Sparsamer Pendler mit Notsitz gesucht!

Hallo 🙂

ich suche ein neues/gebrauchtes Auto für folgendes Fahrprofil.

Ich pendle Mo-FR 75 km (3/4 AB, 1/4 Stadt und Landstraße).
Bisher erledige ich das mit einem Mazda 6 Benziner mit dem ich gut und gerne bei 9 l liege.
Zudem brauche ich für Familienausflüge mindestens 2 Mal im Monat einen 6. Sitzplatz.

Ich suche einen sparsamen, pendeltauglichen Wagen. Preislich nicht über 25000€, lieber darunter.
90-95% wird das Auto nur für die Pendelei benötigt, ich möchte aber kein zweites Auto anschaffen,
deshalb muss der 6. Sitz irgendwo untergebracht werden. Sparsamkeit und Ruhe auf der Autobahn sind mir am wichtigsten.

Vielen Dank für eure Tipps.
Ich habe von Autos nicht sehr viel Ahnung.

132 Antworten

@olli27721 Ich meinte das allerdings völlig anders..., die Kombi "1 Jahr und/oder 30tkm" sind "ungewöhnlich" i.S.v. das diese selten vorkommt...;-)
Fast immer sind es 1 Jahr und 15km oder bei LL (und auch bei recht vielen Dieselmotoren) dann 2 Jahre und/oder 30tkm...;-)
Aber egal, so oder so macht dieses Paket bei Ihm selbst bei einem kurzen Intervall keinen Sinn...

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 18. Januar 2023 um 20:06:26 Uhr:


@olli27721 Ich meinte das allerdings völlig anders..., die Kombi "1 Jahr und/oder 30tkm" sind "ungewöhnlich" i.S.v. das diese selten vorkommt...;-)
Fast immer sind es 1 Jahr und 15km oder bei LL (und auch bei recht vielen Dieselmotoren) dann 2 Jahre und/oder 30tkm...;-)
Aber egal, so oder so macht dieses Paket bei Ihm selbst bei einem kurzen Intervall keinen Sinn...

-

Nee - ich glaube, VW hat gelernt, da die Ölwechsel über 2 Jahre meist Probleme verursacht haben.

30.000km p.a. ist i.d.R. gar kein Problem fürs Öl - im Gegenteil.

Aber wir schweifen ab.

Erstmal Glückwunsch zum Auto. Bei einem relativ jungen Auto vom Händler sehe ich das relativ unkritisch, den einen Probe zu fahren, und den anderen zu kaufen.
Was jetzt im nachhinein an Mängeln auffällt, da greift in den ersten 6 Monaten auf jeden Fall die Gewährleistung. Da du ja einen Gebrauchtwagen- oder ähnlichen Fahrzeugcheck machen lassen willst, sollte das dann bemerkt werden, wenn was nicht passt.

Für den TE jetzt zu spät, aber noch eine Alternative, wer auch ähnliches sucht (eben drüber gestolpert):

https://de.motor1.com/.../

7 Sitzer, 110PS, neu und rund 25000€

Ähnliche Themen

Zitat:

@taurus1 schrieb am 18. Januar 2023 um 20:28:47 Uhr:


Für den TE jetzt zu spät, aber noch eine Alternative, wer auch ähnliches sucht (eben drüber gestolpert):

https://de.motor1.com/.../

7 Sitzer, 110PS, neu und rund 25000€

Habe ich auch vor einer Stunde gelesen. Aber der Tiguan ist für entspanntes, massiertes Pendeln doch besser, für die Massagesitze habe ich auch das Budget überreizt 😁 und die Zuladung ist beim Tiguan noch ein bisschen höher trotz 3. Sitzreihe.

Zitat:

@taurus1 schrieb am 18. Januar 2023 um 20:27:10 Uhr:


Erstmal Glückwunsch zum Auto. Bei einem relativ jungen Auto vom Händler sehe ich das relativ unkritisch, den einen Probe zu fahren, und den anderen zu kaufen.
Was jetzt im nachhinein an Mängeln auffällt, da greift in den ersten 6 Monaten auf jeden Fall die Gewährleistung. Da du ja einen Gebrauchtwagen- oder ähnlichen Fahrzeugcheck machen lassen willst, sollte das dann bemerkt werden, wenn was nicht passt.

Danke für deinen aufbauenden Kommentar!

Zitat:

@KWaechter schrieb am 18. Januar 2023 um 19:47:24 Uhr:


Ich gehe seit Jahren in eine freie Meisterwerkstatt und bekomme da sehr gute Preise für die handwerklichen Leistung und Teile. Man hat ja eh nur ein Jahr Gewährleistung und ein Jahr Garantie, die angeblich nur gilt, wenn der Service in einer VW Werkstatt abgeleistet wurde, aber da ich eh den Service bekomme und weniger als 30 tkm fahre, müsste ich mich nicht unbedingt an die binden... 540€ sind schon ne Stange Geld. Macht es mehr Sinn 50€ zurückzulegen und in die freie Werkstatt zu gehen, wenn der Wertverlust ohnehin bei über 2 t€ pro Jahr liegt?

Kommt drauf an was beim nächsten Service fällig ist und vor allen Dingen wann der fällig ist. Dafür benötigst du den Wartungsplan und dazu am besten noch die Wartungshistorie. Am besten auch direkt einen Kostenvoranschlag;-) Manche Dinge sind auch zeitabhängig. In meinen Augen lohnt sich ein Wartungsvertrag nur für Vielfahrer, oder eventuell wenn bald ein großer Service fällig ist.

https://www.youtube.com/watch?v=Fuk-0e5MYcQ&ab_channel=OSV

Hier habe ich ein sehr ausführliches Video gefunden von einem sehr ähnlichen Tiguan.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Tiguan und dem Händler. Im Rahmen der Weltautogarantie wurde der große Service gemacht und Bremsscheiben ausgetauscht. Insgesamt hat das den Händler 2600 € "gekostet". Bisher war es kein Fehler, das Auto blind gekauft zu haben. Ich kann das Auto auf meiner Strecke tatsächlich mit 5,5 l bewegen. Tolles Auto mit sehr guten Fahreigenschaften. Das Pendeln ist wesentlich entspannter und macht mehr Spaß.

Ich sehe eher die Problematik, wenn die Notsitze besetzt sind und man merkt das kein Kofferraum mehr frei ist.

@Italo001
Willkommen beim unlösbaren Problem. Da der Thread alt ist mal für Leute die es über die Suche finden und spezifisch für dich.
Du hast an sich Recht. Bei den ganzen Mini-Vans ist bei aufgestellter 3. Reihe nur noch sehr wenig Laderaum. Gilt so auch für den Tiguan Allspace. Am Boden hat man noch etwas Platz aber auf Schulterhöhe ist praktisch gar kein Raum mehr. Das reicht bei einem Tagesausflug, jedoch nicht für Übernachtungsgepäck.
Nur gibt es dafür keine fahrzeugseitige Lösung. Eine Nummer größer? Der Sharan hat in die Höhe, jedoch nicht in die Länge mehr Raum. Großes Urlaubsgepäck ist da immer noch schwierig. Selbst bei einem Multivan müsste man die Sitze ein Stück zusammenschieben. Und plötzlich ist man weit weg von einem Notsitz, sondern bei einem unglaublich teurem Bus.

@Abkueko

1. Ist der Threat nicht uralt sondern stammt aus diesem Jahr.
2. Der Sharan nimmt sich nicht viel zum ausgewählten Fahrzeug.
3. In der Tat wäre für den TE ein anderes Fahrzeug auf die Dauer hin, eine bessere Lösung. Irgendein Bus wäre besser, muss nicht von VW sein. Preislich wäre ein Hochdachkombi in Lang preiswerter.

4. Zu den Fahreigenschaften ist das gewählte Auto sicher eine gute Wahl, geht aber an den dann benötigen Bedarf vorbei.

Ich halte den Tiguan aktuell für ziemlich perfekt. Die mittleren 2, 3 sitzen hinten, die Große in der Mitte mit dem baldigen Zuwachs, alle haben viel Platz für die Beine. Kofferraum dann immer noch für ein Einkauf, Ausflug zu gebrauchen. In der Mitte können auch drei sitzen, dann kann ein Kinderwagen mit. Dann habe ich noch eine Beluga XXL Dachbox mit 800 l für den Urlaub gekauft. Aber wie gesagt ist der Hauptzweck das Pendeln und dafür ist der Tiguan einfach geil, das muss man so sagen. Bei 120 Abstandstempomat habe ich einen Verbrauch von 5,5 l für die 75 km, bei 180 sind es nur 7,5 - 8 l und das mit Ganzjahresreifen. Hätte mit viel mehr gerechnet, grade bei der hohen Geschwindigkeit, von der man nichts mitbekommt, während man massiert wird und das Auto quasi das Fahren übernimmt. Also ich habe es bisher noch keine Sekunde bereut und freue mich auf die Fahrt. Einen Bus könnte ich halt nie so sparsam und mühelos bewegen, wie den Tiguan, der sich grade in den Kurven eher wie ein sportlicher Kompaktwagen fährt.

Also für die kommenden 5-6 Jahre das optimale Auto, wenn die Kinder älter sind, muss ich vielleicht über einen Bus nachdenken, aber länger wollte ich den Tiguan eh nicht behalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen