Sparsamer Insignia? Ja, aber nur im Opa Modus ....

Opel Insignia B

Dieses WE mal einen Test gemacht und mit vollgetanktem Insignia nicht schneller als 120 gefahren, meist zwischen 100-110. Damit sind erfreuliche Werte (Verbrauch und Reichweite) zu erreichen. Da ich unterwegs Podcasts gehört habe, war die Fahrt gar nicht so langweilig. Man muss natürlich etwas mehr Zeit einrechnen. Lt. BC wären noch 140km in diesem Fahrmodus möglich gewesen, also insgesamt 1300km mit einer Tankfüllung.
Sobald ich aber im Sportmodus fahren (160km/h +/-) mit entsprechender verkehrsbedingter Verzögerung/Beschleunigung, bin ich bei 8L+ ... dass ist schon ein krasser Unterschied.

Da war der M57 3.0 6-Zylinder vom 5er BMW deutlich effizienter, über sämtliche Fahrprofile.

Es ist wie es ist, muss jeder für sich entscheiden was er für einen Fahmodus wählt ... oder gegenwärtig das Portemonnaie ;-)

Trip und Verbrauch
Rest Reichweite
70 Antworten

@tesamyn Hä? Wo habe ich denn Hass verbreitet und wo war ich unfreundlich? Ich habe geschrieben, dass es amüsant war, (von Timbow7777) die Aussage zu lesen, dass der Motor am Drehzahlbegrenzer bewegt noch durstiger wäre. Denn das war ja nun nicht gerade eine visionäre Erkenntnis. Allein darauf bezog sich mein ironisch-bissiger Kommentar - nicht auf dich oder sonstwen.

Wieso es für dich "schleierhaft" ist, anzunehmen, den Zusammenhang zwischen Gaspedalstellung und Verbrauch würden noch nicht alle kennen - diese Frage solltest du Timbow7777 stellen, nicht mir.

Und dass es Motoren gibt, die im Verhältnis zur Leistung effizienter arbeiten als andere - dieser Feststellung habe ich ja zugestimmt, als ich schrieb, dass es bessere Konstruktionen gibt, die einen guten Wirkungsgrad mit sich bringen und eben auch schlechtere, wo man sich mehr anstrengen muss, um ähnlich sparsam zu sein.
Auch das war nicht unfreundlich formuliert.

Also entspann dich gerne wieder. Wenn ich frustriert bin, dann vielleicht darüber, wie leichtfertig hier anderen schlechte Beweggründe unterstellt werden. Zudem wird hier jedes Wort auf die Goldwaage gelegt. Ironie und Spuren von Sarkasmus werden gleich als Aggression oder sonst was ausgelegt.

Menschen mit Autismus wird ja nachgesagt, dass sie Ironie oder Sarkasmus oft nicht verstehen können, aber wahrscheinlich tue ich denen damit sogar Unrecht, denn wo ist der Unterschied zu MT?

Ich hab sogar dagegen gehalten, als der Vorwurf erhoben wurde, hier würde jeder niedergemacht, der dem Insignia attestiert, dass man ihn sparsam fahren könne. Ich hab mich (obwohl ich mich selbst nicht so geäußert habe) dafür entschuldigt, wenn es missverständlich rübergekommen sein sollte.

Also lies meine Beiträge bitte nochmal unvoreingenommen. Dich habe ich mit keinem Wort angegriffen. Der einzige Teil, der an dich gerichtet war (was du ja im letzten Beitrag nun nachgeholt hast), war meine Aussage, dass genaue Angaben zu Motor-Getriebe-Antriebskonfiguration deine Beschreibung leichter nachvollziehbar machen würden.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 8. Juni 2022 um 19:29:46 Uhr:


Krass? Versuche mal heute ein neues Auto mit 6 Zylinder zu kaufen? Da wird es selbst in der max. 60.000 - 80.000 Euro Klasse schon schwer. Zumindest wenn man auf Deutsche Autos setzt. Somit hat man da kaum eine andere Wahl, wenn man ein Auto mit max. 2-3 Jahren haben will.

Ich hätte auch den Abstieg von BMW 5er Qualität zu Opel Insignia Qualität erwähnen können, dann hätte sich keiner an den 6 Zylindern aufgerieben........... 😁

Och, so krass ist der Unterschied teilweise nicht. Und manches macht der Insignia sogar besser als der 5er :-)

Was denn?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 8. Juni 2022 um 19:29:46 Uhr:


Krass? Versuche mal heute ein neues Auto mit 6 Zylinder zu kaufen?

Wenn es nach der Politik geht werden wir in Zukunft nur noch „Zylinderfreie“ Autos kaufen können. 😉

Och, beispielsweise Windgeräusche und Spurstabilität 220 km/h+, Beinfreiheit im Fond, Android Auto-Anbindung fallen mir spontan ein. Preis-Leistungs-Verhältnis als Neuwagen möchte ich garnicht erst ansprechen. Ich wollte trotzdem nicht zurück tauschen, zu groß sind an anderer Stelle die Vorzüge, aber pauschal zu sagen "die anderen/die Premiums/..." machen alles besser, ist meiner Meinung nach falsch.

Edit: ich schreibe mal einen kleinen Vergleich nach dem Motor-Talk-Testschema die nächsten Tage, interessiert mich selber :-) stelle den link dann in den OT- oder Erfahrungen-Thread.

@fernQ: Beim Insignia fallen Dir die Windgeräusche nur nicht so stark auf, weil die Abrollgeräusche dominanter sind 😁 . Ich fand den Insignia bezüglich der Abrollgeräusche immer recht laut, egal ob mit 17"-, 18"- oder auch 19"-Bereifung. Egal ob GoodYear, Michelin, Continental, Pirelli...

@ANBOJA
Dies ist mir auch aufgefallen, habe es bis jetzt aber auf meine Bereifung (Semperit) geschoben. Liegt aber vielleicht auch an der fehlenden Unterbodenverkleidung (Luftverwirbelung, etc.)?

@tesamyn: Ich hatte GoodYear Allwetterbereifung in 17", Sommerräder in 19" mit Reifen von Continental, Sommerräder in 19" mit Reifen von Continental und Winterräder in 18" mit Reifen von Pirelli. Die Abrollgeräusche waren bei allen vergleichbar laut. Die Sommerräder hatte ich von Conti zu Michelin gewechselt weil ich hoffte es würde leiser werden, war aber nicht so...

Genau, insgesamt ist der 5er auch ein gutes Stück leiser, das stimmt schon. Damit es wenigstens etwas in den thread hier passt: mit dem Insignia habe ich weniger Benzin verbraucht. Aber nur knapp ;-)

Der Insignia ist schon ziemlich laut, das fällt mir (und meinen Mitfahrern) auch immer wieder auf. Zum Thema: Mit dem 1.6 Diesel sind Werte zwischen 5 und 6 Liter/100km kein Problem, ich finde den ziemlich sparsam.

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 9. Juni 2022 um 06:15:35 Uhr:


@fernQ: Beim Insignia fallen Dir die Windgeräusche nur nicht so stark auf, weil die Abrollgeräusche dominanter sind 😁 . Ich fand den Insignia bezüglich der Abrollgeräusche immer recht laut, egal ob mit 17"-, 18"- oder auch 19"-Bereifung. Egal ob GoodYear, Michelin, Continental, Pirelli...

Das liegt aber auch sehr viel an der Fahrbahn, es gibt Streckenabschnitte da hört man vom Abrollgeräusch so gut wie nichts und es gibt Abschnitte da fallen dir bei gleicher Geschwindigkeit die Ohren ab.

Also nicht immer alles auf das Auto oder die Reifen schieben.

Auch wenn es OT ist: Der Insignia ist schon lauter. Mein Vectra-C (mit 18-Zöllern im Sommer) und ein Skoda Kamiq, den ich neulich ein paar Wochen nutzen durfte (ebenfalls 18-Zöller drauf), waren auf den gleichen Strecken auffallend leiser. Bis 50 km/h fällt es kaum auf, darüber schon. Bei 150 km/h auf der Autobahn ist der Insignia innen so laut, wie es zuvor der Vectra mit 170 km/h mal gerade war. Da retten auch die laminierten Seitenscheiben nichts mehr. Kein Wunder, dass sich manche User hier schon Gedanken um eine verbesserte Dämmung der Radkästen in Eigenleistung gemacht bzw. in die Tat umgesetzt haben.

Den Unterschied zu Lasten vom Insignia B merkst du, wenn du in ein anderes Auto klassengleich umsteigst.
Mit den Michelin Primacy 4 ging es aber eigentlich ganz gut.

ist zwar off topic. aber jedes mal wenn ich ein anderes auto gekauft habe dachte ich man, ist der leise. nach ein paar jahren gewöhnung kam mir jedes auto dann gleich laut vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen