Sparsamer Pendler mit Notsitz gesucht!
Hallo 🙂
ich suche ein neues/gebrauchtes Auto für folgendes Fahrprofil.
Ich pendle Mo-FR 75 km (3/4 AB, 1/4 Stadt und Landstraße).
Bisher erledige ich das mit einem Mazda 6 Benziner mit dem ich gut und gerne bei 9 l liege.
Zudem brauche ich für Familienausflüge mindestens 2 Mal im Monat einen 6. Sitzplatz.
Ich suche einen sparsamen, pendeltauglichen Wagen. Preislich nicht über 25000€, lieber darunter.
90-95% wird das Auto nur für die Pendelei benötigt, ich möchte aber kein zweites Auto anschaffen,
deshalb muss der 6. Sitz irgendwo untergebracht werden. Sparsamkeit und Ruhe auf der Autobahn sind mir am wichtigsten.
Vielen Dank für eure Tipps.
Ich habe von Autos nicht sehr viel Ahnung.
132 Antworten
Eine Option wäre vielleicht noch, die 100 Euro oder so für einen Gebrauchtwagen-Check bei DEKRA oder ähnlichen zu investieren, mit Hinweis auf Verdacht Unfallschaden Seite und evtl. Front.
Wenn das Ergebnis zufriedenstellend ausfällt, ie Einstellarbeiten erledigt werden und eventuell Bremsen und/oder Garantie mit im Preis sind, dann viel Spaß.
Wenn der Verkäufer mit diesem Check (immerhin zu deinen Kosten) nicht einverstanden ist, Finger weg. Er wird wissen, warum.
Zitat:
@Kickdown-HH schrieb am 13. Januar 2023 um 23:25:03 Uhr:
Wenn es kein 300er wäre würdest du den dann auch so interessant finden?
Mal ehrlich, das ist doch jetzt ne total emotionale Sache aufgrund des Motors. Ich finde schon, dass solche Sachen vor der Erstellung des Inserats erledigt sein müssen. Jedenfalls wäre der bei mir, egal ob der Prei heiß ist, raus.Zumal du noch Zeit hast, such noch weiter.
Emotional schon, aber eher wegen dem Fahrgefühl, Innendesign/Ambient, Assistenzsystemen. Dachreling, AHK, 7 Sitze ok und 250 PS.
300er, emotional, Sahnemotor... verstehe ich nicht.
Das ist doch bei diesem Baujahr auch nur ein Vierzylinder wie der 220d. Sicher nochmal eine Stufe kräftiger, aber doch sonst kein anderes Erlebnis. Das hätte man im Sechszylinder-Diesel.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 13. Januar 2023 um 23:29:53 Uhr:
Zitat:
@KWaechter schrieb am 13. Januar 2023 um 20:39:17 Uhr:
Danke, danke für ganzen Vorschläge. Heute habe ich diesen hier https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=359078697 probegefahren und hatte die Kinder mit in dem Kofferraum und fand das akzeptabel, was haltet ihr von dem Angebot? Es war aber bei dem Händler so, dass vor Ort noch ein Aufschlag für Garantie draufkam, die Bremsen abgefahren waren und der auf der ganzen linken Seite lackiert wurde, einschließlich schallundichter Tür und Spaltmaßen an der Motorhaube und dem Kühlergrill, die schon optisch stark auffallen, angeblich einstellbar und von dem Einbau nach der Lackierung (Lackdicke 200-300müm) geschuldet. Also 28000€ glatt wollte der Händler haben.Also bei einem Auto dieser Preislage sollte man erwarten, dass "Kleinigkeiten" nicht vorhanden, schon erledigt oder die Erledigung schon im Preis mit drin ist.
Alleine die Bremsen, wenn mangels eigener Fähigkeiten bei Mercedes gemacht, kosten dich einiges im Nachgang.
Wenn die ganze Seite lackiert wurde, war das wahrscheinlich auch kein Bagatellschaden, sondern ein Unfall. Und die Haube war auch ausgebaut, das heißt getauscht oder Instandgesetzt? Nur für Farbabgleich wird die Haube nicht ausgebaut. Oder wurde die Front eventuell beim Unfall auch beschädigt?
Gibt es ein Gutachten zu dem Schaden mit Schadenshöhe, Bildern?Eine ordentliche Werkstatt, Karosseriebauer oder Lackierer sollte die Teile dann auch vernünftig wieder montiert haben.
Und dann Tür ohne Schalldämmung? Warum wurde die nicht richtig Instandgesetzt?
Spricht nicht für die Qualität der Reparatur.Und warum die Gebrauchtwagen Garantie extra gegen Aufpreis? Was soll das?
OK, Gewährleistung hast du sowieso, die Garantie hält je nach Umfang länger.Sorry, das wären mir zuviele Ungereimtheiten.
Natürlich ist ein E-Klasse Kombi eine andere Liga wie dein Mazda, und der 300d ein absoluter Sahnemotor. Aber davon nicht blenden lassen.
Dann lieber für das Budget ein Motor kleiner, oder ein Jahr älter, oder beides zusammen
Mit dem 220er oder 250er ist die E-Klasse auch mehr als ausreichend gut motorisiert, wir haben den "alten" 220d mit 163PS in der V-Klasse und sind nicht die langsamsten auf der BahnDie Diesel-Benzin (Elektro) Diskussion wird es immer geben. Bei 150 Kilometer am Tag für das Pendeln von und zur Arbeit rechtfertigen meiner Ansicht nach nach wie vor einen Diesel.
Ein 4-5 Jahre älter Oberklasse Kombi hat den größten Wertverlust hinter sich und fällt nur noch langsam. Bestimmt nicht die schlechteste Wahl (aber nicht dieser!).
Danke für deine Gedanken, ich würde jetzt vielleicht etwas naiv erstmal sagen, dass der Händler bei der Menge der Autos, die die verkaufen und der kürze der Zeit nicht mehr wusste, als die Unterlagen, die da elektronisch hinterlegt waren und das war das Lackgutachten, das ja immerhin schon nahelegt, dass nicht gespachtelt wurde und die Vorbsitzer (Leasing durch Unitymedia/Vodafone) also eigentlich 1. Hand. Ich vermute aber, dass es sich um einen Unfall (evtl. Auffahrunfall, leicht und dann nach rechts ausgeschert und am Heck des vorderen Wagens die linke Seite zerkratzt). Das würde auch erklären, warum die Assistenzsysteme Fehlermeldungen gezeigt haben.
Laut der Aussage des Händlers verkaufen die hauptsächlich an gewerbliche, daher wohl auch der Preis mit der Gewährleistung extra, das steht auch so in der Anzeige. Könnte trotzdem transparenter sein, das stimmt. Was mich interessieren würde, wieviel man bei so einem Schaden tatsächlich vom Wert abzieht. Mobile sieht den selbst bei 31 k€ noch als sehr guten Deal. Also ziemlich genau 10% drunter. Die Bremsen würde ich gemacht bekommen sowie 8fach Bereifung. Leider war es schon recht spät als ich da war und das Licht nicht so gut.
Ich finde den Vorschlag von dem Kollegen mit dem Gebrauchtwagencheck ziemlich gut. Das werde ich dem Händler vorschlagen und Mal seine Reaktion abwarten. Vielleicht entwickelt sich das noch zu meinem E 300 😁
Am Samstag schaue ich mir Mal einen BMW 218 Gran Tourer an, der kostet nur die Hälfte!
Ähnliche Themen
Zitat:
@motor_talking schrieb am 14. Januar 2023 um 00:03:49 Uhr:
300er, emotional, Sahnemotor... verstehe ich nicht.
Das ist doch bei diesem Baujahr auch nur ein Vierzylinder wie der 220d. Sicher nochmal eine Stufe kräftiger, aber doch sonst kein anderes Erlebnis. Das hätte man im Sechszylinder-Diesel.
Ein Sechszylinder-Diesel bei wachsendem "Grünem" Einfluss... wird mir im Unterhalt wahrscheinlich zu teuer. Tatsächlich ist der Motor nicht in erster Linie kaufentscheidend.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 13. Januar 2023 um 23:39:55 Uhr:
Eine Option wäre vielleicht noch, die 100 Euro oder so für einen Gebrauchtwagen-Check bei DEKRA oder ähnlichen zu investieren, mit Hinweis auf Verdacht Unfallschaden Seite und evtl. Front.
Wenn das Ergebnis zufriedenstellend ausfällt, ie Einstellarbeiten erledigt werden und eventuell Bremsen und/oder Garantie mit im Preis sind, dann viel Spaß.Wenn der Verkäufer mit diesem Check (immerhin zu deinen Kosten) nicht einverstanden ist, Finger weg. Er wird wissen, warum.
TOP Idee, das werde ich so machen.
Sorry versteife dich doch nicht so auf ein unfallauto.
Und ich kann dir jetzt schon sagen das der 2er dir nicht gefallen wird da du dich schon komplett auf den schlecht gemachten Unfall wagen eingeschossen hast.
Wenn dann Vergleiche 5er und e klasse oder Gran Tourer mit touran.
Sonst ist es ni objektiv.
Und nur noch am Rande, wenn der unfall so schlecht gemacht ist, wer sagt eigentlich das die ganzeelektrik und Sensoren funktionieren wie sie sollen
Was derzeit in D, aber auch in Ö abgerufen wird für gebrauchte 4 oder 5 Jahre mit einiges an Kilometern, ist unterirdisch.
Scheint mir, du hattest noch nie nen Benz.
Selbst wenn der 23k kosten sollte, OHNE die Auffälligkeiten, bleiben die Betriebskosten für ein ursprünglich 70k Auto. Das musst du bedenken, und weine dann nicht, wenn die jährlichen Servicekosten bei über 1100 € liegen werden.
Du wirst bei dem Km-Stand brauchen:
Bremsen, Federn etc., vielleicht Kat und so weiter und so fort.
Der Wagen ist unten durch, ein Leasingrückläufer, der in einem derartig miesen Zustand ist:
Wie lange steht der schon beim Händler, wann abgemeldet, sicher über 8 Monate...
Leasingrückläufer sind oftmals runtergefahren, die Fahrer schei... sich nix, der Wagen ist notdürftig "repariert", wie siehts mit dem TÜV aus. Obwohl ich für den TÜV in D nix gebe, hatte einige probs mit dem Tüv in D selber.
Die ganzen Ausreden vom Händler, WARUM hat er ihn nicht instand gesetzt. Der Wagen wurde von der Leasingfirma ABGESCHRIEBEN, ist sicherlich wirtschaftlicher Totalschaden gewesen - check die Versicherungshistorie, da wirst du schlau draus.
Wie schon einige Vorschreiber ausgeführt haben, und auch du selber: VERLANGE das gutachten nach dem Unfall: wenn er nicht haben sollte, Ausrede, LASS die Finger von der Unfallkarre.
Und check mal nen neuen, PROBEFAHRT, Geruch von absolut neuem Auto, 60tkm keine Reparaturen, bremsen was immer ins Geld geht.
HÖR AUF dir den BENZ SCHÖN zu REDEN!
Der ist wie ne Braut mit BandscheibenOP, blind auf `nem Auge etc., und wird angepriesen als vollwertige 60h per Woche Arbeitskraft etc.
LG
Edit:
UNBEDINGT, wenn du dich schon abbringen lassen willst:
Ankaufstest bei ADAC etc, die schauen sich den Wagen für ne Stunde an, kostet so um die 80 € - besser investiertes Geld gibts nicht!
Wie würde ich an diese Versicherungshistorie rankommen?
Meinst du wirklich, dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen ist,
obwohl es keine Anhaltspunkte für Spachtel gibt? Also müsste ja eigentlich
nur ein "Lackschaden" gewesen sein oder funktioniert die Logik nicht?
Er hatte auf alle Fälle in der Anzeige zwei Fehlermeldung bei den Assistenzsystemen.
Nur mal am Rande.
Es ist nun so oft gesagt wurden Vorsicht usw. Hast du nicht auch langsam ein paar Zweifel
Und schon die Fehlermeldung würde mich abhalten wenn sie vom Unfall komm
Als "Basis"-Avantgarde liegt die DAT-Bewertung bei knapp 24k € (ohne Unfall-Abzug), Sonderausstattung, von der aber m.E. nicht viel teures bei ist, käme noch on top. Der Händler hat vmtl um die 20 k€ ausgelegt.
Ausserdem ist der letzte Service schon über 20 tkm her.
Auf der anderen Seite, wenn das alles gerichtet ist, wen juckt beim Wiederverkauf in ein paar Jahren noch gross, was da mal war.
Diesel hätte ich jetzt bei einem AW von 35 km einfach eher nicht empfohlen. Rechnet sich bei den Spritpreisen nicht mehr.
Ob die 3. Reihe auf längerer Fahrt bequem genug ist resp dann auch ausreichend KR übrig bleibt (eigentlich nix, selbst beim 2er GT ist da mehr übrig, da 3. Reihe einzeln klappbar), müsst Ihr beurteilen.
Zitat:
@KWaechter schrieb am 14. Januar 2023 um 11:02:48 Uhr:
Wie würde ich an diese Versicherungshistorie rankommen?
Meinst du wirklich, dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen ist,
obwohl es keine Anhaltspunkte für Spachtel gibt? Also müsste ja eigentlich
nur ein "Lackschaden" gewesen sein oder funktioniert die Logik nicht?
Er hatte auf alle Fälle in der Anzeige zwei Fehlermeldung bei den Assistenzsystemen.
Auch wenn ich Leasingrückläufer nicht so negativ sehe wie Duster8605, bei diesem Wagen mit den offensichtlichen Mängeln würde ich auch auf dem Absatz kehrt machen.
So was für 26t€ anzubieten und dann noch zwangsweise eine Garantie zu verkaufen ist ja wohl unter aller Kanone.
An die Versicherungsdatenbank kommst du als Privatperson nicht ran, ich denke aber auch der Wagen hatte mindestens einen heftigen Unfall.
Bei einfach Nachlackierungen wegen Kratzern wird nix demontiert, viel zu viel aufwand und teuer.
Fehlermeldungen können auch durch abgeklemmte oder schwache Batterien ausgelöst werden, es kann aber auch was anderes dahinter stecken. bei diesem Fahrzeug würde ich auf das zweite Tippen.
Zitat:
, die Bremsen abgefahren waren und der auf der ganzen linken Seite lackiert wurde, einschließlich schallundichter Tür und Spaltmaßen an der Motorhaube und dem Kühlergrill, die schon optisch stark auffallen, angeblich einstellbar
Zitat:
Er hatte auf alle Fälle in der Anzeige zwei Fehlermeldung bei den Assistenzsystemen.
-
Nun frag' ich Dich:
Warum ?? stellt der Verkäufer so ein Auto einem Kunden vor ??
Warum werden nicht vor Präsentation ALLE Mängel fachgerecht behoben ?
Und dann dem Kunden angeboten.
-
Ich persönlich möchte nicht wissen, wer die Kiste wieder zusammengedengelt hat, wenn Du als Laie offensichtliche Fehler sofort erkennst.
Muss oder kann die Gebrauchtwagengarantie gewählt werden?
Sofern es ein MUSS ist wäre für mich auch alles klar. Da weiß einer ganz genau, was in nächster Zeit auf ihn zurollt. Mit der Garantie ist er natürlich bei den meisten Komponenten abgesichert.
Bin dann auch raus hier. Die Kiste ist ne halbe Katastrophe, versteht nur der TE nicht. Aber wie sagte mein damaliger Chef immer: „Für jedes Auto gibt es einen passenden Käufer. Und wenn sich der Verkauf etwas zieht, eines Tages steht wieder ein D****r auf, und der kauft den Wagen dann.“
Also entschieden ist hier noch nichts! Ich sehe alle negativen Punkte des Autos und des Händlers, ich habe ja auch keinen Zeitdruck und kann ggf. in den kommenden Monaten das Budget auch noch leicht erhöhen, es gibt nur aktuell keine vergleichbare Alternative, wenn ich mir so ansehe, was für so Familienschleudern aufgerufen werden, die älter sind und länger gelaufen sind und trotzdem mehr kosten (zudem auch noch nicht wirklich schön, um es Mal vorsichtig zu sagen).
Den schaue ich mir gleich Mal an: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=357766927
Wenigsten ein "ehrlicher" Schaden...