Sparsamer Insignia? Ja, aber nur im Opa Modus ....

Opel Insignia B

Dieses WE mal einen Test gemacht und mit vollgetanktem Insignia nicht schneller als 120 gefahren, meist zwischen 100-110. Damit sind erfreuliche Werte (Verbrauch und Reichweite) zu erreichen. Da ich unterwegs Podcasts gehört habe, war die Fahrt gar nicht so langweilig. Man muss natürlich etwas mehr Zeit einrechnen. Lt. BC wären noch 140km in diesem Fahrmodus möglich gewesen, also insgesamt 1300km mit einer Tankfüllung.
Sobald ich aber im Sportmodus fahren (160km/h +/-) mit entsprechender verkehrsbedingter Verzögerung/Beschleunigung, bin ich bei 8L+ ... dass ist schon ein krasser Unterschied.

Da war der M57 3.0 6-Zylinder vom 5er BMW deutlich effizienter, über sämtliche Fahrprofile.

Es ist wie es ist, muss jeder für sich entscheiden was er für einen Fahmodus wählt ... oder gegenwärtig das Portemonnaie ;-)

Trip und Verbrauch
Rest Reichweite
70 Antworten

@-Pitt: Ich fahre öfter die gleichen Strecken mit wechselnden Fahrzeuge. ich kann da schon beurteilen und falle nicht auf die unterschiedlichen Fahrbahnbeläge rein. Selbst ein Astra K ist mit leiseren Abrollgeräuschen unterwegs.

Zitat:

@fernQ schrieb am 8. Juni 2022 um 20:09:16 Uhr:


Och, so krass ist der Unterschied teilweise nicht. Und manches macht der Insignia sogar besser als der 5er :-)

Und in manchen Ländern ist es besser einen Insignia als einen BMW zu haben:😰

https://www.20min.ch/.../...ws-kamen-mir-fast-die-traenen-818459232988

Ja, einen Opel klaut man nicht.... 😁

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 9. Juni 2022 um 19:10:08 Uhr:


@-Pitt: Ich fahre öfter die gleichen Strecken mit wechselnden Fahrzeuge. ich kann da schon beurteilen und falle nicht auf die unterschiedlichen Fahrbahnbeläge rein. Selbst ein Astra K ist mit leiseren Abrollgeräuschen unterwegs.

Was gibt es da zum reinfallen?

Hört man doch wenn man plötzlich von Fahrgeräuschen fast nichts mehr hört.

Da sitzt man immer noch im selben Fahrzeug mit den selben Reifen bei selber Geschwindigkeit.

Das sich andere Fahrzeuge mit anderen Reifen anders anhören streite ich doch nicht ab.

Ähnliche Themen

@-Pitt Was soll jetzt deine Frage? Erinnerst du dich nicht mehr daran, was du auf der letzten Seite als Argument gebracht hast? DU warst doch selbst derjenige, der meinte, man solle nicht alles auf das Auto oder die Reifen schieben, wenn man meint, ein Auto sei lauter als ein anderes, da unterschiedlichen Fahrbahnbeläge auch eine Erklärung sein könnten. Falls du dich nochmal selbst davon überzeugen möchtest, was DU geschrieben hast: https://www.motor-talk.de/.../...er-nur-im-opa-modus-t7295112.html?...

In der Folge haben dir ein paar Leute geantwortet, dass dieses Argument ausscheidet, da sie mit verschiedenen Autos die gleichen Strecken gefahren sind und daher sehr gut wechselnde Fahrbahnbeläge von der grundsätzlichen Abrolllautstärke eines Fahrzeugs trennen können.

Und jetzt kommst du um die Ecke, tust so, als hättest du nie so etwas gesagt und reagierst mit totalem Unverständnis auf die Antworten der anderen?

@-Pitt: Senil? Das war meine Antwort auf Dein eigenes Argument...

@ackerpower: Danke, ich hatte schon Zweifel an meiner Auffassungsgabe, ob ich seinen Beitrag fehlinterpretiert hätte.

70dB/5L ist doch gut!!! Oder ist schon Sommerloch.

https://www.youtube.com/watch?v=madJeDsna8c

Hatte Anfang des Jahres das Vergnügen, einen BMW 840 xdrive über 340km Autobahn zu bewegen, war überrascht wie laut die Abrollgeräusche der Reifen (Sommerreifen) waren. Ist also nicht nur beim Opel Insignia B so. mfg.

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 10. Juni 2022 um 07:10:22 Uhr:


70dB/5L ist doch gut!!! Oder ist schon Sommerloch.

Worauf beziehen sich die 70DB(A)?

Zitat:

@ackerpower schrieb am 7. Juni 2022 um 07:48:49 Uhr:


Bitte kein Wiederkäuen des Threads "> 2.000 km mit nur einer Tankfüllung beim 1.5d möglich".

Sonst wiederholen wir alle dort schon längst ausgetauschten Argumente, zu möglichen und unmöglichen Reichweiten, realistischen und unrealistischen Verbräuchen, gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeiten, Radgrößen und Reifendrücken, Luftwiderstand, Fahrbedingungen, Streckenprofile, etc. über sämtliche Motor-/Getriebekombinationen, vom "kleinen" 3-Zylinder Diesel mit 6-MT (um den es damals eigentlich ging) bis zum 260 PS GSI-Antrieb mit 8-AT und Allrad.

Ich weiß nicht, ob wir davon wirklich 2 Threads innerhalb weniger Wochen parallel benötigen; ich fürchte, das könnte arg ermüdend werden. Und das Fahrzeuge seitens der Hersteller auf die offiziellen Verbrauchsmessungen (WLTP) hin optimiert sind, ist ja keine neue Erkenntnis mehr.

Einfach da lesen. Ab da hätte es gereicht .

@Ursel1234 Ja, da hast du recht, weil es danach u.a. in die Reifen-Thematik (Abrollgeräusche) abgedriftet ist. Aber dein Verhalten, keine verständlichen Aussagen oder sogar total Unpassendes zu schreiben, erklärt es trotzdem nicht.

Ein Satz wie z.B.: "Wir wollten uns doch nicht unnötig wiederholen. Wenn hier keine neuen Erkenntnisse zum Verbrauch zu erwarten sind, müssen wir auch nicht weiter über laute Reifen oder BMW-Vergleiche diskutieren, da es dafür ebenso genug Threads gibt." - das hätte jeder begriffen. Anders als ein: "B".

Zitat:

@ackerpower schrieb am 10. Juni 2022 um 00:18:27 Uhr:


@-Pitt Was soll jetzt deine Frage? Erinnerst du dich nicht mehr daran, was du auf der letzten Seite als Argument gebracht hast? DU warst doch selbst derjenige, der meinte, man solle nicht alles auf das Auto oder die Reifen schieben, wenn man meint, ein Auto sei lauter als ein anderes, da unterschiedlichen Fahrbahnbeläge auch eine Erklärung sein könnten. Falls du dich nochmal selbst davon überzeugen möchtest, was DU geschrieben hast: https://www.motor-talk.de/.../...er-nur-im-opa-modus-t7295112.html?...

In der Folge haben dir ein paar Leute geantwortet, dass dieses Argument ausscheidet, da sie mit verschiedenen Autos die gleichen Strecken gefahren sind und daher sehr gut wechselnde Fahrbahnbeläge von der grundsätzlichen Abrolllautstärke eines Fahrzeugs trennen können.

Und jetzt kommst du um die Ecke, tust so, als hättest du nie so etwas gesagt und reagierst mit totalem Unverständnis auf die Antworten der anderen?

Ich habe gesagt das der Fahrbahnbelag auch eine Rolle spielt wie laut es im Fahrzeug wird. Fährt man nur auf lautem Belag liegt es nahe das es Zeitgenossen gibt die das auf den Insignia oder die Reifen zu schieben. Wenn du Haare spalten willst dann tu das............

Wie sich das in anderen Marken anhört ist mir scheißegal.

Das ist objektiv laut im B nicht nur im Vergleich zu anderen Marken, sondern auch zum Vorgänger.
Dämmmaterial ist halt durch nichts zu ersetzen, als durch mehr Dämmmaterial.

Ich bin auch den A Insignia ST gefahren, recht viel Unterschied fällt mir da nicht auf....

Bei allem Verständnis - wenn ihr Euch über die Lautstärke des Insignia austauschen wollt, macht das doch bitte in einem neuen Thread - oder benutzt bestehende, danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen