Sparsamer Insignia? Ja, aber nur im Opa Modus ....
Dieses WE mal einen Test gemacht und mit vollgetanktem Insignia nicht schneller als 120 gefahren, meist zwischen 100-110. Damit sind erfreuliche Werte (Verbrauch und Reichweite) zu erreichen. Da ich unterwegs Podcasts gehört habe, war die Fahrt gar nicht so langweilig. Man muss natürlich etwas mehr Zeit einrechnen. Lt. BC wären noch 140km in diesem Fahrmodus möglich gewesen, also insgesamt 1300km mit einer Tankfüllung.
Sobald ich aber im Sportmodus fahren (160km/h +/-) mit entsprechender verkehrsbedingter Verzögerung/Beschleunigung, bin ich bei 8L+ ... dass ist schon ein krasser Unterschied.
Da war der M57 3.0 6-Zylinder vom 5er BMW deutlich effizienter, über sämtliche Fahrprofile.
Es ist wie es ist, muss jeder für sich entscheiden was er für einen Fahmodus wählt ... oder gegenwärtig das Portemonnaie ;-)
70 Antworten
Haube,
Das Verhalten habe ich mit allen meinen Fahrzeugen bisher erlebt.
Wenn man dann nach Südtirol fährt wird ja
der Durchschnitt der gesamten Fahrt genommen und je höher die Durchschnittsgeschwindigkeit auf
dieser Fahrt ist,
Je geringer ist der KS Verbrauch,
Wobei die "hohe" Geschwindigkeit natürlich
nicht aus dem Bereich kommen sollte,
der das beste Drehmomentfeld des Motor überschreitet
Im Bereich des Maximalen Drehmoment ist
der Verbrauch eines Motor am Geringsten .
Wenn der Motor sein gutes Drehmoment
z.B. im Bereich von 1600 bis 3800 U/min hat,
Sollte man diesen Bereich bevorzugen!
Genauso gilt fahre ich einen Berg schneller hoch ,
wie ein Opamatikfahrer,
komme ich schneller wieder in den Bereich des
sparsameren KS Verbrauch.
Der schnelle benötigt z B.
für den Berg 1,5 Minuten und
braucht dabei ca 1,2 Liter
der langsame benötigt 2,3 Minuten und
braucht 1,0 Liter
Wer kommt da wieder schneller in den Bereich,
Wo Er wieder Kraftstoff einsparen kann ?
Dabei geht es nur um den Faktor Zeit und
Durchschnittsgeschwindigkeit !
Ein Thema was im "Universum" des Internet überhaupt nicht vorkommt !
Beispiel Zeit und Geschwindigkeit -
nehmen wir an unser Auto,
das sich mit 2000 U/min und einer Geschwindigkeit von 100 km/h im 5. Gang bewegt,
verbraucht 6 Liter Kraftstoff auf 100 km.
diese entspricht 6 Liter Kraftstoff pro Stunde !
nun nehmen wir an, dass unser Auto im dritten Gang bei denselben 2000 U / min mit einer Geschwindigkeit von 50 km / h fährt.
Gleichzeitig wird dabei der Luftwiderstand reduziert und eine größere Übersetzung erleichtert das Fahren
Und unser Verbrauch sinkt auf 4 Liter pro Stunde. Aber wir werden die 100 km nun in 2 Stunden überwinden,
nachdem wir bereits 8 Liter Kraftstoff dafür verbraucht haben!
das ist eine einfache Arithmetik
Urlaubsfahrt mit Wowa.
1. Etappe, Niederrhein - Allgäu => 9,8 ltr /100km
2. Etappe, Allgäu via Fernpass und Brenner nach Südtirol => 10,3 ltr/100km.
Rundfahrt über mehrere Alpenpässe ~6,5ltr/100km und die waren nicht im Rentnernodus.
Alles mit dem Insignia B ST 8-Gang AT.
Mit dem Hand gerührten Volvo D4 (181 PS) ging das sogar mit einer 5 vor dem Komma.
Du brauchst natürlich mehr, wenn du Niederländer, Fahrräder oder Wohnmobile ständig überholen musst.... 😛 😁 😁
Und ja, es ist immer auf eine ganze Tankfüllung gesehen. Ich bin da bei dir, dass es Teilstücke mit 10+ ltr gibt, weil sh. oben. 😁 😁
Haube,
2 mal Astra K Solo komplett von Mitte von D
nach BASKA auf KRK und Fahrten dort durchs Gebirge(Velebit) und von KRK zu den Plitvitzer Seen
In D nach Möglichkeit schnell bis zu 180,
Meist so um 150,
In Austria ,Slowenien,Kroatien 120-140
Nur das Jahr hat sich geändert!
Dann um die Kirche im Thüringer Wald,
viel Stadt denke 60-70% und
Rest Landstraße und BAB .
Seit Vorgestern auch die Gesamtkilometer und
Ks-Verbrauch+Durchschnitt über das Fahrzeugleben!
Immer die Durchschnittsgeschwindigkeiten dabei
Betrachten und den KS Verbrauch.
Mit WOWA Schnitt ca 9 ltr bei 90
im 5ten ,selten im 6ten Gang
Wenn kein Wind kommt !
Max keine 10 ltr .
Es waren zuviel Radfahrer auf der Strecke.... 😛 😁 😁
Du kannst auch mit einem Durchschnitt von 50km/h nur 5 oder 6 ltr/100km km brauchen, wenn du sie gleichmäßig fahren kannst.
Stopp & Go in der Stadt, Stau etc. tragen nicht unbedingt dazu bei.
Ein Beispiel dafür war mein ehemaliger Chef. Lübeck - Pott mit >10 ltr/100km....
Immer volles Rohr, runterbremsen für einen LKW, beschleunigen durch Kickdown um 3 Gänge......
Gleiche Strecke, gleiche Zeit, nur gleichmäßig gefahren ergaben <8ltr/100km.....
Ähnliche Themen
Es ist richtig was Du schreibst ,weil ständiges Beschleunigen kostet Sprit.
da ist sogar eine gleichmäßige Fahrt auf hohem Niveau (wenn möglich)
Sparsamer.
das muß aber jeder Mensch selber rausfinden ,wie Er eine Strecke bewältigt.
Ist wie bei der DB, wer Express fährt, zahlt Zuschlag ! mfg.
Nur das die DB trotzdem Verspätung hat.
Also die hier beschriebenen Verbrauchsbereiche sehe ich bei den ebenfalls beschriebenen "Fahrmodi" als völlig im Rahmen an. Haben mein alter Mondeo (2.0 140PS Diesel von 2010 ) und mein Passat CC (2.0 140PS Diesel von 2008) davor auch geschafft, eventuell sogar noch minimal drunter im Opa Modus. Tatsächlich fühlten sich beide aber direkter am Gas hängend an als der 170PS Insignia... Danke EURO6 (?... egal).
PS: die Fotos - bei den gezeigten Geschwindigkeiten - hat hoffentlich jemand vom Beifahrersitz aus gemacht ;-)
Auch auf der Urlaubsfahrt wieder der Beweis, dass der Insignia (2.0 260 PS 4x4) bei weitem kein Säufer sein muss. Schweiz - Frankreich 740km auf Hin- und Rückfahrt trotz Vollbeladung, grosser Dachbox, Klima und Sitzbelüftung jeweils 9.2l/100km. Gesamtstrecke inkl Kurz-/Mittelstrecken am Urlaubsort (550km) 10.0. Alles gemäss BC. Natürlich relativ konstante Fahrt (max 125 CH bzw 135 F). Die Dachbox und die Zuladung machen schätzungsweise 1- 1.5l Mehrverbrauch aus.
also ungefähr so viel sprit wie mitm flieger nach malle.😁
Da möchte ich aber nicht hin…