Sparsamer Insignia? Ja, aber nur im Opa Modus ....

Opel Insignia B

Dieses WE mal einen Test gemacht und mit vollgetanktem Insignia nicht schneller als 120 gefahren, meist zwischen 100-110. Damit sind erfreuliche Werte (Verbrauch und Reichweite) zu erreichen. Da ich unterwegs Podcasts gehört habe, war die Fahrt gar nicht so langweilig. Man muss natürlich etwas mehr Zeit einrechnen. Lt. BC wären noch 140km in diesem Fahrmodus möglich gewesen, also insgesamt 1300km mit einer Tankfüllung.
Sobald ich aber im Sportmodus fahren (160km/h +/-) mit entsprechender verkehrsbedingter Verzögerung/Beschleunigung, bin ich bei 8L+ ... dass ist schon ein krasser Unterschied.

Da war der M57 3.0 6-Zylinder vom 5er BMW deutlich effizienter, über sämtliche Fahrprofile.

Es ist wie es ist, muss jeder für sich entscheiden was er für einen Fahmodus wählt ... oder gegenwärtig das Portemonnaie ;-)

Trip und Verbrauch
Rest Reichweite
70 Antworten

Das der Insignia-B im Urzustand laut ist ist bekannt. Und kann man auch nicht abstreiten. Liegt halt an der fehlenden Dämmung hinten. Aber wer das Auto sein eigen nennen kann und nicht immer von der Firma abhängig ist es zusätzlich noch viele Jahre fahren will, der sollte einfach dir Stunden investieren und ihn hinten vollständig dämmen. Danach schnurrt er leise wie ein Kätzchen.

Ist halt sparsam, etwas ist aber da. Je nach Ausstattung?

20220610

Mache die Bodenabdeckung sowie die Seitenverkleidung ab. Aber passe auf damit du nicht einen Schreck bekommst. Da schreit dich das ganze Blech an. Mit den richtigen Reifen und Volldämmung kommst du dann auf 60dB.
Aber Ups das gehört ja gar nicht zum Thema.

Ist die Seitenverkleidung.

Ähnliche Themen

Hallo, bin hier neu und wollte mal fragen ob auch ein Fehler bezüglich erhöhtem Verbrauch bekannt ist.
Ich habe einen Insignien ST mit 170PS 20Zoll und 8Stufen Automatik
Mein Arbeitsweg beträgt ca. 100km einfach mit 80% Autobahn.
Fahrprofil ca 110km/h Landstrasse und mit ACC 140Km/h Autobahn.
Komme nicht unter 7,8L Durchschnitt.

Gibt es hierzu Erfahrungen.
Vor ca. 1000km wurde der NOX Sensor getauscht, hat vorher aber auch dasselbe verbraucht.

Mit meinem ST / AT8 und 18" (245 /45) hatte ich über ~186tkm einen Verbrauch von ~7 ltr/100km. Da war dann alles dabei. Über 10ltr mit Wohnwagen oder im Tiefflug, aber auch um 5 ltr bei einer gemütlichen Tour.

Zitat:

@Daywalker schrieb am 13. Juli 2022 um 19:33:14 Uhr:


Hallo, bin hier neu und wollte mal fragen ob auch ein Fehler bezüglich erhöhtem Verbrauch bekannt ist.
Ich habe einen Insignien ST mit 170PS 20Zoll und 8Stufen Automatik
Mein Arbeitsweg beträgt ca. 100km einfach mit 80% Autobahn.
Fahrprofil ca 110km/h Landstrasse und mit ACC 140Km/h Autobahn.
Komme nicht unter 7,8L Durchschnitt.

Gibt es hierzu Erfahrungen.
Vor ca. 1000km wurde der NOX Sensor getauscht, hat vorher aber auch dasselbe verbraucht.

Der Durchschnittsverbrauch hängt ja von vielen Faktoren ab und nicht nur von der Geschwindigkeit. Somit kann dir keiner diese Frage beantworten. Stelle mal den Tempomat.auf der Autobahn 1x auf 110 km/h und 1x auf 140 km/h und schaue dir den Momentanverbrauch an. Am besten auf gerader Strecke und ohne Steigung/Gefälle. Dann siehst du was er bei diesen Geschwindigkeiten gemäß Anzeige verbraucht.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 13. Juli 2022 um 19:57:01 Uhr:



Zitat:

@Daywalker schrieb am 13. Juli 2022 um 19:33:14 Uhr:


Hallo, bin hier neu und wollte mal fragen ob auch ein Fehler bezüglich erhöhtem Verbrauch bekannt ist.
Ich habe einen Insignien ST mit 170PS 20Zoll und 8Stufen Automatik
Mein Arbeitsweg beträgt ca. 100km einfach mit 80% Autobahn.
Fahrprofil ca 110km/h Landstrasse und mit ACC 140Km/h Autobahn.
Komme nicht unter 7,8L Durchschnitt.

Gibt es hierzu Erfahrungen.
Vor ca. 1000km wurde der NOX Sensor getauscht, hat vorher aber auch dasselbe verbraucht.

Der Durchschnittsverbrauch hängt ja von vielen Faktoren ab und nicht nur von der Geschwindigkeit. Somit kann dir keiner diese Frage beantworten. Stelle mal den Tempomat.auf der Autobahn 1x auf 110 km/h und 1x auf 140 km/h und schaue dir den Momentanverbrauch an. Am besten auf gerader Strecke und ohne Steigung/Gefälle. Dann siehst du was er bei diesen Geschwindigkeiten gemäß Anzeige verbraucht.

was mir heute aufgefallen ist: Der Momentanverbrauch zeigt nach dem Start 20 L an und pendelt sich nach ca. 5km auf die besagten 8l ein, und das nach jedem Starten des Motors, sogar im LL und Schubbetrieb werden 13 l angezeigt. Dieselregeneration ist im Durchschnitt alle 400 Km. Mein Opel Händler hat die Lernwerte zurückgesetzt da Ihm der Intervall zu oft vorkommt.

Meiner regeneriert auch seit Anfang an ca. alle 400km, egal wie voll der DPF ist. So war es schon bei Mitte 20 bis Mitte 80% Füllstand.

https://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...

Zitat

was mir heute aufgefallen ist: Der Momentanverbrauch zeigt nach dem Start 20 L an und pendelt sich nach ca. 5km auf die besagten 8l ein, und das nach jedem Starten des Motors, sogar im LL und Schubbetrieb werden 13 l angezeigt. Dieselregeneration ist im Durchschnitt alle 400 Km. Mein Opel Händler hat die Lernwerte zurückgesetzt da Ihm der Intervall zu oft vorkommt.

Zitat Ende

Das ist bei jedem "Kaltstart" normal und auch bei einem Neustart bei einem "warmen" Motor, nur halt ganz kurz. Mein Verbrauch liegt so bei 7L , allerdings fahre ich im Moment viel Kurzstrecke.
Die Freibrenn-Intervalle sind bei mir etwa alle 535km und dauern etwa 192sec. und die DPF Eingangstemperatur bei der Regenerierung, liegt bei etwa 289°C . Rußbeladung zum Zeitpunkt des Auslesens 3% , hatte aber 27km vorher gerade Regeneriert. Ausgelesen mit Global Diagnostic System 2 am 06.09.2021 durch FOH . mfg.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 14. Juli 2022 um 08:55:39 Uhr:


[/quote
Zitat

was mir heute aufgefallen ist: Der Momentanverbrauch zeigt nach dem Start 20 L an und pendelt sich nach ca. 5km auf die besagten 8l ein, und das nach jedem Starten des Motors, sogar im LL und Schubbetrieb werden 13 l angezeigt. Dieselregeneration ist im Durchschnitt alle 400 Km. Mein Opel Händler hat die Lernwerte zurückgesetzt da Ihm der Intervall zu oft vorkommt.

Zitat Ende

[/quote

Das ist bei jedem "Kaltstart" normal und auch bei einem Neustart bei einem "warmen" Motor, nur halt ganz kurz. Mein Verbrauch liegt so bei 7L , allerdings fahre ich im Moment viel Kurzstrecke.
Die Freibrenn-Intervalle sind bei mir etwa alle 535km und dauern etwa 192sec. und die DPF Eingangstemperatur bei der Regenerierung, liegt bei etwa 289°C . Rußbeladung zum Zeitpunkt des Auslesens 3% , hatte aber 27km vorher gerade Regeneriert. Ausgelesen mit Global Diagnostic System 2 am 06.09.2021 durch FOH . mfg.

Yep, bei meinem 210PS Diesel sicher noch extremer, momentan, bei warmen Temperaturen mit hohem BAB Anteil kann ich den Verbrauch auf 7L/100km drücken, weniger geht nicht. Habe übrigens in jetzt knapp 97TKM nie bemerkt, wie und wann sich der DPF "regeneriert".....

Fährt man im bergigen Terrain,egal auf welcher Strasse Kann man schnell 9 - 11 Liter durchhauen.

Das gleiche Fahrzeug in der Norddeutschen Tiefebene gefahren sind dann halt 5 -7 Liter Durchschnitt !

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 14. Juli 2022 um 19:13:27 Uhr:


Fährt man im bergigen Terrain,egal auf welcher Strasse Kann man schnell 9 - 11 Liter durchhauen.

Irgendwie habe ich das in Südtirol nicht hinbekommen 😛
Aber gut, ich bin auch nicht nur bergauf gefahren. 😁

Wer von A nach B bergauf fährt, fährt von B nach A bergab, verstehe jetzt den "Mehrverbrauch" nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen