ich habe bereits einige interessante Forumbeiträge gelesen. Nun möchte ich mich jedoch selber gerne zu Wort melden und hier etwas Beratung erbitten, da ich leider nichts gefunden habe, was zu meiner Fragestellung passt.
Zuerst etwas zu mir.
Ich bin seit knapp 3 Jahren Besitzer eines gebrauchten Ford Fiesta 1.6 Diesel ECOnetic´s. Leider bin ich mit diesem Wagen nicht zufrieden. Klar ich weiß, dass ich die Werksangaben über den Verbrauch immer geschönt sind. Jedoch wusste ich nicht, dass es so schlimm sein wird. Werksangaben sind:
??3,3?l/100km (kombiniert)
??3,8?l/100km (innerorts)
??3,1?l/100km (außerorts)
Auf der Autobahn bekomme ich es auch hin um die 3-4 Liter zu Verbrauchen. Dann muss ich jedoch einem LKW mit 80 kmh hinterher tuckern. Fahre ich um die 100 sind es 4-5 Liter, ab dann wirds halt natürlich immer mehr. Die langsame Fahrt macht mir auf Dauer einfach keinen Spass. Diese Situation hatte ich schon mit meinem vorherigen Fiat Punto Benziner.
Ich suche einen neuen Wagen, weil mein Aktueller Ende diesen Jahres zum TÜV muss und ich nicht glaube, dass ich die Plackete ohne viel zu investieren bekomme. Außerdem möchte ich nicht 2 weitere Jahre so lahm hinter LKW´s tuckern müssen.
Folgende Eigenschaften sollte das Auto haben:- Es muss ein Diesel sein und ein Fahrzeug für viele Autobahnfahrten
- Es soll bei 130 kmh wenig verbrauchen (4L-5L)
- Es sollte etwas älter sein und billig erhältlich sein (max. 1500€ oder mehr je nachdem, was ich für meinen jetzigen Wagen bekomme)
- Er sollte in der Polo oder Golf-Klasse sein
- Sollte kein Oldtimer sein (min BJ. 2002 - ...)
Preislich ist es soweit ich weiß möglich, solche Angebote zu finden. Autohändler sind wahrscheinlich sehr froh, wenn sie einen Diesel loswerden. Es sollte jedoch kein VW Lupo, Audi A2 oder ganz kleine Autos wie ein Smart oder ein C1 sein.
Vor einigen Jahren (ca 6 Jahre) hatte ich mal einen Peugeot 206 HDI mit 69 PS. Dieser verbrauchte bei einer Geschwindigkeit von 130 kmh 4 Liter auf 100 km. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich zu dieser Zeit einfach nur Glück hatte mit dem Wagen(also gut eingefahren von den Vorbesitzern), oder ob jeder so wenig verbraucht. Kann da jemand was zu sagen? Als anderes Beispiel kann ich die Information meiner Freundin nennen. Diese hatte vor 3 Jahren einen älteren Opel Corsa Diesel. Mit diesem konnte sie ohne Problem 1300km mit einer Tankfüllung fahren.
Genau so ein Auto suche ich!
Das habe ich schon alles gemacht, um ein Auto zu suchen:- Spritmonitor - Hilft nicht, da dort nicht steht, wie schnell die Fahrer mit dem Auto gefahren sind.
- Herstellerangaben - Denen vertraue ich natürlich inzwischen noch weniger
- Auto-Tests - Beste Quelle, da dort auf Autobahnen vermutlich auch 130 gefahren wird. Jedoch steht das nicht wirklich in den Tests drin
Also ich vermute, dass ich dieses Auto was ich suche, nur über Erfahrungen von anderen bekomme. Vielleicht können ja 2-3 Benutzer bestätigen, dass dieses oder jenes Auto bei der Geschwindigkeit sparsam ist. Vielleicht sogar für den Peugeot oder einen Corsa. Sonst bin ich natürlich auch für andere Wagen offen. Vielleicht gibt es aber auch ein paar Autos, welche bekanntermaßen so sparsam sind.
Liebe Grüße und vielen Dank schonmal
Lody
Edit1:
-Ich fahre pro Jahr 20000km mit meinem Auto. 90% Autobahn.
-Das Auto soll nur 2 Jahre (so lange wie es TÜV hat) fahren. Danach werde ich auf einen Hybrid greifen, wenn die Technik weit genug ist.
Beste Antwort im Thema
Moin,
Alles klar - wir sind also alle blöd und haben keine Ahnung ...
Es gibt kein Auto, dass deine Anforderungen erfüllt. Punkt. Bei 130 km/h verbraucht KEIN Auto 3L oder 4L (jedenfalls keines, das es für 1500€ gibt). Das ist physikalisch unmöglich. Ihr seid weder mit dem Peugeot noch mit dem Corsa gleichzeitig 130 km/h gefahren und habt 3-4L verbraucht. Dies haben diese Autos auch nur zwischen 70 und 100 km/h verbraucht. Grund: Physik. Punkt. Der Rest ist Stammtischgelaber - denn wäre deine Erinnerung richtig - dann hätten beide Autos bei 80 oder 50 ja nur 1.5L verbrauchen dürfen ...
Und dein Vorhaben ist nicht riskant - es ist naiv.
LG Kester
67 Antworten
Es ist doch mittlerweile völlig offensichtlich, dass es hier nie wirklich um den Verbrauch ging. Der TE möchte ein neues Auto, weil er auf den Primera keinen Bock mehr hat.
Kein Mensch bei halbwegs klarem Verstand würde sich wegen nem halben Liter Diesel mehr oder weniger eine neue Überraschungskiste zulegen.
Am besten kauft der TE sich einen Peugeot 206 HDi oder einen älteren Corsa. Das sind offensichtlich die einzigen Fahrzeuge, die bewerkstelligen, was andere nicht können.
Zitat:
@lodyman schrieb am 12. September 2018 um 13:30:39 Uhr:
Ich weiß, dass ich für dieses Geld keine Qualität bekomme. Ich suche einfach ein Auto welches mich 2 Jahre begleitet.
Den Widerspruch bemerkst Du hoffentlich selber.
Zitat:
@Kugeldiorit schrieb am 12. September 2018 um 17:51:41 Uhr:
Es ist doch mittlerweile völlig offensichtlich, dass es hier nie wirklich um den Verbrauch ging. Der TE möchte ein neues Auto, weil er auf den Primera keinen Bock mehr hat.
Kein Mensch bei halbwegs klarem Verstand würde sich wegen nem halben Liter Diesel mehr oder weniger eine neue Überraschungskiste zulegen.Am besten kauft der TE sich einen Peugeot 206 HDi oder einen älteren Corsa. Das sind offensichtlich die einzigen Fahrzeuge, die bewerkstelligen, was andere nicht können.
Zitat:
@Kugeldiorit schrieb am 12. September 2018 um 17:51:41 Uhr:
Zitat:
@lodyman schrieb am 12. September 2018 um 13:30:39 Uhr:
Ich weiß, dass ich für dieses Geld keine Qualität bekomme. Ich suche einfach ein Auto welches mich 2 Jahre begleitet.Den Widerspruch bemerkst Du hoffentlich selber.
Es geht nicht um einen halben Liter. Es geht um 3-4 Liter mehr auf 100 kmh die ich nicht mehr verbrauchen möchte.
Habt ihr alle mit gebrauchten Autos in diesem Geldbereich so schlechte Erfahrung gemacht? Es gibt Fahrzeuge die 400tkm laufen. Es sind auch immer ich viele alte Autos unterwegs. Es gibt genug Scheckheft gepflegte top gewartete Autos für das geld. Sowas würde ich natürlich suchen. Meine Freundin fährt einen Corsa C Benziner der 900€ gekostet hat 3 Jahre ohne Probleme...
Empfiehlt ihr gar keine Autos in dem Bereich?
4 Liter Unterschied bei derselben Geschwindigkeit bei ähnlich motorisierten Kleinwagen mit demselben Kraftstoff? 🙄
Grundsätzliche Empfehlung kann man in dem Preisbereich eben nicht aussprechen. Weil es eben nicht DAS Modell gibt was immer und unter allen Umständen für kleines Geld lange hält. Deine Freundin hat Glück gehabt. Wenn einer ein Auto weiß, vom Opa nebenan der nicht mehr fährt - dann kann man dieses eine Auto uU empfehlen. Und ein wirklich scheckheftgepflegtes Fahrzeug mit gutem Zustand gibt's in dem Preisbereich eben nicht mehr oft. generelle Empfehlungen kann es in dem Super-low-Budget nicht geben. Noch dazu mit Deinen Verbrauchsvorstellungen.
Ähnliche Themen
Autos für wenig Geld sind nicht grundsätzlich schlecht, das Problem ist nur, dass du dein funktionierendes Auto loswerden willst, um mit der neuen low-budget-Karre bare Münze durch den angeblich/möglicherweise geringeren Verbrauch zu sparen. Das macht einfach keinen Sinn.
Ich bereue es inzwischen einen Grund genannt zu haben wieso ich den Wagen los werden will. Ich zwischen sind es viele Gründe und ich möchte einfach einen Tapetenwechsel. Jeder will doch Mal nen Tapetenwechsel. Entweder umziehen oder ein neues Auto ein neues Motorrad oder Handy oder sonst irgendwas. Anfangs wars nur der Verbrauch aber inzwischen möchte ich einfach einen anderen Wagen.
Wahrscheinlich wäre es besser gewesen hätte ich geschrieben das ich nen wagen hab der defekt ist und ich habe 2500€ Kapital und such etwas dafür.
Kann mir denn wirklich niemand hier im Forum ein paar ältere Modelle nennen die gute Diesel oder sich gut als LPG/Benzin eignen? Keine sorge ich schaue schon nach einem Scheckheft gepflegten Auto mit zb einen neuen Zahnriemen frischen bremsen neuen Reifen und warte bis ich ein passendes Angebot finde.
Bitte nennt mir doch ein paar Modelle 🙁
In dem Preisbereich geht's immer um den individuellen Zustand.
Würde mir an deiner Stelle alte Corsa, Fiesta und Toyota anschauen. Hoffentlich gibt's einen vernünftigen.
Dein Plan ist wirklich unsagbar riskant. Tapetenwechsel ist ja schön und gut, aber in deiner Situation kann man sich diesen Luxus nicht leisten.
Also als sparsame Benziner gelten Opel-Motoren. Vielleicht ein Astra G? Beim Focus MK2 kenne ich mich nicht aus, beim MK1 wäre ein (relativ!) sparsamer Motor der 1.6 16V. Was der aber auf der Bahn schluckt, weiß ich nicht - ich hatte den (hauptsächlich Landstraße) bei ~6,5 l. Beachte bitte: Klima kostet Leistung und folglich Sprit! So ca. 0,5 l sind üblich.
Moin,
Es ist völlig egal - ein 75 PS Auto mit ähnlichem Hubraum und ähnlichem Gewicht wird ähnliches Verbrauchen.
Man KANN dir kein Modell empfehlen - weil für 1500-2500€ JEDES Auto der letzte Müllhaufen sein kann. Es kommt nämlich nicht mehr darauf an, wie GUT das Auto ansich ist - sondern WIE GUT die Menschen vorher mit dem Auto umgegangen sind. Wenn DAS ein A3 ist - dann ist das ein A3, ist das ein Corsa, dann ist das ein Corsa. Es gibt nur eine Handvoll Autos/Modelle/Motorisierungen/Getriebe die es sich quasi NIE lohnt anzusehen. Scheckheft - ist nen Witz v.a. in der Preisklasse, was nützen dir 83 Stempel, die Jürgen von der Tanke nebenan für das Auffüllen der Wischwäscheanlage reingepackt hat? Du musst das Auto verstehen und genau prüfen können (und trotzdem wirst du immer noch 2-3 Macken übersehen).
Und KLAR gibt es Autos, die 400.000 oder 600.000 km fahren - aber das machen sie in aller Regel nicht mehr, wenn sie beim Kauf 1500€ gekostet haben - sondern VORHER. Ich habe für meinen Volvo aus 2. Hand, Wartungsnachweisen seit dem ersten km (in Form von Rechnungen) mit damals 370.000 km auf der Uhr 4500€ gezahlt. Die Qualität und Güte eines Autos lassen sich Verkäufer bezahlen! Klar kannst du nen abgerockten Volvo 850 für 1500€ kaufen - der wird auch sicherlich noch ein paar km fahren - ABER das lässt sich das Auto durch hohe Wartungs- und Erhaltungskosten bezahlen z.B. kosten bei meinem Volvo die hinteren Stoßdämpfer 850€ (unter Freunden). Und sowas gibt es bei jedem Auto und es kommt IMMER irgendwann irgendwas.
LG Kester
Da hat Kester absolut recht!
Deswegen: Du hast ja noch ein fahrbereites Auto und keinen Zugzwang! Es gibt schon Schnäppchen auch in der Preisklasse - nur braucht es Geduld, die zu finden (auch mal eine Anzeige in der Zeitung, oder Aushang im Supermarkt)! Und Reparaturen hinterher sind die Regel, nicht die Ausnahme!
Wie gesagt, ich würde im Bereich Opel und Ford gucken. Das sind -etwas Pflege und Wartung vorausgesetzt- robuste Dauerläufer.
Aber was anderes: hast Du den Betrag tatsächlich zur Verfügung, oder spekulierst Du auf einen entsprechenden Erlös aus dem Verkauf des jetzigen Autos?!? Das könnte zu einem bösen Erwachen führen...
An den TE:
Schau doch mal bei spritmonitor vorbei.
Dort gibt es eine Übersicht der sparsamsten Modelle.
Sicher, dass Fahrverhalten der Fahrer ist nicht bekannt, aber so bekommt man immerhin schon mal eine Übersicht an der man sich orientieren kann:
https://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html
Laut dieser Übersicht schaffen lediglich zwei Modelle unter 4,0 L zu bleiben:
1 Audi A2 3L (151) 3,6
2 Volkswagen Lupo 3L (271) 3,7
Mein Ford Focus Kombi mk1 1,6l mit 100PS als Handschalter hat mit LPG von 6,5 - 11,5l/100km verbraucht, je nach Gasfuss. Bei den vom TE anvisierten 130 Km/h lag er ca. bei 8 bis 8,5l/100km. Plus Startbenzin. Da ich nur Langstrecken gefahren bin waren das nur um die 0,3l auf 100Km.
Mein Toyota Prius 3 liegt bei 130Km/h irgendwo bei 5 bis 5,5l E10. Kann man aber gar nicht so leicht sagen, da die Strecke Lübeck - Hamburg als Arbeitsweg sehr dynamisch ist was den Verkehr angeht.
Die A9 Berlin - Ingolstadt mit Gasfuss gefahren, also so schnell wie erlaubt und möglich, ergab eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 117Km/h und einen Verbrauch von 5,65l. Strecke 368Km. Die nächsten 377Km fiel die Durchschnittsgeschwindigkeit auf 105Km/h und der Verbrauch erreichte 6,22l/100...mein Allzeithoch beim Prius. Das war eine sehr unangepasste Fahrweise zwischen Nürnberg und Ingolstadt, wo man nicht wirklich gleichmässig schnell fahren konnte.
Nun zum Fiesta: der TE hat also schon ein Auto mit geringem Verbrauch (Spritmonitor Durchschnitt von 4,89l); und er meint es wären bei 130 Km/h 3-4 zuviel.
Entweder ist was Defekt beim Fiesta, was ich z.B. bei einer Bosch-Werkstatt checken lassen würde, bevor ich mir eine 1500 Euro Überraschungs-Grotte kaufen würde. Oder der Ford wird auf der Autobahn im 3. Gang bis zum Begrenzer gefahren.
Oder er hat noch einen 4-Gang Wandler, was in Verbindung mit einem Diesel katastrophal auf der Autobahn ist. Ich hatte mal einen VW Passat TDI mit 4-Gang Wandler. Bis 90Km/h super, dann stieg der Dieselverbrauch steil an mit jedem Km/h mehr.
Auch du hast wieder nicht gelesen, dass es auch um mehr als 1500€ gehen kann.
Außerdem möchte ich euch alle gerne Mal bitten hier selber Mal in Forum etwas über die Modelle Peugeot 206 HDI 68 PS oder den Citroen C3 1.4 HDI zu suchen und deren Verbrauch zu recherchieren. Dieser vermeintlich alte Motor (Modell DV4TD) aus den beiden ( welche auch in weiteren Peugeots oder Citroens) eingebaut wurden erfüllt genau das was ich möchte. Man kann mit ihnen 130 kmh fahren und sie verbrauchen im Schnitt 4,5L.
Bevor ihr sagt dass dies oder jenes nicht möglich ist solltet ihr vielleicht selber nochmal in diesem Thema nachlesen. Es ist scheinbar doch möglich pysikalisch so wenig zu verbrauchen.
Genau diese Empfehlung hab ich gesucht. Eine Liste von Autos nach denen ich suchen kann.
Peugeot 206, 207... Alle mit dem HDI Motor mit 68 PS
Ebenso alle Citroens mit diesem Motor.
Schade das ihr mir nicht in dieser Hinsicht helfen konntet.
Zb hier nachzulesen:
https://www.motor-talk.de/.../...-hdi-langzeiterfahrungen-t806744.html
Aber ich hab schon durch viel Recherche hier im Forum gemerkt daß das ganze System hat. Statt den Leuten zu helfen werden immer die Moralapostel gespielt oder gesagt das dieses oder jenes nicht möglich ist. Einfach Mal die Entscheidung des TE zu akzeptieren geht nicht.
Der Beitrag kann geschlossen werden.
In dem Link lese ich ehrlich gesagt in erster Linie, was alles an den Autos schon bei relativ geringen Kilometerständen übern Deister gegangen ist.. Hmmm... aber vielleicht holt man die Reparaturkosten ja über die Unmengen an gespartem Diesel wieder rein. 🙂
Gute Fahrt!
Es fing ja auch mit 1.500 € an und und Diesel. Dann war LPG auf einmal im Spiel, dann 2.500 €, zum schluss -Tusch!- auch Benziner. Dann ging es mal um einen Verbrauch bei 130 km/h, dann um einen Durschnittsverbrauch bis 130 km/h.
Wer soll da noch durchblicken?!?
Und wenn hier einige"Moralapostel" spielen, dann aus gutem Grund! Und vielleicht halt auch, weil sie aus Erfahrung schöpfen können...
Und in der Preisklasse tummelt sich halt nun mal viel Schrott.