Sparsamer fahren wegen unglaublich hoher Spritpreise?
Hallo,
nachdem ich meinen letzten Thread mit diesem Inhalt etwas ungeschickt bezeichnet habe, hier nochmal das ganze in deutlich:
Ich fahre, seit der Wahnsinn seinen Lauf genommen hat, bewusst langsamer und sparsamer, um in etwa auf dem gleichen finanziellen Level zu bleiben. Verbrauche jetzt ca. 1 Liter weniger, habe dafür aber auch weniger Spaß am Dicken. Das nehme ich hin, weil mich die Preispolitik ärgert.
Wie macht Ihr das? Weniger fahren oder langsamer fahren oder Schultern zucken und nichts ändern? Auto verkaufen und Zug fahren (wobei das wegen der hohen "Energie"-Preise ja auch teurer wird)? Fahrrad? Laufen? O.K., wir wollen´s nicht übertreiben, aber Reaktionen müsste es ja einige geben.
Bis dann,
Kaebi
42 Antworten
Kunde zum Tankwart: "Was kostet denn ein Tropfen Sprit?"
"Ach, ein Tropfen Sprit kostet nix, den können sie so haben"
Gut, dann lassen sie mir mal langsam den Tank volltropfen 😁
***Staubwirbler*** -> Ideallösung hat 😉
Hallo.
Ich halt die hohen Sprit-Preise langsam mit dem 2.4 l A6 auch nimmer aus. Bisher tank ich aber auch immernoch Super.
Jetzt hört man eben die unterschiedlichsten Sachen über den Unterschied von Normal und Super.
Von Audi aus heißt es ja bei Betankung mit Normal führt das ganze zu einem Leistungsverlust und mehr Verbrauch, hat aber sonst keine Nachteile.
Kollegen von mir haben nun mit einem VW T4 getestet, ob die von VW recht haben mit ihrer Ansicht, die die selbe ist wie bei audi, also von wegen leistungsverlust und mehr verbrauch.
Sie haben rausgefunden dass es nicht stimmt und es keinen Unterschied zu betankung mit super macht.
Ich persönlich hab einfach ein schlechtes Gefühl dabei Normal zu tanken. Ich will des 91 Oktan zeug meinem Motor ned zumuten und will auch keine leistung verlieren. Allerdings wärs halt einfach doch noch, auch wenn ned viel, bissl billiger.
Was is denn nun richtig, was is der unterschied?
Egal nach welche Methode wir normalen Bürger wir uns fortbewegen...
Sicher ist, der Preis geht weiter nach oben...
Was man allerdings sagen muß ist das diesmal die Politik nicht sehr viel mit den Preisen zu tun hat. Dank der Spekulationen an der Börse haben wir solche Preise. Sicherlich ist es schon komisch das ausgerechnet wir Deutschen mit einer der Größten Anhebung der Liter Preise haben, wo doch die anderen Länder nur geringfügige Preiserhöhungen haben.
Fakt ist jedoch das die Politik schon viel zu viel dabei kassiert. Man überlege das die Politik, wieviel Prozent, 80 oder mehr, auf jedenfall zu viel, dabei verdient !!! Leider nützt uns da auch kein Bund der steuerzahler. Mal ehrlich bringt der was. Die decken nur Steuerverschwendungen auf oder eben diese Sachen mit dem Spritpreis..ändert sich letztendlich was...hm...
Dazu kommt das die super reichen Öl Milliardäre oder die reichen Länder alles mögliche dran tun, das es ein sparsameres Auto auf den Markt kommt. Ich kann mir sehr sehr gut vorstellen das es Autos gibt die weit aus weniger verbrauchen, als die es jetzt schon gibt. Oder bessere Antriebsmittel...Brennstoffzellen...Wasserstoff...Solar...oder sogar Atom...Whatever...wer weis das schon...
Eins ist sicher, das wir dabei die Leidtragenden sind...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von froeschi
Träum...
Vielleicht kommt der Tag, wo durch die hohen Preise so wenig Leute in BErlin unterwegs sind, dass ich nicht mehr Stop & Go zur Arbeit fahren muss, sondern im schönen Cruiserfeeling.
Da hole ich dann die Mehrkosten wieder rein.
Aber bis dahin... zahle ich einfach mehr. 🙁
Hallo,
genau darauf hoffe ich als Berliner auch.
Ich brauche für 15 km 45 Minuten.
Olaf
Zitat:
Ich brauche für 15 km 45 Minuten
Moin!
Siehs doch mal so: Für 2-3mal NICHT tanken, bekommst schon ein g`scheites Fahrrad.....und was sind da schon 15km!
🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jaro66
Moin!
Siehs doch mal so: Für 2-3mal NICHT tanken, bekommst schon ein g`scheites Fahrrad.....und was sind da schon 15km!
🙂
Gruß
Hallo,
hast schon Recht, aber in Berlin macht Fahrrad fahren nicht gerade Spaß w/ Verkehr. Und in Anzug und Krawatte noch weniger. Hab schon überlegt öfter meinen Motorroller (4-Takter) zu nutzen. Verbrauch 3,5 Liter.
Olaf
Auch `ne Idee, aber mit 45km/h lebst vielleicht gefährlicher als auf`m Rad. Da wär so`n Simson S51 aus alten Zeiten besser, die dürfen legal 65 laufen.
Wenn`s regnet is aber auch nix...wg. Anzug und so
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jaro66
Auch `ne Idee, aber mit 45km/h lebst vielleicht gefährlicher als auf`m Rad. Da wär so`n Simson S51 aus alten Zeiten besser, die dürfen legal 65 laufen.
Wenn`s regnet is aber auch nix...wg. Anzug und so
Gruß
Hallo,
ist ein 125 ccm Vespa Roller. Der läuft 100 km/H .
Mit 45 km/h wär es mir auch zu gefährlich
Olaf
Das ganz schlimme daran ist ja, daß durch die viel zu schnell in die Höhe schießenden Preise (wo in der Tat die 2€ Grenze mit Pech im nächsten Jahr geknackt wird) allmälich die ganze Bevölkerung verarmt. Denn zahlen tuen wir auch dann Lebensmittel mehr und was sonst so noch transportiert wird.
Denn es gibt KEINE Lösung sich der Verteuerung zu entziehen! Jeder zahlt ab sofort mehr auch der Lupo 3L Fahrer und selbst sein jetziges Auto verkaufen(womöglich mit einem schlechten Preis) um dein ein sparsameres zu holen kostet erst einmal Geld was noch nicht eingeplant war. Da kann man auch viel Sprit für tanken.
ich verbrauche jetzt weniger.
die "spritsparer" blockieren jetzt noch öfter die linke spur auf der bab.
da reduziert sich mein verbrauch von ganz allein.
nur brauche ich jetzt für die gleiche strecke länger.
mein vorschlag wäre die mittlere spur auf 3 spurigen bab für die spritsparer und die linke erst ab 180 freigeben. :-)
ich "rase" für eichel. :-)
gruß bud
Jo, gute Idee!!! 🙂
Obwohl ich immer "volle Pulle" fahre, brach ich selten über 9L. Verhalten etwas zw. 8 - 8,5L, und langsam, also nicht mehr als 120km/h 7,5L ( aber das kommt nicht in Frage, weil vom Langsamfahren wird mir schlecht! 🙂 )
...was ich damit sagen will, wg. dem 3/4 Liter geb ich den Spaß am Fahren nicht her!!!
Gruß
Ich spare im Moment auch Sprit. Hab meinen Audi 80 vorrübergehend stillgelegt und fahre im Moment nur A6. Hier gebe ich recht verhalten Gas, so läuft die Möhre im Moment mit 7,8 l / 100 km. Außerdem Tanke ich nimmer bei Shell, Aral, Total etc. trotz Spritkarte.
Zitat:
Original geschrieben von TooTall
Was is denn nun richtig, was is der unterschied?
Verkauf dein Auto und gehe zu Fuß. Wenn Du nichtmal 1,20€ Aufpreis für eine 60Liter Tankfüllung hast.
Das hat schon nichts mehr mit Sparsamkeit zu tun.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von TooTall
Ich persönlich hab einfach ein schlechtes Gefühl dabei Normal zu tanken. Ich will des 91 Oktan zeug meinem Motor ned zumuten und will auch keine leistung verlieren......
Was is denn nun richtig, was is der unterschied?
Fährst Du verhalten, sparst Du mit Normal, trittst Du drauf, ist Super kostenneutral.
Die Klopfregelung ist der Grund für die Möglichkeit, mit Normal zu fahren, die wirkt sich bei hoher! Belastung aus, bei normalem Fahren bleibt alles wie gehabt.
Ich tanke auch nur noch Normal, ist nicht viel zu sparen, aber die Zeit und die Menge machts........
Gruß wolf